Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammelthread für Intel Core 2 Duo/Quad] Ist meine Temperatur in Ordnung?
- Ersteller bitfunker
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Christian-x64
Ensign
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 150
Unabhängig von V-Droop und allem Anderen seitens Intel in die CPU implementierten spannungsreduzierenden Zeugs. Inwieweit spielt denn das Mainboard für die Differenz eingestellte/anliegende Spannung eine Rolle? Ist die anliegende Spannung generell immer niedriger als die eingestellte oder nur in den dem "Normaluser" bekannten Zuständen Idle/Vollast? Nicht, dass beim Einschalten/Initialisieren der CPU doch mehr Spannung anliegt.. keine Ahnung^^ Würde ich gegen die "Intel Spezifikation" von 1,25V (klar.. theoretisch wären laut Datenblatt auch 1,3625V möglich) verstoßen, wenn ich im Bios die Spannung so hoch wähle, dass unter Windows im Idle knapp unter 1,25V anliegen?
Hoffe meine Ausführungen werden hier nicht zu kompliziert xD aber es gibt ja Profis hier ;-)
Christian
Hoffe meine Ausführungen werden hier nicht zu kompliziert xD aber es gibt ja Profis hier ;-)
Christian
Zuletzt bearbeitet:
flou
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 543
@ Christian-x64
Intel gibt für die VID Voltage Range 0.85 – 1.3625 Volt an. Das bedeutet aber nicht das man dem Prozessor bis 1.3625 vcore geben kann, sonder dass die VID einer CPU zwischen 0.85 – 1.3625 liegen kann. Die VID wird im BIOS eingetragen und hat nichts mit der Spannung unter Windows IDLe zu tun.
Unter der VID versteht man folgendes: Bei der Herstellung von CPUs ist die Güte einer CPU zur einer anderen CPU immer unterschiedlich. Aus diesem Grund testet Intel die CPUs mit welcher Spannung ein stabiler Betrieb gewärleistet ist. Die Spannung, bei welcher die CPU stabil läuft, gibt Intel als VID (z.B. 1.25) an. Eben diese VID kann zwischen 0.85 – 1.3625 Volt liegen. Sobald du die Vcore höher als deine VID einstellst übertrittst du die IntelSpezifikationen für deine CPU, da ja diese durch die VID festgellegt ist.
Beim Übertakten geht man in der Regel bis 10% über die VID und nicht weiter, jedoch umso höher die Spannung, desto gefährlicher.
Flou
Edit: Nich nur die Spannung sondern auch auf die TEMPs muss man immer ein Auge werfen.
Edit2: Diese Farge gehörte eigentlich unter [Sammelthread] Intel Core 2 Duo/Quad übertakten - Beginnerfragen (FSB, BIOS, usw.)III
Intel gibt für die VID Voltage Range 0.85 – 1.3625 Volt an. Das bedeutet aber nicht das man dem Prozessor bis 1.3625 vcore geben kann, sonder dass die VID einer CPU zwischen 0.85 – 1.3625 liegen kann. Die VID wird im BIOS eingetragen und hat nichts mit der Spannung unter Windows IDLe zu tun.
Unter der VID versteht man folgendes: Bei der Herstellung von CPUs ist die Güte einer CPU zur einer anderen CPU immer unterschiedlich. Aus diesem Grund testet Intel die CPUs mit welcher Spannung ein stabiler Betrieb gewärleistet ist. Die Spannung, bei welcher die CPU stabil läuft, gibt Intel als VID (z.B. 1.25) an. Eben diese VID kann zwischen 0.85 – 1.3625 Volt liegen. Sobald du die Vcore höher als deine VID einstellst übertrittst du die IntelSpezifikationen für deine CPU, da ja diese durch die VID festgellegt ist.
Beim Übertakten geht man in der Regel bis 10% über die VID und nicht weiter, jedoch umso höher die Spannung, desto gefährlicher.
Flou
Edit: Nich nur die Spannung sondern auch auf die TEMPs muss man immer ein Auge werfen.
Edit2: Diese Farge gehörte eigentlich unter [Sammelthread] Intel Core 2 Duo/Quad übertakten - Beginnerfragen (FSB, BIOS, usw.)III
Zuletzt bearbeitet:
Christian-x64
Ensign
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 150
Demnach müsste aber die VID für jeden E8500 unterschiedlich sein??? Soweit ich weiß, laufen die doch alle mit 1,25V, und das ist der Standardwert im BIOS.
Christian
Christian
flou
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 543
@ Christian-x64 Dem ist nicht so. Jede CPU hat eine andere VID. Diese kann man mit CPU-Z oder CoreTemp ausgelesen.
Flou
Edit. Inder Regel sieht es so aus: niedrige VID=besser zum Übertakten aber höhere TEMPs; hohe VID=sclechter zum Takten aber niedrigere TEMPs
Edit2: Noch einmal: Solche Fragen gehören eigentlich nicht in diesen Tread, benutze den [Sammelthread] Intel Core 2 Duo/Quad übertakten - Beginnerfragen (FSB, BIOS, usw.)III
Flou
Edit. Inder Regel sieht es so aus: niedrige VID=besser zum Übertakten aber höhere TEMPs; hohe VID=sclechter zum Takten aber niedrigere TEMPs
Edit2: Noch einmal: Solche Fragen gehören eigentlich nicht in diesen Tread, benutze den [Sammelthread] Intel Core 2 Duo/Quad übertakten - Beginnerfragen (FSB, BIOS, usw.)III
Zuletzt bearbeitet:
Commander Alex
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 29.889
@Player007
Passt alles, das die Spannung unter Last etwas absinkt ist normal und die Temps sind auch gut.
Passt alles, das die Spannung unter Last etwas absinkt ist normal und die Temps sind auch gut.
Raktarkiller
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 1.259
Sind Meine Temps normal ..
QX6700 @ 266.7 x 13 @ 1.400V @ load = 73°C
QX6700 @ 266.7 x 13 @ 1.400V @ load = 73°C
Commander Alex
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 29.889
Etwas hoch aber noch ok wenn es die Kerntemps sind.
Was hast du für einen Kühler drauf?
Was hast du für einen Kühler drauf?
Raktarkiller
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 1.259
Megahalems @ Dual Noctua NF-P12 mit 1300 rpm
mmic29
Admiral
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 7.646
Das schon. Allerdings ist der Vcore auch nicht ganz ohne.
Ich würde eher mit RealTemp die Delta-Werte beobachten. Wenn diese größer 25°C bleiben, wären mir persönlich die absoluten Temp.-Werte herzlich egal. Wie hoch liegt beim QX6700 eigentlich TjMax?
Ich würde eher mit RealTemp die Delta-Werte beobachten. Wenn diese größer 25°C bleiben, wären mir persönlich die absoluten Temp.-Werte herzlich egal. Wie hoch liegt beim QX6700 eigentlich TjMax?
SeBi1896
Captain
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 3.340
@mmic29
habe da mal eine Frage laut Signatur haste auch das ASUS M F X38 mit dem Q9650,
hast Du evtl. das Problem auf 4Ghz zu kommen mit dem Board? Wenn nicht kannste mir mal deine BIOS einstellungen Posten hier?
würde nett sein bin seid TAgen am kämpfen die 4Ghz Stabil zu bekommen mit Prime, brauche zu viel V. ...!
mfg
habe da mal eine Frage laut Signatur haste auch das ASUS M F X38 mit dem Q9650,
hast Du evtl. das Problem auf 4Ghz zu kommen mit dem Board? Wenn nicht kannste mir mal deine BIOS einstellungen Posten hier?
würde nett sein bin seid TAgen am kämpfen die 4Ghz Stabil zu bekommen mit Prime, brauche zu viel V. ...!
mfg
か
かわいい
Gast
CPU: Q9550
Kühler: Noctua NH-C12P (doppelseitig mit Noctua NF-P12-1300)
ich finde das meine Temperatur mit diesem Kühler viel zu Hoch ist!
ich denke mal entweder:
wärmeleitpaste zu dünn/dick aufgetragen
oder
Kühler nicht fest genug angeschraubt :<
Kühler: Noctua NH-C12P (doppelseitig mit Noctua NF-P12-1300)
ich finde das meine Temperatur mit diesem Kühler viel zu Hoch ist!
ich denke mal entweder:
wärmeleitpaste zu dünn/dick aufgetragen
oder
Kühler nicht fest genug angeschraubt :<
![da4yyiqa.jpg](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fs7.directupload.net%2Fimages%2F090809%2Fda4yyiqa.jpg&hash=bb841bf2afb87e5d56782e666c0944ff)
Commander Alex
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 29.889
Was hast du den für eine Zimmertemp, die Temps finde ich noch ok für den Kühler, ist immerhin ein Quad und die Temps werden ja nicht 100% genau ausgelesen.
Der eine Kern wird halt deutlich wärmer als die andern, vielleicht sitzt der Kühler nicht perfekt oder der HS etwas krumm.
Der eine Kern wird halt deutlich wärmer als die andern, vielleicht sitzt der Kühler nicht perfekt oder der HS etwas krumm.
SeBi1896
Captain
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 3.340
57°C unter Prime geht doch noch, steht ja unter last .
Glaube die schlecht kalibrierten Sensoren darf - 2 bis3 abzehlen, wenn mich nicht täusche..., am besten mit real Temp auslesen JMAX ...
idel bin bei 32-33°C bei 3.9Ghz bzw. C1E 2.6Ghz
mfg
Glaube die schlecht kalibrierten Sensoren darf - 2 bis3 abzehlen, wenn mich nicht täusche..., am besten mit real Temp auslesen JMAX ...
idel bin bei 32-33°C bei 3.9Ghz bzw. C1E 2.6Ghz
mfg
か
かわいい
Gast
über 1 stunde Prime:
![jeg9i2py.jpg](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fs5.directupload.net%2Fimages%2F090809%2Fjeg9i2py.jpg&hash=2242afd95045084dbdfc39cbb5f35f82)
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 131
- Aufrufe
- 40.541
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 2.304
- Antworten
- 19
- Aufrufe
- 3.298
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 1.398
J
- Antworten
- 236
- Aufrufe
- 73.558