[Sammelthread für Intel Core 2 Duo/Quad] Ist meine Temperatur in Ordnung?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Danke für die Antwort. Ich hätte gleich noch eine Frage. Die CPU hat noch viel Potential nach oben. Was dürfte bei Prime als Maximaltemperatur anliegen? Bzw. was wäre noch gesund.

MfG
 
Alles klar, danke. Mir wollen nämlich alle irgendwie erzählen, dass die Temperatur meines Q9550 zu hoch ist. Kann natürlich auch daran liegen, dass alles in einem vollgedämmten Gehäuse sitzt und die 3 x 80 mm Gehäuselüfter auf silent getrimmt sind. Ich hatte auch schon den ELK Groß Glockner verbaut, der war von der Kühlleistung (wohl aber Lautstärke) keinen Deut besser als der Xigmatik. Jetzt weiß ich Bescheid.

MfG
 
Guten Abend zusammen,

und zwar... ich fang mal von vorne an^^

1. Board war ein GA-EP43-DS3L
CPU E8400
Scythe Mugen 2
Xigmatek Midgard, 2x Xigmatec XLF F1253 120mm (oben und hinten), 1x Scythe Slipstream 120mm (Front)

Temps @ 3,771 Ghz und 1,2V (Idle: 38° C, Last: 51° C) verwendete WLP (die im Lieferumfang des Kühlers beinhaltete)

Jetzt habe ich ein Biostar TPower I45 mit gleicher CPU und gleichem Kühler. WLP jetzt = Arctic Silver 5 (genau so aufgetragen wie vorher die andere auch)

Veränderungen am "Bau", ich "musste" den Kühler um 90° drehen, damit ich das 8pin ATX Kabel einstecken konnte. Aus diesem Grunde, musste ich den oben montierten Gehäuse Lüfter an der Seite montieren was eigentlihc keinen großen Unterschied machen sollte.

Wenn der CPU im Standart Takt leauft, sprich 3 Ghz, beträgt die Last Temp schon 52° von beiden Cores.
Wenn ich ihn übertakte auf 3,6 Ghz steigen die temps auf etwas über 60°. Könnte mir vielleicht jemand weiter helfen, wie ich das Problem lösen könnte?
 
Ich habe eine kleine frage, bei meine Q9550 auf 3,7ghz und 1,200 Vcore wird er unter linx maximal 55C° warm, CPU-Temperatur, Kerne sind da bei 63C° (heißeste). Bei 3,825Ghz und 1,2080Vcore wird die CPU 67C° heiß und der Kern1 bleibt bei 67C°. Komisch, die CPU ist so heiß wie der heißeste Kern, das ist doch nicht normal, deswegen trau ich mich auch nicht höher gehen.

Ja, ich weiß keine Anwendung belastet die CPU wie Linx.
 
also ich möchte gerne übertackten, und hab mir darum einen neuen lüfter gekauft (zalman cnps 9800)
nun hab ich testhalber mal prime 95 laufenlassen (seit über einer halben stunde), und die temperaturen gemessen, sie betragen zwischen 52 und 45 (max) grad (gemessen mit coretemp), und weichen ab und zu einen grad nach unten ab, sind aber konstant.
der prozessor hat G0 stepping und ist noch im orginaltakt, mainboard ist ein asus p5q-pro
sind die temperaturen nicht viel zu hoch für orginaltackt?
wenn ja woran liegt es, meine vermutungen:
1. zu viel wärmeleitpaste (zu wenig glaub ich ehr nicht), kühler fühlt sich selbst wenn man ihn direckt an den heatpipes die am sockel liegen berührt, nicht viel wärmer als raumtemperatur an, vieleicht 1-2°
2. schlechter airflow, habe nämlich keinen frontlüfter eingebaut, wenn ich das seitenteil runternehme, gehn die temperaturen 1-2 grad runter, wenn ich dann noch die hände um den lüfter lege sodass es richtig durchzieht, gehn die temperaturen sogar 3 grad runter also nichtmehr 52-45 sondern 49-42
3. beides?

oder sind solche temperaturen normal?
 
Also wen ich nicht irre hast du aufgrund des steppings einen Q6600 richtig, und dieser ist nunmal in 65nm. Daher denke ich das die Temperaturen in ordnung sind, ich kann mich aber auch irren.
 
@Jolly91
Irgendwas liest einfach etwas Müll aus entweder die CPU-Sensoren sind etwas zu ungenau oder was ehr denke die des Mobos, ist oft so das sie bei hohen Temps nicht mehr liniar steigen, je nach Mobo, über die würde ich mir keine Sorgen machen, du weißt ja wenn die CPU nicht runtertaktet dann passt alles ^^

@The_Pfitsch
Temps sind ok wenn du einen Q6600 oder ähnliche CPU haben solltest, deshalb wäre es gut zu wissen wwelche du hast.
 
Da gibts halt ein paar Faktoren die das schnell ändern können, z.B. das er einen bessern Airflow im Gehäuse hat, die Sensoren von den CPUs bei den niedriegen Temps sowiso nicht so genau sind, sein Kühler evtl. auf max. Drehzahl läuft, nicht jede CPU genau gleich viel verbraucht, usw.
 
So, hab mal ein neues Board geholt, bin noch nicht zu Testen gekommen, hab einfach mal meine "Sicherheits-Einstellungen" zum Overclocken genommen:

q9300 --> 7,5 x 444 = 3330 Mhz 1,350 V --> Temperaturen mit Meghalems +2 Yate Loon @ 5V # alle Gehäuselüfter @5V und Lüfter im Deckel auf niedrig unter Last:

1. Kern: 55°
2. Kern: 55°
3. Kern: 53°
4. Kern: 50°

Sieht bisher gut aus, das Board bleibt auch schön kühl, normal bekomm ich diese Einstellungen (7,5 x 444) auch mit 1,25 V hin, das muss ich aber noch austesten. Im Standard-Takt (7,5 x 333) läuft die CPU mit 1,0125 V mit Luft nach unten. :)
 
Nicht schlecht, nicht schlecht. Sind gute Temperatur-werte.

Und Commander Alex, ich will dir nicht böse sein aber ich warne euch alle, gebt euren CPU´s/GPU´s, etc... eine von euch maximale Temperatur, die die Komponente nie überschreiten darf, ich dachte auch bis vor 3 wochen noch, solang die nicht runtertaktet ist doch alles gut, nur kam es aber nicht so weit, die Karte war 5C° vorm runtertakten und brannte ab. Schade, Schade. Nichts gegen die Commander Alex, aber ich musste das mal sagen.

Auf 3,825GHZ ala 1,216Vcore habe ich 50-51C° CPU Temperatur und:

Kern1: 60-61
Kern2: 55-56
Kern3: 56
Kern4: 54

Board 35C° unter Prime, hey ich hab 24C° Raumtemperatur, der Winter kommt. :D
 
Deshalb gibt es auch so sachen wie Linx real kommt die CPU niemals so nah an die max Temp ran, wie mit dem Tool dann hat man real meist noch an die 10-15° weniger was locker reicht und deine Temps sind ja noch alles andere als hoch.

Und das mit deiner Graka kann einfach Zufall sein.

Was mir gerade noch so einfällt, eine max. Temp sag ich eigentlich meisten, bei deiner CPU würde ich an die 75° sagen, dann würde ich mir mal überlegen die Kühlung zu verbessern, damit man immer einen Puffer hat, aber wenn du evtl. einen Auslesefehler vermutest bringt die Aussagen nix, wenn 75° zwar ausgelesen wird und dann real die CPU eine ganz andere Temp hat, aber CPUs die verrecken sind sowiso extrem selten, bei Grakas ist es was ganz anderes, du kannst außerdem nicht sagen an was es genau verreckt ist war es die GPU, Spaws, Speicher oder irgend ein SMD-Bauteil auf welches du niemals kommst ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, da hast du recht.
 
habe mir am WE auch einen Q9550 E0 gegönnt und mit metalpad und dem SonicTower Rev2 am Mainboard verschraubt.
Mein System:
QuadCore Intel Core 2 Q9550, 2833 MHz (8.5 x 333)
Asus P5B Deluxe
Zotac NVIDIA GeForce GTX 260²@stock
4GB Corsair DDR2-800
W7 RC und Windows XP


jedenfalls habe ich mit coretemp und everest die temperaturen beim spielen (GTA4) mitgeloggt.
deshalb führe ich mal hier die idle-/spitzentemps auf.
CPU: 38/71°C
1.Kern: 46/79°C
2.Kern: 45/70°C
3.Kern: 41/72°C
4.Kern: 47/70°C

Die idle Temps sind bei Kaltstart etwa 5°C weniger als aufgeführt.
Die Graka wird bis zu 80°C warm/heiss.

So nun meine Frage: was hab ich verbockt? Temp sind arg hoch, ist mir schon klar.
Könnte es am SonicTower liegen, der wenig föhnt? Hab da noch einen Lüfter drauf der ca. 1200U/min gibt. Oder hab ich den Metalpad nicht korrekt eingesetzt?
Ich werde heute abend mal ein Test mit WLP ArticSilver5 machen, aber wäre worab für eure Kommentare sehr dankbar.

ein problem hab ich aber noch: undzwar bekomm ich bei 3dmark vantage einen CPU Score von ca. 11000.
Mit meinem E6600 hatte ich mehr erreicht.
Kann es daran liegen weil ich nach dem CPU-Tausch W7 nicht neu installiert habe? Bei windows xp spuckt mir 3dmark06 höhere werte als für den E6600 prozi aus.
 
Hast du mal einen BurnIn mit dem Pad gemacht, also mal richtig aufheizen, wobei sich bei dir warscheinlich bei den Temps die CPU bei Prime abschalten wird, aber das viele das Pad nicht gut hinbekommen ist normal und deshalb würde ich dir auch raten verwende die normale Paste hat viele Vorteile, hatte das Metallzeug schon selbst und nie wieder.
 
danke für die antwort C.Alex.
BurnIn soll ab 58°C greifen, da ich über der Temp bin, hatte ich gehofft drüber zu sein.
aber ich probier heute die gute alte WLP aus.
den SonicTower hält aber keiner für zu schwach?

welchen grund könnte aber die schlechte cpu score in W7 haben?
wird automatisch heruntergetaktet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sonic-Tower ist immernoch ein guter CPU-Kühler, den hab ich auch noch daheim. Die Kühlleistung steht und fällt aber mit dem/den verwendeten Lüfter.
 
nachdem ich nun die alte WLP verwendet habe, sind die temps runtergegangen.
auf 55°C unter Last.
Das Metalpad hat sich an einigen Stellen auf dem Prozessor verklebt.
Das größte Stück Metalpad konnte ich noch abziehen, aber die verklebten Stellen hab ich gelassen, ist doch metallisch und sollte nicht weiter stören.
Artic silver5 drauf und gut ist.
Kann auch sein das mein Sonictower nicht so plan ist wie gewünscht, weil anders kann ich mir die ergebnisse nicht erklären.

einziges problem noch: die cpu-score Leistung unter W7 bleibt niedrig...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben