[Sammelthread für Intel Core 2 Duo/Quad] Ist meine Temperatur in Ordnung?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
e6300@2,4GHz mit Scythe andy samurai master (+kupferspacer)
und artic 5 WLP

im idle win7 unter everest core temo von 52°C ist doch etwas viel oder?

habe überlegt den kupferspacer zu entfernen und Coollaboratory Liquid MetalPad als WLp zu benutzen

kann ich mit tieferen temperaturen rechnen?

mobo asus p5k premium
Asus engtx275
4gig OCZ reaper 1066
bequiet 500W
4 case lüfter, 1 Nanoxia 120mm unten vor den HDD rein, weiterer Nanoxia 120mm im HDD extension Modul von Coolermaster, einen 120mm Lüfter von Coolermaster auf der rückseite der rauspustet und einen 80mm Lüfter in höher der Graka an der seiten wand
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute. Hab da mal ne Frage.

Habe irgendwie das Gefühl, das mein Q9300 zu warm ist.

Sind diese temperaturen in Ordnung? Mein CPU-Lüfter ist der Artic Cooling Alpine 7 Pro und meine 2 Gehäuselüfter sind ebenfalls von Artic Cooling. Werte zeigen den Idle-Zustand. Nicht wundern wegen den 1970 MHz. Wird mit der Engine reguliert.

Habe ein Screenshot beigefügt.

Hier noch mal ein Überblick über mein System:

CPU: Intel Core 2 Quad Q9300 ; 4x2500 MHz
Arbeitsspeicher: 2x2GB OCZ Reaper HPC 1150 MHz
Graka: Point of View Geforce 9800 GTX+ 512 MB
Mainboard: Asus P5Q-Pro mit EPU-Six-Engine
 

Anhänge

  • CoreTemp-Scr.png
    CoreTemp-Scr.png
    14,9 KB · Aufrufe: 422
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht liegt es bei mir am Luftstrom. Ich glaube, ich habe vor dem Gehäuselüfter an der Vorderseite, meine Festplatte und noch ein paar Kabel könnten auch im Weg sein. Kann das auch der Grund sein? Habe schon überlegt mir einen Scythe Mugen 2 zuzulegen.
 
Der q9300 ist leider ein Hitzkopf. Welche Wärmeleitpaste verwendest du? Hast du nur den einen Lüfter vorne und sonst keinen?
 
Habe auch auf der Rückseite einen Gehäuselüfter. Keine Ahnung welche Wärmeleitpaste ich drauf habe, weiß ich nicht. Habe mir den PC zusammen stellen lassen. (neobuy.de)

Habe hier mal ein Bild nach 20 Min. Prime95. Ich denke mal das ist zu hoch. Werde nachher mal versuchen was im Gehäuse zu verändern. Zwecks Luftstrom.
 

Anhänge

  • CoreTemp-Scr3.png
    CoreTemp-Scr3.png
    15 KB · Aufrufe: 407
Wen es nicht der Luftstrom ist, dann ist es entweder die WLP oder der Lüfter, hab mir auch gerade so den Lüfter angeschaut, muss sagen, die temps könnten hinkommen.
 
Wie ist das dann eigentlich mit dem Ausbau meines Artic Cooling Alpine 7???

Habe gelesen, das dieser erst angebracht werden kann, wenn man auf der Rückseite des Mainboard noch eine zusätzliche Befestigung anbringt. (In Lieferung enthalten) Muss ich dann bei einem Kühlerwechsel das Mainboard komplett ausbauen???:mad:

Und welchen Kühler würdet ihr mir denn empfehlen???

Danke im voraus.
 
ein motherboard - ausbau ist bei den heutigen, qualitativ hochwertigen kühlern, immer der fall.
es hört sich erst immer schlimmer an als es wirklich ist.
fördert auch dein " know-how " auf dem sektor ggf. alterst rapide ^^

- zu empfehlen die brocken, noctua etc. ...nutz mal hier die suchfunktion auf dem board ....gibt´s massig
threads.
 
Hab mir mal die ganzen Kühler angeschaut. Ich denke mal es wird der Scythe Mugen 2. Nach der Montage geht der Luftstrom immer Richtung Rückseite des PC's. Mein PC zieht aber die luft von hinten an und dann wieder nach vorne raus. Kann ich den Kühler auch andersrum montieren? Und wie ist das mit der bereits aufgetragenen WLP? Sorry wegen den vielen Fragen. Bin in dem Thema Kühlung noch nicht so fit.

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben