[Sammelthread für Intel Core 2 Duo/Quad] Ist meine Temperatur in Ordnung?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Lüfter kann man andersrum auch befestigen das wäre kein Problem, aber ich würde ehr so machen das es vorne ansaugt und hinten die Luft raus bläst, ist meist etwas besser.

Die alte WLP einfach mit einem Taschentuch runterwischen und dann mit etwas Alkohol abwischen, ich verwende meist einfach Brillenputztücker.
 
Hallo,

hier mal meine Temperaturen.

CPU >>> Q9300 läuft mit 3 GHz
Board >>> Gigabyte DQ6-X48
Kühler >>> EKL Alpenföhn Brocken
WLP >>> Scythe Thermal Elixer

Jetzt noch ein paar Temperaturen ( ob die stimmen ist fraglich??? laut Lüftersteuerung MFC2 )
Northbridge 40 °C
RAM 39 °C
Raumtemperatur >>> 27.4 °C
 

Anhänge

  • temps.jpg
    temps.jpg
    278,5 KB · Aufrufe: 458
Ja, die Temperaturen gehen in Ordnung. Könnten jedoch schon etwas kühler sein.

Ich nehm zum WLP abwischen immer einen Nagellackentferner geht sehr gut.
 
hinterläßt aber Fette und ist daher suboptimal,
holt Euch für kleines Geld in der Apotheke Isopropanol oder medizinischen Alkohol, das wäre dann ideal
 
holt Euch für kleines Geld in der Apotheke Isopropanol

96 % Isopropanol aus der Apotheke kostet 4.10€ 250 ml, und kann ich nur bestätigen ideal, benutze es auch für diese Klebehacken fürs Bad oder Küche bekommt man die Oberfläche schön sauber und fettfrei und verdampft sofort das Mittel.
 
Coole Sache.
 
Hallo Leute. Hab da nochmal ne wichtige Frage. Habe schon die letzten 2 Tage Ausschau nach einem neuen CPU-Lüfter gehalten. Jetzt wollte ich mir endgültig den EKL Alpenföhn Brocken zulegen.

Folgendes Problem:

Habe schon überall im Internet nach einer Lösung gesucht. Aber nichts gefunden. Habe als RAM 2x2GB OCZ Reaper HPC 1150 MHz. Nun habe ich die Vermutung das der Kühler nicht passt, weil die RAM's durch den Heatspreader zu hoch sind. Habe ein ASUS P5Q-PRO.

Stimmt das???
 
Habe ein Gigabyte DQ6-X48 und die OCZ Reaper HPC OCZ2RPR10662G ebenfalls 2 X 2 GB. Mit dem Brocken kann ich die ersten RAM Bänke nicht belegen keine Chance.
 
Q9550 - 3900 - 1,23Vcore - 28C° Raumtemperatur

CPU: 57C°
Mobo: 41C°

Kern1: 66-67C°
Kern2: 62C°
Kern3: 63C°
Kern4: 61C°


geht das noch oder ist das schon grenzwertig oder noch im grünen bereich, wen ich meine gtx 260 bald dazuschalte gibts 5C° mehr je kern, geht das dann auch noch, wäre für mich etwas viel.
 
Ich denk mal alles was über 65°C geht ist so "langsam" kritisch.
Laut Intel hat der Prozessor eine Max Temp. (Thermal Specification) von 71.4°C

http://ark.intel.com/Product.aspx?id=33924

Bin bei meinem kleineren Q9300 auch bei 28°C Raumtemperatur auch schon nahe an der 65 °C Marke aber sobald die Raumtemperaturen unter 26 °C fallen liegen alle Cores unter 60 °C.
Aber lange haben wir ja nicht mehr so hohe Temperaturen, Sommer neigt sich ja dem Ende entgegen :mad:
 
@Nanotech
Die von Intel angegebene Temp kannst du sowiso als normale Privatperson nicht messen, deshalb kann man sie eigentlich vergessen.
Wenn es dich interessiert kann ich hier noch das Datenblatt von Intel anhängen, da steht wie es gemessen wird.

@Jolly91
Ist noch ok, ich sag eigentlich immer ca. 75° um noch einen Puffer zu haben wenn es mal wärmer sein sollte, auf 4GHz kannst du bestimmt noch die 100MHz mehr werden da kaum was ausmachen, wenn du sicher gehen willst setz dir einfach eine Grenze bei 70° die paar MHz wo du noch mehr aus der CPU rausholen kannst werden kaum noch was bringen.
 
Ich kann nicht mehr rausbringen. Bei 4000 kann ich VTT auf 1,28 und NB auf 1,3 und Vcore 1,3625 und so weiter. FSB 1880 macht das Board net mit. Und es wäre es nicht wert. Er hat zwar immer gestartet, aber dann hängte er sich auf.

Also sind die Temperaturen noch grenzwertig.

Ich setzt mir bei Intel eine grenze von 62C° CPU und max Kerntemperatur bei 70C°.
Das ist maximum, ein paar Grad darüber machen auch nicht viel, aber bei 72C° muss ich was tun, zumindest sollte ich. :D
 
Man, der steigt mir beim Prime aus. So langsam siehts aus, als ob mein ding unbedingt auf 3,8 laufen will. :D Naja hab NB und VTT angehoben. Mobo hat übrigens 46C°. Hat auch nix gebracht, so über FSB 1800 ist da einfach nicht drinnen, es sei man quält das Board mit Spannungserhöhungen was sinnlos ist. 3825 sind drinnen, aber im Alltag werden es sowieso für eine lange lange weile 3400. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe das auch mal gelesen die messen die Differenz irgendwie seltsam die Methode, soll mir aber recht sein meiner ist gerade bei 3000 MHz dann werde ich mal die 3400 anpeilen mal schaun wie die Temperaturen sich verhalten, habe ja noch so 10 °C Puffer.

Danke für die Info!
 
Hallo,

diese Thermal Specification von 71.4°C ist, so glaube ich, eine Temperatur, die an der Oberfläche in der Mitte des Heatspreaders gemessen wird. Nagelt mich aber nicht darauf fest. Mit dem Auslesen und Orientieren an der Kerntemperatur machen wir schon alles richtig.

Habe meinen Xigmatek HDT-SD964 jetzt gegen den EKL Alpenföhn Brocken ausgetauscht.

Ergebnis:
Xigmatek HDT-SD964: http://www.abload.de/image.php?img=35ghzbei1152volt7dqo.jpg
ELK Brocken: http://www.abload.de/image.php?img=35ghz27.08.09dfy8.jpg

Da kann man doch sehen, dass auch ein kleiner 20 EUR Kühler sehr gut (wenn auch laut) eine Quad-Core CPU kühlen kann. Bei mir spielt, wie durch den Kühlertausch jetzt erwiesen, die Hauptrolle mein vollgedämmtes Gehäuse. Trotz 3 x 80 mm Lüfter habe ich halt eine höhere Systemtemperatur, und dadurch läuft die CPU halt auch etwas wärmer. Was solls, ich kann damit leben.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
e6300@2,4GHz mit Scythe andy samurai master (+kupferspacer)
und artic 5 WLP

im idle win7 unter everest core temo von 52°C ist doch etwas viel oder?

habe überlegt den kupferspacer zu entfernen und Coollaboratory Liquid MetalPad als WLp zu benutzen

kann ich mit tieferen temperaturen rechnen?

mobo asus p5k premium
Asus engtx275
4gig OCZ reaper 1066
bequiet 500W
4 case lüfter, 1 Nanoxia 120mm unten vor den HDD rein, weiterer Nanoxia 120mm im HDD extension Modul von Coolermaster, einen 120mm Lüfter von Coolermaster auf der rückseite der rauspustet und einen 80mm Lüfter in höher der Graka an der seiten wand

ich nochmal

hab den kupferspacer entfernt muste dann auch die gummiringe am retention kit ersetzen( durch pappe ersetzt) kühler anders aufgesetzt (ohne liquid metal dingens :- ) ) einfach artic ceramique raufgemacht(sehr wenig stecknadelkopf große menge)

und jetz im idle bei sogar 2,8GHz, also 400 mehr als vorher im idle nur 46°C Core bei everest

tipp: kupferspacer weg aber dann auch die gummiringe
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich noch mal...Nun habe ich mal eine Frage zu der CPU Temperatur, die im BIOS angezeigt wird. Diese zeigt im Idle ca. 50 Grad an. Unter Last schwankt diese Temperatur zwischen 58 und 62 Grad :freak:. Da meine Kerntemperaturen okay sind (max 62 Grad unter Last), wundert mich dieser Wert. Ist der überhaupt ernst zu nehmen??

Danke.

Sascha
 
Wie kannst du eigentlich die Temperaturen im BIOS auslesen, bei Volllast?
Da deine Kerntemperaturen aber wirklich sehr gut sind, würde ich mir da keine Gedanken darum machen, auch wenn ich nicht weiß welche CPU du hast...
 
Hi,

ich habe ein Q9650 mit Noctua U12P ;-)

EVEREST zeigt doch eine CPU Temperatur an - direkt oberhalb der Kerntemperaturen. Ist das nicht die gleiche Temperatur wie beim BIOS?? ich dachte EVEREST liest das aus...

Grüße

Sascha
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben