[Sammelthread für Intel Core 2 Duo/Quad] Ist meine Temperatur in Ordnung?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also nach 10h Prime95 und 62°C musst du nichts machen;)

Und schliesslich wird deine CPU beim "Normalen Betrieb" sowieso nie so warm:)
 
Hallo mich wuerde mal auch mal interessieren ob meine werte im "grünen" bereich liegen.

CPU: c2d e4400 läuft im moment auf 2,5ghz (von 200mhz auf 250 hoch)
mainboard : asus p5k se
kühler : coolermaster x dream p775

zum auslesen der temperatur benutze ich speedfan , everest und coretemp.

die vcore spannung : speed fan : 1,27 everest 1,27 coretemp : 1,325 ,
was mich ein wenig wundert :rolleyes:

also nach 1h prime95 komme ich auf folgende werte :

CPU : 43°
Core1: 66°
Core2: 66°

Alle drei Progs geben die gleichen Werte aus.
Abweichungen um 1° , denke aber liegt an den Auslesungsintervallen.

Ist es möglich noch höher zu gehen bei den Temps ?
Würde gerne auf 3Ghz takten.

greetz, und danke im vorraus für antworten.
 
also bei welchen temperaturen CPU , cores bin ich denn auf der sicheren seite ?
dachte eigentlich dass ca.45° beim CPU noch durchaus in ordnung sind.

PS: im idle liegen die temps nun nach dem test bei

CPU 23°
Cores 45°

PPS:
Spannungswerte liegen beim CPU Core auf 1,3.
Daran hab ich noch nichts geaendert , ist von haus aus so gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja also ich würde nich noch höher gehen da das Verhältnis ja leider nicht proportional verläuft....

Für 3Ghz sollte dann doch ein etwas besserer Kühler her, wundert mich das die Temps so schon so niedrig sind...
Denke das für 3Ghz dann auch mehr Vcore nötig wären was auch wieder alles wärmer macht.
Scheint ein gut durchlüftetes Gehäuse zu sein.
 
also ich hab nun mal bischen rumgetestet ..

bin nun bei 2,7ghz
und habe vcore auf 1,25 im bios
sprich 1,22v
meine temperaturen sind sogar noch geringer als bei dem voherigen setup.

bin auch auf 3ghz gekommen , dazu musste ich den vcore anheben und die cores gingen beim prime95 test auf 69° hoch , das war mir dann doch zu riskant und schnell geaendert.

wenn ich also auf die 3ghz kommen moechte , braeuchte ich nen besseren kühler ? wär das damit machbar ? oder lieber gleich nen neuen cpu ?

scheinbar ist es auch so dass von 2,7 auf 2,8 wesentlich mehr spannung gebraucht wird.
 
Irgendwo ist immer der Knackpunkt ab dem es schlagartig viel wärmer wird.
Naja also ich würde nich noch höher gehen da das Verhältnis ja leider nicht proportional verläuft....

N besserer Kühler ist immer besser, die Frage ist wozu brauchst du unbedingt die 3ghz? Zum zocken? Wennde nicht grade in HD zockst eher nicht^^
 
jo , um genau zu sein handelt es sich dabei um Age of Conan , und wenn ich mir überlege dass ich z.t. schon in gruppen instanzen probleme habe , wenn 2 gruppen + mobs aufeinander treffen , will ich nicht wissen was bei einem 48vs48 siege war abgeht.
Naja RAM und Graka werden auch noch aufgestockt , aber frage ist halt ob nen cpu her muss oder ob ich den evtl dafuer noch nutzen könnte.
 
So hab ich diesen Thread gefunden^^

Also ich habe in meinem PC einen E6850 mit Boxedlüfter. Die Temps sind im Idle während ich das hier schreibe bei ca. 40° C je Kern (Core Temp, Everest). sobald ich das System unter Vollast fahre steigt die Temperatur in jedem Kern schon nach kurzer Zeit auf gute 62° C bis zu 65° an. Diese Werte sind mir persönlich zu hoch, besonders jetzt, da der Sommer vor der Tür steht. Mein Gehäuse ist ein Enermax Chakra Midi tower, bei dem der Seitliche Lüfter ins Gehäuse hineinbläst. Desweiteren sind vorhanden:
1 Lüfter Front hinein
1 Lüfter back hinaus
1 NB Lüfter
Sowie Graka und NTlüfter, die ihre Arbeit tun.
Meine Fragen sind:

1. Wie lange hat meine CPU zu leben, bei diesen Temps (marginal oder viel weniger als normal)?

2. Der CPU-Lüfter regelt sich unter Last nur ein wenig hoch (statt 1200rpm 1400rpm). Ist das nicht zu wenig?

3. Da ich zu den geräuschunempfindlicheren Personen gehöre: Kann man den CPU-Lüfter einfach so ans NT hängen, dass er mit seinen vollen rpms läuft. Wenn ja wieveile sind das und wie mache ich das genau?

Danke für eure Hilfe
rubski
 
Zuletzt bearbeitet:
@rubski

Temps sind voll OK is ja der boxed Kühler hatte mein E6600 auch 65°C bei volllast....

Aber mal ne Frage was isn ein NB Lüfter? ein Notebook Lüfter? Verstehe das NB nich^^

CPU Lebensdauer is bei 65°C standard, also nicht so schlimm, dass sie frühzeitig ihren Geist aufgibt.

AUSZUG AUS EINER BEWERTUNG VON GEIZHALS ZUM E6850:

"Die Temperatur liegt mit dem Standardkühler bei 40° bis 50° und das bei Umdrehungszahlen zwischen 1300 und 2000 U/min. Die Geräuschentwicklung ist im "gepolsterten" Gehäuse zu vernachlässigen."

Also scheint was nich zu stimmen...

Mal im Bios nach den Optionen suchen/Handbuch.

Du kannst den Lüfter viel einfacher steuen zb. hiermit: https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/speedfan/

Ein ganz einfaches selbsterklärendes Tool.

Peace
 
Erstmal THX für die Antwort :D Mit NB meinte ich Northbridge, aber ist nicht so wichtig. Speedfan findet keinen einzigen fan ;( gibts noch ein anderes solches Programm?

MfG rubski
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo isn der Lüfter angeschlossen?
Nich an dem dafür vorgesehenem Anschluss direkt neben der CPU?

edit:
War ma auf Intel seite (da Board von Intel) und hab mir ma das Biosmenü vom Board angeschaut guck ma da:

CPU Fan Control
• Enabled
• Disabled
Allows the CPU fan to be controlled in order to optimize
acoustics. If disabled, the CPU fan will run at 100%.

edit2:
könnte auch der sein^^:

System Fan Control
• Enabled
• Disabled
Allows the system fans to be controlled in order to optimize
acoustics . If disabled, system fans will run at 100%.

edit3: guck ma Bild das könnte auch noch helfen

edit4 ja ich weiß lol aber das is ne 1000 Seiten Anleitung^^

Unlock Intel(R) QST
• No
• Yes
Yes option allows the fan control settings to be
changed using software.

daher gings wahrscheinlich mit Speedfan nich

Peace
 

Anhänge

  • Intel.JPG
    Intel.JPG
    111,1 KB · Aufrufe: 394
Zuletzt bearbeitet:
Danke. Leider ist das, was sich bei mir BIOS schimpft sehr rudimentär, nett ausgedrückt. Ich habe leider keine einzige deiner erwähnten Menupunkte, und auch von denen im Bild nur derer zwei, die ich im Bios anwählen kann :(

PS: Der CPU-Fan ist an seinem vorgesehenen Platz eingesteckt.

PPS: Wenn ich von seinen vier Kabeln (die richtigen) zwei rausziehen würde, bekäme er nur noch Strom und würde dann evtl. mit 100% laufen?
 

Anhänge

  • inteldp35dpnu9.jpg
    inteldp35dpnu9.jpg
    72 KB · Aufrufe: 421
Hallo auch an euch!
Also ich habe ein verwirrendes Problem mit meinem Kühler.
Mainboard: Abit IP35 Pro XE
CPU: Intel Quad Q9450
Lüfter: Xigmatek HDT-S1283 (läuft bei ca. 1000 U/min. sehr ruhig)
Nun, habe dies alles gestern neu gekauft + dem Kühler, und beim ersten Start zeigt das BIOS ca. 45 Grad an - das ist ok. Nach ca. 5 Min. zeigt das BIOS auf einmal 245 Grad/104 F als CPU Temperatur an! Beim zweiten Start gabs vom Award einen anhaltenden Sirenenton, Lüfter noch mal überprüft, wieder gestartet - alles ok. Nach ca. 5 min. wieder diese 245 Grad/104 F ...Panisch den PC ausgemacht :-)
Systemtemperatur: 31/87 F
PWM: 46/114 F
Weiß irgendjemand was das bedeuten könnte???
Bin auch offen für eine andere Lüfterempfehlung - dafür war die CPU zu teuer!
Ach ja, mit Pins festgedrückt auf dem Intelboard.

Viele Grüße!!
Geesa
 
Wird wohl falsch ausgelesen, und im Bios kannst du auswählen ab welcher Temperatur ein Alarmton ertönen soll.

Also machen kannst du nicht viel. Einfach den Alarm deaktivieren und überprüfen ob der Kühler unter Last warm oder sogar heiss wird. Die Messfehler kann man nicht beheben;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben