[Sammelthread für Intel Core 2 Duo/Quad] Ist meine Temperatur in Ordnung?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Real Temp funktioniert bei mir nicht, gibt beim Öffnen einen Error. Hier ein Bild dazu (ich bin Admin laut Benutzerkontobildschirm):
http://img67.imageshack.us/img67/4617/unbenanntqm6.jpg


@rustikal: Danke für das Video, aber genau so ist er auch montiert worden, nur das die Push-Pins nicht so leicht reingingen wie in dem Film, naja, werde mir heute mal wärmeleitpaste kaufen und nochmal neu einbauen.
 
Hi,

schonmal versucht, das Prog als Admin zu starten? :D



MfG
 
Hätt ja sein können ;)

Nimm lieber CoreTemp das ist besser
 
Hab in nem anderen Forum noch en trick gefunden (Google weiß alles....)

Probier mal Real Temp mit Rechtsklick drauf -> Auführen als dann Admin aus das hat bei anderen geklappt...

cplpro schrieb:
Hätt ja sein können ;)

Nimm lieber CoreTemp das ist besser

In dem Fall genau falsch! Das gibt nämlich nur Müll aus bei seiner CPU und abgesehen davon hatten wir schon längst...

Peace
 
Naa dann


MfG
 
So hab jetzt nochmal zwei finale Screenshots gemacht mit allen Programmen die ich habe :)

Normal Durchschnittstemp: 53,75, wobei die Spanne der Durchschnittstemps der Programme von 47,5 bis 57,5 ,also ~10° sind.

Last Durchschnittstemp: 86,75, wobei die Spanne der Durchschnittstemps der Programme von 80,5 bis 90,5 ,also ~10° sind. Dazu kam grade beim Test ein Lautes Klackern vom Lüfter.

Werde jetzt losfahren , wlp besorgen und dann denn Lüfter mal neu montieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guter Plan wobei ich ja die Werte von Real Temp schon realistischsten finde und die ja relativ in Ordnung sind.

Mal ne andere Frage wie isn dein Gehäuse belüftet? Und vorher würde ich noch im Bios den CPU-Lüfter auf Max U/min stelln und nochmal vergleichen.

Peace
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorne ist ein 120mm Lüfter im Gehäuse eingebaut gewesen, der bläst atm mit 800 rpm hinein und hinten ein XL1 bläst hinaus, hab beide gedrosselt, dass es nicht so laut ist. Der CPU Lüfter hatte auf Standart genau soviele rpm wie auf Turbo, also läuft er irgendwie schon normal am Limit. Naja, werde mal neue Test machen , sobald ich den CPU wieder eingebaut habe.
 
Wollte mal fragen ob meine Temps zu hoch sind. Hab einen E8400 mit standart Kühler und standart Takt.

Idle: 45-50°C
Load: 60-63°C

Habe vorne ein 80mm Lüfter und hinten auch ein 80mm drinn.

MFG
 
Jo is ok der ist sehr wahrscheinlich geregelt und alles bis 65° is locker ok da du last ja auch nicht durchgehend hasst is bei der CPU zumindest schwierig ;)

Gehäuselüftung is jetzt ja auch nich so der bringer aber gibt keien Probleme, hoffe nur du hast mal hier bissl gelesen und verlässt dich nicht auf einen Wert aus einem Programm sonst wie gesagt gar kein Problem.

Peace
 
Hallo Community,

Nun eure Expertenmeinung:

E8300 mit FSB 400 (3.2Ghz)+ Arctic Cooling Super Silent 7 => Core 0 = 69 ° Core 1= 69° Core = 45°

Der Lüfter sitzt bombenfest es gab aber Probleme beim Einbau (Wärmeleitpaste etwas verwischt)

Test erfolgte durch 45 min Prime95.
Alles i.O ?
Danke
 
dddtG schrieb:
Real Temp funktioniert bei mir nicht, gibt beim Öffnen einen Error. Hier ein Bild dazu (ich bin Admin laut Benutzerkontobildschirm):
http://img67.imageshack.us/img67/4617/unbenanntqm6.jpg

dddtG schrieb:
Neeeee, das wäre ja vollkommen abwägig sowas zu versuchen <.<

http://img295.imageshack.us/img295/2834/unbenanntoz3.jpg

Du Witzbold! Nur weil unter deinem Benutzerkonto Administrator steht, heißt das unter Vista noch lange nicht dass das Programm auch mit Administratorrechten ausgeführt wird. :D

Der Fehler deutet klar darauf hin das du eben nicht als Administrator ausführst.

Mach mal ein Rechtsklick auf RealTemp.exe und klicke auf "Als Administrator ausführen".

Dann klappt das garantiert!
 
T-DSC schrieb:
Hab in nem anderen Forum noch en trick gefunden (Google weiß alles....)

Probier mal Real Temp mit Rechtsklick drauf -> Auführen als dann Admin aus das hat bei anderen geklappt...

Peace

Danke für den Tipp nur T-DSC war 5 Tage schneller :) Naja warte immernoch auf meinen lüfter den ich bestellt habe <.<
 
Dann will ich auch mal Fragen inwiefern meine Temps in Ordnung sind.

habe nen Q6700(nicht übertaktet) und dazu den Coolermaster 212, Gehaeuseluefter Vorne und hinten einer mit 1300 der andre mit 800rpm und noch an der seite einen aber ka wie schnell..., MB ist Abit IP35P

Habe mit Speedfan und HwMonitor gemessen, die werte stimmten überein

Im Idle:
SYS 35 °C
CPU 44 °C
Kerne 0: 40 °C 1: 36 °C 2: 33 °C 3. 33°C
Graka 4870 76 °C (hab jetzt keine lust nen neuen Thread deswegen aufzumachen vielleicht kann mir das ja einer hier beantworten ob das trotz des Kühlers I.O. ist.)

wieso ist der CPU heißer? müsste es nicht andersrum sein?

Raumtemperatur ziemlich warm (war schließlich n heisser Tag) ..hab jetz kein Thermometer hier aber um die 25 grad isses bestimmt

Nach 1h Prime:
SYS 37
CPU 59-60
Kerne 58 55 51 51
Graka 76-77

sieht ja schon anders aus....
wie siehts da mit der Uebertaktung aus? noch im Rahmen des erlaubten oder eher nicht?


mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Von so Temps träume ich nachts wenn ich an meinen CPU denke, ist also vollkommen ok. :)

Die GraKa Temps sind auch normal. Sie dreht schon hoch wenn ihr zu warm wird. :P Wenns dir aber zu heiß ist, kannst du das noch mit Profilen innerhalb des ATI Treibers ändern (http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=504921).

Aber eigentlich alles top. :)
 
habe wohl vor auf 3ghz zu übertakten...wird also durchaus problemlos möglich sein?
 
Weniger Fragen mehr lesen!

Lies doch einfach mal die letzten 3-4Seiten hier vom Thread, dann wüsstest du alles aber naja faul mal wieder....

Temps sind normal kannste takten aber vorsichtig evtl. geht die vcore noch was runter dann hasste auch gute Temps. Die Graka ist bekannt dafür warm zu werden was sich aber ändern soll mit nem Treiberupdate wie ich gelesen habe.

Der Unterschied CPU - Kern kommt daher das ein Wert ausgelesen und der andere berechnet wird....

Peace
 
Achso na das freut mich doch ;)

und welchem sollte man jetzt mehr vertrauen schenken Cpu oder kern?
 
So, ich hab mich jetzt tatsächlich durch den ganzen thread gewühlt!
Und wenn ich das so richtig interpretiere, dann herrscht hier so halbwegs Einigkeit darüber, dass bei einem E8400 60 °C Kerntemp im idle kein Problem darstellt. Richtig?

Jetzt hab ich allerdings aufgrund meiner PC-Hardware die ein oder andere Konfigurationsmöglichkeit.

Würd mich freuen, wenn da jemand vielleicht mal kurz drüber guckt!

Dazu muss man wissen (s. System im Anhang), dass ich passiv kühle und ein wenig übertaktet habe. Allerdings haben sich die Temps durch das Übertakten nicht wirklich verändert, da ich mich vorher nicht um die CPU-Voltage gekümmert hatte und diese auf Auto stand. D.h. jetzt zieht er mit 3500 MHz genauso viel, wie vorher mit 3000 MHz. Die Gehäuselüfter sitzen 2x vorne (einblasend) und 1x hinten(ausblasend). NT-Lüfter wird übers Netzteil geregelt und lediglich übers MoBo ausgelesen.

Meine Daten sind gemessen mit Speedfan (4.35 Beta 21) und speziell die Kerne zur Kontrolle auch noch mal mit CoreTemp (0.99), zeigen beide das gleiche an. Ansonsten habe ich auch noch mit einem Asus-tool verglichen (weiß aber gerade nicht mehr welches, ich glaube, PC Probe 2 und/oder Q-Fan 2) und auch mit den Bioswerten verglichen. Stimmen soweit auch überein.

Raumtemperatur: ca. 22 °C

Idle, Speedfan-Konfig. 1: Lüfterlos! Nur NT-Lüfter mit ca. 620 rpm (Speedfan regelt die Lüfter erst bei Kerntemp 75 °C hoch!)
MoBo: 43 °C
CPU: 38 °C
Core 1+2: 56 °C

Idle, Speedfan-Konfig. 2: Lüfterbetrieb: 3x S-Flex 800 laufen mit mind. 55% - ca. 400 rpm + NT-Lüfter mit ca. 640 rpm (Speedfan regelt die Lüfter erst bei Kerntemp 75 °C hoch!)
MoBo: 38 °C
CPU: 33 °C
Core 1+2: 50 °C
In dieser Konfiguration sind die Gehäuselüfter fast völlig geräuschlos. Aber eben nur fast, und sie brauchen natürlich auch Strom.

Idle, Lüfterbetrieb manuell: 3x S-Flex 800 laufen mit ca. 844 rpm + NT-Lüfter mit ca. 570 rpm
MoBo: 33 °C
CPU: 28 °C
Core 1+2: 47 °C

Load*:
Lüfterlos! Speedfan manuell auf 0!
(Nur zu Testzwecken!) NT-Lüfter mit ca. 660 rpm
Manueller Abbruch (!) bei:
MoBo: 42 °C
CPU: 70 °C
Core 1+2: 83 °C
Ist ganz langsam da hin geklettert, zwischendurch auch immer mal wieder etwas runter. Dann wurd’s mir bei 83 °C zu heiß!
Ansonsten ist Speedfan so konfiguriert, dass es die Lüfter bei 75 °C Kerntemp. anschmeißt.
In der Praxis kriege ich die Kerntemps mit Auslastungen wie Videobearbeitung (Spiele mache ich nicht) aber nie über ca. 67 °C.

Load*:
Lüfterbetrieb manuell: 3x S-Flex 800 laufen mit ca. 844 rpm
(zu Testzwecken) + NT-Lüfter mit ca. 665 rpm
MoBo: 37 °C
CPU: 56 °C
Core 1+2: 70 °C

*Prime95 lief ca. 30 min., hatte es neulich beim OC aber auch schon ein paar mal ca. 1,5 Stunden laufen, was dann temperaturmäßig auch keinen Unterschied mehr machte.
Core 1+2 haben bei mir immer ungefähr die gleichen Werte. Natürlich schwankt das mal um ein paar Grad +/-, aber dann nur für kurze Zeit. Daher habe ich die Werte zusammen gefasst.

Anmerkung: Ich dachte mir, dass, wenn die T-Junction bei dem E8400 mit 105 °C angegeben wird, sollten 70 °C unter Volllast kein Problem sein, des weiteren dachte ich, wäre es okay, wenn erst bei 75 °C zusätzlich gekühlt wird, sind ja immer noch 30 °C bis zur Maximaltemperatur. Da wäre auch noch Luft, selbst wenn die Programme einen ungenauen Wert anzeigen.
Außerdem sind diese Prime95 Werte ja auch unrealistisch. In der Praxis kriege ich solche Belastungen und damit einhergehende Temperaturen nicht annähernd hin. Und selbst wenn... worst case Szenarium... ein Programm hängt sich auf und beschert dem Prozessor volle Rechenlast und ich krieg das – warum auch immer – gerade nicht mit... dann läufts halt mal ein paar Stunden zwischen 70 - 75°C!

Die Frage ist also meiner Meinung nach eher, was ist mit den Idle-Temperaturen?
Verkürzen dauerhaft 56 °C Kerntemperatur die Lebensdauer? Würde da meine erdachte Speedfan-Konfiguration 2 was bringen, die ja wenigstens 5 °C mehr runter kühlt? Oder kann ich mir das schenken, ist es egal, ob 50 °C oder 55?
Oder sollte ich vielleicht sogar in Erwägung ziehen, die Lüfter dauerhaft voll durchlaufen zu lassen, was für die Kerne dann 47 °C bedeuten würde?
Bzw. eine Alternative wäre dann natürlich auch noch ein CPU-Lüfter, was ich aber eigentlich wegen des Geräuschpegels auch nicht unbedingt wollte.
:confused_alt:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben