[Sammelthread für Intel Core 2 Duo/Quad] Ist meine Temperatur in Ordnung?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die absoluten Temperaturangaben sind Käse, weil jedes Programm andere Werte liefert! Entscheidend ist Delta T, also die Entfernung zu TJ Max.
 
Naja da TJmax - aktuelle Temp = Delta T so ziemlich das gleiche oder?

Daher kann man die Werte ruhig nehmen muss aber vorher sicher gehen das diese auch stimmen (mehrere Programme vergleichen mit aktuellster Version).

Klar beim E8400 ist das die Ausnahme aber bei so zeimlich allen anderen kann man den Werten ja schon trauen...

Peace
 
Gut dann guck dir den Screen an und sehe das es doch so ist:

http://www.abload.de/image.php?img=richlinienscreennr2.jpg

Mein E6600 hat ne TJmax von 85° aufm Screen iser gerade 64° und der Delta wird mit 21° angezeigt.

-> 85 - 64 = 21?

Habs gerade nochmal bei paar anderen nachgerechnet und komme da auch immer auf die Delta Werte komischer weise...

Peace
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe seit 2 Tagen einen 8400 C2D am laufen. Läuft auch gut nur leider habe ich im idl (only win) immer 44° (0 auslastung). Als Kühler hatte ich den Boxed und jetzt den Arctic-Cooling Freezer 7 Pro mit dem gleichen Ergebnis. Habe mir auch vieles hier durchgelesen aber möchte dann euch doch nochmal fragen. Ich bin von einem 939 4600+ umgestiegen der im idl 28° hatte das kannst doch nicht sein hatte immer gehört das der C2D viel kühler ist. Als Mobo verwende ich ein Asus P5Q Pro. Danke für eure Hilfe.

Last ca 50-49 (idl geht er auf 2000 MHz und dann 44 hm.. oO)

PS: 1x120mm Hinten und 2x92mm an der Seite
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was soll ich da sagen?!
Ich kriege gerade im Idle angenehme 58 °C angezeigt! Ist halt auch um die 26 °C warm in der Bude!
Ich kühle aber auch passiv.
Ich denk mir halt, wenn TJunction bei 105 ° liegt, dann sind 42 °C ja nix! Also ich finde den Wert soweit voll in Ordnung. Gehe mal davon aus, dass bei dir auch gerade Sommer ist! :p

Ansonsten bräuchten wir hier vielleicht auch noch etwas mehr Infos: Wie hast du gemessen (welche Software, Revision....)?

Mein Asus P5K-E hat z.B. in früheren Biosversionen eindeutig niedrigere Werte angezeigt. Erst in der neuesten Version (1013) scheinen diese realistisch zu sein und mit anderen Programmen überein zu stimmen.
 
Bios ist noch das firstrelease, werde erst nächste Woche updaten. Gemessen mit der Software Asus PC Probe II 1.04.51. Everest & Co kennen die CPU oder Mainboard leider nicht. Was für software kann ich denn nehmen? Und ja es ist Sommer :cool_alt: ca 33°
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RealTemp oder CoreTemp (klick).
Am besten du nimmst beide zum Vergleich. oder vielleicht noch Speedfan dazu, auch für die Lüfterdrehzahlen und die restlichen Temperaturen (CPU, Festplatte, Mainboard...). Allerdings würde ich Speedfan in der neuesten Version (4.35 Beta 21) empfehlen, da mir ältere Versionen z.b. bei den Core-Temps 5 ° C zu wenig angezeigt haben.
 
Mr.joker schrieb:
RealTemp oder CoreTemp (klick).
Am besten du nimmst beide zum Vergleich.

Die Temperaturangaben sind völlig schnurz! Das was alle Programme auslesen sind Gradienten, also relative Größen. Wenn du eine Temperatur messen möchtest, dann benötigst du einen Referenzpunkt. Die Kelvinskala unterscheidet sich beispielsweise von der Celsiusskala, weil ein anderer Referenzpunkt existiert.

Ein Intelprozessor besitzt zwei Messpunkte, die einen Gradienten ergeben, der als Messung herangezogen wird. Sinkt die Spannung auf Null schaltet sich der Prozessor ab. Dieser Abstand zum Punkt TJ Max ist interessant.

Sowohl Core Temp, Everest als auch Real Temp zeigen unterschiedliche Temperaturen, aber gleiche Deltawerte an. Und auf diese Deltawerte kommt es an, nicht auf die Temperaturen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das ist mir schon klar mit den Deltawerten. Aber wenn Realtemp beispielsweise von einem TJ Max / TJunction 100 °C ausgeht, dann ist das ja schlicht falsch. Da ja der E8400 mit 105 °C angegeben wird.
Deshalb sollte man sich ja eben besagte Programme mal laden und dann den TJunction anschauen.
Ich persönlich arbeite dann - wenn ich das "richtige Programm" für meinen Prozessor herausgefunden habe - lieber mit den "normalen" Temperaturangaben.
Spricht ja auch nichts dagegen oder? In dem Moment, wo ich weiß, dass das Programm die richtige TJunction hat, kann ich genauso gut die normale Temperatur ablesen.
 
Hallo Leute, ich habe leider nur erfahrungen mit amds gemacht und hab dacher angst um meinen neuen intel.

CPU: intel q9300 @2500MHz gekühlt mit einem Xigmatek Achilles
MB: Asus P5Q
Netz: 620W Cooler Master
Als Wärmeleitpaste hab ich Noctua NH 1
GPU: HD 4850

im windows betrieb liegt die temperatur laut:

SpeedFan:
Cpu: 34°
MB :33°
C1 49°, C2 44°, C3 51°, C4 51° bei 1500rpm

RealTemp2.60: C1 43°; C2 38°; C3 47°; C4 47°

Core Temp: C1 53° , C2 49°, C3 57°, C4 57°


Nach ca 45min Prime:

SpeedFan:
Cpu: 46°
MB: 34°
C1 58°, C2 54°, C3 60°, C4 58°

RealTemp2.60: C1 53°, C2 48°, C3 55°, C4 54°

Core Temp: C1 63°, C2 58°, C3 64-65°, C4 64°

bin von AMD solche Temperaturen nicht gehwohnt, könnte mich bitte jemand aufklären ob die temps normal sind oder ob da noch was an der kühlung gemacht werden muss

vielen dank für eure hilfe

mfg silva
 
Hab einen Core2Quad Q9300 @ 3 GHz
Und einen Zalman 9700NT


Unter Prime95 geht er sofort hoch auf ~75°c
Im idle (normaler Windows Betrieb ist er etwa auf ~60°c

Lüfter dreht sofort hoch wenn ich Prime rechnen lasse.

temps.jpg


Ist das in dem Übertakteten Zustand normal?


gruß
Tobi
 
ok, da bin ich bei 65°c wenn Prime95 läuft.
Und bei idle unter 50°c

Ist aber ein gewaltiger Unterschied :/
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben