[Sammelthread für Intel Core 2 Duo/Quad] Ist meine Temperatur in Ordnung?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
braveheart24 schrieb:
HAllo, wollte euch mal Fragen, was ihr von meine Temps haltet!? In Ordnung oder nicht ;-)

CPU - Intel Quad Core 6600
Kühler - EKL Gross Clockner Blue Edition





Sowie ihr auf dem Bild auch sieht habe ich das Program Systemstabilitätstest, knapp 2 Std lang laufen lassen.
Die Temps von Everest und CoreTemp unterscheiden sich um 10C. Ich galube aber eher dass die Werte von CoreTemp stimmen.
Und falls ihr noch tipps für mich habt, würde mich das freuen.



Ja, also ansonsten habe ich;

Motherboard Name Gigabyte GA-EP35-DS3
G Skill F2-8000CL5-2GBPQ 2 GB DDR2-800 DDR2 SDRAM (x 2)
Grafikkarte NVIDIA GeForce 8800 GTS 512 + Accelero S1 Rev.2
Festplatte ST3250410AS ATA Device

Sharkoon Rebel 9 Economy Edition
LÜFTER NB-BlackSilent Fan XL1 Rev. 3.0 (jeweisl vorne und hinten)




Ja und das Zimmer temperatur müsste ungefähr bei 15C sein.

Also vom übertakten habe ich garkeine Ahnung, habe es noch nie gemacht, habt ihr da vielleciht auch ne Anleitung für anfänger?
 
Ich denke meine Werte sind ok, wollte trotzdem mal posten :)

CPU: E6600 auf 3005 MHZ mit Thermalright IFX-14 (2 x Noiseblocker XLR1)
Spannung: 1,2375 Volt (VID: 1,325 Volt)

Raumtemperatur: 23°C (Im Sommer natürlich etwas höher, aber noch nicht gemessen)
Idle: 33°C
Last: 49°C (IntelBurnTest)

Gemessen mit Coretemp, HWMonitor und Everest

Hab noch 667er Ram ,deswegen läuft die CPU nicht höher, aber brauche sie eignetlich auch nicht höher ;)

Mobo,Ram,Cpu sind vom August 2006
 
bin noob, hier mal meine Werte:

E6400@3038hZ
auf P5B mit Aeneon 667er RAM:

FSB
380
V_Core: 1,27
V_Dimm: 2,1


Ist die V-Core dauerhaft ok ? Temps (CoreTemp) sind maximal bis 55 Grad unter Stress.
Wenn ich die V-Core auf 1,26 senke, gibt es ab und zu blue screens.
 
@Kadet

;) alles Top. Hasst mit Prime ge(stresst)primed?
 
@Kadet

Um welche Aeneon Rams handelt es sich denn genau?

Die Meisten sind Sie ja nur für 1,8-1,9V ausgelegt ......

MfG.
 
Aeneon 667er DDR2
die sind also kräftig übertaktet,
mit weniger V-Dimm bringen sie es nicht (laufen auch schon gut nen 3/4 Jahr so). Die sind bis 1,8 spezifiziert oder wie man das nennt.

wenn die den Geist aufgeben wäre es mir auch egal, solange keine anderen Komponenten drauf gehen
 
hi leute ich habe mein q6600 übertaktet und prime leuft seit 50min ohne probs

hier ein screen

http://img402.imageshack.us/img402/227/prime.jpg

aber ich weis nicht genau welches menu in prime 95 am meisten die cpu beanschprucht ich habe die erste gewählt,konte mir jemand helfen danke

meine hardware

q6600 1.325vid 1.288vcore unter prime
2x2gb pqi ddr2 800mhz
asus p5ql-pro
kuhler hyper tx2
 
@bimiiiiiiiiii

Die erste Testform bei Prime, ist der Small FFTs und das passt schon.

Da dein Kühler nicht zu den Besten gehört, sind 60°C schon OK.

MfG.
 
ja danke ich habe prime die ganze nacht laufen lassen so 10 schtunden ohne fehler,konte mir einer sagen ob die vcore zu hoch ist,wen ich runter gehe dan kommen nach so 4 stunden fehler

danke
 
Zuletzt bearbeitet:
danke sehr für die antworten
 
Ich hab mal eine Frage. Ich habe meinen Q6600 übertaktet. Und die Temps bewegen sich so um die max.60°C mit Prime Custom. Wenn ich dann aber noch Furmark für die Grafikkarte anschalte, sinken meine CPU Temps ruckartig.
Wo dran kann das liegen, dass ich dann maximal bei den Cores der CPU hab?
 
Da Prime eine niederere Priorität wie Furmark hat.

Hätte Prime eine zu hohe Priorität, würdest du am Rechner kaum nebenbei arbeiten können.

Bei Furmark wird logischerweise die CPU weniger belastet da Grakatest, daher die etwas gedämpfteren Kerntemperaturen.

Prime arbeitet zwar nebenbei, aber nicht mit "voller Kraft".

Sobald du Diesen beendest, werden auch die Kerntemperaturen wieder steigen.

MfG.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, okay danke.
Ach und auf der Intel Seite steht ja, dass die Q6600 bis 1,5V gehen. Ich bin mit meinem jetzt schon bei 1,488 im Idle und bei 1,44V unter Last.
 
Auf der Intel Seite steht die "VID Voltage Range".

In diesem Bereich bewegen sich die Standardspannungen der CPUs, da Intel eine flexible VID nutzt.

Wenn es dich interessiert, mehr darüber:

intel-cpus-mythos-stunde-wahrheit

1,44V@load sind schon noch vertretbar, die Kerntemperaturen passen ja.

Weniger VCore ist natürlich immer zu bevorzugen......

Ganz außer acht sollte man die VID seiner eigenen CPU allerdings nicht lassen.

Die kannst du z.B. so feststellen:

CPU-Z ---> About ---> Registers Dump ---> speichern und dann in der Text-Datei nach "max VID" suchen.

MfG.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine VID ist 1,288V, aber ich bin jetzt wieder auf runtergegangen auf 1,416V Last und 1,464 im Idle, da meine CPu meinen gewünschten 3,8Ghz immer wieder während Prime abstürzt. Jetzt bin halt wieder runter auf 3,7Ghz.
 
Sehr vernünftig: Die 100MHz mehr, hätten auch nicht den Performanceschub gebracht. ;)

MfG.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da meine neue Hardware nun drin ist, würde ich gern mal die Meinung der Profis hier haben :)
HIER ist mal ein Screenshot (hoffe, der sagt genug aus :) ).
Den VCore habe ich nach dem Screen reduziert auf 1,18V.
CPU wird von einem Brocken gekühlt, der Lüfter darauf pustet durch die Rippen nach hinten auf den 120er Gehäuselüfter, der die Luft direkt nach draussen transportiert.

Idle ist die CPU bei 39°, unter Last wird die CPU ~50° warm. Ist das ok für nen Brocken auf nem E8400? Nicht OCed.
Ich hatte die befürchtung, die WLP wäre nicht gut aufgetragen. Hatte noch Arctic Silver 5 rumliegen. Diese war schon etwa n Jahr ungenutzt am rumliegen und der erste Tropfen war von merkwürdiger Konsistenz (hatte sich was abgesetzt wohl). Den Absatz habe ich weggemacht und dann die Paste aufgetragen. Die war recht zäh (weiß leider nicht mehr, wie die WLP im Neuzustand war von der Konsistenz her).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben