[Sammelthread für Intel Core 2 Duo/Quad] Ist meine Temperatur in Ordnung?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ohne Gehäusebelüftung ............ Ja. ;)

Vollkommen unbedenklich.

Ein Gehäuselüfter vorne und Einer hinten, wären wie schon erwähnt aber kein Fehler.

MfG.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, kann man den bei monolize twin auch vorne ein Lüfter einbauen? Zumindest sieht s so aus, als ob das nicht möglich wäre :)
 
hallöle.

ich habe einen q6600 @ stock, gekühlt von einem cooler master gemin II S.
Mein gehäuse ist ein cooler master cm 690. Ein lüfter bläst vorne rein, einer von der seite in höhe der gpu rein, einer hinten raus und zwei oben, ebenfalls raus.

Im idle ist meine gpu 38/37 grad warm, unter last dann 54/52.
das diese temperaturen außerhalb des gefahrenbereiches liegen, weiß ich.
aber sind sie denn auch meinem gehäuse und meinem kühler entsprechend? oder sollten sie normaler weise niedriger sein, sprich habe ich die WLP falsch aufgetragen?!
 
cpu-z zeigt eine spannung von 1,325 volt an!
 
das können wir eben nicht senken.. mein mainboard ist ein msi-ms 7502.. ehemals verbaut in einem medion pc.
und ich habe da im bios NULL einstellmöglichkeiten:(
aber wieso glaubst du, das dieser wert zu hoch ist, wnen er von haus aus so eingestellt war?!
 
eine sache wundert mich noch..

ich habs gern sehr ruhig beim arbeiten und musik hören, daher schalte ich, wnen ich nicht spiele, alle lüfter (bis auf den cpu lüfter) ab.
und dann ist meine cpu temp idle bei 55 grad.. schalte ich alle lüfter jedoch an (12 v) geht sie runter auf etwa 38 grad.
ist so ein temperaturunterschied von 18 grad denn normal? nur weil ich lüfter an bzw. ausschalte?!
 
hey, leute wie findet ihr meine temps ich finde sie viiel zu hoch, werde wrs. die WLP erneuern, glaube hab sie falsch bzw. nicht gut genug aufgetragen (war auch das erste mal dass ich PC zusammenbaue selbst)

X3350 (Q9450) 4x3400mhz @1.200v

idle:
51°/40°/48°/38°
last:
64°-bis 69° ist er sogar gekommen der 1ste!!/55°/62°/53°

der unterschied ist schon komisch oder?
was soll ich dagegen tun? hilft wlp neu perfekt aufzustreichen?

MfG
Chirvan
 
Hey leute,
mein Rechner (hp dv5 1140, laptop) is mir in den letzten 2 Tagen 2x abgeschmiert, das erstemal bei nfs most wanted mitten im rennen und das andere mal jetzt bei WoW. Ich hab die Vermutung es liegt an der CPU-Temperatur. Der Rechner wird auch teilweise recht heiß, abgestür7t ist er jedoch noch nie vorher.
Everest gibt mir folgende Werte:
CPU 64 °C (147 °F)
1. CPU / 1. Kern 78 °C (172 °F)
1. CPU / 2. Kern 78 °C (172 °F)
GPU Diode 66 °C (151 °F)

Ich hab das gefühl, das ist etwas warm...

EDIT:
so, habe nun mal wow geöffnet, ich hab angst!!!!
Everest:
CPU 81 °C (178 °F)
1. CPU / 1. Kern 95 °C (203 °F)
1. CPU / 2. Kern 94 °C (201 °F)
GPU Diode 89 °C (192 °F)
 
Zuletzt bearbeitet:
@james986
Dein Lüfter im Laptop sollte gut hörbar sein bei den Temperaturen. Wenn nicht, dann ist der Lüfter defekt.
Ansonsten liegt es meist daran, dass die Lüftungs-Kanäle und der Lüfter verdreckt sind.
Einfach mal reinigen.
Man kann mit trockener Druckluft durchblasen, wobei der Lüfter aber fetsgehalte werden soll, da der sonst sehr hohe Drehzahlen macht und kaputt gehen kann.

Ich empfehle das Laptop vom Fachhändler reinigen zu lassen.

Bei meinem Notebook habe ich am Lüftereinlass eine Schicht Filter von der Dunstabzugshaube mit Klebeband davor geklebt. Das hat den Dreck dann draussen gelassen und war leicht zu wechseln.

MfG Mikel
 
Hallo Leute, ich habe grade am EKL Großclockner etwas WLP erneuert und etwas mehr drauf gemacht habe, weil ich es irgendwie nicht glauben kann. Allerdings haben sich die Werte nicht verbessert.

Q9300 VID 1.200V
EKL Großclockner

----

ATM: BIOS 1.25V, CPU-ID Vollast 1.200V

CPU: 53 Grad, Coretemperaturen: 65-68 Grad, Kern 1 hat aber maximal 73 Grad.

Ich habe extra den neuen Kühler gekauft, weil ich mit dem alten Coolermaster Hyper TX2 schon so hohe Temperaturen hatte, genau wie mit dem Boxedkühler.

--

Die VCore ist doch nicht besonders hoch oder? Ich lese hier und bei sysinfo.de zum Teil von 1.3er VCores mit Luftkühlung und unter 60 Grad unter Last? Das ist mir unerklärlich!

Zumal ich 3 Gehäuselüfter habe und der EKL-Kühlkörper eigentlich nur handwarm ist. Und ich denke eigentlich schon, dass er gut leitet.

Also ... ich hatte 3 versch. Kühler bisher, aber von Temperaturen wie sie viele andere haben, kann ich nur träumen.

Achja, Primestable ist der Rechner momentan..

Achja: Der EKL ist eingebaut dass er von unten nach oben bläst? Ich fände eigentlich besser, wenn er von vorne nach hinten raus bließe, aber laut Anleitung gehört er so - stört das nicht den Luftstrom?

EDIT: Hier ein Beispiel:

http://www.sysprofile.de/id74343

Der User hat einen TX2 - den ich auch hatte, welcher aber schlechter meines Erachtens war. Er hat ebenfalls einen Q9300, allergins mit über 1.3VCore ... und schaut mal seine Lasttemperaturen an?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Fr33dom
Das ist schon ärgerlich, wenn man auf einen gescheiten Kühler wechselt und dann ist der Erfolg nicht da.
Ich finde es auch besser, wenn die warme Luft nach hinten raus geht. So nach dem Motto: Vorne rein und hinten raus.

Um den Fehler einzugrenzen kannst Du mal Dein Gehäuse offen lassen.
Du solltest versuchen herauszufinden, ob Du evtl. einen Hitzestau im Gehäuse hast.
Wenn vorhanden einen Ventilator in das Gehäuse blasen lassen und schauen, was die Temperaturen machen.
Ändert sich nichts gravierendes, dann Sitzt der Kühler nicht richtig fest oder die Wärmerleitpaste ist nicht richtig aufgetragen.
Die Wärmerleitpaste wird so aufgetragen, dass man die Schrift auf der CPU noch sehen kann.
Hier mal ein Link: [How to] Wärmeleitpaste richtig auftragen

Auch ein häufiger Fehler ist ein verkehrt herum montierter Lüfter.

Noch ein Grund kann sein, dass der Kühler (dort wo er auf der CPU aufliegt) nicht Plan ist oder das Deine CPU leicht gewölbt ist. Das sieht man, wenn man zum Beispiel ein Lineal drauf legt.
Mein CPU-Kühler ist (als Beispiel) leicht konvex, aber kühlt sehr gut. Probleme gibt es, wenn CPU und Kühler konvex sind, weil die Auflagefläche kleiner ist.

Im Prinzip denke ich aber, das Dein Problem ein Hitzestau ist.

Na dann viel Erfolg beim suchen!

MfG Mikel
 
Also es blasen inkl. BT 3 Lüfter hinten raus... wo sich da Hitze stauen soll, weiß ich nicht.

Ich habe nun WLP wieder entfernt und SEHR WENIG drauf... nun hat die CPU 2 Grad weniger unter Last.

Wie gesagt, habe nun erfahren dass die TJ bei meinem Q9300 bei 95 Grad liegt - stell ich das ein bei Coretemp oder Realtemp, so erhalte ich als Maximalcoretemperatur bei PrimeSmall: 69 Grad.

Das ist noch im grünen Bereich oder?
 
@Fr33dom
TjMax beim Q9300 sollte 100°C sein.
Die Temperaturen sind noch in Ordnung.

Am sichersten ist Distance to TjMax, was Dir egal was Du einstellst auf jeden Fall die verbleibenden °C bis zur Abschaltung anzeigt.

Dein CPU-Kühler sollte aber besser kühlen, weil Deine VCore ja recht niedrig ist.
Versuche einfach einmal mit einem Ventilator in das offene Gehäuse blasend und Prime zu sehen, ob es an der Belüftung von dem Gehäuse liegt.
Wenn möglich setze mal ein Foto rein, damit man das besser beurteilen kann.

Da Du schon 3 verschieden Kühler hattest, sollte es am Gehäuse liegen.

MfG Mikel
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben