Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammelthread für Intel Core 2 Duo/Quad] Ist meine Temperatur in Ordnung?
- Ersteller bitfunker
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
braveheart24
Banned
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 1.840
Hallo, hatte mir mein Komponenten alles in ein neues Gehäuse eingebaut.
Habe mal so den Lüfter abgebaut um zu gucken ob das wärmeleitpad auch gut verteilt war.
nachdem ich dann doch alles wieder zusammengebaut hatte, habe ich jetzt bei CPU-Temps 15-20C mehr.
Es ist ein GrossClockner Blue Edition. Wärmeleitpad war das beiliegende metallpad.
Was hab ich falsh gemacht, meint ihr ich sollte jetzt eine neuen wärmleitpaste kaufen?
Habe mal so den Lüfter abgebaut um zu gucken ob das wärmeleitpad auch gut verteilt war.
nachdem ich dann doch alles wieder zusammengebaut hatte, habe ich jetzt bei CPU-Temps 15-20C mehr.
Es ist ein GrossClockner Blue Edition. Wärmeleitpad war das beiliegende metallpad.
Was hab ich falsh gemacht, meint ihr ich sollte jetzt eine neuen wärmleitpaste kaufen?
oldmanhunting
Admiral
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 9.457
Man soll bei jedem neuen montieren des CPU-Kühlers die CPU und den Kühler reinigen und neue Wärmeleipaste auftragen.
Lese am besten einmal hier für mehr Informationen: [How to] Wärmeleitpaste richtig auftragen!
MfG Mikel
Lese am besten einmal hier für mehr Informationen: [How to] Wärmeleitpaste richtig auftragen!
MfG Mikel
theblade
Commodore
- Registriert
- Jan. 2006
- Beiträge
- 4.264
Martin.P schrieb:Ob ich das so ohne Probleme als 24/7 Maschine laufen lassen kann:
Die VID ist 1,1875! Im Bios habe ich 1,35V eingestellt! Zusatz: 3,6Ghz
gerade wenn es eine 24/7 Maschine werden soll, würde ich doch undervolten und / oder runtertakten anstatt noch zu ocen!


Oder was soll das für eine 24/7 werden ..doch wohlkaum ne Zockermaschine ...
Mauuser
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 321
Hi,
Kurze frage hab meine cpu (E8500) auf 3,6Ghz habe and der Spannung nix geändert nur den FSB auf 380
Und unter Prime max 57° gemessen mit FanSpeed.
Ist es inordnug wenn die Kerne 10-15° höher liegen?
Muss ich mein Hauptaugenmerk auf die Temperaturen der CPU allgemein halten oder auf die Kerne?
Also darf Die Cpu auf 65°C und somit die gerne auf ca 80?
Danke°
Kurze frage hab meine cpu (E8500) auf 3,6Ghz habe and der Spannung nix geändert nur den FSB auf 380
Und unter Prime max 57° gemessen mit FanSpeed.
Ist es inordnug wenn die Kerne 10-15° höher liegen?
Muss ich mein Hauptaugenmerk auf die Temperaturen der CPU allgemein halten oder auf die Kerne?
Also darf Die Cpu auf 65°C und somit die gerne auf ca 80?
Danke°
oldmanhunting
Admiral
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 9.457
Die Temperatur der Kerne sind wichtig. Der Fühler für die CPU Temperatur liegt in der Regel auf dem MB unter der CPU.
Der Fühler für die Kerne ist in der CPU.
Wenn man übertaktet, dann fixiert man die Spannungen und testet seine CPU und das Board mit prime.
Ich nehme einmal an, dass Deine CPU VCore (also die Spannung) auf Auto steht.
Du hast viel kleinere Temperaturen, wenn Du die die richtigen Spannungen findest.
Kern Temperaturen von 80°C sind unnötig und liegen an der Grenze. Schau mal in meine Signatur, welche Temperaturen mit Lufkühlung möglich sind.
Hier ein paar Links zum übertakten:
[How to:Intel Übertakten]
[FAQ] Prime95 HowTo, Wie bekomme ich meinen PC stabil nach OCen?
[Sammelthread] Intel Core 2 Duo/Quad übertakten - Beginnerfragen (FSB, BIOS, usw.) II
MfG Mikel
Der Fühler für die Kerne ist in der CPU.
Wenn man übertaktet, dann fixiert man die Spannungen und testet seine CPU und das Board mit prime.
Ich nehme einmal an, dass Deine CPU VCore (also die Spannung) auf Auto steht.
Du hast viel kleinere Temperaturen, wenn Du die die richtigen Spannungen findest.
Kern Temperaturen von 80°C sind unnötig und liegen an der Grenze. Schau mal in meine Signatur, welche Temperaturen mit Lufkühlung möglich sind.
Hier ein paar Links zum übertakten:
[How to:Intel Übertakten]
[FAQ] Prime95 HowTo, Wie bekomme ich meinen PC stabil nach OCen?
[Sammelthread] Intel Core 2 Duo/Quad übertakten - Beginnerfragen (FSB, BIOS, usw.) II
MfG Mikel
@Mauuser
CPU PLL Voltage, NB Voltage, FSB Termination Voltage, VCore usw. läßt man beim
OC generell nicht auf "Auto", da dann meist unnötig hohe Spannungen anliegen.
Welches Board genutzt wird, hast du ja nicht gepostet ...........
Für diesbezügliche Fragen hat dir MikelMolto aber schon den nötigen Link gepostet:
[Sammelthread] Intel Core 2 Duo/Quad übertakten - Beginnerfragen (FSB, BIOS, usw.) II
MfG.
CPU PLL Voltage, NB Voltage, FSB Termination Voltage, VCore usw. läßt man beim
OC generell nicht auf "Auto", da dann meist unnötig hohe Spannungen anliegen.
Welches Board genutzt wird, hast du ja nicht gepostet ...........
Für diesbezügliche Fragen hat dir MikelMolto aber schon den nötigen Link gepostet:
[Sammelthread] Intel Core 2 Duo/Quad übertakten - Beginnerfragen (FSB, BIOS, usw.) II
MfG.
Dionysos808
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 1.755
Hi Mauuser,
der Nachteil davon, das Board "entscheiden" zu lassen, besteht darin, dass meist mehr Spannung als nötig eingestellt wird, und somit auch die Temperaturen höher sind. Schau doch erst einmal, wie weit Du mit der VID (auslesen mit CPU-Z ---> About ---> Registers Dump ---> speichern und dann in der Text-Datei nach max VID schauen) kommst, indem Du diese als VCore einstellst. Grundsätzlich sollte man beim Übertakten möglichst keine Einstellung auf "Auto" belassen.
der Nachteil davon, das Board "entscheiden" zu lassen, besteht darin, dass meist mehr Spannung als nötig eingestellt wird, und somit auch die Temperaturen höher sind. Schau doch erst einmal, wie weit Du mit der VID (auslesen mit CPU-Z ---> About ---> Registers Dump ---> speichern und dann in der Text-Datei nach max VID schauen) kommst, indem Du diese als VCore einstellst. Grundsätzlich sollte man beim Übertakten möglichst keine Einstellung auf "Auto" belassen.
Hey, ich habe eine Frage und zwar habe ich einen E-8400 @ 3600 mhz, gekühlt von einem Skythe Mugen 2, ein Asus P5Q-E, ein Billiggehäuse, keine Lüfter im Gehäuse, außer den 120 mm vom Skythe.
Jetzt lasse ich Prime schon eine Stunde laufen und die Temps liegen bei :
Der Real Temp Version 2.70 zwischen 58° - 62°
Der Real Temp Version 3.00 zwischen 64° - 72°
Der Core Temp Version 0.99.3 zwischen 65° - 75°
So nun ist meine Frage, welche der Temps stimmen nun? Sind die Temps nicht ein wenig zu hoch? Bzw. für einen Skythe Mugen 2?
Danke für eure Hilfe :-)
lg
Jetzt lasse ich Prime schon eine Stunde laufen und die Temps liegen bei :
Der Real Temp Version 2.70 zwischen 58° - 62°
Der Real Temp Version 3.00 zwischen 64° - 72°
Der Core Temp Version 0.99.3 zwischen 65° - 75°
So nun ist meine Frage, welche der Temps stimmen nun? Sind die Temps nicht ein wenig zu hoch? Bzw. für einen Skythe Mugen 2?
Danke für eure Hilfe :-)
lg
_taurec_
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 1.029
@stef1990
Die Temps sind schon recht hoch für den Mugen2.
Mein E8400 läuft auch auf 3.6Ghz bei max.Kerntemperaturen von 58 Grad unter Last (Prime95), ausgelesen mit Coretemp. Gekühlt wird ebenfalls mit dem Scythe Mugen 2.
Wie hoch ist dein Vcore? Hast mal versucht den etwas zu senken?
Mfg
Die Temps sind schon recht hoch für den Mugen2.
Mein E8400 läuft auch auf 3.6Ghz bei max.Kerntemperaturen von 58 Grad unter Last (Prime95), ausgelesen mit Coretemp. Gekühlt wird ebenfalls mit dem Scythe Mugen 2.
Wie hoch ist dein Vcore? Hast mal versucht den etwas zu senken?
Mfg
Hey, danke für die schnelle Antwort :-)
Die Frage ist ja nun welche der Programmversionen am genausten ist ?! Bei der Real Temp Version 2.7 liegt die Temperatur, wenn ich das Gehäuse Aufschraube jetzt nun bei 54 bis 58 Grad, liegt es eventuell an einem Hitzestau im Gehäuse, da ich keine Lüfter verbaut habe?
Bei der Real Temp 3.00 liegt die Temperatur bei 59 bis 63 Grad.
Coretemp ist bei offenem Gehäuse ebenfalls bei 59 bis 62 grad....
Benötige ich etwa neue Lüfter, bzw. welche für mein "billiggehäuse" ? Oder gar ein neues besser belüftetes Gehäuse mit Lüftern, damit ein Strom entsteht?
lg :-)
achja, Vcore liegt bei 1.176 V
Die Frage ist ja nun welche der Programmversionen am genausten ist ?! Bei der Real Temp Version 2.7 liegt die Temperatur, wenn ich das Gehäuse Aufschraube jetzt nun bei 54 bis 58 Grad, liegt es eventuell an einem Hitzestau im Gehäuse, da ich keine Lüfter verbaut habe?
Bei der Real Temp 3.00 liegt die Temperatur bei 59 bis 63 Grad.
Coretemp ist bei offenem Gehäuse ebenfalls bei 59 bis 62 grad....
Benötige ich etwa neue Lüfter, bzw. welche für mein "billiggehäuse" ? Oder gar ein neues besser belüftetes Gehäuse mit Lüftern, damit ein Strom entsteht?
lg :-)
achja, Vcore liegt bei 1.176 V
_taurec_
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 1.029
Das Gehäuse sollte schon gut belüftet sein wenn an Oc'en will. Also vorn unten Luft rein...hinten oben raus.
Kannst du noch Lüfter installieren?
Wenn ja würde ich das an deiner Stelle machen....Kost ja nicht die Welt.
Der Lüfter vom Mugen ist auch richtig installiert?
Ich würde einfach den Temps von Coretemp glauben. Im Zweifel immer die höheren Werte für richtig halten.
Mfg
Kannst du noch Lüfter installieren?
Wenn ja würde ich das an deiner Stelle machen....Kost ja nicht die Welt.
Der Lüfter vom Mugen ist auch richtig installiert?
Ich würde einfach den Temps von Coretemp glauben. Im Zweifel immer die höheren Werte für richtig halten.
Mfg
oldmanhunting
Admiral
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 9.457
Der E8400 hat einen tjmax von 100 Grad.
Real Temp 3.00 und Coretemp sollten Dir die richtige Temperatut anzeigen.
Am sichersten ist distance to Tjmax, die Dir die verbleibenden Grad bis zur Abschaltung zeigen.
Du brauchst auf jeden Fall einen Luftstrom im Gehäuse.
Normal ist vorne unten rein und hinter dem CPU Kühler raus.
Ich gehe einmal davon aus, dass Du Temperaturen unter Last meinst (wenn nicht, dann melde Dich noch einmal)!
Deine Temperaturen mit einer VCore von 1,17V könnten besser sein, liegen aber in einem Bereich wo Du Dir keine Gedanken machen musst.
MfG Mikel
Real Temp 3.00 und Coretemp sollten Dir die richtige Temperatut anzeigen.
Am sichersten ist distance to Tjmax, die Dir die verbleibenden Grad bis zur Abschaltung zeigen.
Du brauchst auf jeden Fall einen Luftstrom im Gehäuse.
Normal ist vorne unten rein und hinter dem CPU Kühler raus.
Ich gehe einmal davon aus, dass Du Temperaturen unter Last meinst (wenn nicht, dann melde Dich noch einmal)!
Deine Temperaturen mit einer VCore von 1,17V könnten besser sein, liegen aber in einem Bereich wo Du Dir keine Gedanken machen musst.
MfG Mikel
Hey, super vielen Dank für die Antworten :-)
Ich habe den Mugen denke ich mal richtig montiert, alles super fest gezogen die Wärmeleitpaste ist auch dünn gleichmäßig aufgetragen...
Genau, ich meine natürlich unter last!
Im Desktopbetrieb liege ich bei 39° - 41 grad, nach 3 Stunden Prime lagen die Temps bei rund 59 und 63°.
Also meint ihr das ist eigentlich alles so in Ordnung? :-)
lg
Ich habe den Mugen denke ich mal richtig montiert, alles super fest gezogen die Wärmeleitpaste ist auch dünn gleichmäßig aufgetragen...
Genau, ich meine natürlich unter last!
Im Desktopbetrieb liege ich bei 39° - 41 grad, nach 3 Stunden Prime lagen die Temps bei rund 59 und 63°.
Also meint ihr das ist eigentlich alles so in Ordnung? :-)
lg
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 131
- Aufrufe
- 40.575
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 2.305
- Antworten
- 19
- Aufrufe
- 3.299
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 1.399
J
- Antworten
- 236
- Aufrufe
- 73.564