Mtechlerin, da es eine Notebookplatte ist, könnte es für matze9797 problematisch werden Deinen Rat mit dem SATA IDE Adapter oder der Controller Karte umzusetzen, wenn die Platte in einem Notebook verbaut ist. Da wäre vielleicht eine mSATA SSD in einem entsprechenden Adapter die beste Alternative, da eben 2.5" IDE neu kaum noch zu bekommen sind und viele die als neu teuer angeboten werden, gar nicht neu sind.
Dodo51, erstmal Willkommen im Forum! Ja das ist WDs tolle Lösung, Du hast auf eigenes Risiko schauen ob Du den Timer für das Unload mit dem Tool WDIDLE3 umstellen kann, dazu musst Du aber ein DOS booten, in einer Eingabeaufforderung von Windows funktioniert das Tool nicht. Sonst muss Du halt weiterhin schön regelmäßig die Daten sichern, was Du ja hoffentlich sowieso schon macht und schauen wie weit die HDD die Spezifikationen überschreiten kann, bevor sie dann kaputt ist. Eine anderen Möglichkeit wäre in Tool oder Script zu nutzen, welches dann regelmäßig auf die HDD zugreift, bevor diese in den Unload geht um genau das zu verhindern.
Oder steige halt auf eine SSD um, so teuer sind die ja nicht mehr, die 850 Evo 500GB gab es gerade heute wieder im Blitzangebot für 150€.
Dodo51, erstmal Willkommen im Forum! Ja das ist WDs tolle Lösung, Du hast auf eigenes Risiko schauen ob Du den Timer für das Unload mit dem Tool WDIDLE3 umstellen kann, dazu musst Du aber ein DOS booten, in einer Eingabeaufforderung von Windows funktioniert das Tool nicht. Sonst muss Du halt weiterhin schön regelmäßig die Daten sichern, was Du ja hoffentlich sowieso schon macht und schauen wie weit die HDD die Spezifikationen überschreiten kann, bevor sie dann kaputt ist. Eine anderen Möglichkeit wäre in Tool oder Script zu nutzen, welches dann regelmäßig auf die HDD zugreift, bevor diese in den Unload geht um genau das zu verhindern.
Oder steige halt auf eine SSD um, so teuer sind die ja nicht mehr, die 850 Evo 500GB gab es gerade heute wieder im Blitzangebot für 150€.