[Sammelthread] HDD-Probleme, SMART-Analysen

Mtechlerin, da es eine Notebookplatte ist, könnte es für matze9797 problematisch werden Deinen Rat mit dem SATA IDE Adapter oder der Controller Karte umzusetzen, wenn die Platte in einem Notebook verbaut ist. Da wäre vielleicht eine mSATA SSD in einem entsprechenden Adapter die beste Alternative, da eben 2.5" IDE neu kaum noch zu bekommen sind und viele die als neu teuer angeboten werden, gar nicht neu sind.

Dodo51, erstmal Willkommen im Forum! Ja das ist WDs tolle Lösung, Du hast auf eigenes Risiko schauen ob Du den Timer für das Unload mit dem Tool WDIDLE3 umstellen kann, dazu musst Du aber ein DOS booten, in einer Eingabeaufforderung von Windows funktioniert das Tool nicht. Sonst muss Du halt weiterhin schön regelmäßig die Daten sichern, was Du ja hoffentlich sowieso schon macht und schauen wie weit die HDD die Spezifikationen überschreiten kann, bevor sie dann kaputt ist. Eine anderen Möglichkeit wäre in Tool oder Script zu nutzen, welches dann regelmäßig auf die HDD zugreift, bevor diese in den Unload geht um genau das zu verhindern.

Oder steige halt auf eine SSD um, so teuer sind die ja nicht mehr, die 850 Evo 500GB gab es gerade heute wieder im Blitzangebot für 150€.
 
Ist die HDD noch zu gebrauchen? Oder besser entsorgen?

Moin,
hab da mal eine Frage.
Wollte diese HDD noch als externe Platte benutzen.
Meine Frage lohnt sich das noch bei den Werten? Oder ist die schon total gar?!

Ich hatte erst fehlerhafte Sektoren auf der Platte, habe sie dann mit CCleaner gelöscht und 3x mal wieder beschrieben.
So das sie die Sektoren austauscht.

Wie lange wird die wohl noch halten? Oder ist die schon total hin?

Grüße

HDD Toshiba.JPG
 
AW: Ist die HDD noch zu gebrauchen? Oder besser entsorgen?

Am besten Entsorgen, was willst du mit einer Defekten Festplatte anfangen, zu was soll die noch zu nutzen sein?
 
Bilder und Videos über TV schauen ;-)
 
954 defekte Sektoren wurden durch Reservesektoren ersetzt, Üblicherweise werden Platten ab einer dreistelligen Anzahl von wiederzugewiesenen Sektoren ersetzt weil die Chance auf Oberflächenfehler und damit auf weitere defekte Sektoren bei solchen Platten recht groß ist.

Wenn ein eventueller Datenverlust unerheblich ist kannst du die Platte weiterverwenden, nur wozu du Daten speichern möchtest die du nicht brauchst ist mir dabei nicht ganz klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ist die HDD noch zu gebrauchen? Oder besser entsorgen?

ich hab alle Daten auf dem PC... wäre nur mal hin und wieder ein Film für die Kinder gewesen um dem am TV zu schauen... alson nichts langfristiges...
 
Der Beschleunigungssensor hat 80 ausgelöst, also zu hohe Schockbelastungen festgestellt. Gehe vorsichtiger mit der Platte um bzw. dem Gehäuse wo sie eingebaut ist.
 
das ist schon mal gut zu wissen... steht das irgendwo was die werte alles bedeuten? In Deutsch? Also mir ist sie noch nicht runter gefallen oder so... :-/
 
bei mir hat der beschleunigungssensor 13713 mal ausgelöst. ich frage mich manchmal ob der wert stimmen kann. ich habe die fp bestimmt nicht 3mal täglich an die wand geschmissen!
 
Bei manchen HDDs scheint es wirklich als ob der G-Sensor überempfindlich ist, aber an die Wand hauen muss man die Platte bei weitem nicht um den auszulösen. Vielleicht reichen schon Vibrationen von anderen HDDs im Festplattenkäfig aus oder die eigenen durch die Kopfbewegungen wenn die HDD in einem Rahmen mit zu weichen Gummis gelagert ist der ihr zu viel Spie ermöglicht. Bei Notebooks die mobil genutzt werden, sind Auslösungen auch nicht so ungewöhnlich, die HDDs sind empfindlicher als die meisten User sich das vorstellen.
 
Hi

Ich hab seit 3,4 Tagen einen neuen Gaming-Laptop "msi GT72" mit einer hgst-HDD (1TB) und einer Toshiba-SSD (250GB).
Wollte Euch mal fragen ob die zwei Laufwerke OK sind.


thx!

NRJ
 

Anhänge

  • MSI_GT72_hgst_HDD.jpg
    MSI_GT72_hgst_HDD.jpg
    299 KB · Aufrufe: 331
  • MSI_gt72_toshiba_SSD.jpg
    MSI_gt72_toshiba_SSD.jpg
    290,4 KB · Aufrufe: 332
Moin,

ich habe eben eine Push Nachricht von meinem NAS bekommen, das es wohl ein I/O Error auf Disk 1 gab. Im Anhang die SMART Werte könnt ihr da was sehen? Für mich sieht das alles sauber aus.

Ich mach nach dem Schnelltest noch ein erweiterten Test der ca. 5:30 Stunden braucht um sicher zu gehen.
 
Würde mich freuen über Hilfe.

Habe vor zwei Wochen eine Seagate 5TB Expansion gekauft. Die Platte zeigt keine Auffälligkeiten, scheint zu laufen, wie so eine Platte laufen soll.

DriveInfo zeigt - wohl entgegen allen anderen, verwendeten Programmen - offenbar einen Fehler an, bzw. jedenfalls, daß die Platte offenbar nicht in Ordnung ist: S.M.A.R.T. Drive Status: Drive is not OK! The device has detected a threshold exceeded condition! (http://i.imgur.com/5xfPSq9.png).

Der gesamte Bericht von DrivInfo:
http://i.imgur.com/rySWvIt.png
http://i.imgur.com/qyquxVB.png
http://i.imgur.com/R5bx0s2.png

Was bedeutet die Fehlermeldung von DriveInfo? Warum zeigt nur DriveInfo sie an? Wie ist die zu werten, vor allem auch in Zusammenhang mit den Darstellungen der anderen Programme unten? Warum zeigen die diese Meldung nicht an?

Sollte ich die Platte lieber zurückgeben?

Die Software für die Platte (ist damit der Treiber gemeint?) zeigt "Seagate Drive Settings" als aktuell an.

ChystalDisk zeigt das:
http://i.imgur.com/v7TYPhZ.png
und
http://i.imgur.com/z1exc22.png
und nochmal:
http://i.imgur.com/ik5Xo5T.png
http://i.imgur.com/eCXnFNn.png

SeaTools zeigt das:
http://i.imgur.com/0ulGbCQ.png
und aktuell:
http://i.imgur.com/lUgRXrj.png
http://i.imgur.com/ko97wLg.png
http://i.imgur.com/LXXWCUi.png

HDDscan zeigt das:
http://i.imgur.com/8hlD3pN.png
und
http://i.imgur.com/UMRP2GM.png

Was bedeuten diese mit dem gelben Zeichen markierten Werte:

"Airflow temperature"
und
"HDA Temperatur"

Gibt es da ein Problem?

Was bedeuten Angaben wie "Health", 90 %, 92 % (anstatt 100 %)? Daß der Zustand einer Platte nicht (mehr) optimal ist? Sind da Probleme zu erwarten, Fehler?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Temperatur ist deutlich zu hoch! Lüfter höher stellen oder einmal alles sauber machen.
 
Mir ging es auch eher um Laufwerk C und I. Die HDD hat 51°C und das ist für eine HDD einfach deutlich zu viel.
 
Deine Samsung Platte hatt/hatte 4.458 Lesefehler und 1.721 Schreibfehler (ID 200) bei denen die Kopfgruppe außerhalb ihrer vorgesehenen Position war. Obwohl diese Fehler bei der aktuellen Einschaltung nicht vorlagen sollte ein Ersatz dieser Platte erwogen werden.
 
Alles klar dank dir für die Info.
 

Ähnliche Themen

Antworten
1.922
Aufrufe
257.126
J
Zurück
Oben