[Sammelthread] HDD-Probleme, SMART-Analysen

hdd.jpg


Hallo,

habe 3 x die Seagate BarraCuda 7200.11 1.5TB, SATA 3Gb/s (ST31500341AS) alle drei haben den selben Fehler.
Wiederzugewiesene Sektoren 1 Schlecht.


Kann ich die Platten weiter nutzen oder sollte ich die entsorgen ?

Die Platten waren in einem Recorder für Kameras eingebaut.

Danke für eure Hilfe.
 
Schade das das Fenster von CrystalDiskInfo nicht alle Attribute und die Rohwerte auch komplett zeigt, aber alleine bei der Anzahl wiederzugewiesenen Sektoren dürfte klar sein, dass die HDD es hinter sich hat. Die Platte ist ja auch nicht für den Dauerbetrieb sondern die Nutzung in einem Personal Computer gemacht:
Und Personal Computer verstehen die Hersteller den Rechner auf einem Schreibtisch (Desktop) den ein Mitarbeiter als persönliches Arbeitsmittel (Personal) nutzt, der wird also morgens angemacht und zum Feierabend runtergefahren, von Montags bis Freitags. Rechner an denen mehrere Personen abwechselnd arbeiten sind Workstations, auch wenn es nur der Rechner an der Rezeption ist oder der an der Kasse. Einen Kassen PC gibt es in dem Sinne allenfalls im Tante Emma Laden, normalerweise sind das Workstations an denen sich die Kassierer abwechseln, auch wenn der allgemeine Sprachgebrauch anderes ist und die meisten Leute sich unter Workstations fette Kisten für aufwendige Berechnungen vorstellen, für die Hersteller von Rechners und deren Komponenten ist die Definition aber nun einmal so.

Nimm als besser eine Platte mit Zulassung für den Dauerbetrieb, auch wenn die Platte die meisten Zeit im Standby ist, denn es zählen in den Datenblättern immer nur die Power On Hours.
 
Zuletzt bearbeitet:
Poste bitte ein Bild mit den Infos zu jeder HDD. Zumindest die HDD mit auf der F: läuft ist fertig. Das sind 4095 Sektoren welche ersetzt wurden und nun sind keine Ersatzsektoren mehr vorhanden

Mein Tipp falls noch nicht vorhanden, so schnell wie möglich ein Backup machen und eine neue HDD anschaffen. Ich würde direkt eine 5 TB WD Red oder Seagate NAS kaufen, da diese für mehr als 2400 Stunden im Jahr ausgelegt sind.

Du hast die HDD aber auch weit auserhalb der Spezifikation bewegt. 38878 Stunden bei nur 61 Einschaltvorgängen. Die HDD war dafür niemals gemacht.
 
Ok werde die Platten dann entsorgen, kann auf die Platten ganz normal zugreifen aber es sind ja eh keine wichtigen Daten drauf.
Wollte die Platten in ein NAS einbauen im Raid, aber hat sich ja damit erledigt.
Vielen Dank für die Hilfe.hdd2.jpg
 
Die hat es hinter sich, nimm für ein NAS aber besser geeignete NAS Platten wie die Seagate NAS/Ironwolf, WD Red oder HGST Deskstar NAS.
 
Hat der Laptop öfter mal Flugstunden bekommen oder wieso hat der Freifallschutz da so oft ausgelöst? Ansonsten ist die Platte aber ok, würd sie bei weiterer Benutzung aber etwas unter Beobachtung halten nicht dass da doch recht schnell noch was kommt.
 
roterhund07 schrieb:
Wie sieht es mit dieser hier aus?
Der Freifallsensor wurde schon erwähnt, dann fällt mir noch auf, dass es zwar 9 Widerzuweisungsereigbnisse gibt, aber angeblich keine wiederzugewiesenen Sektoren.
 
Hallo zusammen,

ich würde gerne ein Problem schildern und euch um Ratschläge bitten. Ich habe eine mein NAS (DS215j) mit 2x WD60EFRX 6TB im RAID 1 neu aufgesetzt. Im Anschluss habe ich von einer externen Platte (per USB an das NAS angeschlossen) Daten Übertragen. Dort erhielt ich bei Disk2 Fehler:

Anzahl Neuverbindungen Laufwerk: 1
Laufwerksidentifizierung Fehlerzahl: 3

Normaler S.M.A.R.T. Test lief ohne Probleme durch.
Erweiteter Test hängt seit 12 Std. bei 90 %.

Seit dem ich nicht mehr von der externen Platte kopiere hatte ich im Betrieb keine Fehler mehr. Die Externe bricht teilweise Kopiervorgänge auch am PC ab.

Kann das Problem mit dem Kopiervorgang zusammenhängen? Hat die Platte (intern Disk2) einen Schaden?

Anbei die S.M.A.R.T. Informationen.


Smart_info_disk2.PNG
 
Außer ein paar Suchfehlern sehe ich da nichts, aber wenn da wichtige Daten drauf sind die noch nicht kopiert wurden und nur auf der Platte stehen, dann würde ich keinen Extended Selbsttest machen, da der eine Menge Stress für die Platte bedeutet und wenn sie einen Schaden hat, kann sie dabei ganz kaputt gehen.
 
Eh nur 20.262 Lesefehler, ein unbedeutender Haufen Timeouts, lächerliche 240 schwebende- und 242 nicht korrigierbare Sektoren und kaum 308 Schreibfehler.

Fazit: ersetzen.
 
Hallo,
ich habe mir eine neue 3 TB Festplatte gekauft und habe seit dem Einbau Probleme mit der. Windows 10 startet und freezt dann erstmal 15 Sekunden obwohl die Festplatte leer war, also bevor die Festplatte überhaupt formatiert und als Laufwerk benannt wurde. Anschließend läuft der Rechner, aber manchmal brauchen Programme wie Firefox noch ewig zu starten obwohl sie von der Hauptplatte (Sata-SSD) kommen. Nach einiger Zeit habe ich das Gefühl läuft das System dann wieder normal. Dachte das Problem geht vielleicht weg, nachdem ich formattiere, aber es ist immernoch da.
Crystal.PNG

Sonstiges System Corei7 4790, Z87K Board, 256 GB SSD und noch eine 1 TB Festplatte.
Wäre schön wenn mir wer helfen könnte, denn so ist das nach einem Neustart echt ätzend. Oder muss man bei der Festplattengröße im Bios oder Windows irgendeine Einstellung verändern?
Danke schonmal im vorraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
An der Festlatte liegt es nicht die ist sauber.
 
hast recht danke, gerade festplatte abgestöpselt und jetzt hat windows das Problem immer, auch in der Ausgangskonfig die vorher gut lief. Man kann dieses Betriebssystem echt nur hassen, argh.

Edit: Bzw man muss die Virenscanner hassen, denn der war es und nicht Windows.
 
Zuletzt bearbeitet:
Poste mal die Screenshots für die beiden anderen Laufwerke.
 
Ich habe heute meine neue WD Blue 1TB eingebaut und bemerkt, dass beim kopieren von Daten von der SSD auf diese HDD der PC einfriert und es fast keinen Progress gibt in der Verrichtung des Datentransfers.

Ist die Festplatte hinüber?

festplatte.png
 

Ähnliche Themen

Antworten
1.922
Aufrufe
257.294
J
Zurück
Oben