Cool Master
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 38.847
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Doch durchaus, wenn man die HDD eben nicht bestimmungsgemäß einsetzt. Vibrationen können durchaus zu diesen Lesefehlern führen.Cool Master schrieb:Das sollte bei einer Platte die nicht mal 100 Stunden auf der Uhr hat nicht passieren.
Was soll das beheben? Die Lesefehler sind aufgetreten und werden nicht aus dem Rohwert von Attribut 1 verschwinden, da beim Formatieren geschrieben aber nicht gelesen wird und es bisher keine Schreibfehler gab, werden dabei kaum neue Lesefehler auftreten. Das Formatieren macht Sinn um die Daten zu löschen, aber kann hier keinerlei Probleme beheben, die wäre vielleicht der Fall wenn es schwebende Sektoren gäbe.Cool Master schrieb:würde ich mal die HDD komplett (langsam) formatieren, also kein Quick Format und schauen ob das das Problem beheben kann.
Soweit sichtbar, ist alles bestens.PoD-BoT schrieb:Wie sehen die Crystal Disk Info Werte für Euch aus?
Du meist hoffentlich die Rohwerte, aber ich würde Dich bitten nächstes mal vor dem Erstellen des Screenshot dann doch das Fenster so weit aufzuziehen, dass man alle Attribute sehen kann. Denn ich kann mir kaum vorstellen, dass auch der Rohwert von E8 noch 0 ist, es also bei über 2200 Einschaltungen niemals einen unerwarteten Spannungsabfall gegeben haben soll.PoD-BoT schrieb:(Die nicht ersichtlichen Werte sind alle 0)
Richtig. Aber die Platte läuft ja auch im RAID oder? Damit kann es keine schwebenden Sektoren geben, da die RAID Controller / SW bei Lesefehlern die Daten anhand der Daten der anderen Platten rekonstruieren und dann den betroffenen Sektor sofort wieder überschreiben, worauf der verschwindet.ph0be schrieb:Lediglich der Wert des Attributes "Raw Read Error Rate" ist kritisch, sonst keiner oder?
Wieso sollte da was sein? Der Aktuelle wie der schlechteste Wert sind weit über dem Grenzwert. 400 sind keine 10% und der schlechteste Wert von 178 zeigt, dass es auch schon mal noch größere Unterschiede gab, der Spinip also auch schon mal noch länger gedauert hat. Die Unterschiede können z.B. durch Spannungsschwankungen und Temperaturunterschiede entstehen, hier ist beim Spinup also nichts ungewöhnlich.Cool Master schrieb:Die Spin_up_time evtl. auch etwas. Da sollte kein unterschied von ~400 sein.
Holt schrieb:Wie hast Du die Schreib- und Leseleistung den ermittelt?
Dann poste doch mal den Screenshot mit dem Ergebnis.Mether schrieb:dann mit CrystalDiskMark mehrmals getestet.