Das ist kein Sichern mehr, Datensicherung muss man betreiben bevor es Probleme gibt, denn alles was danach passiert fällt unter Datenrettung. Die Inhalte der schwebenden Sektoren sind verloren, entsprechend eben auch die Datei zu der sie gehören, wobei es bei Videos dann immer noch besser wäre den Rest zu haben und mit einer Unterbrechung im Video zu leben als dies komplett zu verlieren. CHKDSK oder irgendwelche anderen Tools würde ich auf diese Platte nicht loslassen, zumindest nicht bevor nicht alle Dateien gerettet wurden die noch lesbar sind.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammelthread] HDD-Probleme, SMART-Analysen
- Ersteller Heen
- Erstellt am
Erstmal Willkommen im Forum!
Die hat 8 schwebende Sektoren und Schwebende Sektoren sind Sektoren deren Daten nicht mehr zur ECC passen die hinter jedem Sektor steht und mit deren Hilfe auch nicht mehr korrigiert werden können. Da die korrekten Daten nicht mehr feststellbar sind, gibt die Platte statt falscher Daten einen Lesefehler als Antwort wenn man versucht diese zu lesen. Das kann auch anderen Gründe als defekte Oberflächen haben, z.B. einen Stromausfall (es gab immerhin 160 bei der Platte) während eines Schreibvorgang der dazu führt, dass eben nicht die ganze Daten plus der neuen ECC geschrieben wurden oder wegen eines Stoßes oder Vibrationen ist der Kopf beim Schreiben aus der Spur gekommen und hat Daten auf der Nachbarspur überschrieben. Auch arbeiten HDDs nicht 100%ig und die Hersteller geben die Fehlerhäufigkeit auch in Form der UBER an, wobei eine UBER von 1:10^14 bedeutet, dass je 10^14 gelesener Bits was etwa 12TB gelesener Daten entspricht, ein Lesefehler und damit schwebender Sektor im Rahmen der Erwartungen liegt.
Die Controller merken sich die schwebenden Sektoren und prüfen die Daten nach dem erneuten Schreiben auf diese Sektoren, dann verschwinden diese einfach oder werden eben durch Reservesektoren ersetzt. HDDs in einem echten RAID, also einem mit Redundanz und nicht einem RAID 0 welches eigentlich ein AID 0 ist, zeigen daher normalerweise keine schwebenden Sektoren, weil die RAID Controller (ggf. RAID SW) bei Lesefehlern die Daten aus den Daten der anderen Platten rekonstruiert und den Sektor überschreibt bei denen der Lesefehler aufgetreten ist. Wieso dies bei Dir nicht der Fall ist, weiß ich nicht. Aber die ST8000AS0003 hat SMR und kann bei Schreibvorgängen sehr hohe Antwortzeiten haben, daher steht auch in der Fußnote 2 auf der ersten Seite des Datenblatts:
Die hat 8 schwebende Sektoren und Schwebende Sektoren sind Sektoren deren Daten nicht mehr zur ECC passen die hinter jedem Sektor steht und mit deren Hilfe auch nicht mehr korrigiert werden können. Da die korrekten Daten nicht mehr feststellbar sind, gibt die Platte statt falscher Daten einen Lesefehler als Antwort wenn man versucht diese zu lesen. Das kann auch anderen Gründe als defekte Oberflächen haben, z.B. einen Stromausfall (es gab immerhin 160 bei der Platte) während eines Schreibvorgang der dazu führt, dass eben nicht die ganze Daten plus der neuen ECC geschrieben wurden oder wegen eines Stoßes oder Vibrationen ist der Kopf beim Schreiben aus der Spur gekommen und hat Daten auf der Nachbarspur überschrieben. Auch arbeiten HDDs nicht 100%ig und die Hersteller geben die Fehlerhäufigkeit auch in Form der UBER an, wobei eine UBER von 1:10^14 bedeutet, dass je 10^14 gelesener Bits was etwa 12TB gelesener Daten entspricht, ein Lesefehler und damit schwebender Sektor im Rahmen der Erwartungen liegt.
Die Controller merken sich die schwebenden Sektoren und prüfen die Daten nach dem erneuten Schreiben auf diese Sektoren, dann verschwinden diese einfach oder werden eben durch Reservesektoren ersetzt. HDDs in einem echten RAID, also einem mit Redundanz und nicht einem RAID 0 welches eigentlich ein AID 0 ist, zeigen daher normalerweise keine schwebenden Sektoren, weil die RAID Controller (ggf. RAID SW) bei Lesefehlern die Daten aus den Daten der anderen Platten rekonstruiert und den Sektor überschreibt bei denen der Lesefehler aufgetreten ist. Wieso dies bei Dir nicht der Fall ist, weiß ich nicht. Aber die ST8000AS0003 hat SMR und kann bei Schreibvorgängen sehr hohe Antwortzeiten haben, daher steht auch in der Fußnote 2 auf der ersten Seite des Datenblatts:
Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Ich habe die Platte zur Sicherheit erstmal ausgeschaltet. Sie ist also noch nicht total defekt? Wie kann ich wieder auf die Daten zugreifen, sie wird von der QNAP NAS nicht gemoutet und ich würde die Daten gerne sichern. Die Daten auf der Platte wurden gesichert, allerdings ist die Backup-Platte vollständig defekt...![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
Ich habe die Platte zur Sicherheit erstmal ausgeschaltet. Sie ist also noch nicht total defekt? Wie kann ich wieder auf die Daten zugreifen, sie wird von der QNAP NAS nicht gemoutet und ich würde die Daten gerne sichern. Die Daten auf der Platte wurden gesichert, allerdings ist die Backup-Platte vollständig defekt...
![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
Da steht ja es ist ein Einzellaufwerk, stimmt das so oder war es doch Teil eines RAIDs? War es ein Einzellaufwerk würde ich mal schauen ob Testdisk was findet. Eine Anleitung dazu findest Du im Datenrettungsforum. Wenn die Daten wirklich wichtig sind, wende Dich an einen Profi wie den Seagate Datenrettungsservice, den Preis kannst Du da nach Eingaben des Landes und Art des Laufwerkes sehen und es ist ein Festpreis, anderes als bei den billigen ab xyz€ Lockangeboten vieler unseriöser Anbieter.
Ist ein Einzellaufwerk, war nie Bestandteil eines RAIDs. Bei der QNAP wird das aber etwas komisch angezeigt. Werde mal mit Testdisk drübergehen.
Leider noch mal eine noob-Frage: Sind die SMART-Werte noch ok oder sind die voll katastrophal in Anbetracht der Lebenszeit von circa 270 Tagen?
Leider noch mal eine noob-Frage: Sind die SMART-Werte noch ok oder sind die voll katastrophal in Anbetracht der Lebenszeit von circa 270 Tagen?
Die hat 8 schwebende Sektoren, kann auch sein das es nur einer ist, denn bei einigen Platten wie die Deine physikalisch 4k Sektoren haben, wird dort die Anzahl der logischen Sektoren angezeigt, denn diese Platte emuliert ja 8 Sektoren mit logischen 512 Byte großen Sektoren pro physikalischem Sektor. Dies kann wie schon geschrieben auch harmlose Ursachen haben, muss also kein Hinweis auf einen Schaden der Platte sein und bei so vielen unerwarteten Spannungsabfälle würde ich das auch vermuten und die können natürlich auch zu einem korrupten Filesystem führen. Du solltest mal schauen wieso es so viele unerwartete Spannungsabfälle gibt. Oder schaltest Du das RAID immer einfach so aus?
pizzastueck
Cadet 4th Year
- Registriert
- Sep. 2018
- Beiträge
- 126
Hallo zusammen,
ich habe eine Platte in meinem NAS, welches länger aus war. Als ich das NAS dann angeschaltet habe, hat die Platte fehlerhafte Sektoren gemeldet. Anschließend habe ich die Platte im Windows wieder auf NTFS formatiert (ohne Schnellformatierung) und dann kamen keine Meldungen mehr über fehlerhafte Sektoren im NAS. Bevor ich die Platte formatiert hatte, wurden pro Neustart des NAS neue fehlerhafte Sektoren gemeldet. Hier ein paar Screenshots.
SMART Log von einem Start:
[IMG]https://pics.computerbase.de/forum/attachments/635/635506-8edb22ff149e4f0689babe0f2bb82006.jpg[/IMG]
SMART Log eines anderen Start:
[IMG]https://pics.computerbase.de/forum/attachments/635/635507-6770e2f743eb71d3ace4941b4bd19354.jpg[/IMG]
SMART Werte der Platte bei 31 schwebenden Sektoren:
[IMG]https://pics.computerbase.de/forum/attachments/635/635508-c2d3276124f828cebcb9f25eba57453c.jpg[/IMG]
SMART Werte der Platte nach Formatierung auf NTFS in Windows:
[IMG]https://pics.computerbase.de/forum/attachments/635/635509-c8921e592c326b7edbdc4a19bb10aa45.jpg[/IMG]
Wieso sind die schwebenden Sektoren verschwunden als ich die Platte formatiert habe? Kann ich die Platte wieder bedenkenlos benutzen? Aktuell ist sie leer und wieder auf ext4 formatiert.
ich habe eine Platte in meinem NAS, welches länger aus war. Als ich das NAS dann angeschaltet habe, hat die Platte fehlerhafte Sektoren gemeldet. Anschließend habe ich die Platte im Windows wieder auf NTFS formatiert (ohne Schnellformatierung) und dann kamen keine Meldungen mehr über fehlerhafte Sektoren im NAS. Bevor ich die Platte formatiert hatte, wurden pro Neustart des NAS neue fehlerhafte Sektoren gemeldet. Hier ein paar Screenshots.
SMART Log von einem Start:
[IMG]https://pics.computerbase.de/forum/attachments/635/635506-8edb22ff149e4f0689babe0f2bb82006.jpg[/IMG]
SMART Log eines anderen Start:
[IMG]https://pics.computerbase.de/forum/attachments/635/635507-6770e2f743eb71d3ace4941b4bd19354.jpg[/IMG]
SMART Werte der Platte bei 31 schwebenden Sektoren:
[IMG]https://pics.computerbase.de/forum/attachments/635/635508-c2d3276124f828cebcb9f25eba57453c.jpg[/IMG]
SMART Werte der Platte nach Formatierung auf NTFS in Windows:
[IMG]https://pics.computerbase.de/forum/attachments/635/635509-c8921e592c326b7edbdc4a19bb10aa45.jpg[/IMG]
Wieso sind die schwebenden Sektoren verschwunden als ich die Platte formatiert habe? Kann ich die Platte wieder bedenkenlos benutzen? Aktuell ist sie leer und wieder auf ext4 formatiert.
Anhänge
Das ist normal, denn Schwebende Sektoren sind Sektoren deren Daten nicht mehr zur ECC passen die hinter jedem Sektor steht und mit deren Hilfe auch nicht mehr korrigiert werden können. Da die korrekten Daten nicht mehr feststellbar sind, gibt die Platte statt falscher Daten einen Lesefehler als Antwort wenn man versucht diese zu lesen. Das kann auch anderen Gründe als defekte Oberflächen haben, z.B. einen Stromausfall während eines Schreibvorgang der dazu führt, dass eben nicht die ganze Daten plus der neuen ECC geschrieben wurden oder wegen eines Stoßes oder Vibrationen ist der Kopf beim Schreiben aus der Spur gekommen und hat Daten auf der Nachbarspur überschrieben. Auch arbeiten HDDs nicht 100%ig und die Hersteller geben die Fehlerhäufigkeit auch in Form der UBER an, wobei eine UBER von 1:10^14 bedeutet, dass je 10^14 gelesener Bits was etwa 12TB gelesener Daten entspricht, ein Lesefehler und damit schwebender Sektor im Rahmen der Erwartungen liegt.pizzastueck schrieb:Wieso sind die schwebenden Sektoren verschwunden als ich die Platte formatiert habe?
Die Controller merken sich die schwebenden Sektoren und prüfen die Daten nach dem erneuten Schreiben auf diese Sektoren, dann verschwinden diese einfach oder werden eben durch Reservesektoren ersetzt. Letzeres ist hier nicht der Fall gewesen, von daher
Ein Backup seiner wichtigen Daten sollte man immer haben! Außerdem scheint die Platte die 5 Jahre geplanter Nutzungsdauer schon hinter sich zu haben Beachte auch das einfache Desktopplatten nur für 2400 Power-On-Hours pro Jahr ausgelegt sind und auch nur darauf als einzige HDD im Gehäuse zu arbeiten, der Vibrationen wegen.pizzastueck schrieb:Kann ich die Platte wieder bedenkenlos benutzen?
Holt schrieb:[...]bei so vielen unerwarteten Spannungsabfälle würde ich das auch vermuten und die können natürlich auch zu einem korrupten Filesystem führen. Du solltest mal schauen wieso es so viele unerwartete Spannungsabfälle gibt. Oder schaltest Du das RAID immer einfach so aus?
Ich habe nie Stromausfälle und auch definitiv nicht den Stecker gezogen - Netzteil ist auch original vom Hersteller. Das ist daher sehr merkwürdig, die 3 anderen Platten in der NAS scheinen normal zu funktionieren. Ich habe das Gerät inkl. der Festplatten momentan mal ausgeschaltet, dass kommt mir alles recht merkwürdig vor.
Danke für deine Hilfe erstmal!
kampion
Commodore
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 5.021
Holt schrieb:Das ist kein Sichern mehr, Datensicherung muss man betreiben bevor es Probleme gibt, denn alles was danach passiert fällt unter Datenrettung. Die Inhalte der schwebenden Sektoren sind verloren, entsprechend eben auch die Datei zu der sie gehören, wobei es bei Videos dann immer noch besser wäre den Rest zu haben und mit einer Unterbrechung im Video zu leben als dies komplett zu verlieren. CHKDSK oder irgendwelche anderen Tools würde ich auf diese Platte nicht loslassen, zumindest nicht bevor nicht alle Dateien gerettet wurden die noch lesbar sind.
Konnte über 90% der Dateien retten und vorhin 6h formatiert. Sowohl davor als auch danach sah/sieht es bei CDI so aus, keine Veränderung:
Platte kaputt, oder? WD kontaktieren oder gibt's noch ne Lösung?
Wurden die Werte nach dem Formatieren wirklich neu eingelesen? Die schwebenden Sektoren sollte beim Überschreiben verschwinden, die S.M.A.R.T. Werte werden aber nicht immer sofort aktualisiert und CDI zeigt die aktuellen Werte auch erst an, wenn sie neu eingelesen werden, es ist also keine Liveanzeige. Sollten die Werte aktuell sein, so gibt es wenigstens keine wiederzugewiesenen Sektoren oder Wiederzuweisungsereignisse. Ob dies dann für einen Garantiefall reicht, kann nur WD sagen.
Dann sind die Werte aktuell. Man könnte probieren sie mal mit DISKPART und CLEAN ALL komplett zu überschreiben, beim Formatieren wird ja nur der Bereich überschreiben der zur Partition gehört. Auch wenn es unwahrscheinlich ist, aber am Anfang und am Ende der Partition sind ja noch ein paar kB die nicht dazugehören und dies könnten auch die schwebenden Sektoren sein. Wobei, eigentlich findet die Platte diese nur, wenn versucht wird sie zu lesen, nur wird da außer der Partitionstabelle nichts gelesen, aber wann sollte nach dem Formatieren so viel gelesen worden sein, dass schon wieder schwebende Sektoren vorhanden sind? Da sind nach dem Formatieren ja nur die Metadateien eines leeren Filesystems drauf und wenn die auf den schwebenden Sektoren liegen, würde das Filesystem als korrupt angezeigt und die Aufforderung kommen sie zu Formatieren.
kampion
Commodore
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 5.021
Ok, "clean all" ist gestartet. Blöderweise zeigt's nicht an wie lang es dauert, aber laut ner Webseite "320GB/1h", ergo also ca. 6h...pünktlich nach Super Bowl! ![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Hab grad nachgeschaut wann ich sie gekauft hab: vor 4 Monaten! Evtl. schreib ich erst mal Amazon an.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Hab grad nachgeschaut wann ich sie gekauft hab: vor 4 Monaten! Evtl. schreib ich erst mal Amazon an.
Wenn sie Amazon gekauft wurde, dann würde es mich nicht wundern wenn sie aufgrund einer schlechten Versandverpackung einen Schaden genommen hat. Von HGST gibt es dieses Video über die Empfindlichkeit und korrekt Handhabung von HDDs, mit dem Empfehlung wie die Umgebung aussehen sollte auf denen mit HDDs gearbeitet wird und sie weisen darauf hin, dass die Schäden sich auch erst später bemerkbar machen können.
Es gibt bei WD aus der Seite Beispiele guter HDD Verpackung und wie es nicht gemacht werden sollte.
Andererseits ist Amazon da sehr kulant und ersetzt den Kaufpreis, so dass man dann ggf. beim Neukauf sogar ein paar Euro übrig hat, wenn die Platte inzwischen billiger geworden ist.
Es gibt bei WD aus der Seite Beispiele guter HDD Verpackung und wie es nicht gemacht werden sollte.
Andererseits ist Amazon da sehr kulant und ersetzt den Kaufpreis, so dass man dann ggf. beim Neukauf sogar ein paar Euro übrig hat, wenn die Platte inzwischen billiger geworden ist.
unique28
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 1.862
Ähnliche Themen
- Antworten
- 1.922
- Aufrufe
- 257.128
J