[Sammelthread] HDD-Probleme, SMART-Analysen

Was meint ihr denn hierzu? Ausgebaut aus einem Sony Vaio Notebook von 2013, kein Boot, kein Starten von Windows-8-DVD, kein Recovery mittels "Vaio Assist" mehr möglich. Ein anderer Rechner erkennt die Platte gar nicht korrekt, Verwaltung und damit die Datenträgerverwaltung lässt sich dann nicht ausrufen, CDI startet erst beim Abziehen der Platte, erkennt aber zumindest die SMART-Werte. Ein schwebender Sektor find ich gar nicht so schlimm, aber die G-Sense Werte kann ich nicht genau beurteilen. Platte gibt auch keine abnormalen Geräusche von sich.
platte.png
 
Auch gabs 194 Rekalibrierwiederholungen, ein Anzeichen für mechanische Probleme der Platte.

Wenn keine Plattenkennung und Partition erkannt werden sollte der MBR defekt sein.
 
Danke für den Hinweis, das wusste ich noch nicht.
Hinzu kommt mittlerweile noch: selbst sämtliche Diagnosetools für Samsung bzw. Seagate auf der UBCD wollten die Platte entweder nicht erkennen oder nicht überprüfen. Mit Ubuntu schaffe ich es immerhin, sie als read only zu mounten und auf die Daten zuzugreifen. Schätze mal, ich werde das gute Stück austauschen und retten, was zu retten ist. Der Eigentümer hat natürlich kein Backup...
 
Die hat 422 G-Sensor Fehler, also oft hohe Belastungen erlebt. Mit der Platte bzw. dem Notebook sollte schonender umgegangen werden, denn HDDs sind empfindlich, während sie laufen.
 
Hallo Zusammen,

ein super Thread, ich hoffe ihr könnt mir auch helfen.
Meine WD WD15EADS Caviar Green(eingesetzt als Datenfestplatte, das System liegt auf ner SSD) macht im Moment ziemliche Probleme. Angefangen hat alles gestern, als der Computer auf einmal ewig brauchte um herunterzufahren. Habe mit CrystalDiskInfo einige Daten ausgelesen, siehe unten.

Ich habe direkt chkdsk /f angeworfen, was auch direkt einige Fehler behoben hat. Leider brachte das keine spürbaren Besserungen. Habe danach chkdsk /f /r probiert, was allerdings immer bei der Dateienüberprüfung stecken bleibt (Rechner lief 12 Stunden und bliebt immer bei der gleichen Datei stehen).
Kann ich die Platte in die Tonne kloppen?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

smartwerte.png

Habe mal das WD Data Lifeguard Diagnostics Tool verwendet das gibt beim Quicktest schon sehr schnell folgenden Fehler aus:
Code:
06-Quick Test on drive 3 did not complete! Status code = 07 (Failed read test element), Failure Checkpoint = 97 (Unknown Test) SMART self-test did not complete on drive 3!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 1417 schwebenden Sektoren, die der Beschreibung zufolge wohl recht zumindest mehrheitlich recht neu sind, würde ich die Platte ersetzen. Hoffentlich hast Du die Daten immer schön regelmäßig auf einem anderen Medium gesichert, das könnte sonst jetzt schwer werden und wenn noch was gerettet werden muss, sollte das schnellstmöglich passieren.
 
Danke dir für deine Antwort, habe jetzt eine neue Platte (Seagate).
Sind die Werte von der neuen Platte in Ordnung?

Ich nehme mal an, dass das normal, dass die Platte laut Smart schon 8mal gestartet wurde, obwohl ich sie erst zum ersten mal angeschlossen hab?

Warum steht schon was bei Read Error Rate?

smartwerteneu.png
 
Super, vielen Dank nochmal für deine schnelle Hilfe.

Dummerweise gibt die Platte hin und wieder (ich nehme an, wenn sie in den Energiesparmodus geht oder aus ihm aufwacht) einen hohen Ton von sich, der irgendwie ungesund klingt. Es klingt so ähnlich wie ein Elektromotor, der sich drehen will, aber blockiert ist.
 
Bräuchte auch hier mal kurz ne Absegnung. Position 5 macht mir etwas Sorgen
 

Anhänge

  • WDMB.PNG
    WDMB.PNG
    109,7 KB · Aufrufe: 420
Position 5 ist einwandfrei. Entscheidend sind die Raw-Werte. Und die sind bei dir bei "0". Also alles gut bei dieser Position (bei den anderen hab ich keine Ahnung)
 
Sieht alles gut aus. Zählerstände wie sie die Namen einiger Attribute angeben, sind immer in den Rohwerten, wo es da auch gilt vorsichtig zu sein, nicht immer haben alle Bytes die gleiche Bedeutung und teils werden auch Fehler und Vorgänge dort gezählt, so dass ein hoher Rohwerte auch nicht immer ein Grund zur Sorge ist. Es gehört eben einiges an Know-How das die Werte zu interpretieren. Das übernimmt aber normalerweise der Controller über den Rohwert, der von einem Ausgangswert runter geht und den Grenzwert nicht erreichen oder gar unterscheiten sollte.
 
3 Monate vor Garantieende hab ich ne HDD bei WD zum Support angemeldet und ein RMA Ticket gelößt, prima in ca. 72 Stunden also Antwort...:freak::rolleyes: stellt euch vor gar nix. Anmelden ging 1x , danach passte das Passwort nicht, zweimal zurückgesetzt und seit Freitag keine Antwort/irgendeine Mail. :freak:, was jetzt ? nochmal die gleiche Hardware registrieren ? Mit den gleichen Empfängerdaten ? Wird wohl schlecht gehen ?
 
Hallo zusammen,

habe mir vor kurzem eine Samsung HD501LJ (500GB) Festplatte gebraucht bei ebay gekauft. Nach dem Einbau und der Installation von Windows 7 Pro. fing die Platte schon an ziemlich laute und störende Geräusche von sich zu geben (eine Art Rattern).

Der Verkäufer meinte das die Festplatte in einem voll "Funktionsfähigen" und klasse Zustand wäre.

Hab leider nicht sehr viel Ahnung von HDD's, meine aber das dieses sehr laute Rechnen im Betrieb nicht normal sein kann?!

Würde mich über Unterstützung freuen.

Hab das Ding dann mal mit CrystalDiskInfo getestet und folgendes kam raus...
 

Anhänge

  • Zwischenablage01.jpg
    Zwischenablage01.jpg
    140,7 KB · Aufrufe: 417
Zuletzt bearbeitet:
emeraldmine schrieb:
3 Monate vor Garantieende hab ich ne HDD bei WD zum Support angemeldet und ein RMA Ticket gelößt, prima in ca. 72 Stunden also Antwort...:freak::rolleyes: stellt euch vor gar nix. Anmelden ging 1x , danach passte das Passwort nicht, zweimal zurückgesetzt und seit Freitag keine Antwort/irgendeine Mail. :freak:, was jetzt ? nochmal die gleiche Hardware registrieren ? Mit den gleichen Empfängerdaten ? Wird wohl schlecht gehen ?

Hast du keine Bestätigungsmail von denen bekommen?
Ansonsten vielleicht mal kurz anrufen?
http://support.wdc.com/contact/contact.asp?lang=de#europe
 
DDD schrieb:
Hast du keine Bestätigungsmail von denen bekommen?

So ist es, muß ein Fehler im Server gewesen sein, der hat sicher die Daten net gespeichert. Anrufen ? Was soll ich denen denn sagen, ohne dass ich die gleich auf die Palme bringe ? Schon Erfahrungen damit gesammelt ?
 
@ RabbitZ: 2 defekte Sektoren wurden durch Reservesektoren ersetzt (ID 05), 39 Mal konnte die Fehlerkorrektur Fehler nicht korrigieren (ID BB), das könnte die Ursache für die abnormen Geräusche sein, beobachte eine Weile ob der Rohwert weiter ansteigt (beachte das der Zähler hexadezimale Zahlen anzeigt, für Samsungplatten kann die Anzeige auf dezimal umgestellt werden unter Optionen/ Erweiterte Optionen/ Rohwert). Steigt ID BB weiter an sollte die Platte ausgemustert werden.

@ emeraldmine: einfach einen zweiten Vorgang anlegen.
 
emeraldmine schrieb:
So ist es, muß ein Fehler im Server gewesen sein, der hat sicher die Daten net gespeichert. Anrufen ? Was soll ich denen denn sagen, ohne dass ich die gleich auf die Palme bringe ? Schon Erfahrungen damit gesammelt ?

Warum solltest du die auf die Palme bringen? Dafür sind die doch da um dich um dein Anliegen zu kümmern :rolleyes:
Nein, keine Erfahrungen gesammelt, kannst natürlich auch eine Mail schreiben oder einen zweiten Vorgang anlegen.
 
Welche Werte bei der G-Sense Fehlerrate liegen eigentlich noch im Toleranzbereich? Habe hier eine 2,5" aus einem Notebook mit einem Dezimalwert über 2.000 und 2 schwebenden Sektoren aus einem Notebook.

Vor ein paar Tagen (paar Beiträge zurück) hatte ich ja noch eine Platte mit "nur" rund 400 bei G-Sense und das wurde dort bereits als kritisch eingestuft.
 
Jeder G-Sense Fehler ist zu viel, jedesmal wurde die Platte einer zu hohen mechanischen Belastung ausgesetzt und lief Gefahr einen Schaden zu nehmen. Zwar weiß ich nicht was die Platte in den Tagen durchgemacht hat, aber bei so einem Anstieg liegt auch immer der Verdacht nahe, dass der Sensor selbst defekt ist. Sichere die Daten immer sehr zeitnah, wenn der ganz spinnt, könnte das schwer werden.
 

Ähnliche Themen

Antworten
1.922
Aufrufe
257.127
J
Zurück
Oben