[Sammelthread] Kaufberatung S. 1155/56 und S. 1365/66 - Mainboards

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Danke. Vor hab ich es nicht, hab nur aus Interesse gefragt. Meine Graka wird ja sowieso in den PCIe 3.0 x16 gesteckt.
Nur der Onboardsound scheint nicht so gut zu sein, aber ich hab sowieso eine Xonar DG.
 
Hey Leute, ich habe mir einen kleinen Gamer-PC zusammengestellt, und will nun nur noch eine Empfehlung für ein gutes Mainboard kriegen.
Da ich einen Intel Core i7 3770K einbauen lassen werde, will ich unbedingt ein Z77 Mainboard.
Nun meine Frage:
Welches dieser 3 ist das beste ?:

http://www.alternate.de/html/product...Name=mainboard

http://www.alternate.de/html/product...Name=mainboard

http://www.alternate.de/html/product...Name=mainboard


Ich will die CPU nur im Notfall übertakten können (da die ja so schon extrem schnell ist, aber in der Zukunft evtl. ein übertakten sehr wichtig werden kann).
Ich brauche aber viele USB 2.0 Anschlüsse.
Außerdem sollte meine Sapphire Radeon HD 7950 gut darauf laufen können (welche ich auch ohne "OC" übertakten lassen will).
Ja, der Anbieter ist Alternate (und daran soll sich auch nichts ändern), und ja, ich brauche den 3770K für meine Anwendungen,...
Ich will nur wissen welches der 3 Boards am besten zu meiner Konfiguration und meinen Bedingungen passen würde
LG
 
ich suche ein mini-itx board für ne cpu der neuen ivy bridge (mit hd4000).
da ich die grafikleistung des igpu noch optimieren möchte, soll möglichst schneller ram zum einsatz kommen...

habe bisher aber nur boards mit max ddr3 1600mhz gesehen

sonstige anforderungen: mind. 1x usb3, 1 ssd soll intern angeschlossen werden, rest über usb hub

rest erstmal egal (lieber reduziert aufs wesentliche)

meinungen? :)
danke im vorraus
 
Kurze Frage, passt der Intel Core i5-3550 problemlos ins ASUS P8H61-M PRO Rev.3.0 mATX Mainboard Intel Sockel 1155 ?

Vielen Dank
 
2 Fragen hab ich dann auch noch mal... irgendwie bin ich grad zu unfähig die SuFu ordentlich dafür zu nutzen:

1. Welcher Ix hat nun die neue 4000er Grafikeinheit im Chip mit drin? haben das alle Ivys oder nur I5 und I7 oder da nichtmal alle?
2. Welches Board braucht man nun um diese zwar nutzen zu können, aber keinen Wert auf OC legt?
 
Hallo!!


heute ist ein Teil meines neuen systems angekommen bis auf das Gehäuse.

Bin jetzt am überlegen mir vielleicht doch noch ein anderes mobo zuzulegen.

Hab aktuell ein asrock z77 pro 3 hier liegen, welches ich für mein neues system ausgesucht habe und eigentlich morgen in das noch fehlende gehäuse eingebaut werden sollte.

Aber da ich auch etwas overclocking betreiben wollte, bin ich jetz am überlegen ob ich nicht doch ein bischen mehr in ein motherboard investieren sollte. Als Prozessor hab ich einen i5 2500k. Ich dachte da in erster linie an das asrock z77 extreme4. Lohnt sich das was die Qualität, Stabilität usw. angeht oder reicht das pro3 aus.

Andere Frage: Warum sind bei dem motherboard eigentlich keine Schrauben dabei?



Danke für eure antworten
Ergänzung ()

@mein beitrag

ich glaub ich bleib beim pro3. Will einfach nicht mehr warten und morgen alles zusammenbauen. Vorzüglich in das xigmatec midgard new editon.

mit i5 2500k, bequiet straight power 400w e9, radeon hd 7870, cooler master tx3 evo, hitachi 1 tb, corsair value select 1333mhz.

yoooooooooo
 
@ 9jackpot:

Bleibe beim pro 3.

Wenn Du die Mehranschlüsse nicht benötigst, hast Du absolut keine Vorteile mit dem extreme. Vor allem hinsichtlich der Übertaktbarkeit.

Schrauben für die Boards liegen den Gehäusen bei.

MfG,
Dominion.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ein Arbeitsspeicher nicht in der Kompatibilitätsliste eines MB aufgeführt ist, dann funktioniert doch dieser Arbeitsspeicher trotzdem für gewöhnlich, wenn ein anderer Arbeitsspeicher vom gleichen Hersteller in der Kompatibilitätsliste mit der gleichen Spannung und gleichen Timings aufgeführt ist, oder?

Hoffe, ich hab das verständlich geschrieben...
 
Ja .. sofern er nicht ein exotisches Layout hat oder einfach grudsaetzlich falsch ist (DDR2 gegen DDR3 etc)... die Bretter koennen idR mit jedem DIMM klarkommen, sofern nicht zuviele Chips draufgeloetet sind, Spannung stimmt etc usw. Ich hab mich noch nie um diese Listen gekuemmert und einfach RAM passend zu den Rahmenbedingungen gekauft (Volt, DDRx usw). Die nutzen sie nur, um sich abzusichern.
 
Schön wärs.

Heute kam das xigmatec gehäuse! Leider musste ich feststellen, dass von schrauben weit und breit nichts zu sehen war. In einem beigelegten tütchen befand sich ein einziges kleines Schräubchen. Naja, hab dann zum glück noch welche besorgen können.

Mein erster PC zusammenbau hat aber, nachdem ich die schrauben/abstandshalter hatte, ganz gut geklappt. Hatte beim ersten startversuch nur ein paar anschlüsse vergessen, aber beim dritten versuch lief alles.

Na gut, wenn du meinst ich solls behalten. Überredet:D
 
So, da ich bei den Borads total verplant bin und auch aufgrund der ganzen Vielfalt an Modellen es auch nicht packe mich auf den aktuellen Stand zu bringen meine Frage damit ich meinem Händler sagen kann was ich gerne hätte:

CPU: i5 3570k boxed + Macho Kühler
RAM: Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB 1600 CL9

MoBo: aktuellen Chip gerne, aber kA welches Board

Habe min. 4 Geräte dauerhaft hitnen am Rechenr angeklemmt, 2 Front USB die versorgt werden müssen und (dem CM-690 Adv. sei dank, leider da keine USB3 Ports an der Front :( ) auch 2 Front SATA/eSATA die gerne am Board nuckeln wollen.
Onboard Sound nutz ich schon Jahrelang, SPDIF Ausgang (nicht optisch) sollte es schon haben für den Anschluss an die externen-AV-Verstärker, wenns nen DTS/DD/THX Zertifizierung hat is okay, muss aber nicht.
Da ich zu 80% eh nicht SLi/CF nutzen werde in Zukunft auch brauch ich das nicht zwingend (kommt man da drum rum?)
Für den Fall dass mal meine GraKa abraucht, sollte der interne GPU der CPU nutzbar sein.
WiFi brauch ich nicht, falls es bei ist ohen gleich 50€ mehr zu kosten dann ists halt dabei

Interne Anschlüsse nötig:
Die neue M4-64GB muss dran, sonst werken noch 3 weitere SATA2 Geräte drin rum, aber wenn die Preise fallen erweitert sich das auch wieder. Also 6 SATA2/3 Anschlüsse sollten vorhanden sein.
Option für die o.g. Front Panele sind afaik ja eh immer gegeben.

Sonstiges: Sollte für den Fall dass ich doch mal OC betreibe mich nicht gleich alles zerstören lassen ;), sonst nur das übliche, schnell & möglichst lange fehlerfrei.

PC-Einsatz: Gaming / Office / Videowiedergabe inkl. BD


Meine Optionen die ich bisher gefunden hatte (oder ist das alles Mist für meine Anforderungen?) Empfehlungen bitte jetzt ^^

Asus P8Z77-V (Pro/LE - ich hab keine Ahnung wo der absolut genauste unterscheid liegt ausser Preis zw. 150-244€ - ASUS ist da nicht besser für den Vergleich: ne leere Tabelle mit den beiden Boards jeweils in einer Spalte)
ASRock Z77 Extreme4 oder 6 oder das Pro3
MSI Z77A-GD65

Preis für das MoBo: ungern über 200€
 
Zuletzt bearbeitet:
@Akish
Um Dir zu helfen muss man halt noch wissen: ATX oder reicht auch µATX?
Willst Du 2 Monitore an die interne GPU anschliessen?

Schau einmal hier bei geizhals und klick Dir Deine Wünsche zusammen (z77 ist schon angewählt).
Dann melde Dich noch mal.
 
Hab nicht vor die interne GPU dauerhaft zu verwenden. also reicht es mir dass ich einen Monitor bei Aussfall meiner 5770PCS+ anschliessen kann (HDMI haben die ja alle)

Der Unterscheid zwischen ATX und µATX ist die Abmessung und auf den µATX sind eher weniger RAM Bänke drauf und alles etwas enger beisammen --> weniger platz zum "fummeln" bzw auch weniger Möglichkeiten nochmal nachzurüsten im RAM.
Mein Gehäsue kann alle Formen ab. Wegen dem "größerem platz" aber eher normales ATX (wenn ich mich da auch vertue sagts mir)

Geizhalst Liste
 
Zuletzt bearbeitet:
Akish schrieb:
Habe min. 4 Geräte dauerhaft hitnen am Rechenr angeklemmt

Dann würd ich lieber zu einem Gigabyte greifen, da es für gewöhnlich hinten 8 USB-Anschlüsse hat. Wenn du schon "min. 4 Geräte dauerhaft" schreibst, wären mir 6 USB-Anschlüsse (deine Vorschläge) nämlich zu wenig

Das Gigabyte GA-Z77X-D3H hat z. B. hinten 6x USB 3.0 und 2x USB 2.0, imo zukunftssicherer. Ansonsten kannst du ja mal schauen, ob dieses alles bietet, was du brauchst.

BTW: Ich persönlich finde es lachhaft, dass gerade ASUS, MSI, ASrock nur 2x USB 3.0 in den gängigsten Boards (100-150 € sag ich jetzt mal) verbaut. Absolut nicht zeitgemäß/zukunftssicher, imo.
 
Zuletzt bearbeitet:
USB kannste ja jederzeit durch einen Hub erweitern ... find ich jetzt irgendwie voellig unwichtig, was da hinten anzahlmaessig vorhanden ist? Ansonsten hast du keinerlei groessere Spezialanforderungen, dh jedes Board passt. Nur jeder mir momentanbekannte Digitalausgang von Onboardchips ist optisch.
 
Stimmt wohl, glaub ich hab noch eine USB Steckkarte rumfligen irgendwo mit 3 oder 4 Ports. Also theoretisch such ich ein Board was zum System passt und o.g. Kriterien erfüllt.

Wenn meine Anforderungen
  • Zunkunftssicher (zB 2-4 USB3-Ports zB hinten)
  • Option auf OC für den spätern Lebenszyklus der Hardware
  • im Notfall Verwendung der internen GPU von der Ivy(i5) für 1x24" per HDMI dann
  • SPDIF out für Anschluss an Stereo-Anlage beim BD schauen (der Reciever hat kein HDMI-in, ist alt, analog/digital in vorhanden aber)
  • genug Anschlüsse für die M4 + min. 3 SATA-2 Geräte (more to come)
  • kein Bedarf auf SLi/CF
  • ATX weil mehr Platz, aber wenn microATX Board besser ist dann nehm ich das auch, aber wie o.g. Zukunftssicher falls ich doch dann zB liebr 4x4GB verbauen will anstatt nur 2x4GB oder so

System wär dann ebend:

CPU: i5 3570k boxed + Macho Kühler
RAM: Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB 1600 CL9
GraKa: Radeon HD 5770 PCS+
SSD: M4 Crucial 64GB
2x 1TB WD Green 10EARS
1x Sony BD-RW
2x USB Platten
2x USB Maus/Tastatur


MSI Z77A-GD65 & 55
Gigabyte GA-Z77X-D3H
Gigabyte GA-Z77X-UD5H
ASRock Pro4 / Extreme 4 / 6

Das sind glab die Boards die für mich in Frage kommen. Welches genau davon empfehlenswert ist bzw welche Vor- und Nachteile sich ergeben weiss ich nicht.
Preislich weiss ich nur max ~200€ ;)
 
keine Ahnung, ob ich hier richtig bin, kanns nicht einordnen
Für nen Freund solls ein PC sein und ich helf ihm ein bisschen ^^
er möchte sich das ASRock Z68 Pro3 Gen3 Intel Z68 So.1155 Dual Channel DDR3 ATX Retail, die 2048MB Sapphire Radeon HD 7850 Aktiv PCIe 3.0 x16 (Lite Retail) Graka und den neuen i5 3570k kaufen.. Jetzt meine Frage, passt das überhaupt und gibt es bessere Mainboards / zusammenstellungen in dem Preisbereich. achso für den i5 3570k wird soweiso aus preisgründen noch gewartet.
achso OC der CPU soll möglich sein

sorry, fals ich im falschen forenbereich liege :o
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben