[Sammelthread] Kaufberatung S. 1155/56 und S. 1365/66 - Mainboards

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
dann wirst du wohl mit dem 3770k glücklich insbesondere was die Stromrechnung angeht den IGP würde ich jetzt nicht nutzlos nennen den könntest du entweder zum Rendern mit nutzen oder bei Spielen mit MVP zuschalten. sieh dich mal nach einem Z77 Brett um.
 
mit dem strom haste recht da er ja fast 24h am tag läuft :D
aber ich denk mal preislich sind se gleich der ivy is teurer dafür dir boards billiger als beim sandy -E

ja an MVP hat ich jetzt nich gedacht aber dann is z77 ja sowieso pflicht
hast du da ne empfehlung was zum ocen gut is und platz hat für mein zallman
hatte immer amd und will mir jetzt endlich mal nen intel holen von daher kenn ich mich bei den boards von intel nur schmälich aus im gegensatz zu amd
und es is einfacher zu fragen ;)
 
PlayTheTouch schrieb:
Kurze Frage:

i5 2500k
vs
i5 2400

was würdet ihr sagen?


Die Frage ist zwar offtopic, doch in aller Kürze:

kein OC gewünscht -> i5 2400 reicht;
OC gewünscht -> dann muss es eine k-CPU (2500k) sein.


MfG,
Dominion.
 
hi, ich möchte mir gerne einen htpc fürs wohnzimer zusammen stellen und frage mich gerade wie tief ich dafür in die tasche greifen müsste. er soll überwiegend als multimediarechner genutzt werden sprich wiedergabe von musik, (hd) videos und natürlich das ganz normale surfen. spielen ist für mich uninteressant da ich schon einen gamingfähigen rechner besitze. der rechner sollte zu dem stromsparend und schlank sein. gehäuse wird wohl sowas in der art hier https://www.computerbase.de/preisvergleich/601658 werden. ich habe schon einmal ein auge auf den Intel Core i3-2120 geworfen. was haltet ihr von der hd 2000 grafikeinheit ? oder viellecht doch ein gebrauchtes 775 system ? budget liegt insgesamt bei ca. 150-200 euro (ohne gehäuse). bin gespannt auf eure antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich suche ein Board mit Sockel 1555 für einen i7 Prozessor. Das Board sollte SSD Caching unterstützen und Bluetooth haben.

Im Lieferumfang sollten auch die Slotblenden bei sein, die es bei ASUS Boards ja nicht gibt. Preis bis 150 Euro inkl. Versand.
Ergänzung ()

Also ich habe mal ein paar gefunden, welches würdet ihr empfehlen? Overlocken will ich nichts, aber möchte halt Shooter Spiele spielen können. Will mir die GTX 560Ti holen.

 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand Erfahrung mit PC King gemacht? Dort kostet die 3570K gerade nur 213€ zzgl Versand. Müsste dann ab nächster Woche geliefert werden, richtig?
 
Haben nicht K CPUs auch irgend einen Nachteil? Keine Virtualisation oder sowas?
 
Moin zusammen,

es ist soweit, nach knapp 4,5 Jahren muss mal eine neue Spielekiste her :)
Allerdings bin ich momentan recht verwirrt, was die Intel CPUs und Sockel angeht.

Zu welchem Prozessor und Mainboard ratet ihr mir? :D
Ich möchte wie gesagt mit dem PC zocken und ab und zu Office Tätigkeiten, aber das ist eher unwichtig.
Ebenfalls möchte ich den PC nach und nach aufrüsten, also kommt zuerst Mainboard und CPU.

Ich möchte für den CPU maximal 200€ ausgeben und für das Mainboard maximal 100€.
Soweit ich geschaut habe, sind die i5 2500k Prozessoren recht gut, oder?

Über ne Antwort würde ich mich sehr freuen :)

Danke schommal!
 
was meint ihr zu folgenden komponenten?:

Gigabyte Z77-DS3H, Intel Z77, ATX
Intel Core i5-2400 Box, LGA1155
 
moddok schrieb:
es ist soweit, nach knapp 4,5 Jahren muss mal eine neue Spielekiste her :)
Allerdings bin ich momentan recht verwirrt, was die Intel CPUs und Sockel angeht.

Zu welchem Prozessor und Mainboard ratet ihr mir? :D

Ich möchte für den CPU maximal 200€ ausgeben und für das Mainboard maximal 100€.
Soweit ich geschaut habe, sind die i5 2500k Prozessoren recht gut, oder?

i5-2500k 178€
Asrock Z77 Pro3 (oder vergleichbares anderer Hersteller je nach Wahl) 85€

Damit kannst Du bei Bedarf moderat übertakten, hast eine Onboard Grafikeinheit als Übergangslösung und hast "echten" USB 3.0 Support.
Alternativ geht auch ein Z68 Board für ~75€.
 
mal eine frage: für einen neuen ivy brigde, der demnächst herauskommenwird: eher ein bisschen in ein mainboard mit 70er-Chipsatz investieren oder doch lieber ein 60er-Chipsatz nehmen? was meint ihr? lg runagrog
 
Was bitte soll da der Sinn sein, wenn es Z77 Boards fuer unter 100 Euro gibt?
 
Der Sinn liegt in den hochwertigeren Bauteilen der Spannungsversorgung, die es leider
bei den preiswerten Z77 NICHT gibt.
Musste ich mich auch erst schlau machen, aber es stimmt.

Wenn es unter 100€ sein soll, aus persönlichen Gründen, dann ein Z68 gen3 Board.
Bessere Spannungswandler.
 
Welches Z77-Board hat denn "gute" Bauteile für die Spannungsversorgung, welches auch vom Preis her noch bezahlbar ist?
 
Dann wuerd ich eher noch ein klein wenig sparen und nicht auf natives USB3.0 etc verzichten muessen. Kann doch nicht so schwer sein, 50 Euro extra zusammenzukratzen fuer ein gutes, aktuelles Board.
 
Hi Leute,

Ich suche ein Z77 boards mit mindestens 4x USB 3.0, Toslink Optisch und allgemein guter Bauqualität auch mit OC Potential.

Mein Problem:

- ASRock wird bei der neuen Reihe ein Mangel an Qualität nachgesagt, dem bin ich daher eher nicht so zugeneigt

- ASUS Boards mit guter Ausstattung sind zu teuer (180+€, ich würde eher so 120 - 140€ ausgeben)

- Gigabyte, speziell das Z77X-D3H haben mir gute gefallen, allerdings liest man nicht so tolle Sachen über den Audiocodec von VIA, ich habe keine Lust auf miesen Sound auch wenn Onboard nicht so die Referenz ist. Leider kann ich mir zZ keine Soundkarte leisten.

- Es bleiben zB MSI, ich habe gutes über deren Lüftersteuerung gehört. Spricht generell was gegen deren Boards?

lg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben