[Sammelthread] Kaufberatung S. 1155/56 und S. 1365/66 - Mainboards

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich kann mich nicht entscheiden, welches Mainboard ich nehmen soll. Die CPU wird ein i5 3570K.

- kein OC innerhalb der nächsten 2 Jahre, erst nach der Garantie, danach kein Extrem-OC
- kein SLI/Crossfire
- mind. 4x USB 3.0 extern
- mind. 2x SATA 6 GB
- max. 130 €

Es würden folgende MB's infrage kommen:

Gigabyte GA-Z77-D3H
Gigabyte GA-Z77X-D3H
ASRock Z77 Extreme4
ASUS P8Z77-V LK

Bei ASRock schreckt mich die fehlende Garantie ab. ASUS soll ja auch nicht mehr das Gelbe vom Ei sein?

Welches würdet ihr mir empfehlen?
 
ASUS P8Z77-V Pro oder Gigabyte GA-Z77X-UD5H ?

Schwanke zwischen den beiden Boards. Ausstattung ist bei beiden vollkommen zufriedenstellend. Jetzt stellt sich mir nur die Frage, sind die von Gigabyte verbauten Zusatzchips besser oder schlechter als die von Asus?
Gibt es sonst noch qualitative Alleinstellungsmerkmale? (Eins der Bretter wird es definitiv!)
 
Das ASUS P8Z77-V Pro hat WiFi. Beim Gigabyte musst Du das Gigabyte GA-Z77X-UD5H-WB WiFi nehmen, wenn Du das brauchst.

Beide Boards nehmen sich nichts, wenn es um das takten geht. Das Gigabyte braucht minimal weniger Strom und ist minimal schneller beim benchen. Im Alltag merkt man aber nichts davon.
Dafür gefällt mit das Asus Bios wieder besser. Hier kann man OC Profilen einen Namen geben, was beim Gigabyte nicht geht.

Ist reine Geschmackssache. Mir gefällt das Gigabyte etwas besser, werde aber selbst das ASUS P8Z77-V Pro nehmen, weil ich gute Erfahrung mit Asus habe. Warum also wechseln.
 
Nene, WiFi brauche ich nicht, ist halt nur beim Asus dabei.

Naja ok, dann werde ich wohl ne Münze werfen :D
 
hi, ich habe einen Intel i7 920 (2,67 GHz) OC @ 4.00 GHz und ein Asus P6T Deluxe V2 mit zwei GTX 580 in SLI.
Jetzt bin ich am überlegen ob sich ein CPU + Mainboard Upgrade lohnt. Meinen i7 + MoBo hab ich seit Dezember 2009.

Was noch hinzukommt ist, das ich gerne zwei GTX 680 4 GB Editons auch noch möchte und ich nicht sicher bin ob mein i7 da nicht zum "Flaschenhals" wird ?!

Ich tendiere zum Intel i7 3770K und zum Asus Rampage IV Extreme

http://geizhals.at/761779
http://geizhals.at/700289

Was haltet ihr davon?
 
Hi,

ich suche auch ein Mainboard für einen i5 3550 (dementsprechend brauch ich keine Übertaktungsmöglichkeiten).
Es bräuchte mindestens 2x USB 3.0, PCIe 3.0. Außerdem brauche ich Platz für meine Soundkarte (PCI-Express?!) und einen eSata-Slot (auch PCI-E?!)
Zudem sollte das ganze möglich günstig sein.
Ist da das ASRock H77 Pro4 empfehlenswert?

LG
 
@firestorm13
Ein Upgrade auf den 3770K und somit auf Sockel 1155 würde ich bei SLI nicht machen. Sockel 1155 mit Ivy kann Deine 2 Grafikkarten nur mit jeweils 8 PCI-E Lanes ansprechen, weil nicht genug PCI-E Bandbreite da ist.
Auf Deinem Sockel 1366 laufen beide Karten mit jeweils 16 Lanes.
Würde erst einmal schauen, ob Dein I7-920 die 2xGTX 680 befeuern kann. Frage halt einfach einmal im Grafikkarten: Kaufberatung oder im Grafikkarten: Fachgespräche Unterforum.

@Husky-Driver
H77 passt da schon einmal. Habe aber keine Ahnung, ob das ASRock H77 Pro4 gut ist. Gibt ja eh nur 8 ATX H77 Boards zum kaufen und somit ist die Auswahl bescheiden. Glaube nicht, dass Du da viel falsch machen kannst.
 
8x sind bei PCIe 2.x immer noch 4 GB/s ... was genau reicht daran nicht? Und wenn die GraKas dann PCIe 3.x sprechen, sinds fast 8 GB/s.
 
@voon
Ich bleibe dabei, wenn ich einen Top Gaming Rechner mit mehr als 1 Grafikkarte aufbauen will und eh schon Sockel 1366 habe, dann schaue ich nicht bei Sockel 1155 für mehr Leistung.
Seine CPU läuft eh schon auf 4Ghz und das sollte immer noch locker ausreichen um 2 GTX 680 zu befeuern.
In dem Fall würde ich erst einmal die 2 GTX 680 in meinen Rechner bauen und schauen, ob die CPU limitiert.
Dann kann man ja immer noch nach Lösungen suchen und nicht erst auf Verdacht den Ivy kaufen, zumal ja Ivy-E quasi vor der Tür steht.
 
Ich habe auch von einem 3.2 GHz 920er auf 3770k gewechselt ... fuer mich gabs andere Gruende, wie echten Sata 6 Support fuer die SSD (was auf X58 unmoeglich ist, da auch eine 6er Sata Karte nix nuetzt, wegen limitiertem PCI bus speed), nativem USB 3.0 Support, UEFI BIOS, und dank modernerem Inneleben ein deutlich leiserer Miditower mit weniger Stromverbrauch.

Gameleistung wird er aber nicht viel gewinnen, 4 GHz bei einem 920er sind schon recht anstaendig, aber duerften auch recht heiss laufen. Wenn man einfach nur mehr Game Speed will, lohnt das Upgrade ned sonderlich. Allerdings versteh ich das Problem des Gamespeeds bei SLI 580ern auch nicht.

Was bedeutet fuer dich, firestorm13, denn "lohnt". Was genau soll das Problem bei einer SLI 580er Konfig sein? Spielst du in 16'000 x 10'000 er Aufloesung? :)
 
Servus,

Welches Mainboard mit welchem Chipsatz ist zu empfehlen wenn ich mir einen 3570k, eine GTX 670 und 8GB 1866Mhz RAM kaufen will? Gibt es da große Unterschiede in der Leistung je nach Mainboard?
 
Yinj schrieb:
Servus,

Welches Mainboard mit welchem Chipsatz ist zu empfehlen wenn ich mir einen 3570k, eine GTX 670 und 8GB 1866Mhz RAM kaufen will? Gibt es da große Unterschiede in der Leistung je nach Mainboard?

Kommt auf dich an. Such dir eins aus, das die Anschluesse hat, die du brauchst. Sehr viel Ausstattung wie zB auf einem ASUS Deluxe oder Premium frisst nur Strom, wenn du es nicht brauchst (ca 15W mehr, als ein vergleichbares Board mit Basisausstattung). Teure Boards haben neben viel Ausstattung oft auch eine etwas leistungsfaehigere Stromversorgung und bieten mehr Optionen fuers Uebertakten an ... oder ueberhaupt erst uebertakten. Manche Chipsaetze erlauben kein aendern des Multipliers ueber da Maximum des Turbos heraus. Ansonsten sieht man in Vergleichstests leichte Geschwindigkeitsunterschiede, die ich aber fuer Mumbojumbo halte.

In kurz: Mit deiner K-CPU kauf einfach irgendein Z77 Board mit der Ausstattung die du brauchst. Ob das nun ASUS, Gigabyte, Asrock oder MSI etc ist, ist relativ wurst, da du zu jedem davon tolles und negatives lesen wirst.
 
Jup, das ist eines der einfachen Boards mit einer eher einfach gehaltenen Spannungsversorgung und ohne den MSI DrMOS II Mumbojumbo. Solange du damit keine Extremtaktungen vorhast, sollte das aber vernuenftig tun.
 
Hallo!

mein System sieht so aus:

CPU: i5 2500k
GPU: radeon sapphire 7850 OC
NT: Cougar A450
RAM: wird noch gekauft
HDD: 500GB Seagate

Jetzt frage ich mich, welches Mainboard in Preiskategorie 80-120€ gut ist. Ich habe vorerst nicht vor zu übertakten, erst wenn die Garantie abgelaufen ist, deshalb sollte das Mainboard dazu gut in der Lage sein. Ich dachte evtl. an das ASRock Z77 Pro3 was preislich interessant ist und das ASRock Z77 Extreme 4, was mir etwas zu teuer ist. Weitere Vorschläge wären super!
 
Hallo

Mein neuer Rechner wird zu 90% so aussehen:
- Intel Core i5 3570K BOX
- 1x Nvidia GTX-670
- 4x4GB Corsair Vengeance LP blue, DDR3-1600, CL9@1.5V
- be quiet! Straight Power E9 CM, 480 Watt
- 256GB Samsung SSD 830Series
- 2x 1TB Platten
- 1x BluRay Laufwerk
- 2x24" Bildschirme
- Logitech G15 KB und G500 Maus
- CM HAF932 Gehäuse mit 3 Lüftern welche am NT angeschlossen werden
- diverse USB Geräte (so 4-6 Stück)

und deswegen stellt sich die Frage welches MB:
- Gigabyte GA-Z77M-D3H
- AsRock Asrock Z77 PRO3

oder ein ganz anderes?

- OC eventuell minimal... jedoch bin ich kein Fan davon bzw. läuft's bei mir nie stabil. Keine Ahnung weshalb. Deswegen eher nein.
- Sli/CF: Eher nicht... 90% nein. Brauchte ich noch nie.

Danke schonmal
 
Hallo, ich bin gerade auf der suche nach einem H77-Board für einen i5-3450.
übertakten will ich nicht.

welches der beiden wäre die bessere wahl?

Gigabyte-GA-H77-D3H

ASRock-H77-Pro4-MVP

das asrock wird hier im forum oft empfohlen, das gigabyte dürfte laut c't energieeffizienter sein, zumindest ist das beim ga-Z77-DS3H so. ich benötige auf jeden fall 8x usb

oder lohnt der aufpreis zu einem ASRock Z77Pro4 ???


ram ist folgender:
2x CORSAIR VENGEANCE 8GB KIT DDR3-1600

als kühler würde ich nen macho oder mugen nehmen, welcher ist besser, oder reicht was kleineres?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben