[Sammelthread] Kaufberatung S. 1155/56 und S. 1365/66 - Mainboards

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Übertakten habe ich vor, ausgeben will ich nicht mehr als 250 €, was warscheinlich mehr als genug ist.
Der Mugen 2 sollte unbedingt draufpassen und auch so, dass die Ram Plätze neben der CPU nicht blockiert werden, was mir den Schlamassel mit dem Kratzer verursacht hat >.<
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich suche nen Mainboard, als CPU ist der i5-3570k geplant.

Eckdaten des Mainboards:
Mini-ITX
Sockel-1155
USB3.0 (extern/intern): 2/2
UEFI

Somit bleiben noch folgende übrig:
http://geizhals.at/de/?cat=mb1ppga_ddr&xf=1317_2/2~644_Sockel-1155~522_Mini-ITX~494_UEFI#xf_top

Jetzt ist die Frage:
Ich werde ihn wohl ein wenig übertakten, ist Z77 dafür zwingend notwendig oder kann man auch mit H77 ein wenig übertakten?
Es gibt nur ein Z77 Board und das kostet dann auch gleich 60€ mehr als ein gutes H77 Board, wenn ich mit H77 auch auf sagen wir 4,2 GHz komme, würde mir das locker reichen und ich das Asus H77er nehmen :)
 
Man kann auch mit H77 übertakten, aber sehr begrenzt.
Zum einen kann man alle Core auf den Turbo Multi setzten. Somit hat man keinen Turbo mehr bzw. er läuft immer im Turbo. Ich halte das für sinnfrei.
Dann kann man den BCLK (wenn man Glück hat) auf 105 setzen.

Also rechnen wir mal: i5-3570K Normal = 3,4Ghz. Alles auf Turbo = 3,8Ghz.
3,8Ghz + BCLK auf 105 = 3,99Ghz.

Ob jetzt BCLK auf 105 setzen gesund für die restlichen Komponenten ist weiss ich nicht.

Finde in der Geizhals List gar nicht das P8Z77-I DELUXE. Bei Hardwareluxx hat das einer und taktet damit wie der Teufel. Soll heissen, ist auch richtig gut.

Musst Du also selber heraus finden, was Du brauchst. Der Mehrwert vom Z77 ist auf jeden Fall da, weil Du eine K CPU kaufst.

Gibt auch noch das hier: ASRock Z77E-ITX
 
Zuletzt bearbeitet:
@MikelMolto:
Danke, das ASRock Board sieht gut aus (bzw. kostet am wenigsten :))
Die beiden Bewertungen sprechen auch für sich, jedoch spricht der eine an, dass der Abstand von Sockel zu PCIe 3.0 Probleme beim Kühlerkauf aufrufen könnte (HR-02 Macho ist geplant).

Eine Frage zum USB 3.0:
Da steht 4 extern, 2 intern. Bedeutet das, dass die 4 externen an den beiden internen angeschlossen sind (jeweils 2 externe an 1 internen) oder habe ich dann noch extra freie USB 3.0 Anschlüsse, z.B. für die Front?
 
Bei ITX wird es halt immer etwas eng. Da kauft man dann den Kühler passend zu dem Board und nicht umgekehrt.

Das Board hat 4 USB 3 Ports hinten und einen Anschluss Intern für 2 Front USB 3.0 ports. Da braucht man aber das richtige Gehäuse mit Stecker, der auf das MB passt (Frage mich jetzt nicht wie der Stecker aussehen muss).
Hier der Link zu Herstellerseite.
 
Die CPU steht, es wird ein i7 3770k, mit 16, oder 32gb ^^ RAM.

Es wird auch eine starke Wasserkühlung installiert werden.

Preislich geht da alles bis 200€, was für ein Z77 mehr als reichen sollte. ;)

Ich habe schon viele tests zu den Boards durch, konnte mich aber noch nicht einigen, das ASrock Extreme6 ist nicht schlecht, aber auch nicht gut, eher in der mitte.

Was haltet Ihr von diesem Board?

MSI Z77A-GD65, Z77
 
Wenn du extremes OC vorhast, wieso dann ned ein Board, bei dem auch die sonstigen Komponenten auf dem Board WaKü Anschluesse haben? Wie beim ASUS Rog Maximus irgendwas?
 
@Jolly91
Das MSI ist sicher ein tolles Board. Ich zähle einmal auf, warum ich das nicht gekauft habe. Vielleicht hilft Dir das ja.
- Ich habe keine Anwendung für den Coaxial S/PDIF-out port.
- Hat keinen DisplayPort.
- Hat keinen Gigabit LAN Controller (wo ich wert drauf lege).
- Ich denke, die Phasensteuerung der CPU ist bei Asus besser.
- Mag das UEFI Bios von denen nicht, was aber Geschmackssache ist.

Mein Asus P8Z77-Z Pro ist in der gleichen Preisklasse und hat WiFi, was ich ausgiebig mit meinem Tablett und Handy nutze.
Wollte eigentlich das Gigabyte GA-Z77X-UD5H-WB WiFi kaufen, aber das war mir dann zu teuer und hatte zumindest vor 3 Monaten auch noch seine Macken.
Am ASRock Z77 Extreme6 gefällt mir überhaupt nichts.

Ich ärgere mich manchmal, dass ich mir nicht das ASUS Maximus V Gene gekauft habe. Ist ein µATX und ich habe einen Big Tower (verstehst was ich meine). Dann fehlen ein paar Sachen, die ich halt gerne habe.

Spricht echt nichts gegen MSI Z77A-GD65, Z77, wenn Dir die Ausstattung zusagt. Ich bin mit meinem Top zufrieden und kann das auch empfehlen (will es Dir aber nicht aufschwatzen).
 
Ich habe lieber einen Gigabit LAN Controller und keinen Intel LAN Controller. Ist halt ein anderer Chip auf dem MB. Die Gigabit LAN Controller sind (aus meiner Sicht) etwas besser und hochwertiger.

Das MB mit der Wakü auf den Spannungswandlern ist das Maximus V Formula.
 
Ich habe eine bezüglich der Kompatibilität von Sandy Bridge CPU's wie den i5 2500K mit einem Gigabyte Z77X D3H. Ein Freund hat von mir das oben genannte Mainboard erhalten, er fragt sich jedoch, ob er sich einen Sandy- oder Ivybridge kaufen. Was meint ihr?

Werden alle Funktionen verfügbar sein? z.B. 6 x USB3 (PCIe 3.0 ausgenommen)

Bin dankbar für jede Hilfe
 
Mit einem Sandy:
Alle Funktionen werden verfügbar sein außer PCIe 3.0. Das ist richtig.

Ich würde einen Ivy 3570K kaufen, wenn es bei dem Rechner um das spielen geht.
Ist in 22nm und Trigate gefertigt und das aktuelle Modell. Der 2500K kam Quartal 1 2011 heraus und für einen neuen Rechner kauft man doch das aktuelle und nicht etwas altes. Zumahl der Preisunterschied nur €15,- beträgt.
 
Ah ok. Dann werde ich ihm das so ausrichten. Braucht man unbedingt einen neuen Kühler, obwohl der Boxed Kühler dabei ist? Er wird vermutlich erst später übertakten, wenn die Leistung mal nicht ausreicht.
 
ODST schrieb:
Ah ok. Dann werde ich ihm das so ausrichten. Braucht man unbedingt einen neuen Kühler, obwohl der Boxed Kühler dabei ist? Er wird vermutlich erst später übertakten, wenn die Leistung mal nicht ausreicht.

Im idle nicht unbedingt ... aber unter Last wird der boxed Kuehler laut und die Kuehlleistung ist zwar halbwegs ausreichend unter normaler Gamelast, aber es wird schon ziemlich heiss... ausreichend im Sinne von: Die CPU geht nicht in einen Sicherheitsmodus. Unter Maximallast mit Burn-Apps soll die CPU auch mal Throtteln ... dh ungenuegend. Viel besser ist es, einen der Preis/Leistungskiller zu holen ... einen Macho etc.
 
Das heisst wohl i5 3570K und Macho oder Mugen 3, sowas in der Richtung. Werde ihm das weiter geben.

Danke!
 
Bin noch auf der Suche nach einem Mainboard für einen PC.
System ist wie folgt:

  • i5-3570
  • Asus HD7870 DC2
  • Teamgroup 2x 4GB DDR3-1333
  • Samsung Spinpoint F3 1000GB Sata 3GB/s
  • Thermalright Macho HR-02
  • BitFenix Raider
  • BeQuiet Straight Power E9 CM 480W
Als Mainboard hab ich mir primär mal das in der FAQ vorgeschlagene MSI Z77A-G43 rausgesucht, weil ich aber bei Mindfactory bestellen wollte und es das da nicht gab bin ich auf das ASRock Z77Pro3 umgestiegen... Gibts da Einwände oder ein anderes Mainboard von nem anderen Hersteller der da mehr bietet fürs Geld? Die Grafik nutzen zu können und moderat zu übertakten wäre schon wünschenswert. SSD wirds erstmal nicht geben also das Sata 6GB/s spielt quasi keine Rolle, USB3 bisher auch nicht, das könnte sich aber durchaus ändern die nächsten Monate.

LG
Cashney
 
Hallo Leute,

ich hätte da mal eine Frage an euch: Seit geraumer Zeit habe ich jedes Mal, wenn grafikaufwendige Anwendungen gestartet werden ein Summen auf meinen Kopfhörern, das z.T. sogar meine Freunde in Skype etc. mithören. So richtig bemerkt hatte ich das erst, nachdem ich eine neue Grafikkarte eingebaut hatte, die Radeon Sapphire HD 7850. Da war das summen und rauschen dann unerträglich. Natürlich habe ich mich auf die Problemsuche begeben, hab die Graka zurückgeschickt usw, auf die warte ich jetzt noch. Aber selbst mit meiner alten Graka tritt dasselbe Problem auf, nur leiser. Nun hatte ich mich halt informiert und mal gelesen woran das alles liegen könnte. Soundkarte habe ich bereits ausgetauscht, hat leider keine Verbesserung gebracht. Blieben also noch Motherboard und Netzteil.
Nun meine Themen bezogene Frage:

Bei meinen Daten:
Bei dem Rechner handelt es sich um einen Medion Komplett PC

Intel Core 2 Quad Q8200 @2,33 Ghz
Nvidia Geforce 9600 GT (wird ausgetauscht)
4 GB Ram
Mainboard -> MS 7502
Asus Xonar DG Soundkarte
Netzteil ist glaub ich von FWP (hatte mich gewundert bei dem namen, kenne ich nicht, muss aber nichts heißen)
Alles Luftgekühlt.

Welches Mainboard könntet ihr mir empfehlen, den Prozessor möchte ich eigentlich im Moment nicht austauschen weil ich nie sehr flüssig bin (gerade erst aus der Schule raus ^^)

Am besten wäre ein möglichst günstiger Preis, aber natürlich auch keinen Ramsch :D


Danke für eure Mithilfe,

Mfg Freddy
 
@Cashney
Wenn Du die Grafik nutzen willst, musst Du halt auf die Grafikanschlüsse vom MB achten. Da gibt es Unterschiede. Moderat übertakten können die Alle.
Kommt auch darauf an, was Du bereit bist auszugeben.

@freddy142
Dann würde ich das erst einmal mit einem anderen Netzteil versuchen.
Wenn das rauschen mit einer HD 7850 mehr geworden ist, dann wahrscheinlich weil durch die HD 7850 mehr Strom gebraucht wird und das Netzteil mehr arbeiten muss.
Wenn neues Netzteil, dann ein Marken Netzteil. Wie viel Watt hat Dein jetziges Netzteil denn?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben