[Sammelthread] Kaufberatung S. 1155/56 und S. 1365/66 - Mainboards

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,


ich bin auf der Suche nach einem z77-micro-ATX Mainboard für meinen neuen (noch nicht gekauften) gaming PC.
Mehr als 120€ wollte ich nicht dafür ausgeben und richtig wichtig wäre mir nur Undervolting.
Ich hab jetzt beiläufig nach welchen geschaut, kann aber keine richtigen Unterschiede feststellen:

http://geizhals.de/749609
http://geizhals.de/746841
http://geizhals.de/749617

Es gibt von jedem der drei Anbieter auch noch ne teurere und ne billigere Ausführung, daher weiß ich nicht genau ob nicht auch die kostengünstigere Variante reicht.
Auf das ganze soll ein i5-3450 und ne HD 7850.


MfG
Chewbroccoli
 
Suche Dir eines von den 3 verlinkten aus. Die Unterschiede zwischen der billigeren Variante und der teuren liegt in der Ausstattung und der Phasen für die CPU. Laufen tun die aber alle.
Kommt also darauf an, was Du brauchst und was Du bereit bist zu bezahlen.
 
Hiho,

Ich stehe gerade vor der genau gleichen Frage wie chewbroccoli! Hatte genau diese Asus und Gigabyte microATX im Auge. ASRock ist mir neu - ist das irgendeine chinesische Billigmarke oder ist da Qualität dahinter?

Welches der 3 Boards wäre am besten, wenn mir undervolting, geringer Stromverbrauch und evtl Platz um den Sockel für einen grösseren CPU-Kühler wichtig ist?


Rein soll ein i5-3550, SSD und später eine GTX-650/660.

Das Gigabyte hat einen VIA Soundchip, das ruft schlechte Erinnerungen von früher hervor? :-)

chewbroccoli schrieb:
 
Zuletzt bearbeitet:
hey Leute

suche ein gutes board für den kleinen geldbeutel

für den MD Bulldozer FX-8120
 
Hi Leute, welches ist aktuell das günstigste empfehlenswerte Board mit GBit Ethernet und Onboardgrafik (bzw. Videoausgängen), das sowohl mit einem G530 als auch mit einem Ivy Bridge 77W Quad läuft?
 
@Pat
ASRock war mal eine Tochter von Asus, aber arbeitet jetzt selbstständig. Asrock kommt aus Taiwan.
Habe zwar noch kein Asrock gehabt, aber man hört durchaus gutes von denen.
Der Platz um den Sockel wird auf jeden Fall ausreichen, die Höhe der Ram Bausteine limitiert oft. Bei microATX und i5-3550 empfiehlt sich ja eher so ein CPU-Kühler, der auch ausreicht, weil nicht übertaktet wird.
Zum Soundchip kann ich nichts sagen. Habe eh einen Hörschaden und bei mir sind die alle gleich schlecht (gut).
Würde beim Asus darauf achten einen 4 pin CPU Lüfter zu nehmen, weil nur der vom Board geregelt werden kann.

@m4rc3I
Hier werden Intel Boards beraten und keine AMD.

@bemymonkey
Die Grafik ist in der CPU. Das Board hat nur die Monitoranschlüsse. Entweder werden 1xDisplayport und 1xHDMI verbaut (alle Boards die teuer sind haben diese Konfiguration). Die anderen Boards haben in der Regel 4 Monitor Anschlüsse.
Es ist egal, ob ein G530 oder ein Ivy Bridge Quad verbaut wird. Die Grafik wird laufen. Die Qualität der Grafik ist unterschiedlich, weil es darauf ankommt welche Grafik in der CPU verbaut ist.
Ich habe keinen Überblick darüber, wer welchen Ethernet Chip verbaut. Somit kann ich da nicht helfen.
Ansonsten würde ich mich einmal bei Asrock umschauen, wenn es billig sein soll. Intel und MSI ist auch eine Option.
Du schreibst auch nicht, ob Du die Option Übertakten haben willst, oder was Dir sonst noch wichtig ist.
 
MikelMolto schrieb:
@bemymonkey
Die Grafik ist in der CPU. Das Board hat nur die Monitoranschlüsse. Entweder werden 1xDisplayport und 1xHDMI verbaut (alle Boards die teuer sind haben diese Konfiguration). Die anderen Boards haben in der Regel 4 Monitor Anschlüsse.

Schon klar, nur haben manche Boards eben gar keine Video-Ausgänge ;)


MikelMolto schrieb:
Es ist egal, ob ein G530 oder ein Ivy Bridge Quad verbaut wird. Die Grafik wird laufen. Die Qualität der Grafik ist unterschiedlich, weil es darauf ankommt welche Grafik in der CPU verbaut ist.

Alles seit der 4500er (2. Gen Core2Duo Chipsatzgrafik) reicht mir vollkommen... Hauptsache ich bekomme da 1080p60 digital raus inkl. H264 Videobeschleunigung ;)


MikelMolto schrieb:
Ich habe keinen Überblick darüber, wer welchen Ethernet Chip verbaut. Somit kann ich da nicht helfen.
Ansonsten würde ich mich einmal bei Asrock umschauen, wenn es billig sein soll. Intel und MSI ist auch eine Option.
Du schreibst auch nicht, ob Du die Option Übertakten haben willst, oder was Dir sonst noch wichtig ist.

Wichtig ist nur, dass ein Gigabit Ethernet Port vorhanden ist, ein digitaler Videoausgang (besser DVI oder Displayport, aber HDMI geht auch), und Unterstützung für Ivy Bridge Quads. Der Rest soll Standardkost sein - 2-4 RAM Slots, ein paar SATA Anschlüsse... also quasi egal :)


Hätte ich Vorteile davon, 20€ mehr in ein Board mit 7er Chipsatz zu investieren? Macht sich z.B. die Beschränkung von Sandy Bridge auf 1333MHz RAM bemerkbar, wenn ich irgendwann einen Ivy Bridge Quad nehme? Der Memory Controller ist ja eh on-die... habe ich also irgendwelche Nachteile, wenn ich ein 6er Chipset mit Ivy Bridge BIOS Update nehme?
 
bemymonkey schrieb:
ich also irgendwelche Nachteile, wenn ich ein 6er Chipset mit Ivy Bridge BIOS Update nehme?

Spontan faellt mir da kein natives USB 3.0 und kein PCI 3.0 ein. Fuer 20$ wuerd ich das schon wegen USB 3.0 machen.
 
MikelMolto schrieb:
Würde beim Asus darauf achten einen 4 pin CPU Lüfter zu nehmen, weil nur der vom Board geregelt werden kann.
Das klingt aber schlecht. Habe zum Asus tendiert weil ich ASRock nicht kenne und beim Gigabyte mir der VIA Soundchip nicht passt.

Aber irgendwie haben viele Kuehler 3pins. Grrrr... Was soll das?
 
@Pat
Wenn Asus den CPU Lüfter regelt, dann will Asus auch wissen, ob der sich überhaupt dreht mit einer niedrigen Spannung. Das geht nur mit 4 Pin.
Wenn Asrock oder Gigabyte das ignoriert, dann ist das eine andere Sache.
Man kann das bei Asus aber mit einem Nanoxia PWMX Control Module für € 6.49 leicht lösen.

@bemymonkey
Performance ist gleich beim Z77. Allerdings lässt Du Dir mit dem Z77 die Option offen einmal eine K CPU auf dem Board zu übertakten.
 
@MikelMolto: Dankesehr. Das macht Sinn. Ich sehe dass das Gigabyte auch 4Pin FAN-Anschlüsse hat. Ich hoffe der Boxed Lüfter hat 4 Pins, das nennt sich wohl PWM, und das scheint er zu haben :-) Ist wahrscheinlich eh schlau nur noch diese PWM Lüfter zu kaufen.

Zwischen dem CPU-Sockel/Kühler und dem Graka-Slot ist beim microATX GA-Z77MX-D3H ca. 1cm weniger Platz als beim ATX Z77-D3H. Das könnte für ein Kühler-Update relevant sein und für die ATX-Variante sprechen.

Laut einem Review scheint zudem die automatische Lüftersteuerung beim Gigabyte scheisse zu sein, da sie sich extrem nach der CPU-Last richtet.
Dafür ist der VIA Soundchip gut und das Board braucht wenig Strom.

........bei jedem Board passt irgendwas nicht, sobald man ein paar Reviews liest.......
 
Für den vorher von mir vorgeschlagenen CPU-Kühler Noctua NH-C12P SE14 gibt es bei Noctua eine Mainboard Kompatibilitätsliste. Einfach einmal nach unten blättern.
Das Asus P8Z77-M PRO hat halt einen Realtek® Soundchip drin.
Wenn Sound so wichtig ist, dann könnte man auch ein ASUS Maximus V Gene, Z77 für schlappe €168,- nehmen und hat SupremeFX III built-in 8-Channel High Definition Sound drin. Klar schon teuer, aber sooooo gut. Das hat dann auch den Gigabit LAN Controller. Einfach einmal die verlinkten Testberichte bei Geizhals zu dem Board durchlesen und verstehen, warum das Board etwas besonderes ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@MikelMolto: Super der passt überall drauf, kein Problem! Höhe passt auch. Wäre die "Kühler-Sorge" erledigt. Der Noctua-Link ist Gold wert!
Sound ist mir eigentlich nicht so wichtig bzw egtl schon aber ich glaub wenn ich den Receiver über SPDIF dranhänge ist die Soundkarte eh fast egal. Das "Gene" klingt interessant :-) Ist aber wohl overkill für mich...

Tja mir offenbahrt sich irgendwie wirklich der Vorteil eines microATX Boards nicht. Ich brauche zwar die Anschlüsse eines ATX Boards alle nicht, aber an der Stelle im Gehäuse, wo das microATX Board kleiner ist als ein ATX-Board, wäre sonst eh eine "tote Stelle" und man kann nix anderes hinpacken.

Evtl braucht ein microATX ja durch die 1-2 Chips weniger auch weniger Strom.... leider testet so gut wie keine Homepage mal gescheit den Stromverbrauch und Temperatur der Boards. Immer nur overclock overclock overclock.....

Wahrscheinlich sollte ich das Asus nehmen, wenn der eine Testbericht sagt die Lüftersteuerung vom Gigabyte ist scheisse.

Letzten Endes ist es wahrscheinlich vollkommen egal ob ATX oder microATX oder Gigabyte oder Asus aber ich bin einfach zu perfektionistisch, bzw wenns dann irgend nen Problem gibt beiss ich mir in den Arsch :-)
 
Hallo ich suche ein günstiges Mainboard für Sockel 1155.
Wichtig ist mir das es Sata 6GB/s für SSD, USB 3.0, gute Übertaktbarkeit bietet (keine extrem Übertaktung), es muss der Xigmatek Achilles Lüfter drauf passen.
Wichtig ist mir auch ein schnell startendes Mainboard.
Sound ist nicht ganz so wichtig weil mein Sound-System über USB angeschlossen ist.
USB Anschlüsse hinten sollten mindestens 6 sein.
Prozessor evntl. ein I5-3570K.

Ich habe mit Asus sehr gute Erfahrungen...

Aber es eilt nicht da mein E8500 @3,8Ghz bis jetzt noch relativ gut reicht.
Kommt evntl. bald ein neuer Sockel bei Intel?
 
Hallo,
wenn ich mir diese Beiden Komponenten: Intel Xeon E3-1230V2, 4x 3.30GHz, Sockel-1155 (ohne integrierte GPU) und
Mainboard (ohne IGP): MSI H61M-P25, H61 (B3) (dual PC3-10667U DDR3)
Intel H61 (B3) • Speicherslots: 2x DDR3 • Erweiterungsslots: 1x PCIe 2.0 x16, 2x PCIe 2.0 x1 • Anschlüsse extern: 1x VGA, 1x DVI, 4x USB 2.0, 1x LAN (RTL8111E), 7.1 Audio (ALC887), 1x PS/2 Combo • Anschlüsse intern: 6x USB 2.0, 4x SATA II, 1x CPU-Lüfter PWM, 2x Lüfter, 1x seriell, 1x parallel • Besonderheiten: µATX, All solid capacitors, B3-Stepping, UEFI

kaufen, kommt dann am VGA respektive DVI Ausgang ein Video Signal an? Oder braucht es irgend eine Art von GPU? Ich benötige keine High End Grafik, wenn der CPU das nur Softwaremäßig realisieren kann ist das ok.
 
Nö ... ohne GPU hast du keine GPU.
 
Ich versuche es einmal besser zu erklären.
Bei Sockel 1155 ist die GPU in der CPU. Wenn Du jetzt auf Diesen Sockel eine CPU ohne integrierte GPU steckst, funktionieren auch die Grafikanschlüsse vom MB nicht.
In dem Fall musst Du eine Grafikkarte kaufen. Z.B.: eine Sapphire Radeon HD 5450, 2GB DDR3 die es auch billiger gibt: XFX Radeon HD 5450 passiv, 1GB DDR3.
So eine Grafikkarte eignet sich aber nicht zum spielen.
Oder eine CPU mit iGPU aussuchen.
 
Nachdem mein B2 Stepping Asus P8P67 Deluxe vom Hersteller wegen eines kleinen Kratzers nicht umgetauscht wird brauche ich ein neues 1155 Sockel Mainboard.
Meine restlichen Systemkomponenten:
i5 2500K
be quiet! STRAIGHT POWER BQT E9-450W 80+Gold
4 gb ram
gtx 570
 
Du hattest ein Deluxe (also mit Top Ausstattung). Brauchst Du das alles? Tust Du übertakten? Was willst Du ausgeben?

Würde wenn dann ein Z77 nehmen. Unterstützt Deine CPU und Ivy passt auch drauf.
Kannst ja einmal hier schauen. und Dich bei Fragen noch einmal melden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben