AW: [Sammelthread] Kaufberatung i7 Mainboards
Unterschiede Flaming Blade und Flaming Blade GTI:
1. "There are two models available in this series, the Flaming Blade and the Flaming Blade GTI. The main differences are that the GTI uses a ICH10 Southbridge, so there's no RAID functionality and it can only do ATI CrossFireX and not both CrossFireX and SLI, because the SLI certification is an additional cost."
2. Ausserdem ist die Kühlung des Boards nicht so gut wie die, des Bloodrages.
Unterscheide Bloodrage und Flaming Blade:
"Renaissance, Blood Rage, Blood Rage GTI - Foxconn hat bereits einige sehr interessante Mainboards für Intels Sockel 1366 am Markt.
Mit dem "Flaming Blade" folgt jetzt das vierte Modell, das genauso wie die beiden Blood-Rage-Varianten zur Quantum-Force-Reihe gehört, die sich bevorzugt an Übertakter und Enthusiasten richtet. Von den größeren Brüdern übernimmt das Flaming Blade das Design der Kühllösung und die minimalistischen 3 Speichersockel, die ein saubereres Signal bei hohen Taktfrequenzen ermöglichen sollen.
Abstriche muss man dagegen bei der Spannungsversorgung machen. Der CPU stehen nur noch 6 Phasen zur Verfügung und die Versorgung des Speichers, bislang mit drei extra gekühlten Phasen, fällt einfacher aus. Einschnitte auch bei den Erweiterungsslots, hier reduziert sich die Zahl der mechanischen PCI-E x16 Slots von vier auf zwei. Der Verlust dürfte aber verkraftbar sein, schließlich war Vollbestückung bislang auch nur mit Single-Slot-Karten und im viermal x8 Betrieb möglich. Der frei werdende Platz wird mit einem zweiten PCI-Slot und einem zusätzlichen PCI-E x4 Slot gefüllt.
Ebenfalls gestrichen wurde die beiliegende, X-Fi basierte Soundkarte. Stattdessen gibt es konventionellen 7.1 On-Boardsound. Die Laufwerksanschlüsse decken sich mit denen des Blood Rage GTI, es stehen 6 Sata-Ports, ein PATA-Port und ein Floppy-Anschluss zur Verfügung. SAS-Unterstützung bleibt, wie zu erwarten war, dem Topmodell Blood Rage vorbehalten. Auch Firewire-Anschlüsse lassen sich auf dem kleinsten Modell nicht entdecken, eine reiche Ausstattung mit USB-Anschlüssen und eSATA blieb aber erhalten. "
Quelle:
http://www.pcgameshardware.de/aid,676756/Foxconn-X58-Flaming-Blade-abgelichtet/Mainboard/News/
Da das Flaming Blade, das Bloodrage-Board in einer abgespeckten Version ist, bringt es nahezu gleiche Performance, mit Ausnahme vom OC Potenzial. Dies kann man auch an diesem Test erkennen:
http://www.tweaktown.com/reviews/27...ce_x58_flaming_blade_motherboard/index13.html
Aus diesen Gründen gibts es folgendes Update in der Vergleichsliste:
Update Nr. 19: "Flaming Blade/GTI" und "Bloodrage GTI" wurden der Vergleichs-Liste "Leistung" hinzugefügt!