Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammelthread] Kaufberatung S. 1155/56 und S. 1365/66 - Mainboards
Ja und? NB-Kühler sind (bis auf wenige Ausnahmen) nie besonders groß, und kühlen trotzdem für ihre Verhältnisse sehr gut. Es gibt schließlich auch andere Gene-Besitzer die dieses Problem nicht haben.
Wie Zufrieden bist du denn ansonsten mit dem GENE? Gestern is es ja im Preis ein ganzes Stück gefallen. Welches Board würdet Ihr empfehlen in der Klasse bis 200€, in der sich ja jetzt auch das Rampage II Gene befindet?
Von der Performance her, gehört es zu den aller bessten x58 Boards. Overclocken kannst du mit dem Board sehr gut, da die erzielten Ergebnisse vergleichbar mit High-End Boards wie dem Gigabyte Extreme sind (also wenn es darum geht den i7 hochzutakten). Wenn du jetzt noch bedenkst, dass ne teurere Soundkarte mit auf dem Board ist, kommt man zu dem Ergebniss, dass das MSI eins der bessten Boards ist, die es zu kaufen gibt für unter 250€. Mit dem MSI machst du NICHTS falsch. Nicht umsonst bekommt es von mir in der Vergleichs-Liste eine Empfehlung. Eine etwas bessere Kühlung wird jedoch das Gigabyte UD5 haben, kostet aber auch nochmal 10€ mehr und ist für Otto-Normal-Verbraucher irrelevant.
Hier nochmal der Ausschitt aus der Vergleichs-Tabelle:
MSI X58 Eclipse SLI: Ohne OC ist es eins der leistungsfähigsten Boards auf dem Markt! Overclock-mäßig kann es mit den High-End Boards mithalten! Auch die Ausstattung dieses Boards ist erste Sahne!
Ergänzung ()
janinc85 schrieb:
Welches Board würdet Ihr empfehlen in der Klasse bis 200€, in der sich ja jetzt auch das Rampage II Gene befindet?
ATX: kommt drauf an was das Board für eine Ausstattung haben soll. Von der reinen Leistung her ist das Foxconn Flaming Blade GTI das besste. Wenn man bedenkt dass das GTI das günstigste x58 Board ist, was es zu kaufen gibt, kann man da ruhig etwas staunen. Wenn dir Performance (ohne oc) und Ausstattung, aber OC nicht soo wichtig ist, wäre das Asus P6T eine super wahl.
Es sind übrigens generell die Preise extrem gefallen in den letzten Tagen. So sehr, dass ich vermutlich heute/morgen die Empfehlungen in der Vergleichsliste updaten werde
Vielen Dank D@n für deine Antwort, ein Kollege von mir hatte das MSI Eclipse SLI in der
zwischzeit musste es aber wegen eines defekts leider wieder zurückschicken.
D@n welches Board soll ich mir kaufen das MSI Eclipse SLI oder das Gigabyte GA-EX58-UD5
der Preis ist mir eigentlich egal. Es geht mir aber noch ein bisschen um den Sound, jetz ist ja bei dem MSI ein express Soundkarte dabei eine (Xifi) wenn man das überhaupt so nennen kann. Diese Karte soll ja nur Software mäßig eine Xifi sein korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege und sie unterstüzt auch nur EAX 4. Und zum schluss noch, dass Gigabyte Board macht auf mich ein höherwertigen eindruck das jetzt auch noch durch den defekt meines Kollegen mit dem MSI gestärkt wurde kannst du darüber und über den Sound ein paar aussagen machen. Danke.
P.S Ich dachte immer MSI wäre aufjedenfall besser wie Gigabyte
Kann sonst noch jemand eine aussage treffen bezüglich
Aber ich sags mal so, wenn du keine teuren Boxen hast, ist es recht egal ob du den guten onboard sound vom Gigabyte UD5 hast, oder die X-Fi vom MSI. Die Frage, ob die karte nur softwaremäßig eine X-Fi ist, kann ich dir nicht beantworten.
Wenn du wirklich eine teure/gute Anlage hast (z.B. mit Receiver oder teuren Lautsprecher), dann würd ich entweder das MSI Eclipse nehmen, oder du kaufst dir einfach selbst eine Soundkarte. Gibt gute für wenig Geld in Ebay. Ich z.B. hab schon eine gute Soundkarte, mit der ich DD Live benutze. DD Live hat die Xtreme Audio übrigens nicht, wäre daher für mich irrelevant die Soundkarte.
Wenn du die Soundkarte vom MSI nicht brauchst, würde ich eher zum UD5 raten, da es eine bessere Kühlung hat. Ich würde mir an deiner Stelle auch mal die Ausstattung der Boards anschauen, und das auch zur Entscheidung miteinbeziehen.
Danke für die Antwort ich denke werde mir das Gigabyte zulegen, was könnt ihr über die verarbeitung von MSI und Gigabyte sagen und der verbauten komponenten.?
So nun zu der Soundkarte:
Die soundkarte schimpft sich zwar XFi es steht auch Creative drauf aber: es ist auch ein ADI soundchip ledeglich Software von Creative ist enthalten und die Karte hat bei weitem keinen solchen klang wie eine Creative Karte.
Kann ich bei dem Gigabyte Board UD5 eine Soundkarte @ Creative X-Fi Titanium Fatal1ty Professional Series in den ersten PCIe 1x slot einbauen oder geht das wegen dem Kühler nicht !!
Die Verarbeitung ist bei beiden Boards sehr gut. Vorallem beim UD5.
Danke, dass du das mit der X-Fi Soundkarte aufgeklärt hast!
Das mit Soundblaster X-Fi MB hört sich wirklich super an. Ich bin positiv überrascht! Aber ich würde dennoch sagen, dass eine gute Soundkarte besser ist als Onboard Sound. Es könnte jedoch sein, dass die Soundqualität des Realteks ALC888A + X-Fi MB zusammen so gut ist, dass man keine Soundkarte mehr benötigt. Allerdings kostet der Spass ca. 20€ euro! Es wäre hilfreich, wenn mal jemand, der ein x58 Gigabyte Board hat, das testet! Download + Informationen gibts hier:
D@n also ich denke ich werde mir das Gigabyte zulegen habe jetzt auch von mehreren leuten gehört das sie von MSI abraten. Meinem Kollegen sein MSI Board hat nichtmal ein Tag überstanden, kann zufall sein ich weiß es nicht aber das Gigabyte sieht von der Kühlung auch sehr gut aus. :-)))
P.S hat niemand ein GigaByte GA-EX58-UD5 ich würde mich über ein paar bilder freuen !
Das GB Board ist sicherlich eines der besten x58 Boards aufm Markt, aber ich habe auch schon von vielen gehört, dass das MSI Eclipse Sli, das beste Board sei, das MSI seit langem auf den Markt gebracht habe, deswegen kann ich mir eigentlich nur vorstellen, dass dein Freund ein Montagsmodell des MSI erwischt hat...
Kauf das GB und fertig. Wenn es dir nicht gefällt schick es zurück und nehm ein anderes. Glaube aber das dies nicht nötig sein wird da das GB erste Sahne ist.