Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammelthread] Kaufberatung S. 1155/56 und S. 1365/66 - Mainboards
- Ersteller Dominion
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
*°*D@n*°*
Cadet 4th Year
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 98
AW: [Sammelthread] Kaufberatung i7 Mainboards
hm..also von der Ausstattung sind die Boards nahe zu identisch bis auf die Soundkarte.
Aber ich habe ein paar Neuigkeiten, die dich bestimmt interessieren werden!
Bei diesem Test http://techreport.com/articles.x/15908/8 wurde die Soundqualität der Mainboards getestet und siehe da, das UD5 hat fast in jeder Disziplin die Höchstpunktzahl, im Gegensatz zum Eclipse! Das heißt, vermutlich ist der gute Onboard Realtek Chip des UD5 sogar besser als die Soundkarte des MSI, die ja auch nicht mal eine echte X-Fi ist und auch kein DD Live kann. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass der Sound so gut ist, dass man keine Soundkarte mehr hinzufügen müsste
Ausserdem kann man beim UD5 einen höheren base Clock einstellen, was mehr Overclockfreiraum bietet, es hat im Gegensatz zum MSI einen PCIe x4 slot, und die Kühlungslösung ist besser.
Der einzigste Nachteil, den ich am UD5 sehe, ist der hohe Stromverbauch. 5-10 Watt mehr als MSI und MSI hat auch noch eine gute Stromspar Fuktion, namens Green Power.
So, aber der Test ist alt, zu dieser Zeit hatte das UD5 noch nicht die Dynamic Energy Saver Advanced Funktion, die den Stromverbrauch senkt:
"GIGABYTE Dynamic Energy Saver Advanced bietet eine bessere Energiesparfähigkeit und erweitert die Systemperformance. Dynamic Energy Saver Advanced ist das weltweit einzige Mainboard mit der Energy Saving Technologie mit der hardwarebasierenden Dynamic 6-Gangschaltung*. Mit der Unterstützung von VRD 11.1, ermöglicht DES Advanced dem Mainboard auf 1ne Phase bei Leerlauf runterzuschalten, so dass die Energieeinsparung drastisch gesteigert wird.
GIGABYTE hat den Dynamic Energy Saver Advanced außerdem überarbeitet, somit kommen Overclocker in den Genuss der Mehrgang-Schaltung für ein ultra-stabiles, ultra-reibungsloses Übertakten."
(Quelle: http://www.gigabyte.de/Products/Motherboard/Products_Overview.aspx?ProductID=3934)
Mit dieser Stromspar-Funktion verbraucht das UD5 definitiv weniger und ist somit kein Stromfresser mehr
FAZIT:
Das MSI Eclipse und das GB UD5 sind beides sehr starke Boards, jedoch ist der Onboard-Sound des UD5 besser als die Fake-X-Fi des MSI! Hinzu kommt, dass das UD5 größeren Übertaktungsfreiraum bietet, einen PCIe x4 slot besitzt und laut vielen Tests, die besste Kühlungslösung in dieser Preisklasse bietet. In manchen Tests war das MSI zwar von der Performance "etwas" besser als das UD5, jedoch glaubt mir, da hat es sich immer nur um ca. 1-1,5% gehandelt, was man nicht in der Praxis spüren kann. Bei der Entscheidung, ob MSI oder GB UD5, würde ich also eher zum UD5 tendieren.
MfG
PS: Gibt wieder ein Update!
Update Nr. 24: "Mein persönlicher Tipp für <150€" wurde hinzugefügt.
hm..also von der Ausstattung sind die Boards nahe zu identisch bis auf die Soundkarte.
Aber ich habe ein paar Neuigkeiten, die dich bestimmt interessieren werden!
Bei diesem Test http://techreport.com/articles.x/15908/8 wurde die Soundqualität der Mainboards getestet und siehe da, das UD5 hat fast in jeder Disziplin die Höchstpunktzahl, im Gegensatz zum Eclipse! Das heißt, vermutlich ist der gute Onboard Realtek Chip des UD5 sogar besser als die Soundkarte des MSI, die ja auch nicht mal eine echte X-Fi ist und auch kein DD Live kann. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass der Sound so gut ist, dass man keine Soundkarte mehr hinzufügen müsste
Ausserdem kann man beim UD5 einen höheren base Clock einstellen, was mehr Overclockfreiraum bietet, es hat im Gegensatz zum MSI einen PCIe x4 slot, und die Kühlungslösung ist besser.
Der einzigste Nachteil, den ich am UD5 sehe, ist der hohe Stromverbauch. 5-10 Watt mehr als MSI und MSI hat auch noch eine gute Stromspar Fuktion, namens Green Power.
So, aber der Test ist alt, zu dieser Zeit hatte das UD5 noch nicht die Dynamic Energy Saver Advanced Funktion, die den Stromverbrauch senkt:
"GIGABYTE Dynamic Energy Saver Advanced bietet eine bessere Energiesparfähigkeit und erweitert die Systemperformance. Dynamic Energy Saver Advanced ist das weltweit einzige Mainboard mit der Energy Saving Technologie mit der hardwarebasierenden Dynamic 6-Gangschaltung*. Mit der Unterstützung von VRD 11.1, ermöglicht DES Advanced dem Mainboard auf 1ne Phase bei Leerlauf runterzuschalten, so dass die Energieeinsparung drastisch gesteigert wird.
GIGABYTE hat den Dynamic Energy Saver Advanced außerdem überarbeitet, somit kommen Overclocker in den Genuss der Mehrgang-Schaltung für ein ultra-stabiles, ultra-reibungsloses Übertakten."
(Quelle: http://www.gigabyte.de/Products/Motherboard/Products_Overview.aspx?ProductID=3934)
Mit dieser Stromspar-Funktion verbraucht das UD5 definitiv weniger und ist somit kein Stromfresser mehr
FAZIT:
Das MSI Eclipse und das GB UD5 sind beides sehr starke Boards, jedoch ist der Onboard-Sound des UD5 besser als die Fake-X-Fi des MSI! Hinzu kommt, dass das UD5 größeren Übertaktungsfreiraum bietet, einen PCIe x4 slot besitzt und laut vielen Tests, die besste Kühlungslösung in dieser Preisklasse bietet. In manchen Tests war das MSI zwar von der Performance "etwas" besser als das UD5, jedoch glaubt mir, da hat es sich immer nur um ca. 1-1,5% gehandelt, was man nicht in der Praxis spüren kann. Bei der Entscheidung, ob MSI oder GB UD5, würde ich also eher zum UD5 tendieren.
MfG
PS: Gibt wieder ein Update!
Update Nr. 24: "Mein persönlicher Tipp für <150€" wurde hinzugefügt.
Zuletzt bearbeitet:
StrikerExtreme
Cadet 4th Year
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 66
AW: [Sammelthread] Kaufberatung i7 Mainboards
hi
alles klar danke für die ausführliche antwort !
Aber was haltest du von dem MSI Eclipse Plus ? Was macht der nforce 200 Chipsatz auf dem Board ?
Sorry aber ich hab mich immer noch nett entschieden tendiere eher wieder zu den beiden MSI da kann ich fake Xifi runterschmeißen und ne echte drauf !
MFG Striker
Da ich oft und gerne am PC Spiele hätte ich gerne EAX deswegen die orig. XiFi !
hi
alles klar danke für die ausführliche antwort !
Aber was haltest du von dem MSI Eclipse Plus ? Was macht der nforce 200 Chipsatz auf dem Board ?
Sorry aber ich hab mich immer noch nett entschieden tendiere eher wieder zu den beiden MSI da kann ich fake Xifi runterschmeißen und ne echte drauf !
MFG Striker
Ergänzung ()
Da ich oft und gerne am PC Spiele hätte ich gerne EAX deswegen die orig. XiFi !
*°*D@n*°*
Cadet 4th Year
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 98
AW: [Sammelthread] Kaufberatung i7 Mainboards
Das MSI Eclipse Plus ist unbezahlbar, und hat 4 X16 Slots, die eh keiner braucht.
Was gefällt dir den an dem MSI Eclipse so sehr, dass du es etwas besser als das UD5 findest? Ich sehe keine Bereiche, wo das MSI wirklich besser ist als das UD5. Umgekehrt gibts da mehr, wie ich schon geschrieben habe. Du hast vorhin geschrieben, dass du gedacht hast MSI ist besser als Gigabyte, vllt liegt es daran? Dass es dir schwer fällt ein GB zu nehmen? Wenn du unbedingt ein MSI haben willst nimm das Eclipse, wenn dir die Marke egal ist, und du kein Fanboy bist, würde ich dir eher zum UD5 raten. Übrigens, ist GB eine TOP Marke, genau so wie MSI oder ASUS.
Das MSI Eclipse Plus ist unbezahlbar, und hat 4 X16 Slots, die eh keiner braucht.
Was gefällt dir den an dem MSI Eclipse so sehr, dass du es etwas besser als das UD5 findest? Ich sehe keine Bereiche, wo das MSI wirklich besser ist als das UD5. Umgekehrt gibts da mehr, wie ich schon geschrieben habe. Du hast vorhin geschrieben, dass du gedacht hast MSI ist besser als Gigabyte, vllt liegt es daran? Dass es dir schwer fällt ein GB zu nehmen? Wenn du unbedingt ein MSI haben willst nimm das Eclipse, wenn dir die Marke egal ist, und du kein Fanboy bist, würde ich dir eher zum UD5 raten. Übrigens, ist GB eine TOP Marke, genau so wie MSI oder ASUS.
Zuletzt bearbeitet:
StrikerExtreme
Cadet 4th Year
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 66
AW: [Sammelthread] Kaufberatung i7 Mainboards
hi
ich weiß ja auch nicht in solchen sachen kann ich mich nie entscheiden da bin ich halt ein Freak, denke immer kaufe das falsche und so und denke das ich einem halben jahr nicht mehr zufrieden bin und so klinkt komisch ist aber so.
Desweiteren schau ich bei Mainboards únd etc. immer auf die Optik und so !
Beim Gigabyte stört mich der Onboard Sound dieser mag ja gut sein kein Thema hätte aber gerne eine XiFi als PCIe version und dann hab ich aber immer noch auf dem Board die Onboard Soundstecker das Stört mich gefällt mir nicht. ihr könnt mich jetzt für verrückt erklären aber es ist so ! Sorry
hi
ich weiß ja auch nicht in solchen sachen kann ich mich nie entscheiden da bin ich halt ein Freak, denke immer kaufe das falsche und so und denke das ich einem halben jahr nicht mehr zufrieden bin und so klinkt komisch ist aber so.
Desweiteren schau ich bei Mainboards únd etc. immer auf die Optik und so !
Beim Gigabyte stört mich der Onboard Sound dieser mag ja gut sein kein Thema hätte aber gerne eine XiFi als PCIe version und dann hab ich aber immer noch auf dem Board die Onboard Soundstecker das Stört mich gefällt mir nicht. ihr könnt mich jetzt für verrückt erklären aber es ist so ! Sorry
Ch!illor
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 1.481
AW: [Sammelthread] Kaufberatung i7 Mainboards
Ganz ehrlich wofür brauchst du ne X-Fi ? Arbeitest du Professionell an Musik oder hast du eine 2000 Euro Anlage zu hause stehen, die du an den Pc anschließen willst?
Wenn nicht dann reicht die Onboard karte locker für deine Belange aus, da die x58 Bretter wirklich sehr gute Onboard Soundchips besitzen.
Ganz ehrlich wofür brauchst du ne X-Fi ? Arbeitest du Professionell an Musik oder hast du eine 2000 Euro Anlage zu hause stehen, die du an den Pc anschließen willst?
Wenn nicht dann reicht die Onboard karte locker für deine Belange aus, da die x58 Bretter wirklich sehr gute Onboard Soundchips besitzen.
StrikerExtreme
Cadet 4th Year
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 66
AW: [Sammelthread] Kaufberatung i7 Mainboards
hi
was ist mit EAX 5.0 HD z.b in meinem lieblingsspiel BF2 hatte bisher kein vergleich hört man da keinen unterschied ?
Und wegen dem 3D sound am kopfhörer ?
MFG Striker
hi
was ist mit EAX 5.0 HD z.b in meinem lieblingsspiel BF2 hatte bisher kein vergleich hört man da keinen unterschied ?
Und wegen dem 3D sound am kopfhörer ?
MFG Striker
Ch!illor
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 1.481
AW: [Sammelthread] Kaufberatung i7 Mainboards
Also da kann ich keine Qualifizierte Aussage zu treffen, ich kann dir nur sagen, dass du bei einem 5 Euro Headset nix mit einer X-Fi reisen wirst, da wirste keinen Unterschied hören. Ab wann man den Unterschied wirklich raushört kann ich dir nicht sagen.
Also da kann ich keine Qualifizierte Aussage zu treffen, ich kann dir nur sagen, dass du bei einem 5 Euro Headset nix mit einer X-Fi reisen wirst, da wirste keinen Unterschied hören. Ab wann man den Unterschied wirklich raushört kann ich dir nicht sagen.
StrikerExtreme
Cadet 4th Year
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 66
AW: [Sammelthread] Kaufberatung i7 Mainboards
hi
ich habe ein sennheiser headset war nicht ganz billig das teil ist auch gut wegem tragekomfort ! ich kenn auch nicht die vorteile von EAX kenne es nur von kollegen die sagen es sei auf jedenfall besser und so ! Ob sie damit nur den kauf der Karte Rechtfertigen weiß ich nicht keine Ahnung !
Ich weiß nett was ich kaufen soll !
Das Gigabunt UD5 macht halt auf mich von der Kühlung her einen besseren eindruck beim MSI sieht man sogar noch den Chipsatz unter der Kühlung rausschauen !
MFG Striker
hi
ich habe ein sennheiser headset war nicht ganz billig das teil ist auch gut wegem tragekomfort ! ich kenn auch nicht die vorteile von EAX kenne es nur von kollegen die sagen es sei auf jedenfall besser und so ! Ob sie damit nur den kauf der Karte Rechtfertigen weiß ich nicht keine Ahnung !
Ich weiß nett was ich kaufen soll !
Das Gigabunt UD5 macht halt auf mich von der Kühlung her einen besseren eindruck beim MSI sieht man sogar noch den Chipsatz unter der Kühlung rausschauen !
MFG Striker
Zuletzt bearbeitet:
StrikerExtreme
Cadet 4th Year
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 66
AW: [Sammelthread] Kaufberatung i7 Mainboards
OK OK
Jungs ihr habt mich überzeugt das Gigabunt ist bestellt!
MFG StrikerExtreme
OK OK
Jungs ihr habt mich überzeugt das Gigabunt ist bestellt!
MFG StrikerExtreme
AW: [Sammelthread] Kaufberatung i7 Mainboards
Das stimmt wohl das es mein erstes X58 Mobo ist. Dennoch wenn ich die vielen Boards der letzten 2 Jahre Revue passieren lasse, ist das Gigabyte UD5 das Beste.
Warum?
Ganz einfach. Gigabyte hat an Vieles gedacht und auch gut umgesetzt.
Da wäre zB die Standby Funktion. Bei den meisten Mobos funktionierte da runterfahren zwar, doch oft liefen die Lüfter weiter oder Sie wachten nicht mehr auf.
Dann die zuverlässige BIOS Recovery Funktion bei fehlerhaften.
Dann noch das sehr gute OC Verhalten.... und...und...
muss ich noch mehr sagen?
Das stimmt wohl das es mein erstes X58 Mobo ist. Dennoch wenn ich die vielen Boards der letzten 2 Jahre Revue passieren lasse, ist das Gigabyte UD5 das Beste.
Warum?
Ganz einfach. Gigabyte hat an Vieles gedacht und auch gut umgesetzt.
Da wäre zB die Standby Funktion. Bei den meisten Mobos funktionierte da runterfahren zwar, doch oft liefen die Lüfter weiter oder Sie wachten nicht mehr auf.
Dann die zuverlässige BIOS Recovery Funktion bei fehlerhaften.
Dann noch das sehr gute OC Verhalten.... und...und...
muss ich noch mehr sagen?
AW: [Sammelthread] Kaufberatung i7 Mainboards
Das weis ich natürlich nicht. Doch in vielen Tests hat das UD5 oft mit am besten abgeschnitten.
Wie Aussagekräftig das ist, darüber lässt sich streiten.
Ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden mit meinem UD5. Es ist einfach ein sehr gutes Board.
Das weis ich natürlich nicht. Doch in vielen Tests hat das UD5 oft mit am besten abgeschnitten.
Wie Aussagekräftig das ist, darüber lässt sich streiten.
Ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden mit meinem UD5. Es ist einfach ein sehr gutes Board.
Raptor2063
Captain
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 3.241
AW: [Sammelthread] Kaufberatung i7 Mainboards
Ich hätte eine Empfehlung für alle die eher in Richtung Workstation kucken...
ASUS P6T6 WS Revolution
- 6 x PCIe (davon 3 mit voller x16 Anbindung dank Nvidia® nForce 200 Chipsatz)
- Crossfire und SLI
- 6 x SATA
- 2 x SAS-Ports
- 2 x eSATA
- 6 x USB (+ 6 optional)
- 2 x Gigabit LAN
- wie ich finde ein sehr gutes und übersichtliches BIOS
- Sicherheitsfunktion beim BIOS-Update (finde ich sehr gut!)
- BIOS-Update über USB-Stick möglich
Ich bin sehr zufrieden mit dem Board, nicht ganz günstig aber wenn man wie ich mehrere Grafikkarten nutzt doch sehr praktisch. Ich denke auch der Nachfolger der demnächst erhältlich ist (Asus P6T7 WS SuperComputer) ist durchaus interessant, leider scheint er keine SATA 3.0 mitzubringen was ich ein wenig schade finde.
Ich hätte eine Empfehlung für alle die eher in Richtung Workstation kucken...
ASUS P6T6 WS Revolution
- 6 x PCIe (davon 3 mit voller x16 Anbindung dank Nvidia® nForce 200 Chipsatz)
- Crossfire und SLI
- 6 x SATA
- 2 x SAS-Ports
- 2 x eSATA
- 6 x USB (+ 6 optional)
- 2 x Gigabit LAN
- wie ich finde ein sehr gutes und übersichtliches BIOS
- Sicherheitsfunktion beim BIOS-Update (finde ich sehr gut!)
- BIOS-Update über USB-Stick möglich
Ich bin sehr zufrieden mit dem Board, nicht ganz günstig aber wenn man wie ich mehrere Grafikkarten nutzt doch sehr praktisch. Ich denke auch der Nachfolger der demnächst erhältlich ist (Asus P6T7 WS SuperComputer) ist durchaus interessant, leider scheint er keine SATA 3.0 mitzubringen was ich ein wenig schade finde.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 9.968
- Aufrufe
- 1.141.215