[Sammelthread] Kaufberatung S. 1155/56 und S. 1365/66 - Mainboards

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Sammelthread] Kaufberatung i7 Mainboards

Achso moment, dass hier nix falsch verstanden wird: 12 GB sind prinzipiell problemlos machbar, nur eben nicht mit 1600 MHz. Wenn er die Riegel mit z.B. 1333 oder 1440 MHz laufen lässt (= nicht spürbarer Unterschied), dann sollte das funktionieren.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung i7 Mainboards

Ah, das is ja gut :) wollte die eh vorerst auf 1333 betreiben

Danke für die Hilfe, dann kann ich ja fast ruhigen gewissens das UD5 von GB kaufen, oder spricht was dagegen?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung i7 Mainboards

wenn dann wird gleich alles bestellt ;)

die gehen ja fast im rauschen des gesamtpreises unter....
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung i7 Mainboards

Abzug86 schrieb:
Achso moment, dass hier nix falsch verstanden wird: 12 GB sind prinzipiell problemlos machbar, nur eben nicht mit 1600 MHz. Wenn er die Riegel mit z.B. 1333 oder 1440 MHz laufen lässt (= nicht spürbarer Unterschied), dann sollte das funktionieren.

Das Thema intressiert mich auch. Wieso nennst du exakt 1440 Mhz? Ist das die Grenze, die ein i7-920 mit 6 bestückten Dimms, ohne Probleme schafft? Ist es unklug 1333-Ram zu kaufen, wenn man später eventuell mal alle 6 Dimms benutzen will (Ich rede von ca. 1-2 Jahren später), oder wird in der Zukunft aus irgendeinem Grund 6 mal 1600Mhz möglich sein? Weil nun überlege ich grad ob ich mir keine 1600Mhz Ram, wie geplant, kaufe.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung i7 Mainboards

1440 MHz RAM-Takt hab ich nur genannt, weil das ein gebräuchlicher Wert unter 1600 MHz ist. Viele i7-Besitzer übertakten ihre Kiste eben auf 3,6 GHz (bei Luftkühlung oft die Grenze des Vernüftigen), das entspricht einem BCLK von 180 MHz (180 x Multi 20 = 3600 MHz). Bei 180 MHz BCLK wird dann der RAM-Multi 8 genommen, da 10 zu hoch für 1600er RAM wäre. 180 x 8 = 1440 MHz. Gebräuchliche Größe also. Wo genau die Grenze zwischen 1333er und 1600er jedoch liegt, kann ich dir definitiv nicht sagen.

Ich weiß nur, dass die Xtreme Modelle der i7-Reihe angeblich 6x1600MHz unterstützen, da hier der QPI-Link höher ist als bei den Nicht-Xtreme-Modellen (nämlich 6400 Gigatexel/s im Vergleich zu 4800 Gigatexel/s bei den Nicht-Xtremes - zumindest unter Stock, den 920er z.B. bringt man auch locker auf über 7000 Gigatexel/s. Aber anscheinend vertragen die Xtreme's noch mehr, oder was weiß ich worans liegt. Kann sein dass ich jetz auch bisschen Quatsch erzähl, wers besser weiß möge ich korrigieren.

Ob spätere Modelle der Nicht-Xtremes auch mal 6x1600 MHz untersützen werden weiß ich nicht, da der Preisunterschied zwischen 1333ern und 1600ern aber eh nicht wirklich groß ist, würde ich die schnelleren nehmen und notfalls eben bisschen runtertakten (auch wenn viele anderer Meinung sind und sagen, der höhere Takt bringt zu wenig - für 10 EUR meiner Meinung nach isses aber ok).
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung i7 Mainboards

Dakeschön, ich bevorzuge auch 1600Mhz-Ram, sind wirklich net viel teurer als 1333!

Noch ne Frage! Wie ist das jetz genau mit OCZ-Ram + Gigabyte Boards? klappt das nun oder nicht? Oder gibts nur bei manchen OCZ-Rams Probleme?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung i7 Mainboards

Auf die Antwort auf diese Frage wart ich auch scho ewig, Dominion is nur leider schon eeewig nicht mehr online gekommen......
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung i7 Mainboards

Wenn vorher genügend Zeit zum überlegen ist, lässt sich das aber evtl. vermeiden.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung i7 Mainboards

http://www.gigabyte.de/FileList/MemorySupport/motherboard_memory_ga-ex58-ud5.pdf

In der Liste gibt es auch Rams von OCZ, d.h. es wäre falsch zu sagen, dass ocz und gigabyte x58 boards, nicht funktionieren.



Mainboard-Listen Update!


Update Nr. 20: "DFI LANparty JR X58-T3H6" wurde der Vergleichs-Liste "Leistung" hinzugefügt!

Update Nr. 21: "Elitegroup X58B-A" wurde der Vergleichs-Liste "Leistung" hinzugefügt!



Nun sind wieder 2 Boards mehr in der Liste ;)
Ergänzung ()




2. Mainboard-Listen Update!

Update Nr. 22: "Gigabyte GA-EX58-DS4" und "Gigabyte GA-EX58-UD3R" wurden der Vergleichs-Liste "Leistung" hinzugefügt!


So, die 2 Mainboards waren mir auch noch heute wichtig ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Kaufberatung i7 Mainboards

Gibt es schon Erfahrungswerte zum EVGA SLI LE?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung i7 Mainboards

würd mich auch mal interessieren. Sieht ja verdammt geil aus.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung i7 Mainboards

Und ich hab Interesse an dem Asus Rampage 2 Gene. Es ist zwar ein micro-ATX Board, aber die Tests die ich bisher gelesen habe sind alle sehr positiv. Macht es Sinn das Board in nem normalen Tower laufen zu lassen @ OC oder sollte ich auch eher auf das Gigabyte UD5 setzen?
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung i7 Mainboards

Guten Tag,


Ich würde mir gerne das MSI Eclipse SLI zulegen ist das ein gutes Board hab es nur in der

Testtabelle ziemlich oben gesehen soonst wurde aber über dieses Board hier im Thread

weniger gesprochen ? Hat das Board jemand kann mal jemand was dazu schreiben bitte ?





MFG Striker
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung i7 Mainboards

wäre es nicht kaputt gewesen hätte ich nun ein pc mit dem msi board laufen :D

die ware war leider beschädigt :/ bin mal gespannt wann und ob HoH mir ein neues schickt. Total ärgerlich wenn CPU, RAM, neue HDD, Grafikkarte rumliegt und das all umfassende Motherboard fehlt :(
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung i7 Mainboards

*°*D@n*°* schrieb:
...Noch ne Frage! Wie ist das jetz genau mit OCZ-Ram + Gigabyte Boards? klappt das nun oder nicht? Oder gibts nur bei manchen OCZ-Rams Probleme?

also ich nutze diese hier: http://geizhals.at/deutschland/a385210.html

auf einem Gigabyte EX58-UD4P

Habe alle 3 Module gleichzeitig eingebaut und wurden alle korrekt erkannt :) Hab dann im BIOS das XMP Profil 2 ausgewählt und damit laufen die RAMs mit 7-7-7-20 absolut stabil :)
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung i7 Mainboards

Ich behalte mein Rampage Gene II vermutlich doch. Das Board ist schon klasse, nur die hohe NB Temp nervt mich sehr. Im Spielebetrieb (nach langer Zeit) erreiche ich ein Maximum von 76°C. Mit einem anderen CPU Kühler könnte ich die NB Temp vielleicht reduzieren, indem ich den Noctua NH-C12P statt meinem Thermalright Ultra 120 True Black nehme.
 
AW: [Sammelthread] Kaufberatung i7 Mainboards

Kann aber auch nicht Sinn der Sache sein.... Kann eigentlich nur eine fehlende oder sehr schlecht verteilte WLP unter dem NB-Kühler sein
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben