[Sammelthread] Kaufberatung S. 1155/56 und S. 1365/66 - Mainboards

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo liebe Community, hallo liebe Supporter in diesem Thread.

Ab sofort kann dieser Thread auch offiziell für Kaufberatungen hinsichtlich der neueren S1155-Systeme genutzt werden. Dies gilt auch für Fragen bezüglich der noch ausstehenden S1365-Systeme. Auch diese werden ab sofort hier im Thread ihre Heimat finden.

Mein Dank geht an jodd, der die Themenerweiterung dieses Threads erst ermöglicht hat.


An dieser Stelle möchte ich nochmals darum bitten, hier im Thread die User nicht dazu aufzufordern, eigene Threads zu kreieren. Sinn dieses Threads soll es sein, Kaufberatungen und Kaufempfehlungen zu bündeln und in einem Thread zu präsentieren. Denn so können Ratsuchende schnell Hilfe finden, ohne lange suchen zu müssen - und das selbst dann, wenn sie keine Mitglieder unserer Community sind.

An dieser Stelle meinen persönlichen Dank an alle, die bisher in diesem Thread beraten haben. Bitte macht weiter so.

MfG,
Dominion.
 
Hallo,

ich stehe nun vor der Entscheidung, welches MoBo mit Sockel 1155 ich kaufen soll. Darauf werden sich ein i5 2500k, 8gb Geil Value 1333 cl9 sowie ein Noctua NH-U9B SE2 und eine Gigabyte GTX560 OC finden.
Ich möchte ein Board um die 100€ kaufen, da ich keineswegs vorhabe, zwei oder gar mehr Grafikkarten einzubauen. Muss nur für eine Grafikarte und eventuell in Zukunft für eine Soundkarte reichen (Soundkarte ist bis jetzt aber überhaupt noch nicht geplant).

Denke wohl, dass es eines dieser 3 werden wird:

ASRock p67 Pro 3

ASUS P8P67 LE Rev 3.0

MSI P67a-c45

Welches davon ist das beste? Ich bin kein "Hardcore"-Übertakter, möchte aber schon gerne später mal übertakten können, wenn die Leistung knapp wird (was ich bei dem 2500k nicht all zu früh erwarte).
 
Hi
ich würde das Asus P8P67 Rev 3 nehmen
, http://geizhals.at/deutschland/a616608.html ,

Asrock hat sich zwar um vieles verbessert als früher, es hat auch ziemlich gute Noten bekommen. Lieber die üblichen Verdächtigen nehmen. Das gewählte MSI Board ist gerade noch i.O., das Asus LE ist etwas beschnitten.
 
Ist der der Sockel 1155 beim Kauf einer komplett neuer Ausstatung (CPU, RAM, etc.) am "zukunftssichersten"?
 
Hi
zukunftsicher ist nix, vorallem bei Intel, bei AMD hinkt man momentan sehr stark hinterher.
Es kommt darauf an, was Du willst, was Du zahlen kannst, ob es Sinn macht, etc.

der Sockel 1155 ist für Ivy Bridge im 2012 kompatibel. Es wird spekuliert, dass die Ivy gegen 35% schneller sein werden als die Sandy CPUs, vllt höher getaktet, und doch weniger Stromverbrauch. Ivy wird im 22nm Architektur gefertigt sein.

Sollte es aber für 6 od sogar 8 Kernen CPU sein, grösserer L3-Cache und Quad Interface, dann brauchst Du den zukünftigen Sockel 2011 Sandy Bridge E Board, dies wird die Wachablösung von dem Sockel 1366 sein. Diese HighEnd Komponenten lasten überaus schwer auf das Haushaltsgeld.
 
@ Ledeker:

Um Dir eine gezielte Beratung bieten zu können benötigen wir mehr Infos:
- was soll mit dem System gemacht werden? Dient es hauptsächlich zum Spielen und/oder für Officeanwendungen und Internet, oder aber betreibst Du vermehrt Bild-/Videobearbeitung oder fährst sonstige speicherlastige Programme?

- Dein Budget?


Was die Langlebigkeit angeht, so ist das im PC-Bereich immer eine problematische Frage. Denn Langlebigkeit im Wortsinne gibt es in diesem Bereich nicht.

Ich schließe mich jedoch rotmilan an und verweise darauf, dass die S1155-Bretter im kommenden Jahr auch Ivys beheimaten können sollen. Dies ist ein gewaltiger Pluspunkt für alle, die Aufrüstungen in Erwägung ziehen.

MfG,
Dominion.
 
Hallo zusammen

Leider habe ich im Netz auf die "schnelle" keine grösseren Test zu H67 Brettern gefunden.
Könnt ihr mir hier eines empfehlen?

Soll ein I5 rauf, iGPU soll verwendet werden(daher H67), und es muss mATX sein.

Ich danke für ein paar empfehlungen.

mfg
Nussi
 
tach-chen allerseits

alter Mann benötigt bitte Hielfe :-))

mein system zur Zeit in einem Coolermaster Stacker Tower STC-T01-UW ( Bj 2005 ) win XP auf/mit A8N-SLI Premium mit Opteron 180, PointofView Geforce 7800GTX 256 MB DDR3( beides WaKü OC ), 2x1 GB Samsung M3 68L2923CUN-CCC , Corsair HX 1000W Modular Power Supply, NVIDIA STRIPE 68.95G (68 GB, 2x WDC WD360GD-00FLC0 Raptor 10ooo upm) CORSAIR CMFSSD-128GBG2D (119 GB, IDE seit 07.10) und 2x DVD an IDE und da sträuben sich die Haare.

Habe Readeon HD Saphire 5870 1GB DDR5 ( weil leise nix WaKü mehr )

Neu möchte ich i5 25ook mit WaKü (Cuplex Kryos PRO - 775/1155) , Corsair Vengeance 2x4 GB 16oo CL9.

UND NUUU Motherboard : welches Board besitz noch IDE Anschlüsse ?? ich weiß, wer suchet der findet, leider ich nicht :-((

vorgesehen hatte ich ein Asus P8P67 Rev3.1 oder ein PRO - leider kein IDE- okay, Controller Karte fällt mir ein. Welche Karte macht dann Sinn ?? Das ist Neuland - wobei, die letzten Wochen waren nur Neuland für mich, bei dem was ich alles gelesen habe und sich geändert hat seit 2005 :-((

MfG J O K E R

Ps: IDE auch für uuuuuhhhhhrrrrrr alte Festplatten ( im Wechselrahmen mit wichtigen Daten ) einfach mal anstöpseln :-))
 
J O K E R schrieb:
UND NUUU Motherboard : welches Board besitz noch IDE Anschlüsse ?? ich weiß, wer suchet der findet, leider ich nicht :-((


Ps: IDE auch für uuuuuhhhhhrrrrrr alte Festplatten ( im Wechselrahmen mit wichtigen Daten ) einfach mal anstöpseln :-))

Bei so alten Festplatten geht es bestimmt auch nicht mehr um Spitzengeschwindigkeiten, da würde auch sowas helfen: http://www.amazon.de/Adapter-IDE-ATAPI-PATA-S-ATA/dp/B001DBK11S/ref=pd_sim_computers_3

Gibts auch schöner.
 
Zuletzt bearbeitet:
@J O K E R
Würde den ganzen IDE Kram in die Tonne klopfen.
Kauf Dir einen billigen RAM 1300er CL9 reicht vollkommen.
DVD Laufwerke kosten fast nichts und dann hast Du etwas neues (normal reicht ja auch eines)!
Die Daten Deiner 2 x 36.7GB Raptor auf eine neue (moderne) Festplatte sichern und gut ist.
Deine CORSAIR CMFSSD-128GBG2D ist ja Sata und macht auch Sinn.

Musst Dich jetzt halt einmal von dem alten IDE trennen und auf Sata umsteigen.
 
Finde auch, dass Du den Raptoren lebewohl sagen solltest.
Das "Nvidia Stripe" müsstest Du beim Mainboardwechsel eh auflösen.
Und da Du ne SSD hast, installierst Du ganz klar darauf das Betriebssystem.

Für weitere Daten (Videos, Musik, Fotos, ...) kaufst Du Dir eine 500GB / 1000GB / 2000GB Festplatte je nach Platzbedarf dazu.
Ich kann die F3 Ecogreen 500GB für knapp 30€ empfehlen, wenn Du nicht so der "Horter" bist. Habe davon zwei Stück, sind wunderbar leise und haben nur einen Platter. Für alle Datengeschichten genauso schnell wie eine größere.
 
[Kaufberatung] P8H67-M Pro oder doch P67 - Stichwort OC

Mahlzeit,

wollte kein extra Thema aufmache, aber bin beim Bestellen in eine Diskussion mit dem Seller festgesessen..

Geht um des P8H67-M Pro

Seller sagt, DAS h67M-Pro kann per Multiplikator bis 57 übertakten. Ist das "M-Pro" Modell in dem Fall was besonders in der h67 Reihe oder ist das Murks.
Soweit ich weiss können die h67 maximal den vom Turbo vorgegebenen Takt +4 (o.ä.) erreichen.

Zur Auswahl sehe ich noch - P8Z68 PRO oder P8P67 PRO

Vorraussetzung 2 Grakas/ OC

Gruß
Jonny Crocket
 
Also ich habe eben extra nochmal das Handbuch gelesen: Es gibt bei dem pro die Einstellung für die CPU-Ratio, nur ist die Frage wie man sie einstellen kann.

1234-jpg.233148
 

Anhänge

  • 1234.JPG
    1234.JPG
    151,1 KB · Aufrufe: 612
Hi Andy :D

ich fühl mich verfolgt ;D

Habe gerade mit Asus telefoniert, die versichern mir, dass zum richtigen Übertakten, der h67 Chipsatz die falsche Wahl ist.
Da dies bei allen h67 und auch beim M-PRO nur begrenzt möglich sei.

Wird nun ein p67pro :)

Danke Andy für die schnelle Hilfe!!

edit sagt: kleiner Zusatz für Andy: z68 nicht da der Anbieter erst in 2-3 Wochen bekommt
 
Zuletzt bearbeitet:
rotmilan schrieb:
Hi
zukunftsicher ist nix, vorallem bei Intel, bei AMD hinkt man momentan sehr stark hinterher.
Es kommt darauf an, was Du willst, was Du zahlen kannst, ob es Sinn macht, etc.

der Sockel 1155 ist für Ivy Bridge im 2012 kompatibel. Es wird spekuliert, dass die Ivy gegen 35% schneller sein werden als die Sandy CPUs, vllt höher getaktet, und doch weniger Stromverbrauch. Ivy wird im 22nm Architektur gefertigt sein.

Sollte es aber für 6 od sogar 8 Kernen CPU sein, grösserer L3-Cache und Quad Interface, dann brauchst Du den zukünftigen Sockel 2011 Sandy Bridge E Board, dies wird die Wachablösung von dem Sockel 1366 sein. Diese HighEnd Komponenten lasten überaus schwer auf das Haushaltsgeld.

Danke für deine Ausführungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin gerade dabei ein H67 Mainboard auszuwählen und bin beim Stöbern in den diversen Threads so gut wie nie über die Boards von Intel selbst (DH67BL, DH67CL, DH67GD, Link) gestolpert. Das gilt im Übrigen auch für die anderen Chipsatzvarianten des 1155. Man liest fast immer Asus/Gigabyte. Selten wird sich jedoch differenziert mit den Herstellern auseinander gesetzt, sondern "nur" mit Features und Preis. Die Marke scheint dann bestenfalls noch Glaubensfrage zu sein.
Kann jemand ein paar Fakten oder Denkansätze liefern, wie sich die Mainboards der verschiedenen Hersteller unterscheiden, und vor allem ob sich Intel Mainboards bzgl. bestimmter Kriterien von anderen positiv oder negativ abheben? Ich denke da z.B. an Zuverlässigkeit, Stabilität, Firmware-/Biosqualiät, Bauteile, Performance (nicht Übertaktbarkeit), ...
Das alles zielt natürlich im Endeffekt auf die Frage ab, ob ein Intel-Board möglicherweise einem Asus/Gigabyte Board vorzuziehen ist.
 
Hallo Leute ;),

da ich nun kurz davor stehe mir einen neuen Rechner aus selbst-zusammengestellten Komponenten zu bauen benötige ich nun von euch einen Tipp in Sache der Mainboards.

Meine bisherige Konfig sieht so aus:

1. Prozessor : Intel Core i5 2400 4x 3.10GHz So.1155 BOX http://www.mindfactory.de/product_i...ntel-Core-i5-2400-4x-3-10GHz-So-1155-BOX.html
2. Mainboard: ?
3. Grafikkarte; 2048MB Asus EAH6950 DCII/2DI4S/2GD5 GDDR5 PCIe http://www.mindfactory.de/product_i...-Asus-EAH6950-DCII-2DI4S-2GD5-GDDR5-PCIe.html
4. HDD: 1000GB Samsung Spinpoint F3 HD103SJ 32MB 3.5" (8.9cm) SATA 3Gb/s
http://www.mindfactory.de/product_i...-HD103SJ-32MB-3-5Zoll--8-9cm--SATA-3Gb-s.html
5. RAM: 4GB Kingston ValueRAM DDR3-1333 DIMM CL9 Dual Kit http://www.mindfactory.de/product_i...ton-ValueRAM-DDR3-1333-DIMM-CL9-Dual-Kit.html
6. Netzteil: 530W be quiet! Pure Power L7 80+ http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p619211_530W-be-quiet--Pure-Power-L7-80-.html
Oder 520W Antec High Current Gamer ATX23 http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p687432_520W-Antec-High-Current-Gamer-ATX23.html

7. DVD Laufwerk: LG Electronics DVD-Brenner GH22NS50 SATA Schwarz Bulk http://www.mindfactory.de/product_i...s-DVD-Brenner-GH22NS50-SATA-Schwarz-Bulk.html
8. W-LAN: TP-Link Netzwerkkarte TL-WN951N WLan 1 Port 300Mbit/s PCI http://www.mindfactory.de/product_i...arte-TL-WN951N-WLan-1-Port-300Mbit-s-PCI.html

Ein Gehäuse ist noch nicht gewählt aber das tut hier nichts zu Sache. Ich höre über den PC gerne Musik, spiele grafisch aufwendige Computerspiele und stöpsel nicht allzu viel an den PC.

Ich freue mich auf eure Angebote!

Lg Lucha17
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben