[Sammelthread] Kaufberatung S. 1155/56 und S. 1365/66 - Mainboards

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Danke!!!!!

Vielen Dank für eure äußerst komptenten Antworten!

ASRock = ~ 75€ (oder das Gigabyte-GA870, mal sehen)
AMD Phenom II X4 965 = ~100€ (reicht locker, v.a. wenn man bedenkt, dass so viele Games derzeit immer auch für Konsole entwickelt werden, z.B. Crysis 2)
G.Skill = ~ 30€
~ 205€

für 200€ ist das P/L-Verhältnis wirklich unschlagbar!

Ich lasse mir noch etwas Zeit (bzw. warte auf mein Gehalt) und dann werde ich so im Juli zuschlagenn!!! :D
 
Ich bräcuht auch mal kurz euren Rat.

Habe vor demnächst mein kompletttes System zu erneuern.

Aktuell:
CPU: Q9550 OC von 4x2,8 auf 4x4GHz
MB: Asus P5Q Premium
GPU: EVGA 560ti
RAM: 2x 2GB Corsair Dominator
NT: BeQuiet ~500W (weiß grad nicht genau und es ist sorum eingebaut das ich den Aufkleber nicht lesen kann)
SSD: SuperTalent 30GB
HDDs: 250GB Seagate + 1TB Samsung + 1TB Externe (aber immer dran) + 1TB Netzwerk + 500GB Externe

Momentan hab ich folgendes aufm Einkaufszettel:

Intel i7 2600k
2x 8GB
2TB Samsung HDD
Crucial RealSSD 128GB

Was noch fehlt ist halt ein schickes MB. Herstellermäßig gefällt mir Asus meist ganz gut, würde mich jedoch auch umstimmen lassen. Nur AsRock und MSI sind mir einfach unsympatisch. Wie gut die auch immer mittlerweile sein mögen.

Was es haben soll:
- Qualität ;)
- 2x LAN wär schick aber zur Not auch vernachlässigbar
- mind. 4x USB 3.0 (Hab zwar keine Hardware dafür aber da hätte ich ein besseres Gefühl für die Zukunft)
- UFI-Bios (bin schon ab und zu im BIOS unterwegs und würde gern die neue Entwicklung mitnehmen)
- Übertacktbar solls sein. Also P67 oder Z68-Chipsatz

Jetzt frag ich mich ob es sich lohnt noch 2-3 Wochen zu warten bis neue Z68-Board raus kommen oder ob man zu einem P67 greifen kann.
Die interne Grafik brauch ich eigentlich nicht, aber was man hat das hat man :)

Was ich so mit dem PC anfangen will:
Spielen: 0-1%
Surfen: Immer nebenbei
Videoschneiden + Grafikbearbeitung: 50%
3D-GrafikZeugs (sehr CPU + RAm-lastig: 50%
 
soweit ich weiß bieten Gigabyte- Boards kein UEFI.
Aufgrund der Features würde ich ein Z68- Board empfehlen (sind auch nicht so viel teurer wie die P67- Boards).
Wie hoch ist denn das Budget?
Für 150€ ist das Board gut:
http://gh.de/a640201.html
das hat halt 2x USB 3.0 intern und 2x extern
 
Ok, das beruhigt mich, weil dieses Board hatte ich schon so mit Bleistift auf die Liste mit aufgenommen.
 
Hallo
Ich bin im moment dabei mir einen gamer pc zusammen zu stellen,
bei den meisten sachen bin ich mir auch schon recht sicher aber beim mainbord weiß ich noch gar nicht welches ich nehmen soll...
Mein system wird so aussehen:

Intel Core i7-2600K Box, LGA1155
Gigabyte GeForce GTX 580, 1536MB GDDR5, PCI-Express
ich brauche 4 ram slots
ich werde eine ssd karte und eine festplatte nehmen bei der soundkarte weiß ich noch nicht genau

ich werde den pc wahrscheinlich bei hardwareversand.de bestellen also sollte es das mainbord auch dort zu kaufen geben

ich würde mich freuen wenn mir jemand ein mainbord empfehlen könnte
 
auf den preis kommt es nicht so an wenn es nicht extrem teuer ist, was ist denn der unterschied zwischen den beiden mainbords die du empfohlen hast?
 
hans7654 schrieb:
auf den preis kommt es nicht so an wenn es nicht extrem teuer ist, was ist denn der unterschied zwischen den beiden mainbords die du empfohlen hast?

Das Asus P8Z68-V Pro kann dasselbe wie das P8P67 + IGP (Grafik) der Sandy nutzen, SSD Caching (für dich wohl eher uninteressant, außer die SSD Karte ist sehr klein) und Lucid Virtu (bei Anschluss des Monitors an das Mainboard wird durch das Programm der Berechnungsort festgelegt -> 2D IGP, 3D dedizierte GrKa)
 
Hallo, welches Z68 board soll ich nehmen? Wichtig sind fuer mich:

- schnelle bootzeit
- stromsparend
- genug Phasen um den 2500k vielleicht auf 4GHz zu takten

Der Rest ist mir ziemlich egal, es muss aber ohne extra Grafikkarte funktionieren,also kein gigabyte. Grossartig uebertrakten ist mir aber nicht so wichtig, hauptsache stromsparend und schnell im booten.
 
Wieso genau wird hier das Asus P8Z68-V PRO empfohlen?
Habt ihr das Board und alles funktioniert, oder einfach mal eben nach Z68 boards gegoogelt?

Bei Alternate gibt es 2/5 schlechte Bewertungen..ich bin gespannt, wer noch Erfahrung mit diesem Board hat ;).
 
Das Board ist vom P/L-Verhältnis (soweit meine Recherche) am besten.

Die schlechten Bewertungen kommen wohl dadurch das es noch 1-2 Kinderkrankheiten hat.
Deaktiviert man das LPM läufts jedoch recht gut (was auch imemr das ist)

Ansonsten kann ich dir den Sammelthread zur Asus Z68er-Serie in einem anderem LUXXuriösen Forum empfehlen. Dort wurden bereits einige probleme durchdiskutiert
 
Vielen Dank für den Tipp zur Recherche.. ;)

Ich selbst habe ebenfalls eine Anschaffung geplant:

i7 2600k
Crucial C300 SSD
(meine Alte Radeon 4890 bleibt wohl noch 3-4 Monate :/)
und suche ein geeignetes Mainboard..ich konnte mich leider bisher nicht zu einer Entscheidung durchringen.

Kinderkrankheiten werden wohl alle haben - die Frage ist, welches Mainboard in welchen Ausmaßen.
 
für ca. 150€ ist das ASUS eine gute Wahl.
Für ~100€ bietet das ASRock auch eine solide Ausstattung und ist zudem eines der günstigsten Z68- Boards.
 
Bayne87 schrieb:
Wieso genau wird hier das Asus P8Z68-V PRO empfohlen?
Habt ihr das Board und alles funktioniert, oder einfach mal eben nach Z68 boards gegoogelt?

Bei Alternate gibt es 2/5 schlechte Bewertungen..ich bin gespannt, wer noch Erfahrung mit diesem Board hat ;).

Das sind Bewertungen wo nicht gleich alles funktioniert hat.
Ich habe das P8Z68-V PRO und habe wohl noch eines der allerersten, da ich noch ein 0221 BIOS habe, dort funktioniert alles was ich brauche.
 
ich suche ein mikro atx mainboard mit möglichst guter leistung bei niedrigem stromverbrauch für freundin.
welches mikro atx board kann man empfehlen?
auf am3+ cpus warten oder lieber eine kleine sandy a la 2100 nehmen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben