[Sammelthread] Kaufberatung S. 1155/56 und S. 1365/66 - Mainboards

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gigabyte GA-Z68XP-UD3-iSSD

Moin,


ich liebäugle auch gerade mit einem neuem System. Viele Fragen sind noch offen aber kennt das nicht jeder wenn man sich einen neuen PC zusammen baut ;) Ich hatte mich eigentlich schon fest entschlossen für das P8Z68-V Pro Board aber dann viel mir dieses kleines Schmuckstück ins Auge -> Gigabyte GA-Z68XP-UD3-iSSD °!°

Durch die eingebaute SSD würde sich meines wissens einige Vorteile ergeben z.B. man braucht die SSD nicht mehr über einen Anshluss einbauen, die Leistungserhöhung und natürlich auch der Preis. Nun gut sie wird wohl um die ~ 250 kosten aber ob man anders herum günstiger an eine SSD Cache Lösung kommt?

Bitte um Stellungnahme :)

Lg
 
würde immer eine separate kleine 60gb ssd einer integrierten lösung bevorzugen!
 
weil die leistung besser ist, du quasi noch ein bissl platz hast zum dateien verschieben (z.b. schnelles auspacken von runtergeladenen dateien) und du die ssd jederzeit austauschen kannst gegen ein größeres modell.

ich würde es damit vergleichen, dass du bei einer integrierten ssd den aufrüstnachteil eines notebooks hast verglichen zu einem desktop pc.
 
Ähm du weißt aber schon das man die integrierte SSD austauschen kann? Sie ist nicht verlötet auf dem Motherboard! Außerdem dient sie ja gerade als Cache zum schnellen entpacken und als temporärer Datenspeicher °!° Man kann sogar darauf Windows installieren
 
Hallo,
ich plane einen CPU Umstieg aktuell besitze ich einen i7 950 und ein Asus III Rampage Extreme, da ich eventuell ein günstiges Angebot habe für einen Xeon 3570 stellt sich für mich die Frage ob ich diesen auf meinem Board nutzen kann.
Man sieht ja dauernd Boards die nicht auf Xeon Prozessoren ausgelegt sind und trotzdem funktionieren diese einwandfrei.
Ich habe zur Sicherheit bei Asus angerufen, der Mitarbeiter meinte das er mir dafür keine Garantie geben kann dass dies funktioniert.

Kann mir vieleicht jemand helfen oder kurz schildern mit "gleichen" Komponenten ob es funktioniert, und ob ein Umstieg es überhaupt wert ist...

Mein Beitrag passt sicherlich nicht ganz in die Kaufberatung wollte aber zwecks zusätzlicher neu erstellter Threads nicht noch beitragen, da ich dachte hier könnte mir auch geholfen werden ;)

Würde mich sehr über eine Rückmeldung freuen

Wegen dem Preis:
Die CPU wird mir wahrscheinlich für weit unter der Hälfte verkauft und sollte nur zum übertakten eingesetzt werden, da bei meiner CPU bei 4,4GHZ Schluss ist.
 
Hallo Bennie17,

mir sind bislang keine Kompatibilitätsprobleme der Xeon-Serie auf 1366er Boards bekannt.
Würde daher sagen, dass das kein Problem sein sollte.

Was den Sinn anbelangt, so bin ich mehr als skeptisch. Es mag professionelle Anwendungen geben (so etwa spezielle Programme für Grafikdesigner), die selbst von einigen 100 Mhz Mehrtakt profitieren können (angesichts der hier erwähnten Taktraten).

Der Normaluser profitiert hiervon amS nicht.

Wenn Du ein solch spezielles Anforderungsprofil aufweist, dann stellt sich die Frage, ob Du anderweitig nicht stärker profitieren könntest, so etwa durch Aufrüsten des RAMs, der bei diesen Anwendungen sehr wichtig ist.

Da wäre es jetzt gut zu wissen, was genau Du mit dem PC machst. Dient er zB nur als Multimedia / Gamingrechner, so würde ich von einer Aufrüstung der CPU dringend abraten. Denn dafür kannst Du Deine CPU noch locker 3 Jahre verwenden (geschätzt).

MfG,
Dominion.
 
Hallo,
danke erstmal für deine Antwort.
Im Prinzip reicht der Prozessor vollkommen für meine Anwendungen aus ala Gaming, Bildbearbeitung und Mutlimediaanwendungen...

Eigentlich geht es mir nur um einen höheren Takt, der mir wichtig ist gerade auch aus Testzwecken, aber ich denke mit der Entscheidung stehe ich wohl relativ alleine da, denn wie du schon sagtest reichen tut der Prozessor allemal.
 
der reicht auch. würde an deiner stelle zu ivy greifen. da wirst du dann wohl dank 22nm über 5ghz packen. da lohnt sich das umrüsten wohl mehr, zumal du dann pcie3 und natives usb3 haben wirst.
 
Naja ich denke aber PCIE 3.0 wird mir reichlich wenig bringen, da die Grafikkarte erst kürzlich erneuert wurde und kein PCIE3.0 unterstüzt, also relativ sinnlos..

Um zu den Angeboten zu kommen:
Ich kann einmal einen Xeon X5650 Hex Core "nur mit 2,66GHZ" aber als Vorversion für 299€ bekommen und einmal den Xeon W3570 "3,20GHZ" für 260€

Für mich stellt sich die Frage ob der Hex Core trotz Vorversion sich gut takten lässt ?
Der W3570 bringt natürlich den Vorteil von Werk aus einen hohen Takt zu haben, ist dafür aber kein HexCore
 
Moin zusammen.
Ich möchte mir einen neuen Rechner Basteln und wollte mal von euch ne Empfehlung fürs mainboard haben.
Mein Prozessor wird ein i5 2400 sein. ich lege keinen wert auf OC. Ich hatte bis vor kurzen das z68 von ASRock im visier. da ich aber bei Hardwareversand bestelle und das board auf unbestimmte zeit nicht lieferbar ist wollte ich mich mal nach was anderem umsehen. Das z68 bildete mit seinen 108 € die aller oberste grenze.
Ich kenne die vor und nachteile der H und P und Z geräte.
Wenn ich ehrlich bin brauch ich kein OC board und keins mit onboardgrafik.
USB 3.0 sollte es haben.

Danke im Vorraus
 
hab ein xigmatek Utgard gehäuse is da ein mATX nicht ein bisl komisch?
also ist jetzt ne ernstgemeinte frage. ich wollte deine hilfe nicht in frage stellen
 
die sind halt etwas kleiner, haben meistens ein paar Slots weniger.
Ansonsten kaum schlechter ausgestattet als die ATX.
Und passen tun sie ja ins Utgard.
 
nunja es kommt halt ne ASUS EAH6950 DCII /2DI4S/2GD5, AMD Radeon HD 6950, 2GB, PCI- Express drauf und 2x4gb Ram.
und halt die CPU mit nem Arctic Cooling freezer 7
 
Warum denn nicht dann hast du mehr Platz zum verlegen von Kabeln vllt. noch Platz für ne Kaltlichtkathode etc.
Deshalb finde ich das gar nicht so komisch ein Board muss ja nicht immer genau in das Gehäuse passen ;)

Ich habe außerdem gelesen das du keinen Wert auf OC legst, aber was nicht ist kann ja noch kommen vllt. wäre ein Griff zu den K Modellen effektiv ;)
Wieviel willst du denn insgesamt ausgeben ?
 
also insgesamt hab ich mir ein budget von 830 gesetzt. aber da ist halt auch win7 und ne wlan antenne drin.
ich hab ma alles durchgerechnet mehrere "merkzettel" gemacht und mit nem 2500k muss ich auch gleich nen besseren kühler und ein teueres mainboard kaufen.
Wenn man jetzt bedenkt das ich wahrscheinlich nur dann OC würde wenn ich die möglcihkeit hätte, es aber vorher auch noch nie getan habe oder interesse gehabt hätte es zu tun, dann finde ich, dass das zu viel ausgegebenes geld ist.
aber ich lasse mich gern vom gegenteil überzeugen
 
Hallo,
das ist kein Zwang natürlich nicht, aber es ist gerade bei den SandyBridge Modellen eine Überlegung wert.
Hätte man mir vor 3 Jahren irgendwas mit übertakten gesagt hätte ich gesagt ne ich kauf mir lieber wieder was neues.
Jedoch lässt sich teilweise auch eine gewisse Mehrleistung aus einer CPU raus kitzeln, was man dem 2500k z.B. als pro Argument in die Wiege legen könnte.

Warum musst du ein teueres Board kaufen ?
Overclocking funktionen haben die meisten und die werden mit Sicherheit auch den 2500K unterstützen..

Einen besseren Kühler musst du nicht zwangsweise kaufen, der kann ja auch nach nem Jahr oder so gekauft werden, somit lässt du dir aber Möglichkeiten....

Wenn du außerdem den Gebraucht Markt betrachtest finden sich mit Sicherheit leistungsstarke Kühler für den gleichen Preis den du jetzt für das "schwächere" Modell ausgeben würdest...
Ich habe erst kürzlich einen Megahelms für 25€ verkauft...

Du brauchst doch :
Mainboard -> 100€
CPU -> 185€ (i7 2500k)
Wlan Antenne --> 30-40€ `?
Windows 7 --> 90€

Was noch Graka, Arbeitsspeicher ?
_____________________
415€
+ Grafikkarte->216€
____________
635€

+Arbeitsspeicher ->50€
_____________________
685€

+"guter" CPu Kühler -->45€
_________________________
730€


Wenn ich mich nicht verrechnet habe dürften nun noch 100€ übrig bleiben, wobei ich nicht weiß ob du noch Netzteil und Festplatte brauchst, sowie ein Laufwerk...

Eine Liste wäre vieleicht nicht schlecht..

Ich bin mir mit den Preisangaben nicht 100pro sicher, aber ich denke im groben trifft es das...

Somit hast du auch im übertakten Perspektive ;) Was kein Muss ist...

Ohne jetzt eine Diskussion anfangen zu wollen, aber wieso diese ATI auch schon Karten von Nvidia betrachtet ?

Mit freundlichen Grüßen
 
Suche ein zuverlässiges, oc-taugliches Mainboard für Sockel 1155, dass mir 2 vollwertige (16lanes) PCIe-Slots zur Verfügung stellt, zwecks SLI ;)
Generell sollte es etwas zukunftstauglich sein, also Sata 6gb/s und ggf USB3.

Gruß
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben