[Sammelthread] Kaufberatung S. 1155/56 und S. 1365/66 - Mainboards

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Huhu zusammen,

ich spiele derzeit mit dem Gedanken demnächst meinen Desktop-PC (Kauf 2006,Spiele-PC) aufzurüsten.

Ich weiss, eigentlich gibt es keinen perfekten Kaufzeitpunkt, da die ganze Hardware-Branche recht schnelllebig ist und ständig neue Produkte auf dem Markt erscheinen.

Aber gibt es in diesem Jahr noch einen guten Zeitpunkt um Mainboard, CPU oder Graka zu kaufen?

Zum Beispiel, weil im Monat X die Firma Y neue Produkte der Sparte Z auf den Markt bringt.

Und gibt es hier irgendwo ein kleines Standartwerk im Forum, um sich mal auf dem Hardware-Markt wieder zurechtzufinden? Ich habe mich zuletzt 2006 intensiv mit dem Thema befasst und Bezeichnungen wie i5 und i7 sagen mir nichts :D

Viele Grüße,
steve
 
Zuletzt bearbeitet:
k, worauf muss ich dann im Handbuch achten, ich kenne mich da echt nicht so gut aus ^^, was mich noch interessieren würde, das Aus hat ja nur 2 PWM Anschlüsse, ich habe aber 4 Lüfter, lassen sich 2 Lüfter an einen Anschluss anschließen?^^ Bin ein wenig verwirrt^^
 
@ steveeeee

es kommt darauf an, in welchem Preis/Leistungssegment du kaufen möchtest. Mit einem Sandybridge- System macht man zur Zeit nichts verkehrt. Ähnliche Leistung dürfte in ein paar Monaten die Zambezi- CPUs von AMD liefern. Im Q4 2011 soll noch die Highend- Plattform von Intel (Sandybridge-E) kommen.
Wenn du noch warten willst/kannst würde ich zumindest die SB- Konkurrenz von AMD noch abwarten. Ansonsten jetzt einfach ein solides Sandybridge System (je nach Anspruch, i5 2400; i5 2500k oder i7 2600k)
Für Grafikkarten ist momentan ein relativ guter Zeitpunkt zum kaufen, da noch keine neuen Generationen angekündigt sind. Zudem haben sich die Preise in den einzelnen Leistungklassen "eingependelt"
Und gibt es hier irgendwo ein kleines Standartwerk im Forum, um sich mal auf dem Hardware-Markt wieder zurechtzufinden?
dafür am besten einfach die aktuellen News im CPU- Fachgespräche- Forum lesen. Dort findet man im Moment viele Übersichten der neuen AMD- APUs (Llano) und Gerüchte zu den kommenden Plattformen/CPUs. Auch den großen Sandybridge- Test von Anfang des Jahres ist für einen guten Überblick der aktuellen CPUs und Einordnung der Leistung empfehlenswert:
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/intel-sandy-bridge-test.1404/

@ Sanc

achte im Handbuch darauf, ob bei den Lüfteranschlüssen so etwas wie "Control" dabeisteht. Bei meinem MSI- Board lassen sich die Lüfter bspw. an zwei Anschlüssen regeln, auch wenn es keine PWM- Anschlüsse (also mit 4 Pins) sind.
Zwei Lüfter pro PWM- Anschluss lassen sich auf jeden Fall regeln, bei zwei Anschlüssen kann man also 4 Lüfter regeln.
 
Beispielsweise im Handbuch des Boards, das Du als PDF über google schnell finden solltest.

Dort wirst Du die vorhandenen Anschlüsse finden. Suche nach Bezeichnungen wie CPU_FAN (Lüfter f- CPU), PWR_FAN (Netzteil), SYS_FAN1 - SYS_FANx (Zusatzlüfter).

MfG,
Dominion.
 
alles klar, dankeschön, die Antwort auf die Frage wie meine Lüfter nun zu regeln sind, würde mich noch interessieren ;)
 
du wirst die Lüfter entweder übers UEFI regeln können (dann meist aber nur festgestetzte Geschwindigkeiten, wie 50,75 oder 100%), wahrscheinlich wird sich aber auch eine Software- Lüftersteuerung einrichten lassen (z.B. mit SpeedFan).
 
geht das auch dann wenn die nicht pwm sind und kann ich einen nicht pwm lüfter an einen pwm anschluss anschließen?
 
suche aktuell ein mainboard für meinen i3 2100 mit mikro atx und usb 3. mir reichen 2x dimm slots.
aktuell finde ich keine reviews zu solchen boards. kann jemand helfen?
 
danke für den hinweis!
bei geizhals in den comments sagen sie:
Ansich ein gutes Mainboard aber zurzeit gibt es keine möglichkeit AHCI zu aktivieren.
und weiter heisst es:
Mit dem i3 2100 produziert das Board im idle Modus und bei aktivierten Stromsparmechanismen ein unangenehmes Spulenfiepen.

daher will ich net am falschen ende sparen.
 
aktuell habe ich dieses board: http://gh.de/a619383.html
und einen i3 2100 boxed als ersatz für dne betagten x2 4850e.
problem ist, dass es bluescreens nach anschluss von usb webcam gibt und es insg. recht instabil läuft. hab allerdings beim wechsel das win nicht neu aufgesetzt. kann sein, dass es daran liegt. jedenfalls bin ich drauf und dran das board zurückzuschicken.
hab dieses extra gewählt weil es KEINEN vga anschluss mehr hat. diesen nutzt man anno 2011 nicht mehr!
budget ist unbegrenzt. sollte nur ein stabiles system für einige zeit für die freundin bei rauskommen...
schaue mir grad deine boards an...
Ergänzung ()

bringt die fernbedienung beim asrock board was mit win7 ultimate?
hatte bereits das pro3 p67 b2. war ok. wobei ich den floppy anschluss nie brauchen würde.

beim gigabyte board bekommt man bereits für den gleichen preis z68 bretter. die frage ist, ob man sich nicht die möglichkeit bei gleichen preis offen halten sollte evtl. später eine k-cpu einzubauen und ein bissl am takt schrauben sollte, falls die leistung aus irgendwelchen gründen später net reichen sollte?
 
Moin,

Ich werde mir demnächst wohl das P67 Maximus Extreme 4 holen.

Nun will ich beim Thema Ram auf nummer sicher gehen und kaufen was in der Support liste steht aber genau da is auch das Problem ich finde kein vernünftiges 8GB Kit bestehend aus 2x4GB (am liebsten 1600er oder höher und am liebsten Corsair) mit möglichst 1.5V,kann mir wer helfen?

Ich will nicht den fehler machen wie ein kumpel der sich teuren 2133er Ram mit 1.5V gekauft hat von G.skill (steht nicht in der asus support liste) und jetzt ständig mit Blue screens und freezes zu kämpfen hat,denn vorher mit seinen alten Corsair Dominators lief alles,aber diese hatten 1.65V.
 
Zuletzt bearbeitet:
laut der Support- Liste gibts kein 8GB- Kit 1600MHz mit 2x4GB- Modulen von Corsair, das offziell unterstützt wird.
4x2GB wäre dann wieder Vollbestückung (was erstens wieder zu Problemen führen könnte, zweitens eine Aufrüstung schwerer/teurer macht und drittens bei den aktuell vielfach verfügbaren 8GB- Kits nicht wirklich sinnvoll ist)
Ich hätte ja einfach die Vengeance mit 1600MHz als 2x4GB- Kit empfohlen. Die haben in Tests gut abgeschnitten. Normalerweise funktioniert das ja auch problemlos. Nur offiziel unterstützt werden die anscheinend nicht.
 
Ja die venegance gefallen mir sehr aber ich denke mal es dürfte platzprobleme geben mit dem Noctua NH-14d,wenn ich einen kleineren Kühler nehmen würde wäre meine wahl wahrscheinlich auf Corsair Dominators gefallen aber die stehen auch nicht in der support liste und passen noch weniger unter den kühler....

Ich verstehe es nicht wieso steht bei einem top aktuellem board keine 2x4gb kit´s von corsair in der liste? Corsair ist eines der besten und bekantesten speicherhersteller und 2x4gb kit´s in allen möglichen takt raten haben die wie sand am mehr...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben