[Sammelthread] Kaufberatung S. 1155/56 und S. 1365/66 - Mainboards

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Moin,
kann ich das ASUS P8Z68-V bedenkenlos kaufen für ein i7 2600k System mit 7950 Grafikkarte, welches später mal ein wenig übertaktet werden soll? Alternative wäre das AsRock Z68 Pro, allerdings würde ich mich am Midgard II dann später doch nur ärgern, wenn ein USB Anschluss an der Front nicht nutzbar ist.
Besten Dank schonmal!
 
Moin,

wollte mir für einen schnellen Bürorechner mit i5-2400s das Intel DH67BL B3 zulegen. Nun ist dieses bei MIX leider nicht mehr lieferbar und ich suche eine alternative im gleichen Preisbereich und Format.

Vielen Dank schon einmal :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mal gelesen bei dem ASRock H67M-GE/HT gab es Probleme mit SSDs stimmt das? Ach und das Intel regelt auch 3 Pin-Lüfter macht das Asrock das auch?
 
Zuletzt bearbeitet:
solide sollten alle drei Mainboards sein, es kommt auch drauf an, welche Ausstattung benötigt wird. Das GA- Z68X- UD3H- B3 hat in einem Test ein recht gutes Resultat erreicht.
 
Hallo zusammen,

ich suche ein Mainboard auf Preisniveau des ASRock Pro3 Gen3 (Z68).
Da ich die interne GPU des 2500K nicht nutzen werde, jedoch irgendwann übertakten möchte brauche ich ein P67 (??).

Könnt ihr mir da eins ans Herzen legen? Achja, mein Gehäuse (Antec P280) wird 2x USB3.0 haben. wäre super wenn auch das berücksichtigt werden könnte :)
Ergänzung ()

Keiner da? :-(
 
Hey,
mir gehts ähnlich wie Backo. Möchte ebenfalls nen 2500k und den eventuell übertakten. Front Panel USB3 soll mein neues Case haben, weshalb ich nen internen USB3 Header brauche.

Das nach möglichkeit für 70-90€ :/
 
Ich bin irgendwie immer noch ein wenig unentschlossen. Ich hätte gerne eine eierlegende Wollmilchsau, also:
-günstig
-gut übtertaktbar (i5 2500k stabil auf ~4-4.5 Ghz 24/7 laufend)
-interner USB 3.0 Anschluss

Die Vorteile des Z68 Chipsatzes erschließen sich mir nicht so recht, daher ist er mir nicht sonderlich wichtig. Wenn die Grafikkarte mal ausfällt komme ich auch einen Tag oder zwei mit meinem Laptop zurecht. PCIe 3.0 brauch man wohl auch nicht unbedingt. Ich werde mir jetzt einen Rechner kaufen und diesen etwa 4-5 Jahre nutzen. Erfahrungsgemäß mache ich keine Upgrades, sondern spiele langfristig mit immer weniger Details und kaufe mir dann irgendwann einen komplett neuen PC. Am überlegen bin ich lediglich, ob nach zwei Jahren Sli/CF eine sinnvolle Option sein könnte. Daher wäre es ein nettes Extra, aber kein Muss.

So eingegrenzt komme ich auf die schier unendliche Auswahl:
http://geizhals.at/de/?cat=mbp4_115...ist=&xf=317_P67+(B3)~317_P67~317_Z68~1317_2/2

Und blicke da einfach nicht durch. Verschwende Stunden meiner Arbeitszeit hier im Forum und werde irgenwie doch nicht so richtig schlauer beim Lesen, weil zwei Personen stets vier Meinungen haben. Kann mir jemand helfen?
 
Hi!

...da "meine" innereien [e4300, P35 DS 3, 4gb ram (+ HD 4870)] in einen flotten HTPC wandern werden, nutze ich diese gelegenheit, um MB und CPU auf den aktuellen stand zu bringen (q6600 zerbricht selbst mit 3,4 ghz an bf3 und der zieht stroooom :D)

dachte an:

Core i5 2500k + entsprechend fähiges OC MB

dieses hier wurde mehrmals empfohlen: ASRock Z68 Pro3 Gen3

gibt es "mittlerweile" für meine ansprüche [(später) oc, kein rev. 1 board oder sowas (schlechte erfahrung), eventuell sockel 775 pins für HDT s964] empfehlenswertere boards?

spricht etwas gegen dieses hier (ASRock Z68 Pro3-M) im mATX format [(falls mal ein kleineres gehäuse kommt, pci + pcie wären dann halt voll belegt (2 slot graka, tv+soundkarte)] ?

macht es sinn noch nen monat auf ivy zu warten? sinken die preise für sandy? sind die im april erfahrungsgemäß schon lieferbar?

fragen über fragen :D


mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
hä? und was soll sich dann ändern an den preisverhältnissen hier in D? glaube kaum, dass ein ivy mit gleichem takt anfang mai den selben preis wie ein sandy haben wird... wenn man sich die ~10 % mehrleistung und den höhreren verbrauch schenken kann, warum dann kein 2500k/2600k?

versteh ich nich ganz...
 
Guten Abend,

Ich hab vor mir einen HTPC anzuschaffen und bin mir nicht ganz sicher welches Mainboard.

Als Prozessor soll ein i3-2105 werken. Dazu rein soll eine TV-Karte und sonst nix. Grafik soll über den Prozessor kommen, also sollte es ein H67 Board sein wenn ich nicht irre, bin mir jedoch nicht sicher.

Reicht ein mini itx board oder muss es ein µatx board sein. Kann ich die TV Karte in einen PCIe Slot stecken oder klappt das nicht.

Bitte um Ratschläge bzw. welches Board könnt ihr empfehlen.
 
kommt auf die tv karte an ob sie nun pci-e oder pci hat ist beides nicht kompatibel

hein h61 würde es auch tun wenn deine benätigten anschlüsse vorhanden sind
 
Zuletzt bearbeitet:
ok hab ne terratec cinergy s2 pci, wird also nicht klappen ;(

Hat jemand eine Empfehlung für mich, würde dann wohl eher zu einem µatx board greifen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben