[Sammelthread] Kaufberatung S. 1155/56 und S. 1365/66 - Mainboards

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
jup dann kommt halt mATX in frage
wenn du zwingend ITX willst bleibt leider nur PCIe
 
z68XP heißt P mit HDMI ohne P kein Monitorausgang es sei denn ein H wie bei UD3H dann hat das board noch DVI,VGA und HDMI im falle des Z68X-UD3H (HDMI,VGA,DVI,Displayport) Unterschiede zwischen den beiden Boards sind also die Bestückung mit Monitoranschlüssen und das dass Z68XP-UD3P eine Spannungsversorgung mit mehr Phasen hat.
 
@ rabbitX:

Hast Du Dir mal die Shops beim Z68X genauer angesehen?

Niemand hat das Board, aber 6 völlig unbekannte shops mit maximal 28 Bewertungen wollen es zum Teil "lagernd" haben?

Wer es glaubt wird seelig... . ;)

MfG,
Dominion.
 
@dominion1 das liegt daran das er die Rev 1.3 rausgesucht hat die meisten shops führen das board als 1.0 aber geliefert wird dennoch die 1.3 bzw. sie geben garkeine rev an und landen im 1.0 pool
hat also nix mit den shops zu tun sondern mit der Preissuchmaschine
 
Hallo,

ich hoffe, ihr könnt mir helfen:

Folgendes Problem: Habe einen Rechner selbst zusammengestellt und -gebaut.
Habe Windows installieren können, nun wird meine Festplatte aber nur noch sporadisch erkannt und falls sie erkannt wird und bootet, dann ist beim Windows-Desktop Schluss und es kann nichts mehr bedient werden (hängt sich auf). Alle mögliche Kombinationen Stromanschluss-SATA-Kabel wurden ausprobiert, es läuft einfach nicht vernünftig. Beim Rechner eines Kumpels mit AM3-Sockel funktioniert die Festplatte anstandslos, bei mir wiederum läuft alles ordentlich mit einer anderen Festplatte (alte ausrangierte 2,5"-Festplatte)

Nun stehe ich also vor der Entscheidung, anderes Board oder andere Platte.
Da die Seagate Barracuda 2TB 7200 SATA III eigentlich ganz gut ist und mein Mainboard ASRock P67 Pro3 SE bezüglich der Marke nicht so einen guten Ruf hat, wie ich durch Lesen nun erfahren habe, würde ich gern das Board wechseln.

Wichtig wären mir SATA3, USB3.0 und ein E-SATA-Anschluss, der Rest ist mir relativ egal. Preislich wollte ich 90 Euro nicht überschreiten.
Prozessor ist ein i5 2500K, Graka eine Sapphire HD6870, RAM 2x4GB GSkill Ripjaws 1600MHz und Netzteil ein beQuiet 630W.

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar auch in Hinsicht auf die Kompatibilität mit der oben genannten Festplatte.
 
Hallo Leute,
Habe mir vor ein neues Mobo zu holen da mein jetziges leider defekt ist.
Habe vor mir ein Z86 Board zu holen im ATX Format. Mein was ich Maximal ausgeben wollte ist 140€. Welches Board könnt ihr da empfehlen? Ich werde kein SLI nutzen soviel vorab aber wenn das board SLI hat is das kein ding.
Ich bin am überlegen bzgl. ASROCK Z63 Exreme3 Gen3 (jetzt auch PCI Express3), GIGABYTE GA-Z68XP-UD3P oder ASUS P8Z68-V LE. Welches könnt ihr empfehlen?
 
thecrazykaktus schrieb:
Ich bin am überlegen bzgl. ASROCK Z63 Exreme3 Gen3 (jetzt auch PCI Express3), GIGABYTE GA-Z68XP-UD3P oder ASUS P8Z68-V LE. Welches könnt ihr empfehlen?

Ich denke eine generelle Kaufempfehlung zu geben ist sehr schwer. Es gibt viele gute Board´s auf dem Markt die empfehlenswert sind.

Ich habe mir vor ca. 14 Tage ein Asus P8Z68-V /Gen3 mit passenden Intel Core i7 2600K und neuen Speichermodulen gekauft und bin damit bisher sehr zufrieden.

Nach dem Einbau aller Komponenten und dem ersten Start gabe es keinerlei Probleme. Alles wurde sofort erkannt und lief.

Und so sollte es ja auch sein. :)
 
@ Andergast danke für gute Antwort!

@ dominion1 ja ich weiss das die Shops nicht immer seriös sind aber ich habs von 1-em Shop von 6 bestählt und das bord kam auch besstens an :) in ref 1.3

P.S. wird bei der bord eine festplate mit 3TB anerkant? bin mir da nicht 100% sicher weil da gibts wohl ne 3TB unlock software dazu... und die hdd wird sowol als system plate auch wie Datenlager genutzt...
will halt wissen ob das win 7 x64 au ohne dieser soft die platte korrekt erkännt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Probiere es doch einfach aus laut Gigabyte sollten die 3 tb mit einem 64bit OS kein Problem sein
ob du für die Nutzung der vollen 3 tb noch die software brauchst kann ich dir nicht sagen.
 
@ rabbitX:

Ja, wie Andergast bereits sagte ist ausprobieren die einzig sinnvolle Option.
Sodann das Ergebnis bitte hier posten, danke.


MfG,
Dominion.
 
Zuletzt bearbeitet:
@rabbitX
Da ist dieser Link für dich interessant: Windows 7 auf UEFI-PC installieren
Ich zitiere aus dem Artikel:

GUID-Partitionstabelle: Ein Windows, das im UEFI-Modus installiert wurde, verwendet die GUID-Partitionstabelle, um die Festplatte zu verwalten. Damit lassen sich Festplatten bis zu einer Größe von 8192 Exabyte nutzen.
Die GUID-Partitionstabelle wird auch benötigt, um Windows auf einer Festplatte mit mehr als Windows7 ab.2,5 TByte zu installieren.
 
Hallo zusammen, habe den Tread mal n bissl überflogen, habe aber noch nichts duftes gefunden.


- i5 2500K OC 4 bis 4,5GHz (P67 / Z68)
- interner USB 3.0 für Frontpanel
- ATX
- <= 90,- €

Auf mindfactory hab ich gesucht, aber ich denke die Angabe USB 3.0 ist dort nicht sauber getrennt nach Front und Heckschnittstelle.

Ich gehe schwer von aus, dass das ASRock P67 Pro3 (~75,- €) KEINEN internen USB 3.0 Anschluss für das Frontpanel mitbringt, oder?

Wie ist es mit dem ASUS P8Z68-V bzw. dem ASUS P8P67-V (je ~85,- €) oder muss ich wirklich im Bereich 100+,- suchen für das USB 3.0 Feature? Dann würde ich mir da schenken und beim ASRock bleiben und mir USB 3.0 beim Case schenken!


Gruß

JenZor
 
ja interne und externe USB3 gibt es erst ab 100,- ASUS P8Z68-V LE oder Gigabyte Z68XP-UD3

^^ btw. hatte heute bzw. die letzten tage mal Kontakt mit dem Support ^^ kann was das angeht von der Firma nur abraten fehlende Teile soll man nachkaufen für Wucherpreise
mal als Beispiel eine 50cent ATX slotblende soll man mit 7,95 + 8,90 Porto entlohnen lol mal vom Fakt abgesehen das die ewige Supporthotline mit Bandansage auch noch eine 01805 ist bin ich da mal gerade nicht wirklich von entzückt. Da kenne ich von anderen Firmen besseres.
 
rabbitX schrieb:
@ dominion1
werde machen. muss nur warten bis ich Windows bekomme:rolleyes:

Das wäre nett, danke.

MfG,
Dominion.
 
Was würde mich das kosten, wenn ich einfach nur ein Mainbord will, auf dem ein i3 laufen soll. Dabei brauch ich weder usb 3.0 oder anderen schnick schnack, sondern will einfach nur ein möglichst billiges Mainbord-CPU-Update ?! ?! (Formfaktor, Anschlussvielfalt, ... alles Faktoren die keine Rolle spielen).
 
etwa 40 bis 45,- da gibt es erste H61 Mainboads aber die sind dann meist ohne usb 3.0 und SATA 3
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben