1Up4Life
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 1.522
AW: [Sammelthread/Kaufberatung] Reicht mein Netzteil?/Wieviel Watt brauche ich?
Werde mir morgen oder übermorgen ein neues NT zulegen, da ich in mein jetziges (LC Power Scorpio 480W) irgendwie kein Vetrauen mehr habe, nachdem es mir mal knapp über 14Volt über die 12Volt-Schiene gejagt hat.
Mein Sys: E6600@3Ghz, MSI P35 NEO2 FIR, HD3870@865MHz/2500MHz, 2x2GB PC8000 RAM, 3x 500GB SATA2, 1x 400GB IDE, 1x DVDR/RW, 4x 120mm FAN
Habe eigentlich für ein Corsair HX520 entschieden, aber habe dann heute morgen drangedacht, dass ich mir ja eigentlich vorgenommen habe in ein paar Wochen auf eine HD4870 oder GTX260 umzusteigen und ein Umstieg auf einen Quadcore (AMD Phenom X4 9750 95W TDP oder so) möchte ich zum Ende diesen Jahres auch nicht ausschliessen. Zudem möchte ich mir noch eine TV-Karte mit HardwareEncoder zulegen.
Jetzt wäre es natürlich blöde ein unterdimensioniertes NT zu kaufen und deshalb in einem halben Jahr nochmal eines kaufen zu müssen.
Will die HD4870 und den AMD - Quad (falls er ins Haus kommt) auf jeden Fall übertakten, nur kenn ich mich bei AMD noch nicht so aus und weis nicht wieviel mehr der Prozzi schluckt, bzw. wie man den Vcore anheben müsste.
Der Rechner auf XtremeOuterVision zeigt mir mit den empfohlenen Einstellungen zu Alterung der Kondensatoren und TDP des Prozis zwischen 550W und 600W an. (Hab mal mit einem TDP von 85% gerechnet, den Takt des Phenoms auf 3GHZ mit 1,32Vcore. Alterung der Kondensatoren bis auf 20%)
Soll ich nun zum Corsair HX 520W oder zum Corsair HX 620W greifen? Oder was ganz anderes?
Danke schonmal für hilfreiche Antworten.
Werde mir morgen oder übermorgen ein neues NT zulegen, da ich in mein jetziges (LC Power Scorpio 480W) irgendwie kein Vetrauen mehr habe, nachdem es mir mal knapp über 14Volt über die 12Volt-Schiene gejagt hat.
Mein Sys: E6600@3Ghz, MSI P35 NEO2 FIR, HD3870@865MHz/2500MHz, 2x2GB PC8000 RAM, 3x 500GB SATA2, 1x 400GB IDE, 1x DVDR/RW, 4x 120mm FAN
Habe eigentlich für ein Corsair HX520 entschieden, aber habe dann heute morgen drangedacht, dass ich mir ja eigentlich vorgenommen habe in ein paar Wochen auf eine HD4870 oder GTX260 umzusteigen und ein Umstieg auf einen Quadcore (AMD Phenom X4 9750 95W TDP oder so) möchte ich zum Ende diesen Jahres auch nicht ausschliessen. Zudem möchte ich mir noch eine TV-Karte mit HardwareEncoder zulegen.
Jetzt wäre es natürlich blöde ein unterdimensioniertes NT zu kaufen und deshalb in einem halben Jahr nochmal eines kaufen zu müssen.
Will die HD4870 und den AMD - Quad (falls er ins Haus kommt) auf jeden Fall übertakten, nur kenn ich mich bei AMD noch nicht so aus und weis nicht wieviel mehr der Prozzi schluckt, bzw. wie man den Vcore anheben müsste.
Der Rechner auf XtremeOuterVision zeigt mir mit den empfohlenen Einstellungen zu Alterung der Kondensatoren und TDP des Prozis zwischen 550W und 600W an. (Hab mal mit einem TDP von 85% gerechnet, den Takt des Phenoms auf 3GHZ mit 1,32Vcore. Alterung der Kondensatoren bis auf 20%)
Soll ich nun zum Corsair HX 520W oder zum Corsair HX 620W greifen? Oder was ganz anderes?
Danke schonmal für hilfreiche Antworten.
Zuletzt bearbeitet: