[Sammelthread] MacBook Air 2010

benutzt ihr eine externe festplatte?

wenn ja welche könnt ihr empfehlen?
kann jede an einem macbook betrieben werden?
 
Ich benutze 3 verschiedene 2,4" HDDs an drm Book.
160, 320,500gb.
Formatiert in NTFS, leider hat osx nur Read only rechte.

Man kann alle USB Datenträger an dem Mac anshliesen(auser es gibt besondere software dafür!)
 
dh ich kann die mit osx nicht beschreiben?
das wäre natürlich unpraktisch
 
Musst halt umformatieren.
Seit OSX 10.6.5 wird auch ExFat komplett unterstützt.
Und da windows Vista und 7 ohne irgendwelche Updates das auch unterstützten werde ich das nehmen.
XP braucht nen kleines Windows Update.
 
also prinzipiell kann ich mir jede externe platte zulegen.
beschreiben, lesen etc alles kein problem.

wie genau formatiere ich die externe um? gibts da n programm?

glückwunsch zu 3000 posts ;)
 
JA -> Programme -> Systemtools -> Festplattendienstprogramm und dort dann mal gucken, ist aber sehr einfach ...

Prinzipiell kannst du alle externen Platten nutzen, musst sie dann nur umformatieren oder Paragon oder so kaufen um auf auf NTFS schreiben zu können ...

Selbst habe ich übrigens diese Platte, passt optisch ganz gut zu den MBs ...
.
 
Erstmals Danke dazu:)

OSX selber bringt das Tool "Festplatten Dienstprogramm" mit sich mit.
Formatieren geht sehr schnell und ist sehr leicht. Lass mich wetten das Air wird auch dein erster Mac sein oder?
 
jup, sonst würde ich nicht so viele und eigendlich recht doofe fragen stellen ;)

die externe ist sehr interessant, danke Pandora. in welche größe ich sie mir bestelle muss ich noch schauen.

das mba hat usb 2.0 wenn ich mich nicht irre. usb 3.0 ist ja abwärtskompatibel. also von daher kein problem.
wenn ich die platte umformatiere kann ich sie auf windows pc's einfach beschreiben und lesen?
oder ist die dann "mac only"?
 
Kommt auf das Format an:)
Beste ist wiklich Exfat, da das eigentlich von jedem gängigen Betriebsystem unterstützt wird und zwar Nativ und komplett (schreiben und Lesen möglich)
 
und das kann ich einfach beim umformatieren unter osx einstellen.

perfekt, dann bedanke ich mich und linsel nochmal in meinen bestellstatus rein^^
 
Jo das geht.
Du musst aber wahrscheinlich noch das Service Pack 10.6.5 installieren für das Air:)
Ergänzung ()

Was richtig geil ist, dass die meisten meiner Lieblingsspiele trotzdem unter OSX laufen.
Anno 1404*freu*

Ich hab mir COOLBook für 12 USD gekauft und wenn die Werte stimmen, habe ich die 1,86 GHZ bei Idel Takt (0,9250 V anstelle von 1,0250V).

Mal guggen, ob sich die 10€ gelohnt haben.

Stresstest war erfolgreich, wieso die 0,9250V nicht standard sind...:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem Macbook Pro lief der Stresstest unter Vollast mit 2400Mhz mit 0,9625V zunächst erfolgreich durch (0,95V gab noch eine Fehlermeldung). Was aber noch nicht heißt, dass das der endgültige stabile Wert sein muss ;)

Hatte nämlich ich in den nächsten Wochen 2-3 "Merkwürdigkeiten" (2 mal PC freeze, 1 mal neustart, manchmal merkwürdiges Programmverhalten). Hab mich dann dazu entschlossen alle VCore Stufen (bis auf Idle) um 0,0125 zu erhöhen und schon lief es einen Monat problemlos. Allerdings hatte ich dann wieder einen freeze, weshalb ich mich entschlossen hab nochmal alle VCORE Stufen um 0,0125 zu erhöhen. Seitdem läuft es OS X typisch seit 3 Monaten ohne Absturz durch, mit 5Watt weniger Last-Abwärme als zuvor :) Vcore ist jetz auf 0,9875 unter Vollast mit 2400MHz (Standard: 1,1375).

Lange Rede kurzer Sinn: wenn du merkwürdiges Verhalten hast -> die VCore-Werte der Laststufen alle um eins erhöhen - und dann wieder beobachten.

Grüße TheShaft
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht es denn mit langfristigen Schaeden durch Undervolting aus? Koennen die beim Air auftreten? Wie koennt ihr die default Einstellungen wieder laden, wenn der Mac nicht bootet?
 
An alle zockenden MacAir Besitzer: was habt ihr denn nun für eine Win 7 Version drauf unter denen ihr die Spieletests durchgeführt habt? Ich schwanke noch zwischen der 32 bit und 64b bit Variante. Hätte einerseits gern den Zugriff auf die vollen 4GB unter boot camp, andererseits soll es auch unter Parallels noch mit 2GB zugewiesenem Speicher gut laufen (ohne viel swap Zugriffe).

Habt ihr da Feedback?
 
jopi24johannes schrieb:
Wie sieht es denn mit langfristigen Schaeden durch Undervolting aus? Koennen die beim Air auftreten? Wie koennt ihr die default Einstellungen wieder laden, wenn der Mac nicht bootet?

Imho ist kein Fall bekannt, wo es Schäden durch Undervolting gegeben hat. In der Regel dürfte eine CPU sogar länger laufen - aber unübertaktete CPUs halten eh ewig (bzw Board geht vorher 3 mal kaputt).

Was passieren kann ist, dass die Voltage-Settings zu niedrig sind und MacOS X nicht mehr hochfährt, da Coolbook die Undervolting Settings direkt in die MacOS Kernel Extensions schreibt. Wobei diese Gefahr imho nur beim MacBook Pro existiert, da das MBA aufgrund der geringen Taktfrequenz selbst mit den niedrigsten Voltage Settings noch hochfahren sollte (solange keine Vollast-Situation auftritt).

Sollte es doch mal soweit kommen, dass MacOS nicht hochfährt:
Während des Boot-Screens bzw hochfahrens die "Shift"-Taste gedrückt halten (abgesicherter Modus), dann startet er das System ohne Custom Kernel-Extensions.
 
Ok, thx. Der Nutzen von Undervolting beim MBA ist zwar nicht riesig, aber dennoch vorhanden. Ich werde es definitiv nutzen.

Postet mal eure Ergebnisse!

@theShaft: Wie haen sich die Akku-Laufzeit und gefuehlte Waermeentwicklung auf dem Schoss entwickelt?
 
Gut zu wissen, dass das undervolting beim MBA gut läuft und keine Problem macht.

Mich würde dennoch immer noch interessieren:

An alle zockenden MacAir Besitzer: was habt ihr denn nun für eine Win 7 Version drauf unter denen ihr die Spieletests durchgeführt habt? Ich schwanke noch zwischen der 32 bit und 64b bit Variante. Hätte einerseits gern den Zugriff auf die vollen 4GB unter boot camp, andererseits soll es auch unter Parallels noch mit 2GB zugewiesenem Speicher gut laufen (ohne viel swap Zugriffe).
 
Hab 64 bit drauf.
Aber wieso 32bit nehmen? Hat doch nur Nachteile:)
 
Genau welche Nachteile sind das? Wenn für Win 7 64 bit von Microsoft mindestens 2GB RAM empfohlen wird (bei 32 bit nur 1GB) und ich unter Parallels (was ich wie gesagt auch nutzen möchte) nur 2GB zuweisen kann und 2GB für ein 64 bit System keine Vorteile bringt, kann ich genauso gut 32 bit nehmen.
 
Zurück
Oben