[Sammelthread] Ryzen 3000 - Erfahrungen aus der Community

Komme bei mir so schnell nicht an das fixe 3,8 GHz Setting. Mit -100mV bis -130mV komme ich zwar in dem passenden Spannungsbereich und es werden auch ~3,8 angezeigt - der effektive Clock zeigt dann aber die Wahrheit. Effektiv sinds damit etwa 3 GHz und ~2635 Multi. Immerhin geht mit der aktuellen BIOS Version nun auch ein Offset (bis minimal -150mV) und es bootet nun auch < -50mV.

Boost ist einfach so ne Sache - die ideale Optimierung lässt sich hier einfach nicht verallgemeinern von Board zu Board, CPU zu CPU. Ich werd erstmal bei meinem 3,8 Allcore bleiben und verzichte auf die 10% SC und 5% MT.

Bezüglich effizienter RAM: Das wird mit 4x16GB 3800 MHz einfach nichts - da brauch ich >1,050V SOC. Werde also immer so 5W mehr benötigen bei meinen Daily-Settings.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Duvar
Dafür ist dein Verbrauch besser mit 55W vs meinen 59W, aber bei mir liegen auch 1.4V an^^
Mit 4GHz habe ich 44W Verbrauch, hab halt keine so dolle CPU.
 
Hab mal ne Frage zu den Energiesparplänen. Gibt es ein Tool o.ä. mit dem man z.b. zwischen Energiesparen ( Desktop, Surfen etc.) und Ultimativ (Gaming etc. ) switchen kann automatisch ?
 
https://bitsum.com/changes/processlasso/

@streetjumper16

ProcesLasso Powerplans.jpg

Prozess auswählen, dann Rechtklick drauf, und den Energieplan einstellen, der genutzt werden soll für diesen Prozess.
Bei "Kein" verwendet er den Plan, der auch unter den Energieoptionen eingestellt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man, cm87 und streetjumper16
Danke.

Hätte noch ne Frage zur Spannung unter Last in Spielen. Mein 3700x genehmigt sich laut CPU-Z im Beispiel NFS Heat 1,42v auf allen Kernen die bis 4375MHz takten bei ca. 50-70% Auslastung. Ist das schädlich ?? Kommt mir sehr hoch vor.
 
streetjumper16 schrieb:
Hab mal ne Frage zu den Energiesparplänen. Gibt es ein Tool o.ä. mit dem man z.b. zwischen Energiesparen ( Desktop, Surfen etc.) und Ultimativ (Gaming etc. ) switchen kann automatisch ?

Warum nicht einen Energiesparplan nutzen, der das beste aus beiden Welten verbindet und nicht noch ein zusätzliches Programm (= zusätzlichen Verbraucher) im Hintergrund zur Überwachung benötigt?
 
streetjumper16 schrieb:
Danke.

Hätte noch ne Frage zur Spannung unter Last in Spielen. Mein 3700x genehmigt sich laut CPU-Z im Beispiel NFS Heat 1,42v auf allen Kernen die bis 4375MHz takten bei ca. 50-70% Auslastung. Ist das schädlich ?? Kommt mir sehr hoch vor.

Kann zu der Auslastung nichts sagen. Aber Kerne, die auf fast max Boost gehen (4400 MHz), ziehen normal so viel Spannung.
 
sz_cb schrieb:
Warum nicht einen Energiesparplan nutzen, der das beste aus beiden Welten verbindet und nicht noch ein zusätzliches Programm (= zusätzlichen Verbraucher) im Hintergrund zur Überwachung benötigt?

Ich nutze gern den Energiesparplan fürs surfen, kleine games usw. Der zieht kaum Strom.
Habe den Comunity Plan getestet aber der geht leider nicht weit genug runter
Ergänzung ()

Tonks schrieb:
Kann zu der Auslastung nichts sagen. Aber Kerne, die auf fast max Boost gehen (4400 MHz), ziehen normal so viel Spannung.

Ja klar, ich dachte das wäre auf Singlecore bezogen und nicht Allcore.. Oder ich verstehe das falsch
 
Zuletzt bearbeitet:
streetjumper16 schrieb:
Ja klar, ich dachte das wäre auf Singlecore bezogen und nicht Allcore.. Oder ich verstehe das falsch

Ist schon richtig so, bezieht sich auf 1-2 Kerne auf einmal.

Das du 4.4 GHz auf allen Kernen auf einmal bei stock hast ist unmöglich also ist das hier auch nicht all core.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sz_cb
Tonks schrieb:
Ist schon richtig so, bezieht sich auf 1-2 Kerne auf einmal.

Das du 4.4 GHz auf allen Kernen auf einmal bei stock hast ist unmöglich also ist das hier auch nicht all core.

Es sind im Durchschnitt 4350mhz mit einer auslastung von 50-70% auf allen Kernen. Daher gehe ich von allcore aus
 
streetjumper16 schrieb:
Es sind im Durchschnitt 4350mhz mit einer auslastung von 50-70% auf allen Kernen. Daher gehe ich von allcore aus

Hast du einen Afterburner Screenshot mit den einzelnen Kernen? Dann können wir uns das mal zusammen angucken.
 
streetjumper16 schrieb:
Ich nutze gern den Energiesparplan fürs surfen, kleine games usw. Der zieht kaum Strom.
Habe den Comunity Plan getestet aber der geht leider nicht weit genug runter

Es macht wenig Sinn, den Takt auf deutlich weniger als 3400 MHz abzusenken, weil unterhalb dieses Werts die Spannung nicht weiter abgesenkt wird*. Bei meinem 3600er nimmt unterhalb von 3200 MHz die V-Core nicht mehr ab. Wenn man im Desktopbetrieb besonders effizient sein will, würde ich einen Powerplan mit 90% minimalem und 96% maximalem Leistungszustand des Prozessors verwenden.

Wenn man das nicht nutzen möchte, sondern nur das unnötige Boosten bei jeder Mausbewegung vermeiden will, empfehle ich im BIOS nach EfficiencyModeEn zu suchen. Das sollte bei den meisten Boards unter Advanced\AMD CBS\NBIO Common Options\SMU Common Options\ zu finden sein. Mit dieser Einstellung sollte nur noch geboostet werden, wenn die Leistung wirklich benötigt wird.

*:

As expected, Matisse provides significantly higher performance per watt than its competition, thanks to its leading edge 7nm manufacturing process. Some of you might notice that Matisse's power efficiency seems to peak at 3.5GHz, despite the fact that semiconductors do not behave like that. The reason behind this was revealed by Vmin testing, which clearly illustrated that Matisse lacks fused V/F (voltage-frequency) curve below 3.4GHz. This means that below 3.4GHz frequencies the voltage is always at the same level, it is at 3.4GHz. The stock (fused) V/F curve appears to be extremely well optimized as well, leaving only the temperature factor on the table.

https://imgur.com/7cGR7HR

Quelle: https://www.overclock.net/forum/10-amd-cpus/1728758-strictly-technical-matisse-not-really.html
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: peterX und streetjumper16
Tonks schrieb:
Hast du einen Afterburner Screenshot mit den einzelnen Kernen? Dann können wir uns das mal zusammen angucken.

Ich werde morgen (heute) mal welche machen.
Sind denn 1,4v allcore schon schädlich wenn 50% oder weniger Last anliegt ? Oder erst ab einer bestimmten Last ?
 
Guten tag an Alle, habe etwas mit meinem System experimentiert und wollte euch Fragen ob das gute Werte sind
https://valid.x86.fr/ag73ru
 

Anhänge

  • Screenshot (189).png
    Screenshot (189).png
    468,5 KB · Aufrufe: 344
TheOpenfield schrieb:
Für den Alltag? Nein. Zu warm, zu viel Spannung.
Core Temp zeigt ca. 40 Celsius an, mal Undervolting probieren damit die Spannung etwas senken
 
40°C bei 4.4 GHz all core mit 1.456V?

Dein Screenshot zeigt 80.4°C selbst.

Mit HWiNFO64 kriegst du alle relevanten Daten auf einem Blick. ("Sensors-only")
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man
Hier sieht es etwas anders aus
 

Anhänge

  • Screenshot (190).png
    Screenshot (190).png
    239,5 KB · Aufrufe: 332
  • Screenshot (191).png
    Screenshot (191).png
    237,7 KB · Aufrufe: 341
  • Screenshot (192).png
    Screenshot (192).png
    209,6 KB · Aufrufe: 337
Zurück
Oben