Hallo liebe Gemeinde,
da ich hier lange mitgelesen habe, möchte ich einmal meine aktuellen Erfahrunge mitteilen.
Nach langer Intelzeit habe nunmehr wieder zu AMD zurückgewechselt. Zuletzt hatte ich ein System mit einem I7 8700 und MSI-Board. Prinzipell war ich zufrieden, jedoch wollte ich etwas mehr Leistung für meine Arbeit haben. Dazu muss man erwähnen, dass ich kein Gamer (aus dem Alter bin ich lange raus) bin, sondern die Rechenleistung für mein Bildbearbeitungs-PC (Photoshop und Lightroom) benötige.
Aus dem Grund wechselte ich nun zum Ryzen 9 3900X und einem Asrock X470 Taichi Ultimate. Als Speicher nutze ich 2 Riegel a 16 GB DDR4 3600. Das Ultimate habe ich gewählt, da dort eine 10 GB-Nic drauf ist. Dadurch verspreche ich mir eine gesteigerte Netzwerkgeschwindigkeit zum meinen NAS, wo ich ebenfalls eine zusätzliche NIC 10 GB einbauen werde. Aber das folgt demnächst.
Ich habe mich nun ein paar Wochen mit dem System beschäftigt und einige Benchmarks laufen lassen. Da ich keine Wasserkühlung haben möchte, habe ich ein paar CPU-Lüfter getestet. Auffällig, dass keine großen Unterschiede zwischen einzelnen Lüfter festzustellen sind. Getestet habe ich den Be Quiet Dark Pro 4 und den Mugen 5 PCGH. Letzterer ist noch drauf und läuft schön ruhig. Der BeQuiet war von der Kühlleistung ähnlich, aber der Lüfter etwas lauter bzw. fuhr immer wieder wellenartig hoch und runter, was total nervig war. Als Lüfter habe ich in meinem Tower vorne einen großen 200er und hinten einen 120er Lüfter laufen.
Ich habe hier auch noch den Noctua NH-D15 SE AM4 stehen, den ich die Tage noch testen werde.
Um das System stabil laufen zu lassen habe ich einige Benchmarks durchgeführt. Mir geht es um die Laufruhe und die Stabilität, besonders die Kombination Geschwindigkeit und Stabiliät. Als vergleichbarer Benchmark zu meinen Anwendungsfall Lightroom (Export von vielen Fotos)kam der Cinebench R20 Lightroom sehr nahe. Dabei viel mir immer wieder auf, dass die CPU bis in die Grenzbereiche von 95 ° kam und der Prozessor dann etwas drosselte. Deshalb habe ich dann den Eco-Modus ausprobiert. Die Ergebnisse möchte ich hier einmal teilen:
| | ECO-Modus im Bios | | | ECO-Modus Ryzen Master | | | Einstellungen Standard | |
| Leerlauf | Cinebench R20 | Cinebench R20 | Leerlauf | Cinebench R20 | Cinebench R20 | Leerlauf | Cinebench R20 | Cinebench R20 |
| | Single | Multi | | Single | Multi | | Single | Multi |
PC max. Watt | 105,0 W | 136,0 W | 183,0 W | 105,0 W | 136,0 W | 182,0 W | 106,0 W | 136,0 W | 261,0 W |
CPU Package Power | 46,0 W | 59,0 W | 89,0 W | 46,0 W | 62,0 W | 89,0 W | 47,0 W | 69,0 W | 144,0 W |
Core Power | 28,0 W | 29,0 W | 57,0 W | 16,0 W | 37,0 W | 57,0 W | 17,0 W | 38,0 W | 110,0 W |
Core Mhz | 3.725 Mhz | 3.725 Mhz | 4.600 Mhz | 3.725 Mhz | 4.550 Mhz | 4.475 Mhz | 3.725 Mhz | 4.525 Mhz | 4.500 Mhz |
CPU TDie max. | 40,0 ° | 69,3 ° | 67,0 ° | 42,0 ° | 68,0 ° | 66,0 ° | 42,0 ° | 70,0 ° | 92,3 ° |
Benchmark R20 | | 513 | 6.568 | | 515 | 6.598 | | 509 | 7.130 |
Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen dem Eco-Modus im Bios gegenüber dem Ryzen Master? Ich schätze da gibt es keinen.
Angesichts der Ergebnisse sollte ich wohl den Eco-Modus fahren und dabei lieber die CPU schonen. Die 7 % im Multimodus ist es mir nicht wert, die CPU immer im Grenzbereich zu fahren.
Gibt es vielleicht noch eine andere Möglichkeit außer der Wasserkühlung, die Temperaturen im Volllastbetrieb zu senken?
Vielen Dank schon einmal.
VG
Olaf