Tonks schrieb:
Ich meine da läuft schon eine Menge an Saft durch die CPU, die die dann aufheizt.
Kann aber auch sein das die CPU das langfristig nicht mitmacht, da es gibt bei Zen 2 keine offizielle "safe voltage" gibt.
Einige haben sich da schon mit ~1.3V ihre CPU degradiert.
Wenn du nur zockst dann wird das wahrscheinlich für längere Zeit gut gehen, aber AVX haltige Anwendungen würde ich damit nicht laufen lassen wollen.
Was du machen könntest wenn du bei OC bleiben willst, wäre PBO zu aktivieren ohne den fixen OC. Dann Small FFTs laufen lassen. Warte bis die CPU gut aufgeheizt ist und dann notierst du dir die maximale Spannung, die sich deine CPU gönnt. Und dann zurück zum fixen OC, aber mit einer Spannungen, die unterhalb der notierten liegt.
Aber auch das ist keine Garantie leider.
Auf eure Tips hin habe ich mich noch einmal näher mit meinem 3700X auseinander gesetzt
Habe erst einmal mein Stabiles 4,3 GHz all Core gespeichert und dann alles auf Default gesetzt.
Dann habe ich das XMP Profil geladen und einfach den 3700X auf Default belassen. Dabei habe ich festgestellt, das PBO auf [Auto] steht. Okay, wenn das so vorgesehen ist, dann ist es so und ab ins Windows gebootet und R20 mal im Multi laufen lassen.
Ergebnis ca. 4700 Punkte bei 1,2 - 1,24V unter Last
Also um die 200 Punkte weniger im CB R20, als bei 4,3 GHz all Core. Allerdings konnte ich mit
HWMonitor auslesen, das jeder Kern immer mal auf 4399 MHz hoch geboostet hat
Ich bin dann wieder ins Bios/UEFI und habe festgestellt, das die Vcore auf Auto 1,43 - 1,44V beträgt. Da der Boost von 4,4 GHz erreicht wird, auch wenn es nicht auf allen Kernen ist und ich mir für 200 Punkte in CB nix kaufen kann und die FPS dadurch im Spiel auf nicht steigen, habe ich mich für UV entschieden.
Angefangen habe ich recht krass mit -0,1 V, was im CB R20 zu einem Verlust von 700 Punkten geführt hat
Ist das normal? Das der Prozessor so stark mit der Spannung mit skaliert? Ich hatte eher vermutet, dann er instabil wird
Bin dann zurück ins UEFI und habe auf -0,075 V die Vcore eingestellt. Das führte im CB R20 nach 5 Durchläufen im Multi zu ca. 4715 - 4775. Damit bin ich erst einmal sehr zufrieden. Zumindest für die erste Grobeinstellung. Habe ja nur die Vcore im neg. Offset eingestellt.
Gibt es noch andere Möglichkeiten stabil die Spannung zu senken, ohne am max. Boost einzubüßen?