Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
M
meckswell
Gast
Jolly, die Werte sind schon oke, wenn du höhere 4k-64 möchtest, musst du M4 nehmen, aber in der Praxis is das egal, is eh alles gleichschnell.
Naja, beim schreiben mag die Samsung zwar das nachziehen haben, aber beim lesen muss die doch um einiges schneller sein -> 250mb/s.
Schau mal hier:
https://www.computerbase.de/artikel...-test.1663/seite-4#abschnitt_as_ssd_benchmark
Schau mal hier:
https://www.computerbase.de/artikel...-test.1663/seite-4#abschnitt_as_ssd_benchmark
Alle X79 Boards haben ja vom Chipsatz her schon zwei native SATA 6GB/s Ports, an denen solltest Du dann auch die volle Geschwindigkeit bekommen. Von ASMedia gibt es meines Wissens noch keinen SATA 6Gb/s Host Controller mit mehr als der einen Lane des AS1061 und der bringt auch keine bessere Performance als Marvells 912x Familie. Ist aber egal, solange Du nicht mehr als zwei SATA 6GB/s SSD anschliessen willst. Wegen dem ASMedia statt Marvell brauchst Du das Baord also wirklich nicht zu kaufen.Andy_O schrieb:ASUS Rampage IV Extreme
Die Anderen Asus Boards haben alle den gleichen Marvell Controller den ich auch auf meinen Board verbaut habe.
Die m4 in 256GB hat auch nicht mehr IOPS als er jetzt und weniger als die m4 in 64 ider 128GB. Er bekommt nicht mehr IOPS, weil die SSD nur an SATA II angeschlossen ist und da ja auch die Befehle über den SATA Kanal müssen und pro Befehl nur 4k gelesen werden, ist der Overhead halt höher. An SATA II sind nicht mehr als so 180MB/s bei AS-SSD 4k_64 möglich, egal was die SSD kann.meckswell schrieb:Jolly, die Werte sind schon oke, wenn du höhere 4k-64 möchtest, musst du M4 nehmen, aber in der Praxis is das egal, is eh alles gleichschnell.
Deine hängt an einem SATA II Controller und da geht nicht mehr. Schreibend liegen die Werte immer etwa hinter den Transferraten lesend zurück. Die Ergebniss passen für SATA II also.Jolly91 schrieb:Naja, beim schreiben mag die Samsung zwar das nachziehen haben, aber beim lesen muss die doch um einiges schneller sein -> 250mb/s.
Chaiiin, die Werte Deiner m4 64GB sind spitze.
Naja, ich verstehe es schon, aber knappe 170mb/s aufm Tacho, maximal wären mit Sata II 300mb/s möglich, ziehn wir noch ein paar Dinge ab, so müssten doch zumindest 200mb/s möglich sein?
Die Platte kann via Sata III um die 250-270mb/s herum.
Die Platte kann via Sata III um die 250-270mb/s herum.
Wieso die Leute immer glauben es wären da 300MB/s als Nettodatenrate möglich, ist mir ein Rätsel. Setzt euch mal mit den Spezifikationen der SATA Schnittstelle auseinander! Dazu kommt immer auch die Anbindung des SATA Host Controllers an die CPU und die ist beim Sockel 775 eben schlechter als bei aktuelleren Sockeln, bei denen nicht auch noch das RAM über den Chipsatz sondern schon direkt von der CPU angesteuert wird.Jolly91 schrieb:maximal wären mit Sata II 300mb/s möglich, ziehn wir noch ein paar Dinge ab, so müssten doch zumindest 200mb/s möglich sein?
Du hast doch seq. lesend fast 255MB/s. Zeige mit einen Benchmark von AS-SSD der nicht durch Caching verfälscht ist und wo eine SSD bei 4k_64 lesend an SATA II auch nur 200MB/s schafft! Beim seq. lesen ist der Overhead geringer, weil mit einem Befehl soviel gelesen werden kann, wie in den Puffer passt, üblich so 128/256k. Bei 4k_64 wird für jeweils 4k Nutzdaten der ganze Overhead eines Befehls nötig und das ist eben nicht ganz so wenig und deshalb kommen dann eben weniger Nutzdaten durch und nur die zeigt AS-SSD ja an.Jolly91 schrieb:Die Platte kann via Sata III um die 250-270mb/s herum.
zitat von holt
wieso die leute immer glauben es wären da 300mb/s als nettodatenrate möglich, ist mir ein rätsel. Setzt euch mal mit den spezifikationen der sata schnittstelle auseinander!
Zitat von Jolly91
Naja, ich verstehe es schon, aber knappe 170mb/s aufm Tacho, maximal wären mit Sata II 300mb/s möglich, ziehn wir noch ein paar Dinge ab, so müssten doch zumindest 200mb/s möglich sein?
Glaubst du ich kenne die Spezifikationen von Sata II nicht, nicht umsonst habe ich hingeschrieben, ziehn wir noch ein paar Dinge ab.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Für Sata II sind die Werte gut, also kann ich ja zufrieden sein, wollte es halt nur mal erwähnen. Aber wie gesagt, müssen da mehere Befehle durch... (Overhead)
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
besitze seit gestern eine Samsung SSD 830, der Einbau klappte problemlos, die Leistung überzeugt mich aber nicht.
Mein PC:
HP Pavilion p6040de Baujahr 2009
Motherboard: MSI MS-7548 (Aspen)
Phenom X4 9650
Speicher 8 GB
Ich habe 6 SATA Ports, sollten SATA II sein, bin mir aber nicht sicher. Alle Ports sind belegt, vier Festplatten und zwei Brenner. Auch wenn ich nur die SSD anschließe, keine Performance-Steigerung.
Der Windows Leistungsindex gibt der SSD 7,3 Punkte.
Bootzeit 40 Sekunden.
Wäre dankbar für Antworten bzw. Tipps, wie ich mehr aus der SSD holen kann. Das Lesen der gefühlten dreitausend Beiträge in diesem Sammelthread machte mich nicht wirklich schlauer.
Hier der Benchmark:
besitze seit gestern eine Samsung SSD 830, der Einbau klappte problemlos, die Leistung überzeugt mich aber nicht.
Mein PC:
HP Pavilion p6040de Baujahr 2009
Motherboard: MSI MS-7548 (Aspen)
Phenom X4 9650
Speicher 8 GB
Ich habe 6 SATA Ports, sollten SATA II sein, bin mir aber nicht sicher. Alle Ports sind belegt, vier Festplatten und zwei Brenner. Auch wenn ich nur die SSD anschließe, keine Performance-Steigerung.
Der Windows Leistungsindex gibt der SSD 7,3 Punkte.
Bootzeit 40 Sekunden.
Wäre dankbar für Antworten bzw. Tipps, wie ich mehr aus der SSD holen kann. Das Lesen der gefühlten dreitausend Beiträge in diesem Sammelthread machte mich nicht wirklich schlauer.
Hier der Benchmark:
Anhänge
Dein Board unterstützt Sata I sowie II, jedoch kein Sata III.
Hast du vorm Installieren im BIOS auf AHCI gestellt?
Link zum Board
Hast du vorm Installieren im BIOS auf AHCI gestellt?
Link zum Board
Ja, habe ich umgestellt.
Was mir auffällt: Bei fast allen steht im Benchmark
MSAHCI-OK
bei mir fehlt das OK.
Bin deinem Link gefolgt, mein Board unterstützt also SATA II, an jedem der sechs Ports.
Wie lässt sich die magere Leistung sonst erklären?
Ich habe bezüglich schwacher SSD-Performance was von einem Intel SATA AHCI/RAID Treiber gelesen, was hat es mit dem auf sich?
Was mir auffällt: Bei fast allen steht im Benchmark
MSAHCI-OK
bei mir fehlt das OK.
Bin deinem Link gefolgt, mein Board unterstützt also SATA II, an jedem der sechs Ports.
Wie lässt sich die magere Leistung sonst erklären?
Ich habe bezüglich schwacher SSD-Performance was von einem Intel SATA AHCI/RAID Treiber gelesen, was hat es mit dem auf sich?
Zuletzt bearbeitet:
Jolly91 schrieb:Ich finde das sehr, sehr seltsam.
Hast du auch das Samsung tool installiert?
Ich würde fast eine komplette Neuinstallation machen, um ehrlich zu sein. Das das System zu langsam ist, glaub ich weniger.
Ja, Samsung Magician ist installiert, liefert ähnliche Testergebnisse.
Den ersten Benchmark habe ich unmittelbar nach der gestrigen Neuinstallation gemacht, was soll sich bei einer erneuten Neuinstallation ändern?
Ich sollte weniger Wert auf Zahlen legen, das Arbeiten am PC war noch nie so flott.
Aber neidisch auf die meist viel höheren Ergebnisse anderer SSD-Besitzer bin ich schon.
![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Angepinnt
Leserartikel
Nvidia Grafikkarten Erste-Hilfe-Koffer
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 29.566
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 1.020
J
- Gesperrt
- Antworten
- 3.691
- Aufrufe
- 364.075
- Angepinnt
- Antworten
- 1.604
- Aufrufe
- 224.042