ZeT schrieb:
Tut es nicht weil es gibt hier keine Klingonen usw. Aber ich weis was du meinst.
Ne es ging eher um die Erde und die Menschen.
Bei Stargate ist es genauso. Bei Battlestar Galactica ist der "RealitĂ€tsbezug" fĂŒr mich eher die Technologie welche aus unserer Sicht gar nicht mal so neu ist (Beispielweise keine Schilde, Projektilwaffen, Railguns, normale Raketen... klar gibts auch ein paar SciFi Sachen wie den FTL Antrieb oder die biologischen Cylonen)
ZeT schrieb:
Nur weil etwas im Einklang mit der theoretischen Physik oder eher Mathematik steht, hat das nichts mit der RealitÀt zu tun. Sonst wÀren ja auch Zeitreisen möglich.
Och, dass Zeitreisen unmöglich wÀren ist gar nicht so klar. :-)
Theoretische Konstrukte gibt es dazu genug. Super spannend das Thema, es gibt auch Theorien welche das Zeitreisenparadox lösen, dass geht dann in Richtung Paralleluniversen. Aber das fĂŒhrt hier zu weit Off Topic.
ZeT schrieb:
Und nein... Antimaterie abschirmen zu können.... mit Materie?
Ging eher darum, dass ein Materie Antimaterie Reaktor funktionieren wĂŒrde, weil man eben weiĂ, dass Antimaterie sehr viel Energie freisetzen kann.
ZeT schrieb:
Auf vollen Impuls gehen ohne zu schauen was da im Weg sein könnte? Ja - Deflektor usw. TrĂ€gheitsdĂ€mpfer die "vor" einem Ereignis agieren anstatt auf ein Ereignis zu reagieren? Da brauchst aber nen starken Jedi der in der Lage ist roten Matsch auf der RĂŒckwand zu verhindern. ^^
Ich sag ja nicht das Star Trek hyperrealistisch ist ^^. Wenn man sieht wie zum Beispiel die Shuttles fliegen hat das mit der RealitĂ€t nichts zu tun. Da ist Star Wars aber kein StĂŒck besser.
TrĂ€gheitsdĂ€mpfer sind natĂŒrlich quatsch, Energieschilde aber auch. Phaser sind eigentlich realistisch, laut Harald Lesch sind das verbesserte Laser und Laser gibt es heute schon als Waffen.
Der Impulsantrieb funktioniert wie heutige Raketentriebwerke wo man eine Masse auswirft und somit einen VorwÀrtsimpuls erzeugt.
ZeT schrieb:
Es gibt einen grundlegenden Unterschied zwischen Mathe und Physik. Nur weil man etwas ausrechnen kann bedeutet das nicht, das man das auch in der Natur umsetzen kann.
Aber eben auch nicht, dass es nicht gehen wĂŒrde.
ZeT schrieb:
Star Trek bedient sich der theoretischen mathematischen Lösung, aber kann natĂŒrlich nicht erklĂ€ren wie das alles funktioniert. Und spĂ€testens nachdem Q als gottgleiches Wesen mit göttlicher FĂ€higkeit aufgetaucht ist, hat ST jeglichen Bezug zur RealitĂ€t verloren.
Deshalb hasse ich Q auch. Der hÀtte zu Star Wars besser gepasst mit der Macht und so.
Was ich bei Star Wars nice finde, dass es bei weitem nicht so pseudo intellektuell wie Star Trek ist. Klar getrennte Fronten, einfach Kopf ausschalten und gucken. ^^ Und das Expanded Universe von Star Wars ist echt genial...
ZeT schrieb:
Star Citizen hat einen völlig anderen Ansatz. FĂŒr mich geht SC viel eher in die Richtung Expanse, also der Versuch wirklichen Realismus in die Serie bzw Spiel einflieĂen zu lassen.
Das sehe ich ganz anders. Star Citizen ist viel nĂ€her an Star Trek als an Expanse (auch in Expanse ist nicht alles perfekt, aber die geben sich wenigstens MĂŒhe ^^).
Ein gutes Beispiel ist die Flugphysik in Star Citizen. Du kannst einfach vom Planeten starten, nach oben fliegen und straight up gerade aus zum nÀchsten Planeten fliegen. Sorry, aber so funktioniert das nicht. ^^
An dieser Stelle kann ich nur Kerbal Space Programm empfehlen, da lernt man wie die grundlegenden Orbitel Mechaniken funktionieren. Wenn du kein Bock auf das Spiel hast kann ich den
Kanal von Scott Manley empfehlen, der hat gute Videos zum Thema Orbitalmechaniken.
Und weiĂt du was? Ich finde sehr gut das Star Citizen da eher sehr Star-Trek-arcadig und nicht hyperrealistisch ist. Die meisten Spieler wĂŒrden sonst im Strahl kotzen bis man das Schiff erstmal im Orbit hat und man dann zum Beispiel einen
Hohmann-Transfer machen muss ^^.
Um noch mal auf den Quantum Drive zurĂŒckzukommen:
The Quantum drive creates a bubble around the ship which contracts the space directly in front, while expanding it directly behind, being essentially an Alcubierre drive. The process involves the manipulation of energy density around the ship. Since it is contracting and expanding space around you, your frame of reference stays the same, meaning that anything inside the bubble feels no effect of acceleration.[1]
https://starcitizen.tools/Quantum_drive
.. also Straight Up ein Warp Antrieb. :-)
ZeT schrieb:
Das jedoch lĂ€sst mich befĂŒrchten, das SC am Ende wirklich nur zu einem reinen Nischenspiel verkommen wird. Wenn CIG diesen Blödsinn nĂ€mlich so weiter toleriert, dann ist am Ende keiner mehr da der Bock auf das Game hat. Oder denkt CIG wirklich das sich tausende von Backern dieses fucking gegriefe noch lĂ€nger anschauen. Ja, das war die ersten Jahre noch akzeptabel weil aus der Not geboren, aber jetz is so langsam vorbei.
Naja wir werden es sehen. Nische ist per se nicht schlecht. EVE Online ist auch eine extreme Nische und trotzdem seit fast 19 Jahren erfolgreich.