Star Citizen [Sammelthread] Star Citizen [PreRelease] Teil IV

oldgirl65 schrieb:
Gibt es denn Alternativen für den TM 16000 FCS in der Preisklasse?
Den von dir erwähnten Airbus gibt es, der ist aber fast identisch zum 16000m.

Wenn man zwar nicht viel Geld ausgeben möchte, aber jetzt nicht unbedingt gleich unter 100€, dann ist natürlich noch der VKB Gladiator NXT Evo absolut empfehlenswert. Hatte bisher nur das Vergnügen mit dem Vorgänger Gladiator zu fliegen, aber der Stick war auf jeden Fall absolut fantastisch und die neue Version kann ja nun noch viel mehr was Modularität angeht. Davon ab ist der natürlich auch viel Stabiler gebaut als T16000m und hat auch genug Knöpfe und Achsen.
https://flightsimcontrols.com/product/gladiator-evo-space-combat-edition/


Alles von Hand einstellen ist jetzt imho kein echtes Drama, das gehört imho einfach dazu, sobald das Setup ein wenig komplexer wird. Zum Glück kann man ja die Profile Speichern und Exportieren und auch Importieren.

Und natürlich ist dann noch pp_resortdevices joystick um eventuelle Probleme zu beheben das man nicht wegen jeder kleinigkeit die Bindings neumachen mass.
Wobei es iirc für den Gladiator ja eh in Star Citizen nun auch ein Profil gibt, allerdings nur für Dual Stick Konfigurationen.
 
Vorsicht beim TM16000, da wird dir zu 90% nach einiger Zeit die Z-Achse kaputt gehen. Hatte meine aus der RMA dann direkt verkauft, ist leider ein bekanntes Problem bei dem Stick.
 
90%? Kleine Hyperbel oder? meine zwei sind nach über 2 Jahren immernoch absolut in Ordnung :D Werden aber auch nicht täglich bespielt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse
Sagen wir es so, du bist der erste von dem ich höre das er das Problem nicht hat. :D Sonst sind die Sticks fein, nur bisschen zu wenig Tasten.
 
Ja, ein paar Schalter in den Bases hätte ich auch schön gefunden (Sonst muss ich mir irgendwann Sticker auf die Tasten kleben, Belegung auf dem 3. Bildschirm ist nervig :D ). Aber für den Preis bieten die echt ordentlichen Gegenwert.
 
charmin schrieb:
Sagen wir es so, du bist der erste von dem ich höre das er das Problem nicht hat. :D Sonst sind die Sticks fein, nur bisschen zu wenig Tasten.
Hier ein Zweiter, meiner ist von uhm lass mich nicht lügen sowas 2016 rum, läuft auch noch, das die Z-Achse besonders empfindlich ist kann ich aber auch bestätigen. Er hat auf jeden Fall ein paar hundert Stunden aktives Spielen gut überstanden.

Wenn ich den wie früher bespielt hätte, hätte wahrscheinlich schon was nachgeben, die Konstruktion ist auf jeden Fall nicht für die Ewigkeit und mit zuviel Kraft würde ich ihn auch nicht steuern. ;-)

Hätte aber auch noch ein paar Squadmates die seit so 2014-16 rum den 16000m verwenden und auch noch nicht haben tauschen müssen. Die meisten haben gleich zwei, weil der Stick sich für Dual-Stick Setups anbietet als sehr günstigen Einstieg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cyberbernd
Meinen habe ich hier aus dem Forum bekommen von @DerkleineGrisu vor 2, bald 3 Jahren.
Funktioniert einwandfrei.
Bin sehr zufrieden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cyberbernd, DerkleineGrisu und Apocalypse
charmin schrieb:
Vorsicht beim TM16000, da wird dir zu 90% nach einiger Zeit die Z-Achse kaputt gehen. Hatte meine aus der RMA dann direkt verkauft, ist leider ein bekanntes Problem bei dem Stick.
Ja,... vollkommen richtig!
Wir hatten zwei von den TM16000, bei beiden musste ich die Potis der Z-Achse nach geraumer Zeit (ein paar Jahre, also schon einige Stunden Gameplay) austauschen. Ist kein großes Ding und in ein paar Minuten erledigt, aber die passenden Potis zu bekommen war nicht ganz einfach und auch nicht günstig.
Einer ist noch immer im Betrieb, der andere wurde vor geraumer Zeit durch Virpil Technik ersetzt...
Als Low Budget Joystick trotzdem zu empfehlen, auch wenn diese eine Poti Achse auf "lange Sicht" eine Schwachstelle ist...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse
Tiger_61 schrieb:
Wir hatten zwei von den TM16000, bei beiden musste ich die Potis der Z-Achse nach geraumer Zeit
Mit so unterschiedlichen Berichten frage ich mich ob das noch der Grüne 16000m war oder ob sich beim FCS im Laufe der Jahre etwas geändert wurde. Ich hab im Umfeld nur Leute die den Stick seit 5 Jahren und mehr haben und keine Probleme mit den Potis. Mechanisch nicht der Stabilste, das die Aufhängung schnell hin sein wird, damit haben wir alle Gerechnet, aber die vielen hundert / tausenden von Stunden gespielt damit das auch passieren konnte, aber die Potis, wie gesagt keine Probleme gehabt.

Gibt es Problem-Serien? Oder hat Thrustmaster Bauteile geändert? Wundert mich irgendwie.
 
Ich wusste gar nicht dass es mehrere Farben gibt. Ich kenne ausschließlich orange.
 
Meine (gekauft 2017/2019) sind/waren schwarz/orange.
Solange die Z-Achse im Gegensatz zu den anderen beiden 16 Bit Hall-Sensor-Achsen, (X/Y) mit einem Poti (inkl. Schleifring) ausgestattet ist, wird es zwangsweise ein Verschleißteil bleiben und in Abhängigkeit der Qualität des Poti, sowie der Benutzungshäufigkeit der Z-Achse, sich auch abnutzen.
Merkt man zuerst dadurch, dass die Zentrierung in der Mitte (Nullstellung Joy) nicht mehr ganz passt, kann man dann mit dem einem größeren Tot-Bereich korrigieren, der dann aber immer größer werden muss. Irgendwann macht es dann aber keinen Sinn mehr...

Ergänzung ()

Hab damals lange gesucht um wirklich passende Teile zu finden, welche in jeder Beziehung kompatibel sind.
Eventuell hilft der Link ja mal dem einen oder andern...
Poti
Datenblatt
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung und Apocalypse
Zensai schrieb:
Ich wusste gar nicht dass es mehrere Farben gibt. Ich kenne ausschließlich orange.
Der Grüne war eines der Vorgängermodelle. Wenn ich mich recht erinnere gibt es mindestens zwei Versionen vom Orangenen, weil der iirc auch schon ohne FCS im Namen verkauft wurde, da kann ich mich allerdings auch täuschen.

Und klar auch Potis sind nicht für die Ewigkeit, aber wie CHP so beeindruckend gezeigt hat, halten ihre Poties Jahrzehnte, wollen dann mal gereinigt werden und halten dann wohl wieder Jahrzehnte.

Wenn ich jetzt mehr Ahnung von Potis hätte und die Qualität Fachkundig bewerten könnte, wäre ich jetzt in Versuchung "meinen" aufzumachen nur zum schauen was verbaut ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tiger_61
Wusste ebenfalls nicht das es grüne gibt. Ich hatte einen Doppelpack der orangenen, die Z-Achse war kurz vor Ende der Gewährleistung durch. Dank Amazon zum Glück kein Problem. Die anderen die ich kenne die das Problem auch hatten, hatten ebenfalls alle die orangene Version.
 
Teuer hilft auch nicht gegen deffekte... bei meinem warthog hatte sich eine Achse der beiden schubregler verstellt. Habs dann selber repariert. Da sind so kleine runde metallplätchen eingebettet, über die der sensor die Position abfragt, ich denke magnetisch.
Eines war nicht fest fixiert und konnte sich um 360 Grad in der Aufnahme drehen. Ich hab dann über das toll die istwerte anzeigen lassen, mit langer fummelei die deffekte Achse auf den gleichen Wert gedreht wie die i.O. und dann nen Tropfen Sekundenkleber an beide gemacht.
Seitdem ist Ruhe ;).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse
edenjung schrieb:
Meinen habe ich hier aus dem Forum bekommen von @DerkleineGrisu vor 2, bald 3 Jahren.
Funktioniert einwandfrei.
Bin sehr zufrieden.

Heute würde ich mehr einen Ravencore Javelin oder Speedlink Airrow ( beides ein Clone vom VKB Gladiator Mk.I joystick ) kaufen ob man beide noch irgendwo kaufen kann ist aber fraglich.

Ich selber besitze den Speedlink Airrow . Das einzige was ich da bemängeln kann bei meinem ist das der Feuerknopf manchmal hängen bleibt. Mußte den mit ÖL schmieren XD .

Auch besitze ich den Titanwolf Vulture Flight stick.

dieser ist ein Clone von dem Bekannten alten Cobra M5 Joystick.
Interessant ist bei diesem das er einen Zweistufigen Feuerkopf hat , er ist verhältnismäßig schwer ( 1,5kg ) und hat auch einen Magnetsensor M-Force verbaut.

Ich würde jedenfalls den Titanwolf Vulture Flight stick empfehlen heute statt dem 16000m.

Muss aber was sagen SC erkennt warum auch immer nicht die Z Achse vom Joystick obwohl sie in Windows funktioniert.
Muss da über den "Xbox 360 Controller Emulator" gehen und die Achse Mappen damit diese dann auch in SC ohne Probleme funktioniert.

Auch mit diesem Problem würde ich den Titanwolf Vulture Flight stick empfehlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse
@DerkleineGrisu
Den Speedlink hattest du mir damals auch geschickt, den habe ich aber nicht wirklich zum laufen bekommen.
War aber sehr schön von der Haptik her.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit meinem Stick und meinem Throttle. Das hat mittlerweile ne Stahlplatte drunterbekommen für mehr Gewicht (vielleicht ja auch für den Stick 😄) und ich habe mit nen paar anderen kleinen Änderungen den Schubregler smoother gemacht.
Damit fliegt es sich überall super. Ausser in X4. Liegt aber am Spiel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerkleineGrisu
Hi ,

ich blicke da nicht durch bei Star Citizen.
Wenn ich das Spiel kaufen möchte mit Single Modus und die Raumfahrt , was muss ich da zahlen?

Da Sind ja preise von 50 - 100000 Euro

Ist das Spiel noch im EA oder kann man es schon zocken
 
Ganz ehrlich ich verstehe nicht mal deine Frage!

Star Citizen ist ein Multiplayer Game, was meinst du dann mich Single Modus und die Raumfahrt??
Und was meinst du mit "Spiel noch im EA kann man es schon zocken"
Meinst du Early Access? Dann meinst du wohl Squadron 42 weil Single Player Game?

Erkläre das doch bitte genauer und besser, so versteht das hier keiner!
 
Mein Lieber Freund ,

ich wünsche ich könnte es , ich habe mal spontan in der Seite von Star Citizen gesehen, das da verschiedene Kauf Modelle sind.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben