[Sammelthread] Tipps bitte! Bilderthread für Ein- und Aufsteiger (1.Post beachten!)

  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco
@andi_sco: Hier das versprochene Bild vom 24 1.4:
DSC00247.JPG


Hier sieht man, wie die Bokehkreise (z.B. in der linken oberen Ecke) nur minimal verzerrt werden. Das bedeutet, das Objektiv hat nur geringfügige mechanische Vignettierung, was bei der Baugröße wirklich beachtlich ist.
Dazu hat es außerhalb der Fokusebene starke sphärische Abberationen. Das heißt, die hellen Bereiche strahlen in die dunklen Bereichen und andersherum. Kontrastkanten verschwimmen also. Das ist in der Fokusebene extrem schlecht, aber außerhalb erwünscht. Schau dir z.B. die Flaggen an. Die, die im Fokus ist wirkt klar, mit deutlichen Kanten. Bei der hinteren Flagge lösen sich diese auf.

Das hat Sony beim 24 1.4 GM wirklich grandios hinbekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco
zandermax schrieb:
Das heißt, die hellen Bereiche strahlen in die dunklen Bereichen und andersherum

So wie ich das mitbekommen habe, ist das 3D Pop. Im Bokeh Bereich hast du dadurch keine harten Kanten, was verhindert, das es zu künstlich ausschaut.
Hat man bei neueren Objektiven ja kaum.

PS Foto schaut auf dem Smartphone super aus
 
Aus dem Archiv. 50mm F8 1/6 ISO 100

DSC_4405.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco
@taeddyyy Mein Tipp: kann wieder ins Archiv :D

Spaß beiseite, ich sehe da schon Potential, der Bildaufbau gefällt mir allerdings nicht so gut. Der Himmel sieht nicht schlecht aus, leider sieht man davon kaum was. Eine tiefere Kameraposition hätte hier evtl geholfen.

Insgesamt ist mir das Bild zu dunkel und ich würde es etwas enger Beschneiden (1:1 oder 4:5) und damit den linken Rand abschneiden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: taeddyyy
Hier mal ein erster Versuch mit einem Dauerlicht. Leider ohne Polfilter, wodurch es eine Reflektion im Auge gibt, die mich doch etwas stört.
 

Anhänge

  • PSX_20201209_211333-01-01.jpeg
    PSX_20201209_211333-01-01.jpeg
    361,9 KB · Aufrufe: 266
  • Gefällt mir
Reaktionen: taeddyyy
Ich bin nicht sicher wo das herkommt. Ich würde jetzt vermuten, dass Leute, die teure Zeissobjektive kaufen den Preis mit einem "Feature" rechtfertigen, das es gar nicht gibt und von dem sie auch nicht wissen, was es sein soll. Ich poste die Tage mal noch ein schönes Bild, das ich mit dem Zeiss 135 2.8 gemacht habe. Das hat auch ein nahezu tadelloses Bokeh.
Aber ist das ein Pop? Mhhh. Ich meine nein. Allein schon, weil ich ja dann argumentieren müsste, dass nur hochlichtstarke Objektive, durch die größere Separation von Vorder- und Hintergrund einen richtigen Pop haben. Aber oft vergessen die Leute, dass mehr Tiefenschärfe einem Portrait auch zuträglich sein kann.

Ich denke nicht, dass sich so ein komplexes Thema auf ein Schlagwort reduzieren lässt.
 
Neuigkeiten an der Vintagefront. Habe mir bei EKA für schmale 30 Taler ein Exakta 70-210 2.8-4 angelacht.
Heute den ersten Ausritt damit gewagt und den vierbeinigen Freund sowie den Klassiker im Wald abgelichtet.
Mir gefällt das Schiebezoom außerordentlich gut und es macht Spaß damit zu arbeiten.
Anbei meine ersten Gehversuche mit einem Objektiv dieser Art.

Bitte seid nicht zu kritisch bei meiner Bearbeitung, bin vor einigen Tagen frisch bei Luminar 4 eingestiegen.
DSC_7077.jpg


DSC_7021.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zandermax, JackA und andi_sco
Hier mal noch zwei Bilder mit einem "klassischen" 135 2.8 Teleobjektiv:

DSC02757_1.jpg


DSC02753_1.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco und EvilSquirrel
@Phintor was war denn dein Anspruch an das Bild? Grundsätzlich ist die Unschärfe besonders im Mittenbereich des Gesichtes stark zu erkennen. Die Reflexion im Auge ist leider nicht mittig. Im Normalfall ist dieser Lichtreflex sogar erwünscht aber nur wenn er sauber in der Pupille sitzt. Somit wirken die Augen lebendiger und nicht so tot. Die weiße Karte, welche aus dem Blitz ausgezogen werden kann hat beispielsweise genau diese Aufgabe, einen weißen Lichtpunkt in das Auge des Models zu werfen.

@taeddyyy ich finde die Mikrokontraste durchaus sehenswert bei dem Bild vom Moos. Das Foto vom Wuff wirkt etwas nebelig-dunstig. Kommt das von der Linse?

Nachdem nun endlich Weihnachtsurlaub ansteht habe ich auch wieder mehr Zeit zur Fotografie. :D Wobei die Glasfotografie nun durch ist.

Abgelichtet mit dem Tamron 70-200 und einem Polfilter um die Reflexionen zu dämpfen. Das Glas stand auf einer schwarzen Acrylglasplatte für das Spiegelbild. Gefüllt wurde das Glas mit Glühwein und Apfelsaft.
Die Beleuchtung wurde mit einer Taschenlampe hinter dem Glas realisiert. F11, ISO 100 und Belichtungszeit ca. 1 sek.
IMG_3029.jpg

IMG_3022.jpg
IMG_3036.jpg


Hierbei wurde mit dem gleichen Setup gearbeitet. Wobei die Beleuchtung über einen Blitz mit Softbox erzeugt wurde. Lichtlenkung geschah über schwarze Bastelpappe.
IMG_3015.jpg

IMG_3056.jpg

Die beiden letzten Bilder sind durch Folien auf den Blitzen eingefärbt worden. Ein ganz netter Effekt der durch die Verwendung der Folien recht leicht zu realisieren ist.
IMG_3065.jpg
IMG_3067.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: acty, JackA, andi_sco und eine weitere Person
NBK-deluxe schrieb:
was war denn dein Anspruch an das Bild? Grundsätzlich ist die Unschärfe besonders im Mittenbereich des Gesichtes stark zu erkennen. Die Reflexion im Auge ist leider nicht mittig. Im Normalfall ist dieser Lichtreflex sogar erwünscht aber nur wenn er sauber in der Pupille sitzt. Somit wirken die Augen lebendiger und nicht so tot. Die weiße Karte, welche aus dem Blitz ausgezogen werden kann hat beispielsweise genau diese Aufgabe, einen weißen Lichtpunkt in das Auge des Models zu werfen.

Einen Anspruch gab es eigentlich nicht. Es war lediglich ein spontaner Versuch, der zudem ohne passendes Equipment gemacht wurde.
Statt Blitz eine Lampe, ein Zoom Objektiv das für portraits nicht unbedingt geeignet ist usw. Also im Grunde mehr eine Fingerübung wie man die Hälfte des Gesichtes dunkel halten kann.
 
@andi_sco ja das war ursprünglich auch der Plan. Ich wollte die Komplementärfarben kombinieren. Für das Grün habe ich bereits die dunkelste Folie auf den Blitz gelegt aber es hat nicht gereicht. Diese Unzulänglichkeit ist mir aber erst am Monitor richtig aufgefallen... So what.

@Phintor war das eine von den großen Fotolampen mit einer weißen Softbox davor? Sieht zumindest so aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco
NBK-deluxe schrieb:
war das eine von den großen Fotolampen mit einer weißen Softbox davor? Sieht zumindest so aus.

Ja, war es. Allerdings eine der Sorte "darf nicht mehr als 200€ kosten und bloß nicht anhauchen sonst fällt sie um".
Ein typisches Teil eben um spontan was zu machen und das man ohne groß zu überlegen durch die Gegend verfrachten kann.
 
@Phintor du meinst bestimmt so eine 40€-Kiste von Amazon. Für den Anfang und zum austesten sicherlich ausreichend aber 100mal aufbauen überleben die nicht.

Die Softboxen und die Stative für eben diese habe ich dort gekauft. Für die ersten Versuche mit Blitz vollkommen ok aber mittelfristig muss da auch etwas Besseres her ansonsten droht Frust.
 
NBK-deluxe schrieb:
@taeddyyy ich finde die Mikrokontraste durchaus sehenswert bei dem Bild vom Moos. Das Foto vom Wuff wirkt etwas nebelig-dunstig. Kommt das von der Linse?

Danke, ja die Linse macht einen angemessenene Job. Wuffi hab ich Stümperhaft mit einem fertigpreset "bearbeitet" das Original ist klarer. Muss ich nochmal ran.
Deine Bilder sind wie immer der Hammer, sowohl vom kreativen Aspekt als auch die Ausführung beeindrucken mich immer wieder! Hut ab.

Durfte am Wochenende mal etwas auf einem abgelegenen Industriegelände knipsen, ein Kumpel hat den Wagen gestellt.

Die Bearbeitung ist wieder mal etwas naja, bin da sehr unerfahren. Oben mit dem 50mm Vintage, unten 70-210 Vintage. Das 2. wird noch etwas beschnitten, beide noch final bearbeitet. Entschuldigt die Qualli, habe aus Whatsapp extrahiert. Die Originale sind knackscharf, reiche ich nach.

PHOTO-2020-12-20-21-27-13 (1).jpg

PHOTO-2020-12-20-20-22-47.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackA und zandermax
Mir gefällts.

Bei Bild 2 gibt es sicherlich noch Möglichkeiten bei der Bearbeitung. Vielleicht ist das ein Fall für den Bearbeitungsfred?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: taeddyyy
Danke.
Ja kann das RAW gerne zur Verfügung stellen, würde dann vorher aber das Nummernschild schwärzen.
 
Zurück
Oben