[Sammelthread] Tipps bitte! Bilderthread für Ein- und Aufsteiger (1.Post beachten!)

@andi_sco

Bei dem ef-s is ii Kitobjektiv zeigt mir die Kamera unten an wie hell das Bild vorrausicbtlich wird wenn ich Blende und Belichtungszeit einstelle.
Bei dem manuellen m42 Objektiv kann ich das nur durch Probe-/Testaufnahmen experimentell ermitteln. Diese Automatik klappt nicht. Das mit dem Autofokus-Adapter geht bei leicht geschlossener Blende zwar ist aber überflüssig und bei den Makros eh unmöglich. 1609835445122-276501978.jpg1609835478942223343127.jpg1609835506421616511521.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso, das meinst du. Übung macht den Meister, wobei ich es auch nicht gleich treffe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bluedxca93
-Daniel- schrieb:
Andere physikalische Eigenschaften wie Hintergrundkompression und DOF sind davon allerdings nicht betroffen
Damit lieferst du selbst das beste Argument warum man eben nicht croppen sollte und eben bei der Aufnahme schon so nah wie möglich an den endgültigen Auschnitt herangehen sollte. Die Möglichkeit zu croppen ist kein Argument für eine Kamera mit hoher Auflösung...
Ergänzung ()

andi_sco schrieb:
Wo? Wer? Wie?
Link:stacheln:
er meint dann wohl mich...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackA und taeddyyy
alehei1969 schrieb:
Damit lieferst du selbst das beste Argument warum man eben nicht croppen sollte und eben bei der Aufnahme schon so nah wie möglich an den endgültigen Auschnitt herangehen sollte. Die Möglichkeit zu croppen ist kein Argument für eine Kamera mit hoher Auflösung...
Natürlich ist es das. Stichwort Wildlife. Bei Birds in Flight benötigt man z.B. keine Hintergrundkompression, zudem nutzt mir die beste Hintergrundkompression oder super shallow depth of field nichts, wenn mir die Brennweite im Endeffekt fehlt. Nicht jeder hat das Geld oder die Muskeln für superlange Teles. Dann lieber gecropped und trotzdem ein schönes BIld mitgenommen.

Nicht jede Fotographie-Art profitiert davon, das ist klar. Aber zu sagen: Das ist (gar) kein Argument ist etwas kurz gedacht. Das Potential zu croppen in Kombination mit leistungsfähigen Optiken ist großartig und immer besser als das Potential nicht zu haben.

Beispiel:
Bird-1.jpg


Qualität ist noch ok, leider fehlen die Füße, aber gecropped wurde das aus:
1610149810684.png


Wie zu sehen ist, war das bereits das Tele am langen Ende + 1.4 Extender (560mm). Resultierend vermutlich ein Crop auf ~800-900mm (gerade zu faul zu rechnen).
Je mehr Megapixel desto besser (klar kommen die Objektive irgendwann an ihre Grenzen, aber prinzipiell profitiert man immer von mehr Megapixeln), v.a. da die modernen High-MP Vertreter kaum schlechter abschneiden bei SNR / High ISO.

Manchmal kann man auch nicht näher ran (Szenario wie oben, 560mm gecropped), Gator in freier Wildbahn:
Croco-1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackA und EmViO
alehei1969 schrieb:
er meint dann wohl mich
Gab es mittlerweile per PN 😜
Ergänzung ()

-Daniel- schrieb:
leider fehlen die Füße
Ähm: Nö
Gerade dadurch wirkt es doch so, als wenn man am Boden liegt und auf den richtigen Moment gewartet hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -Daniel-
@-Daniel- klar da bin ich vollkommen bei dir, ich formuliere es anders, das Croppen sollte nicht das Hauptargument für so eine Kamera sein...
Ergänzung ()

Muss euch doch zumindest mal zeigen, was ich mir mit eurer Hilfe gebaut habe...
35mm- f 2.0 - ISO 100 - und ne 1/40 für ein bisschen Unschärfe in den Fans
Wen der Inhalt interessiert: Fractal Define 7 - MSI X570 Unify - AMD 5900x - Noctua 15Ds - Crucial P5 2TB - Crucial Ballistix 64GB 3600 - MSI Gaming Trio 3080
202101_pc-2169.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lurandil, JackA, EmViO und 4 andere
IMG_1376_DxO.jpg
IMG_1364_DxO-1.jpg

Petri Travenar Telephoto 135 f3.5 m42 adaptiert an canon eos 2000d
 
@bluedxca93: Wenn du solche Bilder machst hast du immer zwei Dinge, auf die du achten solltest:
1. Das Motiv, das du bestmöglich in Szene setzten musst.
2. Die Komposition des Hintergrunds (da du im Telebereich bist und dein Bild eine starke Kompression von Vorder- und Hintergrund erfährt.

Aus dem Thema Pflanzen im Schnee lässt sich sicher was machen.
 
@zandermax
leider hab ich kein Lichtstarkes Objektiv um freizustellen im Telebereich. Ok hätte ich ja nachbearbeiten können. Mein Fehler. Und mir war es zu kalt um rauszugehen ;).

Noch ein Foto:
Petri Travenar Telephoto 135 f3.5 m42 adaptiert an canon eos 2000d
IMG_1466-cb.jpg
 
@bluedxca93
Man muss ja nicht unbedingt freistellen um ein Motiv hervorzuheben, zumal du den Blumentopf auch ohne lichtstarkes Objektiv gut freistellen kannst. Einfach weiter runter gehen und so einen großen Abstand zum Hintergrund herstellen. Aber so weiß man nicht unbedingt wo man hingucken soll bzw. es gibt nichts besonderes zu sehen. Genau wie bei den anderen beiden Bildern. Nicht böse gemeint, aber sieht halt so aus wie aus versehen auf den Auslöser gekommen
 
@bluedxca93 Ich muss da EmViO zustimmen, man weiß nicht wirklich, was deine Message bei deinen letzten drei Bildern ist.

Hier mal der erste und letzte Foto-Walk mit der Fuji X-T200.
DSCF9244b.JPGDSCF9314b.JPGDSCF9271b.JPGDSCF9272b.JPG

Und noch ein Test, ob man bei einem guten OIS Objektiv noch IBIS braucht (200mm, 1/4s, handgehalten):
DSCF9329b.JPG
Antwort: nein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: -Daniel-
JackA schrieb:
Und noch ein Test, ob man bei einem guten OIS Objektiv noch IBIS braucht (200mm, 1/4s, handgehalten):

Antwort: nein.

Schicke Bilder.

Als Ergänzung: IBIS bringt bei allem über 200mm (Vollformat äquivalent) nicht mehr viel (ist physikalisch schlicht nicht drin). Je länger die Brennweite desto weniger effektiv kann IBIS arbeiten. Daher ist der Ausgang deines Tests nicht verwunderlich.

Dies wird von den Herstellern selbst auch so kommuniziert. Canon verspricht z.B. 8 Stops Vorteil für das ansosnten unstabilisierte 28-70mm mit IBIS, für deren 100-500mm aber nur 6 Stops statt 5 Stops OIS only. Dieser minimale Vorteil von einem Stop auf dem Papier ist in der Praxis allerdings am ehesten am kurzen Ende erlebbar (wenn überhaupt).

Prinzipiell müsste der Zusammenhang ab einer bestimmen Brennweite halbwegs linear sein (sprich: Doppelte Brennweite = Halb so effektiv). Wenn das IBIS-System z.b 6 Stops bei 50mm zu leisten vermag, dann bleiben bei 200mm noch ~1,5 Stops übrig (Zahlen hier willkürlich gewählt).

Diese ganzen Angaben wie effektiv IBIS tatsächlich arbeitet lassen sich quasi nie in die Praxis übertragen. Ist ähnlich wie die Angaben zu den CIPA-Ratings der Akkus. Gibt aber natürlich Unterschiede. Die MFT-Vertreter haben z.B. trotz ihres Alters nach wie vor die eines der besten IBIS-Systeme. Sony: So lala. Canon: Lange geweigert, aber recht ordentlich geliefert, Nikon + Fuji: Ok. (GIbt aber auch hier natürlich Unterschiede bei den Modellen).

Hier ein paar Bilder die ich für den aktuellen Wettebewerb "vorausgewählt" hatte, die es dann aber nicht geschafft haben (im ersten Fokusfail sowie zu hartes Licht (wie auch bei 2,3), beim letzten Ausschnitt nicht interessant genug):
CB_Fernweh-2.jpg

CB_Fernweh-3.jpg

CB_Fernweh-4.jpg

CB_Fernweh-5.jpg

Alle EOS R + 24-105L "Kit-Objektiv" ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackA
@-Daniel- Danke für die Aufklärung, mich hat nur damals die Angabe gewundert, dass man überhaupt z.B. beim 55-200mm 4.5 Stops gewinnt durch IBIS, letztendlich schaffe Ich bei 55mm 1/2s und bei 200mm eben die 1/5s egal ob mit IBIS (X-H1) oder nur der OIS des Objektivs (mit der X-T200) verwendet wird. Letztendlich verspricht man sich sagenhafte Belichtungszeiten, wenn man zu den Werten noch 4.5 Stops dazu gewinnt, was aber in der Praxis, wie du schon sagst, nicht passiert (aber da hast du Recht, wer weiß schon, was hier der CIPA-Standard ist). Bei unstabilisierten Objektiven ist IBIS natürlich ein Träumchen, vor Allem, wenn man mal mit ner manuellen Linse filmt.
https://cdn.fuji-x-forum.com/uploads/monthly_02_2018/post-10-0-62246000-1518692952.jpg

PS: Ebenso sehr schicke Bilder. Beim ersten kann Ich nicht wirklich nen Fokusfail sehen, außer dass vllt. die Blende zu offen war, um auch den Hintergrund richtig scharf zu kriegen (die Lichtverhältnisse hätten es zugelassen), dennoch stört es auf dem Bild nicht, genauso wie das harte Licht für mich eher zum Flair dazu trägt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: -Daniel-
@JackA @EmViO
jetzt war wieder Schnee und Zeit also nach eurem Feedback Versuch N2.
Ja es gibt jetzt ein Bokeh ;)
IMG_1487_DxO.jpg


EDIT; begradigte Variante mit anderem Auschnitt
blumenkübel-24.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackA und EmViO
Sieht schon besser aus! Jetzt müsste nur noch der Topf grade sein :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bluedxca93
Topf noch gerade stellen und nächstes Mal um 7:30 morgens bei Sonnenaufgang das Bild machen. Dann hast du ein banales Objekt in einem echt ansehnlichen Bild verpackt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackA
Bzgl. Sonnenaufgang habe Ich mir heute bereits in den Allerwertesten gebissen.
Sehe aus dem Fenster... Blauer Himmel, alles weiß, Sonne gerade am kommen... "nein, die Kamera packe ich nicht ein, muss zur Arbeit"... Fahr in Richtung Alpen und die Sonne küsst gerade die weißen Bergspitzen... was für ein Anblick und ich bin dumm...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -Daniel-
Wir waren letzten spazieren und ich hatte meine Kamera mit, allerdings nur mit manueller 35mm drauf. Dann kam der Sonnenuntergang und das Licht war wirklich super, aber eine etwas längere Brennweite wäre da auch gut gewesen. (Blende hab ich mir nicht notiert, war zu kalt^^)

Forum_210110004072.JPG


Hier noch eins von meinem letzten Ausflug, leider oben etwas abgeschnitten 😐

Forum_201223003977.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: zandermax
@JackA passiert mir gefühlt auch 2-3 mal die Woche :D Hattest du kein passables Smartphone zur Hand?

@Cefairon das erste ist wirklich sehr ansehnlich! Wobei die Farben noch einen Ticken mehr Sättigung vertragen könnten damit die Differenzierung vom Vordergrund stärker wird. Eine Absenkung der Schwarzwerte würde die Pflanzen im Vordergrund noch stärker vom Schnee absetzen ist aber so schon ein schönes Bild. Das zweite Bild ist wie ich finde grenzwertig was den Inhalt angeht. Trotz des Framings durch die Bäume wäre ein stärkerer Kontrast und Schwarzwerte im Gebäude eine vermutlich optische Steigerung des Bildes... man ich habe zu viel SW fotografiert. Da kennt man nur noch Schwarzwerte und Kontrast bla bla...:freak:

Nachdem ich ein wenig was nachzuholen habe anbei ein paar aktuelle Kreation. Konstruktive Kritik ist wie immer überaus willkommen.

Alle mit dem 90er Makro gemacht. Die Farben ergeben sich durch farbige Folien vor den Blitzen. Die Birne wurde auf einem Dokumentenfach positioniert und darunter befand sich ein Klappdiffusor, durch welchen die Blitze gefeuert haben. F11, ISO100, 1/100.
IMG_4769.jpg

Ebenfalls Makro mit Farbfolien auf den Blitzen. Darunter lagen zwei Bastelfolien. Alles wurde auf einem Glastisch aufgebaut und von unten angeblitzt. F11, ISO100-200, 1/100. Die Struktur der Blätter wurde extra noch entschärft um einen abstrakteren Look zu vermitteln.
IMG_4854.jpg

IMG_4877.jpg


War die Tage auch auf dem Kreuzberg in der Rhön. Ein wahres Zauberland zu der Jahreszeit :love: teilweise war auch die Hölle los aber nicht in den verschneiten Wäldern. Dort konnte man ungestört ein paar kontraststarke Bilder machen. Alle am 24er Sigma mit F8 und ISO100. Der Schnee hat durch seine Reflexionen trotz diesigem Wetter für brutal kurze Verschlusszeiten gesorgt. Mit einer DSLR ist es mitunter ziemlich nervig, wenn man die Belichtung nicht über den Live View kontrolliert und ständig die Verschlusszeiten korrigieren muss wegen der fehlerhaften Belichtungsmessung. Der Schnee wurde noch etwas aufgehellt um die Strukturen durch das Weiß zu überblenden was einen abstrakteren Look zur Folge hat und die Bäume stärker herausstellt.
IMG_3908.jpg
IMG_3912.jpg
IMG_4038_1.jpg

IMG_4788.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: oliu, Metis, ArnLay und 3 andere
Zurück
Oben