[Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Schönen Guten Tag,

Ich bräuchte mal ein bisschen Unterstützung =)

Habe zurzeit:

AMD Athlon 64 2,6GHz (Dualcore)
Asus K9N Neo v2
4GB Kingston DDR2
Nvidia Geforce GTI 550Ti
Creative X-fi Titanium
3 Festplatten (eine kann auch raus ist nicht so wichtig)
+ RAID Controller von Adaptec (pci) weil die Graka die Mainboard SATA Anschlüsse verdeckt >.> (beim neuen Board werd ich den dann rausnehmen können)

und das ganze wird betrieben von einem 380W Netzteil von Seasonic.

Nun wollte ich aber auf einen AMD FX 41** umsteigen ( natürlich mit entsprechendem Mainboard + RAM) und ich bin mir nicht sicher ob das Netzteil reicht. Mainboard + RAM sollen keine Highend Teile werden sondern mittelmaß.

Was meint ihr ? Reicht das Netzteil oder wirds eng ?
 
Hallo und schönen guten tag

Also ich habe vor mein System auf zu rüsten

Als info vorweg mein PC ist von Mediamarkt ein Acer Aspire m3800
Nichts besonderes ein q8300 4x2,5Ghz 6gb ddr3 ram, ein Acer Mainboard G45T-G43T/AM3
Und eine GTS 450 (vormontiert war eine Radeon HD 4650) Das netzteil habe ich durch ein Axel 500Watt netzteil ausgetauscht. So das erstmal zu meinem jetzigen system

Nun will ich mir aber etwas hochwertigere Hardware zulegen und meine Frage ist ob ich mein jetziges Netzteil übernehmen kann oder mir ein neues zulegen muss :/. Noch dazu wollte ich euere meinung hören zu meinem setup das ich mir zusammengesucht habe .

CPU : intel core i5-2500k 3,3ghz
Mainboard : ASUS P8H61-M EVO REV 3.0
Ram : 8GB-Kit Corsair XMS3
Grafikkarte : ASUS ENGTX560 Ti

EDIT: Hab in benchmarks gesehen dsa die GTX 560 TI unter last um die 300 Watt verbraucht und der Prozessor ( core i5-2500k ) 140~150. würde da mein netzteil reichen oder wär es zu schwach?

Vielen Dank schonmal im vorraus für die Antworten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke fürs fixxe antworten, bin auf Arbeit deswegen melde ich mich nu erst :)

Ich hab mir grad die Verpackung im i-net angeguckt und mir meine ins gedächtnis gerufen. Und ja müsste das 2er sein, also das neuere.
Danke dafür schoneinmal.

Nun aber noch die Frage welchen FX 41** ich mir holen kann.

Meinst du es reicht noch für den FX 4170 ?

Der 4170 frisst immerhin 30W mehr als der 4100.

Edit: Habe grade bei Gamestar nen Benchmark gefunden wobei der 4170 unter Last 317Watt verbraucht hat. Ist das zu eng?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Laeycander: da hast du dir müll andrehen lassen, netzteile von axle sind nicht gut.

500 watt würden eigentlich für die hardware locker reichen, aber das axle-netzteil liefert eben keine 500 watt. geh davon aus, dass es nicht reicht.

@maxi_welle: müsste immernoch reichen.
 
Dankeschön :)

Dann kann ich ja beruhigt sein das ich, sollten die Piledriver mehr Strom ziehen immer noch auf die FX schwenken kann ohne neues Netzteil kaufen zu müssen.
 
@Laeycander:
EDIT: Hab in benchmarks gesehen dsa die GTX 560 TI unter last um die 300 Watt verbraucht und der Prozessor ( core i5-2500k ) 140~150. würde da mein netzteil reichen oder wär es zu schwach?
Das schafft eine 560 Ti nicht mal während Furmark. Schau dir die Tests nochmal genau an, jede Wette, da wurde das gesamte System (im Betrieb einer 560 Ti) gemessen.

Zur Info: mein System zieht während BF3 etwa 240W, bei Sleeping Dogs ca. 280W.

Eine 560 Ti solltest du dir übrigens nicht mehr holen. Bei den Neupreisen bekommst du schon eine schnellere AMD 7850 mit mehr VRAM und weniger Verbrauch. Und eine "K" CPU mit H61 Board plus Grafikkarte ist auch recht schwachsinnig. Besser du eröffnest nochmal einen eigenen Thread diesbzgl., die Leute in dem Zusammenstellungsforum wissen idR auch Bescheid, welche NTs sich eignen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Held213 ich wollte mir eine Asus GTX 560TI mit 2GB ram holen. und ich würde gerne bei Nvidia bleiben :) nun ich habe einen neuen Thread eröffnet könntest du mir da ein passendes mainboard empfehlen? wäre super ! :)
 
@Laeycander: kaufempfehlung kommt darauf an, was für ein Budget du hast und worauf du wert legst. sehr empfehlenswert ist z.b. das be quiet straight power e9 450 mit einem leisen lüfter, einer hohen effizienz, aber relativ teuer und nicht modular. als sehr günstige lösung käme z.b. das fsp hexa 500 in frage (kann was draufsteht. verarbeitung ok. effizienz und lautstärke nicht so toll. nicht modular). dazwischen gibt es noch viele andere möglichkeiten.
 
Hi, wird endlich Zeit meine Grafikkarte (GTX 460) zu ersetzen... die neue MSI R7970 Lightning kommt morgen bei mir an. Daher wollte ich mich nochmal absichern und nachfragen ob mein Netzteil damit klarkommt.

Mein PC:

Intel Core i5-3570K
Gigabyte GA-Z77X-D3H
4 x 4 GB Corsair Vengeance Low Profile blau
MSI R7970 Lightning
Crucial m4 128GB
Samsung 830 256GB
LG Electronics GH24LS


Mein Netzteil:

Seasonic M12-500 500 W
 
Hallo zusammen,

ich habe zu Hause nen Rechner der ist ziemlich alt, die Hardware kann man so gut wie vergessen, darum möchte ich mir was neues zulegen. Ich habe mir ein Upgrade Kit ausgesucht:

http://www.tecstore.net/Produkt/454856/PC-System-Upgrade-KIT-AM3+--High-End-#{"7":"7_2502","9":"9_2571","10":"10_2463","11":"11_1736","35":"35_762"}

Ich nehmne es eigentlich nur dafür her, damit ich nicht immer am Laptop arbeiten muss. Nun ja wenn ich irgendwelche Spiele spiele oder Filme schneide bläst er schon ganz schön und ist ziemlich ausgelastet, dass möchte ich meinem Laptop nicht zumuten.

Nun bräuchte ich eure Hilfe...Erstes würd ich gern ne Einschätzung von euch haben was ihr zu dem Kit sagt. Wie gesagt ich brauch nicht das allerbeste, muss die neusten Spiele spielen oder haufenweise Bildbearbeitung machen. Ich will nur nen einigermaßen schnellen Computer der wie dieses Kit um die 200 Euro kostet.

Zweitens wollte ich fragen welches Netzteil ich da brauchen werde. Die Angaben zum Kit habt ihr ja, außerdem hab ich halt ganz normal ne Festplatte drann stecken, die wird nicht alzuviel brauchen einen LED-Lüfter und 2 Kaltlichtkathoden.
Tja und zu letzt die Grafikkarte...Ich bin in der Arbeit, leider weiß ich nicht mehr ganz genau welche Grafikkarte ich habe ich glaube irgend ne NVIDIA GT 5XX...
Tut mir leid das ich nicht die genaue Bezeichnung der Grafikkarte liefern kann aber könnt ihr trotzdem was dazu sagen welches NT ich wahrscheinlich brauche??

Ich hab auf eins mit 500W getippt...Könnte das hingehen?

Vielen Dank und Grüße

Vish
 
wenn es wirklich eine gt 5xx (und keine gtx 5xx) ist reichen dir 300 watt. wie immer keinen billigen elektroschrott von lc-power & co kaufen, es sei denn, es ist das lc7300 pro-line silver shield, das ist nämlich sehr gut und wäre meine empfehlung. wenns hauptsache billig sein soll käme z.b. http://geizhals.de/709511 oder http://geizhals.de/529051 in frage.

sollte es doch eine gtx sein, dann wirst du vermutlich etwas mehr brauchen, wahrscheinlich 400-500 watt. wer mehr als 500 watt braucht weiss normalerweise aus dem kopf, welche grafikkarte(n) er hat.
 
ja ich weiß kein feiner Zug von mir. Ich bin zwar im IT-Bereich aber leider muss ich mich dort mit ganz anderen Themen beschäftigten..Was sagst du zu der Zusammenstellung? Meinst du man kann ab und zu ein bisschen GTA4 oder Saints Row 3 oder irgendwelche anderen Spielen spielen??

Ist es tauglich mit dem FX 4100er zu arbeiten? Leider lässt diesed Kit nur aufrüstungen von AMD zu also ich könnte z.B. den 6100er nehmen...
Natürlich kann jeder sagen kauf nen Intel aber ich will nicht so viel Geld ausgeben. Desweiteren habe ich bereits im Notebook einen Intel drinnen und möchte gerne auch mal mit AMD arbeiten.
 
@Vish:
Wenn du nicht übertaktest, ist ein FX41x0 plus GTX 560 Ti oder 570 mit einem guten 450W NT kein Problem. Möchtest du übertakten oder gar eine GTX 580 biste mit 500W auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

Mögliche NTs, jeweils ein günstiges und ein besseres:
450W: http://geizhals.at/de/543132 oder http://geizhals.at/de/677345
500W: http://geizhals.at/de/584944 oder http://geizhals.at/de/677379

Das Kit ist etwas teuer, selbst mit dem schnelleren FX-4170 oder dem FX-6200 und 8 statt 4 GB RAM bist du beim Einzelkauf günstiger dran:

http://geizhals.at/de/733803 (alternativ: http://geizhals.at/de/733805)
http://geizhals.at/de/631199 (alternativ: http://geizhals.at/de/647802)
http://geizhals.at/de/601154 (alternativ: http://geizhals.at/de/664436)
http://geizhals.at/de/563816
~ 237€

Außerdem ist das Board ein älteres mit AMD 870 Chipsatz (Alternative mit 970er nehmen) und der Kühler etwas klein. Wenn ein ausreichend breites Gehäuse mit genug Platz für einen großen CPU-Kühler vorhanden ist, nimmste besser die Alternative.

Für 250€ wird es bei Intel eh schwierig, wenn man sich mit etwas weniger CPU-Leistung zufrieden geben kann, ist die AMD-Variante aber OK.
 
Zuletzt bearbeitet:
Held213 schrieb:
überflüssiges Zitat entfernt *klick*

Vielen Dank erst mal für die Antwort. Leider bin ich in der Arbeit und kann die Links nicht öffnen. Also ich muss 238 Euro zahlen..Kann sein, dass es bei dir nicht angezeigt wird. Ich hab mich für das Board entschieden das 29 Euro billiger ist und habe die 8 GB RAM genommen die um die 20 Euro mehr kosten.

Beim Lüfter wären noch andere zur auswahl wenn du willst kannst du sie dir anschaun und vielleicht ne alternative dann empfehlen

Die Netzteile werde ich mir nochmal anschauen wenn ich zu Hause bin..Werde wohl eher die mit 500 Watt nehmen..Mehr ist besser denk ich.
Der Chipsatz denk ich mal ist nicht soo überlebenswichtig für mich als einfachen Nutzer des Computers, dass ich nur wegen den Chipsatz ein anderes Board kaufen sollte
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
frag einfach noch mal nach, wenn du weisst, welche grafikkarte du hast. sinnvoll wäre auch noch zu wissen, auf welche features du wert legst (hohe effizienz, leiser lüfter, abnehmbare kabel?) und ob das netzteil auch geeignet sein soll, falls später eine bessere (mittelklasse)grafikkarte eingebaut werden soll.
 
Schafskopf schrieb:
frag einfach noch mal nach, wenn du weisst, welche grafikkarte du hast. sinnvoll wäre auch noch zu wissen, auf welche features du wert legst (hohe effizienz, leiser lüfter, abnehmbare kabel?) und ob das netzteil auch geeignet sein soll, falls später eine bessere (mittelklasse)grafikkarte eingebaut werden soll.

ahh ich habe gerade im Internet mir Fotos von irgendwelchen Grafikkarten angeschaut. Also ich hab ne Gigabyte NVIDIA GeForce 430.

Zu den Lüfter noch..Also er sollte nicht lauter wie ein Flugzeug sein..Also Silent wär schon klasse...Sollte schon hochwertig sein und vllt so nen Schutz vor Blitzeinschlag oder so haben...abnehmbare Kabel brauch ich nicht umbedingt..

Sollte aber halt auch alle nötigen Anschlüsse haben
 
für die gt430 reichen die oben erwähnten modelle mit 300 watt aus. in frage käme auch noch das cougar a300 oder das be quiet pure power l7 300, das schon genannte lc7300 oder das be quiet straight power e9 400 würde ich auf jeden fall vorziehen. wenn ein "normal leises" netzteil reicht ist das fsp aurum 400 in dem fall noch etwas besser als das e9. diese 400-watt-modelle mit 80plus gold sind aber auch deutlich teurer.

alle genannten netzteile haben auf jeden fall die wichtigsten schutzfunktionen. das lc7300, das cougar, das aurum und die be-quiet-modelle sind mit allen gängigen schutzmechanismen inkl. überhitzungsschutz ausgestattet. bei den beiden billigen modellen von fsp und jou jye bin ich mir nicht sicher, denke aber, dass da zumindest überhitzungsschutz weggelassen wurde. bei einem direkten blitzeinschlag wird das alles zwar nicht helfen, in einem gewissen rahmen sind die netzteile aber gegen erhöhte spannungen aus dem stromnetz geschützt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben