[Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Naja, der Bildschirm bleibt halt schwarz, wenn ich die GTX 660 Ti anschließe. Mit der GTX 560 ist alles wunderbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, merkwürdig. Ich habe auch beide PCI-e-Stromstecker rangesteckt. Der Verkäufer bei einer Arlt-Filialie meinte auch, dass das eng werden könnte vom Strom her. oO
 
die kennen sich auch meistens nicht so gut damit aus...
Am besten erstellst du mal einen neuen Thread und fragst nach. Hier dürfen wir dir nicht helfen.
Aber mal als Hinweis, macht er Piep Geräusche, laufen die Lüfter und Nullmethode ausprobieren, wie das geht steht in meiner Sig. Du kannst dich aber auch gerne in der Diskussion melden.
 
@Serious Sam:
Wie dir meine Signatur verrät, habe ich ein ähnliches System, aber eine hungrigere GPU. Und es läuft auch problemlos.

Teste bitte die 660 Ti in einem anderem Rechner, um einen Defekt auszuschließen (oder eben nicht).
 
Hallo zusammen,

ich bräuchte noch ein kurze Feedback, ob mein ca. 2 Jahre altes Cougar A450 für folgende Konfig noch ausreicht:
- i5 3570K
- ASRock z77 Pro3
- 16GB DDR3 RAM (nicht wundern, die habe ich mal als Zukunftsinvestition gekauft, als die Preise im Keller waren :))
(4x4GB PC3-10600, 1333MHz, evtl. auch nur 2x4GB)
- 3072MB PowerColor HD 7950 PCS+
- 128GB SSD Samsung 830 Series
- 2TB Seagate Barracuda 7200.14
- das ganze kommt in ein Fractal Define R4 mit 2 140mm Lüftern und auf die CPU kommt ein Macho HR-02

Wenn ich das richtig verstehe kann mein Netzteil ja ca. 360 Watt liefern (da 80+ klassifiziert), richtig? Damit sollte es doch eigentlich passen?!?!

Hätte ich auch noch etwas Luft zum übertakten, oder wird das dann eng?

Vielen Dank schon mal im voraus!

Gruß
Tafelmolch
 
Ohne Übertaktung braucht der PC etwa 270 W im Maximum. Da hast du also selbst mit dem Netzteil noch Luft zum Übertakten.

Das Netzteil müsste 420 W auf der 12V Schiene liefern können. Von dem her könntest du es also auch ziemlich hoch belasten.
 
OK, dann will ich auch mal kurz um Feedback bitten:

Mein zukünftiger Homeserver:
- Celeron G550 CPU (Grafikeinheit integriert)
- ASRock B75M Mainboard
- 4 GB DDR3 RAM (2x2 GB)
- 1x 320 GB HDD als Systemplatte (Western Digital Scorpio Blue -> 2,5" HDD)
- 3x 3 TB HDDs als Datenplatten (Western Digital WD30EZRX )
- DVD Brenner

Die CPU bekommt noch einen anderen (leiseren) Kühler nachgerüstet, hier bin ich noch unschlüssig, welcher es nun werden wird. Das sollte den Strombedarf nicht weiter beeinflussen.

Nach meinem Verständnis sollte es hier bereits ein 300 Watt Netzteil tun, oder?
Ich denke da an das be quiet! Pure Power BN103 (300W). Fall doch mehr Dampf benötigt wird, wird's wohl ein be quiet! BQT E9 Straight Power (400 Watt).

Was meint ihr?
 
Du könntest dir auch mal dieses Netzteil anschauen: http://geizhals.at/de/697598
Sehr effizient und hat einen Sata Anschluss mehr. Trotzdem brauchst du noch einen Molex auf Sata Adapter, damit alle Geräte betrieben werden können.
 
Neues Netzteil

Hallo an alle

In meinem Netzteil läuft der Lüfter nicht mehr seit vorhin also such ich ein neues.War jetzt im örtlichen PC Laden welcher aber nur ein Netzteil da hat,und zwar dieses.

http://www.mindfactory.de/product_i...0-Watt-Xilence-RedWing-R3-Non-Modula-80-.html

Würde das ausreichen für meinen Rechner der eh schon in die Tage gekommen ist.

Intel Pentium Dual Core E6500
ASRock G31M-S.
nVIDIA GeForce 8800 GTX (G80)
3 GB Ram
1 Festplatte
1 DVD Laufwerk

Es kommt nichts mehr zu,der PC wird nicht aufgerüstet.

MFG
 
AW: Neues Netzteil

Das müsste ich aber bestellen das andere könnte ich sofort bekommen.

mfg

PS.Von dem technischen zum Netzteil hab ich null Ahnung,Hauptsache es läuft
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neues Netzteil

Würde lieber was ordentliches bestellen und 1 Tag warten, anstatt mir so n Chinaböller einzubauen.
 
AW: Neues Netzteil

Das originale Netzteil war ein LC-Power mit 600 Watt mit dem hab ich den PC damals gekauft.Werde mir das mal alles durchlesen.
 
@Drecksackblase:

Bitte beim nächsten Mal den Sammler verwenden, ich habe die Beiträge mal verschoben. :)

Zum Thema: in der Kiste steckt eine ziemlich stromsaufende 8800 GTX. Da würde ich persönlich nicht im 350W-Bereich fischen gehen, sondern ggf. etwas mehr Puffer (ca. 400W sollten trotzdem ok sein) einplanen, außerdem brauchst Du wieder zwei PCIe-Stecker, und das haben die kleineren Netzteile bis 350/400W i.a.R. nicht.
Zwar kann man auch mit Adaptern hantieren, das ist aber bei so kleinen Netzteilen auch nicht gut, denn die Anzahl der Kabelstränge ist dann z.T. doch recht überschaubar und sehr schnell gehen einem dann die Kabel bzw. die Kabellängen aus.

Also folgendes z.B.: https://www.computerbase.de/preisvergleich/679523
https://www.computerbase.de/preisvergleich/543127
https://www.computerbase.de/preisvergleich/622037

Oder ein 400W-Gerät, das trotzdem sehr viele Kabel mitliefert, so dass der Einsatz eines Adapters unkritisch ist (bei der vorhanden Hardware): https://www.computerbase.de/preisvergleich/703752 oder https://www.computerbase.de/preisvergleich/614763

Bestellen ist so eine Sache. Die günstigen Preise sind sonst nicht realisierbar und die Auswahl ist so, dass man sehr genau und präzise das bekommen kann, was man mag. Ansonsten musst Du schauen, was Dir vor Ort außer dem Xilence angeboten wird (welches ich nicht nehmen würde). Das Xilence hat übrigens nur einen PCIe-Stecker ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben