[Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@NK9000
das L7 350W würde problemlos passen. Alternativ hierzu kannst dir das LC7300 (siehe meine Signatur) etwas näher anschauen.
 
600W ausreichend für SLI GTX 460?

Hallo,

habe vor mein System aufzurüsten auf SLI Betrieb, da ich drei Monitore über Nvidia Sourround anschließen möchte. Jetzt ist die Frage ob mein Netzteil ausreicht, welches noch recht neuwertig ist, um zwei GTX 460 laufen zu lassen. Damals habe ich nicht über ein SLI System nachgedacht, nur bei den aktuellen Graka-Preisen sehe ich das gerade anders. Aber sei es drum, hier mein System:

Netzteil Intertech Coba Nitrox 600W rev2.0
Intel Core I5 2500K
Mainboard Asrock P67 Extreme4 Gen3
Gigabyte GTX 460 1GB OC
4x 2GB DDR3 Ram
1x SATA Festplatte
1x SATA Laufwerk
3 Gehäuselüfter

Nun soll eine zweite gtx 460 her. Der Prozessor und die Grakas werden vorerst nicht übertaktet.
Die Frage, reicht die Leistung sowie die Stromstärke (18A auf 4 Leitungen) aus? Außerdem müsste ich zwei Molex Adapter verwenden, da das NT nur 2 PCI-E Stecker besitzt. Zudem sind diese PCI-E Leitungen mit Ferritkernen geschirmt. Siehe auch folgender Link zum Netzteil:

http://www.inter-tech.de/index.php?option=com_content&view=article&id=184%3Acoba-nitrox-600w&catid=49%3Aatx-netzteile&Itemid=220&lang=de

Bei dem NT steht meine ich noch der Zusatz Bronze auf der Verpackung, auf der Inet-Seite nicht.
Damals wurde mir das Coba Nitrox als sehr gut empfohlen, ist das Netzteil also noch ausreichend und die Molex Geschichte zu empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Skywalke46:
Von der Gesamtleistung her, sollte das Coba das schaffen.

Allerdings würde ich mir die Nachrüst SLI Geschichte nochmal überlegen. SLI birgt viele Nachteile und du bist weiterhin mit 1 GB VRAM unterwegs (die Menge verdoppelt sich im SLI nicht).

Evtl. bist du mit einer AMD Karte der Klasse 7850 oder 7870 besser bedient. Hier kannst du auch mit einer Karte drei Monitore verwenden.
 
Heyho!

Zur Zeit habe ich folgendes System:

MB: ASUS P5N-T Deluxe
RAM: 4x 1GB OCZ DDR2 800mHz
GraKa: EVGA gtx560ti
CPU: Intel Core2Quad Q6600
Sound: Creative X-Fi xtreme Audio

Im Herbst möchte ich die CPU gegen einen Intel i5 core 3450, das Mainboard gegen ein MSI P67A-GD65 (B3) und den Speicher gegen 4x4GB 1600mHz G.Skill DDR3 tauschen.
Desweiteren befinden sich 3 Gehäuselüfter, 1 Zalman CPU Lüfter und 2 optische Laufwerke im System.

Nun zu meiner Frage:

Reicht mein derzeitiges Netzteil (BeQuiet! DarkPower Pro 650W (gekauft 2007)) noch für das kommende upgrade?

Danke schonmal
Greetz
He!senberg
 
Alles klar vielen Dank!

Hatte nur eventuell die Befürchtung, dass die performance des Netzteils wegen des Alters nachlässt :)

Greetz
He!senberg
 
@Segelflugpilot: Der Link ist in meiner Anfrage aktualisiert.


Und ich bin mir selbst nicht so sicher, ob die Leistung ausreicht. Folgendes kommt beim Enermax Rechner heraus: ( http://www.enermax.outervision.com/PSUEngine )


CPU: Intel Core i5-2500K 3300 MHz Sandy Bridge
CPU Utilization (TDP): 90% TDP

RAM: 4 Sticks DDR3 SDRAM
Video Card 1: NVIDIA GeForce GTX 460 1GB
Video Card 2: NVIDIA GeForce GTX 460 1GB
Video Type: SLI

Regular SATA: 1 HDD
DVD-RW/DVD+RW Drive: 1 Drive
USB: 6 Devices

Fans
Regular: 2 Fans 80mm;
LED: 1 Fan 120mm;

Keyboard & Mouse (included): Yes

System Load: 100 %
Capacitor Aging (+ W %): 20 %


Recommended Minimum PSU Wattage: 611 Watts


Also nochmal,wenn das NT eine Effizienz von 82% hat, müsste es doch deutlich mehr als 600W sein oder? Hier gibt es auch keine Auswahl ob Plus, Bronze,Silber,Gold oder Platin. Man bedenke auch es sind OC Versionen. Also 10-20Watt pro Karte mehr.

Gibt es denn keine Kabeladapter mit genügend großem Querschnitt?
Was sind noch die Nachteile, wenn man die Molex-Adapter benutzt (abgesehen von der Schirmung)?
Gibts da eventuell Erfahrungen mit Molex-Betrieb oder 600W mit ähnlicher Konfiguration?
 
Hallo an alle Computer Base Mitglieder,

ich hab beschlossen mein PC endlich mal der heutigen Zeit anzupassen und dabei is folgendes rausgekommen:

Intel Core i5 3470 IvyBridge
8GB Corsair Vengeance DDR3-1600
ASUS P8Z77-M IntelZ77 mit 1155 Sockel
1GB XFX Radeon HD 7850 Core Edition

Zusammen knapp 490 €, was mein Budget eigentlich schon sprengt.
Da hier im Forum viel Kompetenz herrrscht wollte ich mal fragen ob mein altes
No-Name 400W Netzteil ausreicht?
Wär cool wenn mir des jemand beantworten würde ;)

Danke im Vorraus !!
 
@Frosdedje: Hab leider null Plan :/ Ist ein Netzteil aus meinem alten Aldi PC steht nur 400 Watt drauf.
Des wird wohl net viel Saft auf die 12V - Schiene geben.
 
Bei einen PC von Aldi muss es sich um ein Medion-PC handeln, wo als Netzteil ein OEM-Modell von FSP Forton/Source verwendet wird.
Die Netzteile von FSP sind von der Qualität recht ordentlich bis shr gut und wenn die +12V-Leitung stimmt (auf den netzteil ist ein Aufkleber angebracht, wo iNformationen
zu der +12V-leitung, etc. vermerkt sind), kann man das OEM-netzteil auch für die Zusammenstellung verwenden.
 
400-watt-netzteil von fsp reichen dafür im allgemeinen, wenn sie nicht wirklich uralt sind. aus medion-pcs kenne ich fsp400-60mdn (324 watt combined auf 12 volt) und fsp400-60emdn (336 watt).
 
@Schafskopf: Du hast recht es is ein fsp400-60 emd mit 324W combined ;)
Danke für die schnelle Antwort.

Wie siehts denn aus mit Overclocking der Graka und der Cpu? da bräuchte ich dann wahrscheinlich mehr oder?
Hat jemand ne Kaufempfehlung ?
 
(fx8150)Asus Crosshair V Formula, AMD 990FX, AM3+, CFX/SLI und 6 ventis (inklusive netzteil venti) reichen da 650 watt und noch ein led modding
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben