Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?
- Ersteller burnout150
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
The Gunner
Ensign
- Registriert
- Aug. 2012
- Beiträge
- 168
Hallo Freunde
Ich würde da auch gerne mal mein System in den Raum werfen.
Prozessor: AMD Phenom II X4 965, 3.4 GHz
Netzteil: be quiet! Pure Power L7 430W
Festplatte: WD Caviar Blue 500 GB
Motherboard: Asus M4A78-EM mATX
Arbeitsspeicher: Kingston ValueRam DDR2-800 2x 2 GB
Ich möchte mir da entweder eine Sapphire HD 7850 oder eine HD 7870 kaufen.
Genügt das Netzteil für eine HD 7870? Die CPU werde ich noch übertakten (ca. 3.8 - 4 Ghz).
Ich würde da auch gerne mal mein System in den Raum werfen.
Prozessor: AMD Phenom II X4 965, 3.4 GHz
Netzteil: be quiet! Pure Power L7 430W
Festplatte: WD Caviar Blue 500 GB
Motherboard: Asus M4A78-EM mATX
Arbeitsspeicher: Kingston ValueRam DDR2-800 2x 2 GB
Ich möchte mir da entweder eine Sapphire HD 7850 oder eine HD 7870 kaufen.
Genügt das Netzteil für eine HD 7870? Die CPU werde ich noch übertakten (ca. 3.8 - 4 Ghz).
wie viel watt brauch ich ich kaufe mir gtx 680 samsung ssd 1tb hdd bluray brenner übertakteten bulldozer (fx8150)Asus Crosshair V Formula, AMD 990FX, AM3+, CFX/SLI und 6 ventis (inklusive netzteil venti) reichen da 650 watt
Zuletzt bearbeitet:
hovec
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2011
- Beiträge
- 573
N Kumpel von mir will sich folgendes Zusammenstellen:
http://geizhals.de/?cat=WL-257766
Dazu eine http://geizhals.de/746962 oder http://geizhals.de/745777
(AMD 7870)
Wieviel Watt empfiehlt ihr? (Immom sinds 450)
http://geizhals.de/?cat=WL-257766
Dazu eine http://geizhals.de/746962 oder http://geizhals.de/745777
(AMD 7870)
Wieviel Watt empfiehlt ihr? (Immom sinds 450)
RobbieW6
Ensign
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 167
Hallo würde folgendes System betreiben:
Western Digital Caviar Blue 500GB, SATA 6Gb/s
Intel Core i5-3450, 4x 3.10GHz, boxed
Corsair ValueSelect DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333)
EVGA GeForce GTX 570 HD Superclocked, 1.25GB GDDR5,
Gigabyte GA-H77-D3H, H77 (dual PC3-12800U DDR3)
LG Electronics GH24NS schwarz, SATA
be quiet! PURE POWER CM BQT L8-CM-430W
reicht mein Netzteil aus oder sollte ich lieber auf 500W gehen?
Western Digital Caviar Blue 500GB, SATA 6Gb/s
Intel Core i5-3450, 4x 3.10GHz, boxed
Corsair ValueSelect DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333)
EVGA GeForce GTX 570 HD Superclocked, 1.25GB GDDR5,
Gigabyte GA-H77-D3H, H77 (dual PC3-12800U DDR3)
LG Electronics GH24NS schwarz, SATA
be quiet! PURE POWER CM BQT L8-CM-430W
reicht mein Netzteil aus oder sollte ich lieber auf 500W gehen?
Segelflugpilot
Admiral Pro
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 9.067
Für das System würde ich eher das E8 oder besser gleich E9 mit 450 Watt nehmen.
Falls CM gewünscht, dann die 480 Watt CM version.
Falls CM gewünscht, dann die 480 Watt CM version.
Knalltuete
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 524
Zur Zeit betreibe ich folgendes System:
CPU: AMD Athlon 64 X2 4850e (1.250 V @ 3000MHz)
Mainboard: Asus M3A78-EM
RAM: 2 x 2048 MB OCZ Gold XTC
GPU: XFX AMD Radeon HD 7770
SSD: ADATA S511 60 GB
HDD: 2 x Western Digital Caviar Blue 640 GB
HDD: Samsung Spinpoint P80 160 GB
DVD±RW: LiteOn iHas624
DVD±RW: Samsung SH-S203P
Netzteil: be quite! Straight Power E5 350W
Ich bin am überlegen ob ich mir noch einen Phenom II X4 940 oder 960T zulegen werde. Nur reicht dafür mein Netzteil? Wenn ich die Packung von be quite! richtig interpretiere, dann schafft das Netzteil kurzzeitig auch 480W. Übertaktet werden soll nix. Laut dem Enermax PSU Calculator sollte das Netzteil mit einem Phenom II mindestens 385W besitzen. Also was meint ihr?
CPU: AMD Athlon 64 X2 4850e (1.250 V @ 3000MHz)
Mainboard: Asus M3A78-EM
RAM: 2 x 2048 MB OCZ Gold XTC
GPU: XFX AMD Radeon HD 7770
SSD: ADATA S511 60 GB
HDD: 2 x Western Digital Caviar Blue 640 GB
HDD: Samsung Spinpoint P80 160 GB
DVD±RW: LiteOn iHas624
DVD±RW: Samsung SH-S203P
Netzteil: be quite! Straight Power E5 350W
Ich bin am überlegen ob ich mir noch einen Phenom II X4 940 oder 960T zulegen werde. Nur reicht dafür mein Netzteil? Wenn ich die Packung von be quite! richtig interpretiere, dann schafft das Netzteil kurzzeitig auch 480W. Übertaktet werden soll nix. Laut dem Enermax PSU Calculator sollte das Netzteil mit einem Phenom II mindestens 385W besitzen. Also was meint ihr?
Segelflugpilot
Admiral Pro
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 9.067
Es könnte wohl knapp ausreichen. Aber ich würde trotzdem das Netzteil tauschen, aufgrund des Alters, der schlechteren Technik und der vermutlich höheren Lautstärke.
Ein Bequiet E9 mit 400 oder gar 450 Watt sollte so reichen, dass du die nächsten 5 Jahre(solange du dein Verhalten nicht änderst) wieder Ruhe hast. Alternativ und günstiger wäre das L8 mit 430 Watt.
Ein Bequiet E9 mit 400 oder gar 450 Watt sollte so reichen, dass du die nächsten 5 Jahre(solange du dein Verhalten nicht änderst) wieder Ruhe hast. Alternativ und günstiger wäre das L8 mit 430 Watt.
Knalltuete
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 524
Knapp ausreichen klingt doch super! Wollte jetzt nicht noch unbedingt ein neues Netzteil kaufen, da ich den Rechner relativ selten nutze und nur ab und zu mal ein Spielchen spiele wenn Besuch da ist. Ab und zu wird dann meine Freundin mal etwas mit Cinema 4D rendern. Außerdem keine Lust die Kabel neu zu verlegen in dem kleinen Fummelgehäuse
Und der Lüfter ist noch immer flüsterleise, das wäre kein Kaufargument für mich.
Was würde denn im schlimmsten Fall passieren? Die Sicherungen vom Netzteil würden aktiv und das Netzteil geht wegen Überlastung aus, oder?
Wenn ich mir Tests auf CB so anschaue, dann kommt man doch mit einer Single GPU meistens in den 200W Bereich. Die paar Platten und Laufwerke sind dann vielleicht auch nochmal 60W. Oder denke ich hier falsch? Meiner Meinung nach sollte doch, so fern das Netzteil das Einschalten des Rechners ohne Probleme durchführt, alles ohne Probleme laufen.
Bitte berichtigt mich wenn ich auf dem Holzweg bin![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Was würde denn im schlimmsten Fall passieren? Die Sicherungen vom Netzteil würden aktiv und das Netzteil geht wegen Überlastung aus, oder?
Wenn ich mir Tests auf CB so anschaue, dann kommt man doch mit einer Single GPU meistens in den 200W Bereich. Die paar Platten und Laufwerke sind dann vielleicht auch nochmal 60W. Oder denke ich hier falsch? Meiner Meinung nach sollte doch, so fern das Netzteil das Einschalten des Rechners ohne Probleme durchführt, alles ohne Probleme laufen.
Bitte berichtigt mich wenn ich auf dem Holzweg bin
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
P
PanzerHase
Gast
Reicht mein Cougar GX 600W 80Plus Gold für:
FX8150 @4.2GHz (1.3V load)
Asus Sabertooth 990FX
16GB Corsair Vengeance 1600Mhz Cl9 1.5V
Crucial M4 128GB
WD Caviar Green 2TB
2x 120mm Lüfterm 5x 140mm (kein LED)
HD 7950 Crossfire
FX8150 @4.2GHz (1.3V load)
Asus Sabertooth 990FX
16GB Corsair Vengeance 1600Mhz Cl9 1.5V
Crucial M4 128GB
WD Caviar Green 2TB
2x 120mm Lüfterm 5x 140mm (kein LED)
HD 7950 Crossfire
Segelflugpilot
Admiral Pro
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 9.067
@Knalltuete: Das Netzteil sollte ausgehen ja, vorausgesetzt alles funktioniert so wie es funktionieren sollte.
Ansonsten könnte der PC auch erst gar nicht erst richtig angehen.
@PanzerHase: ja aber ganz locker.
Ansonsten könnte der PC auch erst gar nicht erst richtig angehen.
@PanzerHase: ja aber ganz locker.
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 12.060
So locker reicht das bei PanzerHase aber auch nicht. Je nach dem wie viel das OC zieht und wie hoch die CPU beim Zocken ausgelastet ist, kann das System ohne Grafikkarten schon ~240 W brauchen.
Mit Grafikkarten kommen dann nochmal 300 W dazu, womit wir schon bei 540 W sind.
Mit Grafikkarten kommen dann nochmal 300 W dazu, womit wir schon bei 540 W sind.
Segelflugpilot
Admiral Pro
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 9.067
ich Blindfisch habe das Crossfire überlesen, deswegen habe ich geschrieben locker. So ist es in der Tat knapp. Zumal hier
http://www.pc-erfahrung.de/grafikkarte/vga-grafikrangliste.html
eine Karte mit 200 Watt angegeben ist.
http://www.pc-erfahrung.de/grafikkarte/vga-grafikrangliste.html
eine Karte mit 200 Watt angegeben ist.
Knalltuete
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 524
Alles klar, danke Segelflugpilot!
Dann sollte ich mein Glück wohl einfach mal versuchen!
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
P
PanzerHase
Gast
Also mit OC liege ich mit meiner Ersatzkarte (7950 hatte ich eingeschickt, kommt jetzt aber wieder) bei etwa 260 Watt in BF3, mit einer 7950 bei 350 maximal und mit untervolting bei etwa 330 Watt. Eine Karte soll 180-200Watt fressen, wäre ich bei 530Watt Wenn beiden GPUs komplett ausgenutzt sind. Wird in der Tat knapp. Wie viel darf das Netzteil denn an Last haben? Also ich mein jetzt was die verbauten Teile ziehen dürfen.
The Gunner
Ensign
- Registriert
- Aug. 2012
- Beiträge
- 168
Prozessor: AMD Phenom II X4 965, 3.4 GHz
Festplatte: WD Caviar Blue 500 GB
Motherboard: Asus M4A78-EM mATX
Arbeitsspeicher: Kingston ValueRam DDR2-800 2x 2 GB
Grafikkarte: Sapphire HD 7870
Die CPU werde ich noch übertakten (ca. 3.8 - 4 Ghz).
Genügt da ein be quiet! Pure Power L7 430W?
Festplatte: WD Caviar Blue 500 GB
Motherboard: Asus M4A78-EM mATX
Arbeitsspeicher: Kingston ValueRam DDR2-800 2x 2 GB
Grafikkarte: Sapphire HD 7870
Die CPU werde ich noch übertakten (ca. 3.8 - 4 Ghz).
Genügt da ein be quiet! Pure Power L7 430W?
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Gesperrt
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 772
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 1.523
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 2.802
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 1.010
- Gesperrt
- Antworten
- 8.365
- Aufrufe
- 612.015