Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?
- Ersteller burnout150
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
The Gunner
Ensign
- Registriert
- Aug. 2012
- Beiträge
- 168
Cool, vielen Dank. Inklusive Übertaktung des Phenom?
RobbieW6
Ensign
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 167
Segelflugpilot schrieb:Für das System würde ich eher das E8 oder besser gleich E9 mit 450 Watt nehmen.
Falls CM gewünscht, dann die 480 Watt CM version.
Würde auch das L8 530 gehen?
The Gunner
Ensign
- Registriert
- Aug. 2012
- Beiträge
- 168
Ja, dafür ist noch genügend Luft.
Also die 12V Schiene hat 360W. Sagen wir die HD 7870 braucht so 160W unter Last, dann bleiben für die CPU nur noch 360W - 160W = 200W. Wenn ich den Phenom II X4 aber ordentlich übertakte saugt der dann nicht viel mehr?
Commander Alex
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 29.889
Du wirst ja sicher keine 1,6V oder mehr auf das Ding geben, weil mit normalen übertakten bis 1,5V oder ähnliches reicht das Netzteil noch aus, bevor das NT aufgibt, steigt vermutlich sowieso deine Kühlung aus ^^
Held213
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 11.073
@The Gunner:
Der Phenom X4 980 mit seinen 3,7 Ghz verbrät unter künstlicher Vollauslastung 128W: http://ht4u.net/reviews/2011/amd_phenom_ii_x4_980/index7.php
Im normalen Spielebetrieb werden es also eher 100-110W sein. Demnach vermute ich, dass man min. eine Wakü (eher wohl eine fl. Stickstoffkühlung) benötigt, um den X4 auf 200W Verbrauch zu bekommen. Und dann auch wieder nur unter Volllast.
Der Phenom X4 980 mit seinen 3,7 Ghz verbrät unter künstlicher Vollauslastung 128W: http://ht4u.net/reviews/2011/amd_phenom_ii_x4_980/index7.php
Im normalen Spielebetrieb werden es also eher 100-110W sein. Demnach vermute ich, dass man min. eine Wakü (eher wohl eine fl. Stickstoffkühlung) benötigt, um den X4 auf 200W Verbrauch zu bekommen. Und dann auch wieder nur unter Volllast.
The Gunner
Ensign
- Registriert
- Aug. 2012
- Beiträge
- 168
Ich habe einen Phenom II X4 965 BE.
Ich habe das hier gefunden http://ht4u.net/reviews/2009/amd_phenom2_965/index10.php.
Dort verbraucht er bei 3.8Ghz 228W.
Ich habe das hier gefunden http://ht4u.net/reviews/2009/amd_phenom2_965/index10.php.
Dort verbraucht er bei 3.8Ghz 228W.
Held213
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 11.073
@The Gunner:
Schon klar, aber die unterscheiden sich ja nur im Takt und evtl. in der Güte. Eine 980 BE ist also im Prinzip nur ein höher getakteter 965.
Ich weiß auch nicht, was HT4U da gemessen hat. In deinem Test braucht der 965 bei Standardtakt 169W, in meinem Test der 970 bei St.takt 109W. Das passt hinten und vorne nicht.
Welche Rev. hast du? C2 oder C3?
Schon klar, aber die unterscheiden sich ja nur im Takt und evtl. in der Güte. Eine 980 BE ist also im Prinzip nur ein höher getakteter 965.
Ich weiß auch nicht, was HT4U da gemessen hat. In deinem Test braucht der 965 bei Standardtakt 169W, in meinem Test der 970 bei St.takt 109W. Das passt hinten und vorne nicht.
Welche Rev. hast du? C2 oder C3?
The Gunner
Ensign
- Registriert
- Aug. 2012
- Beiträge
- 168
Welche Rev. hast du? C2 oder C3?
Ich habe C3.
Held213
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 11.073
Die C3 ist ja die optimierte, effizientere Variante. In dem von dir geposteten Test wurde C2 verwendet, wobei das alleine nicht den gravierenden Unterschied erklärt. Hier immerhin 20W weniger: http://ht4u.net/reviews/2009/phenom2_x4_965be_c3/index5.php
Aber je mehr Zahlen ich mir auf CB anschaue, desto verwirrter bin ich. In den späteren Tests scheinen die Brüder 970 und 955 sparsamer zu sein.
Aber nicht vergessen: wir reden hier immer über Volllast Werte, bei normalem Spielebetrieb zieht die Kiste weniger. Mal zum Vergleich: 955 + GTX 570 unter Volllast (Prime + Furmark) 400W an der Steckdose gemessen. Während BFBC2 aber nur etwa 250-280W.
Du hättest mit der 7870 eine sparsamere GPU und von daher sehe ich eigentlich kein Problem für OC des X4. Sind mal eben 50W weniger unter Last (verglichen mit der GTX 570): https://www.computerbase.de/artikel...est.1719/seite-10#abschnitt_leistungsaufnahme
Aber je mehr Zahlen ich mir auf CB anschaue, desto verwirrter bin ich. In den späteren Tests scheinen die Brüder 970 und 955 sparsamer zu sein.
Aber nicht vergessen: wir reden hier immer über Volllast Werte, bei normalem Spielebetrieb zieht die Kiste weniger. Mal zum Vergleich: 955 + GTX 570 unter Volllast (Prime + Furmark) 400W an der Steckdose gemessen. Während BFBC2 aber nur etwa 250-280W.
Du hättest mit der 7870 eine sparsamere GPU und von daher sehe ich eigentlich kein Problem für OC des X4. Sind mal eben 50W weniger unter Last (verglichen mit der GTX 570): https://www.computerbase.de/artikel...est.1719/seite-10#abschnitt_leistungsaufnahme
The Gunner
Ensign
- Registriert
- Aug. 2012
- Beiträge
- 168
Du hättest mit der 7870 eine sparsamere GPU und von daher sehe ich eigentlich kein Problem für OC des X4. Sind mal eben 50W weniger unter Last (verglichen mit der GTX 570): https://www.computerbase.de/artikel...est.1719/seite-10#abschnitt_leistungsaufnahme
Wenn es 50W weniger sind, dann wäre ich ja bei 350W. Wenn ich dann die CPU aber noch übertakte wird dann nicht das Limit überschritten?
Held213
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 11.073
@The Gunner:
Jein, deshalb betone ich ja immer die Volllast!
Prime und Furmark erzeugen eine künstliche Vollauslastung, die im normalen Spielebetrieb nie erreicht wird. Da man diese Tools ja nicht ständig (gleichzeitg) benutzt, wäre alles im grünen Bereich.
7870 normale Spielelast: 129W
7870 Furmark: 160W
Gleiches gilt für die CPU-Tests. HT4U verwendet hier Lynx, was ähnlich wie Prime diese Volllast erzeugt, die aber nicht repräsentativ für den Alltag ist. Wie oben erwähnt hatte ich 250-280W beim Zocken. Zieht man also 50W für die 7870 ab und rechnet dafür +50W für dein CPU OC bist du immer noch knappe 100W unter der Nennleistung deines NTs.
Davon ab besitzt das NT Schutzschaltungen, sollte es einmal zur Überlastung kommen, schaltet es ab und du landest auf dem Desktop oder der Rechner startet einmal durch. Es spricht also nichts dagegen, es einmal zu versuchen.
Wenn du es genauer wissen möchtest, kannst du dir für 15€ auch ein Energiekostenmessgerät kaufen und selbst mal messen, was dein Rechner so schluckt. Dann siehst auch wie sich das OC auswirkt und bekommst ein Gefühl dafür
Jein, deshalb betone ich ja immer die Volllast!
Prime und Furmark erzeugen eine künstliche Vollauslastung, die im normalen Spielebetrieb nie erreicht wird. Da man diese Tools ja nicht ständig (gleichzeitg) benutzt, wäre alles im grünen Bereich.
7870 normale Spielelast: 129W
7870 Furmark: 160W
Gleiches gilt für die CPU-Tests. HT4U verwendet hier Lynx, was ähnlich wie Prime diese Volllast erzeugt, die aber nicht repräsentativ für den Alltag ist. Wie oben erwähnt hatte ich 250-280W beim Zocken. Zieht man also 50W für die 7870 ab und rechnet dafür +50W für dein CPU OC bist du immer noch knappe 100W unter der Nennleistung deines NTs.
Davon ab besitzt das NT Schutzschaltungen, sollte es einmal zur Überlastung kommen, schaltet es ab und du landest auf dem Desktop oder der Rechner startet einmal durch. Es spricht also nichts dagegen, es einmal zu versuchen.
Wenn du es genauer wissen möchtest, kannst du dir für 15€ auch ein Energiekostenmessgerät kaufen und selbst mal messen, was dein Rechner so schluckt. Dann siehst auch wie sich das OC auswirkt und bekommst ein Gefühl dafür
Zuletzt bearbeitet:
The Gunner
Ensign
- Registriert
- Aug. 2012
- Beiträge
- 168
So ich habe mir jetzt die HD 7870 bestellt.
Wenn ich übertakte werde ich mit Prime95 testen, das ist klar (werde aber nicht 24h testen, das geht mir zu lange, werde sonst ja später auch sehen wenn ein Fehler auftaucht).
Bringt aber ein Test mit Prime 95 und Furmark gleichzeitig (bzw. Furnmark alleine) überhaupt etwas? So eine hohe Last wird ja im Normalbetrieb sowieso nie erreicht und dann könnte ich den Test ja auch gleich sein lassen. Ich würde ja dann sehen, ob das Netzteil beim Spielen überlastet wird und könnte dann handeln (neues Netzteil kaufen).
Ich habe noch eine kleine Frage zum übertakten des Phenom II X4 965 Black Edition. Ich möchte im Bios übertakten (oder wenn das nicht funktioniert mit k10stat). Wie gehe ich aber genau vor? Einfach die Vcore Spannung und den Multiplikator etwas hochschrauben und dann die beste Kombination von tiefester Vcore Spannung und bestem Multiplikator finden, so dass das System stabil läuft?
Hat hier vielleicht jemand gerade gute Ausgangswerte mit denen ich anfangen könnte?
Wenn ich übertakte werde ich mit Prime95 testen, das ist klar (werde aber nicht 24h testen, das geht mir zu lange, werde sonst ja später auch sehen wenn ein Fehler auftaucht).
Bringt aber ein Test mit Prime 95 und Furmark gleichzeitig (bzw. Furnmark alleine) überhaupt etwas? So eine hohe Last wird ja im Normalbetrieb sowieso nie erreicht und dann könnte ich den Test ja auch gleich sein lassen. Ich würde ja dann sehen, ob das Netzteil beim Spielen überlastet wird und könnte dann handeln (neues Netzteil kaufen).
Ich habe noch eine kleine Frage zum übertakten des Phenom II X4 965 Black Edition. Ich möchte im Bios übertakten (oder wenn das nicht funktioniert mit k10stat). Wie gehe ich aber genau vor? Einfach die Vcore Spannung und den Multiplikator etwas hochschrauben und dann die beste Kombination von tiefester Vcore Spannung und bestem Multiplikator finden, so dass das System stabil läuft?
Hat hier vielleicht jemand gerade gute Ausgangswerte mit denen ich anfangen könnte?
The Gunner
Ensign
- Registriert
- Aug. 2012
- Beiträge
- 168
Alles klar.
Zum Übertakten der CPU hast du da noch nen Tipp zur Vorgehensweise?
Zum Übertakten der CPU hast du da noch nen Tipp zur Vorgehensweise?
Held213
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 11.073
@The Gunner :
Zumal Furmark auch keine Garantie bietet. Settings können unter Furmark laufen und es gibt Spiele, die trotzdem abschmieren.
Auf der Seite von K10 Stat gibt es ein Tutorial. Und hier im Forum genug Anleitungen/Threads zum Übertakten: https://www.computerbase.de/forum/threads/uebersicht-sammelthreads-takt-temperatur-superpi.1001821/
In Kurzform: Takt erhöhen um 100 Mhz, testen. Alles OK, weiter erhöhen, wieder testen. Rechner stürzt beim Spielen ab, Spannung leicht erhöhen (bspw. von 1,35 auf 1,375V). Wieder testen, wenn OK dann wieder Takt erhöhen, sonst wieder die Spannung usw. Dabei natürlich immer die Temp beobachten.
Zumal Furmark auch keine Garantie bietet. Settings können unter Furmark laufen und es gibt Spiele, die trotzdem abschmieren.
Auf der Seite von K10 Stat gibt es ein Tutorial. Und hier im Forum genug Anleitungen/Threads zum Übertakten: https://www.computerbase.de/forum/threads/uebersicht-sammelthreads-takt-temperatur-superpi.1001821/
In Kurzform: Takt erhöhen um 100 Mhz, testen. Alles OK, weiter erhöhen, wieder testen. Rechner stürzt beim Spielen ab, Spannung leicht erhöhen (bspw. von 1,35 auf 1,375V). Wieder testen, wenn OK dann wieder Takt erhöhen, sonst wieder die Spannung usw. Dabei natürlich immer die Temp beobachten.
Overroller
Captain
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 3.744
Hi, sagt mal reicht ein vernünftiges 850 Watt 80+ Silver NT von Cooler Master für das System ? Wenn nicht wie viel Watt sollte das NT haben ?
CPU: Intel Xeon W3520 @ 4,4 GHz
Board: MSI Big Bang XPower
RAM: 12GB Corsair XMS 3 1600
VGA: 3X GeForce GTX 480 3 Way SLI
HDD: 2X SATA
mfg Overroller
CPU: Intel Xeon W3520 @ 4,4 GHz
Board: MSI Big Bang XPower
RAM: 12GB Corsair XMS 3 1600
VGA: 3X GeForce GTX 480 3 Way SLI
HDD: 2X SATA
mfg Overroller
Hey,
System ist folgendes:
Überlegung fiel nun auf das Be quiet! 350W Pure Power L7
Sollte doch eigentlich passen, oder? Da es sich ja um ein Multimedia-Wohnzimmer-PC handelt ist weder OC noch größere Aufrüstungen geplant...
Netzteil: http://www.snogard.de/?artikelId=CASPSATX350B5
System ist folgendes:
- AMD A8-3870K Black Edition
- Gigabyte GA-A75M-UD2H
- Crucial Ballistix Tactical DIMM Kit 8GB PC3-14900U CL9-9-9-27
- 1x oder 2x 500GB WD HDD
- 3x NoiseBlocker 120mm Lüfter
- Samsung DVD-ROM Laufwerk
Überlegung fiel nun auf das Be quiet! 350W Pure Power L7
Sollte doch eigentlich passen, oder? Da es sich ja um ein Multimedia-Wohnzimmer-PC handelt ist weder OC noch größere Aufrüstungen geplant...
Netzteil: http://www.snogard.de/?artikelId=CASPSATX350B5
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Gesperrt
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 772
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 1.523
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 2.802
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 1.010
- Gesperrt
- Antworten
- 8.365
- Aufrufe
- 611.945