[Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
naja, wenn ein L7 idle mehr strom zieht als ein BQ netzteil mit 550W, das 2004 oder 05 rauskam, dann frag ich mich was die bronze-zertifizierung soll.

aber hier im computerbase netzteil unterform laufen wohl einige user rum die es besser wissen "wollen". ist schon ein bisschen arm hier...

@Nureinnickname!
evtl. war das messgerät im test nicht gut genug.
 
Zuletzt bearbeitet:
noay11 schrieb:
wenn ein L7 idle mehr strom zieht als ein BQ netzteil mit 550W
Dass ein L7 300W mehr Strom verbrauche als ein steinaltes BlackLine P4/P5, die im
Schnitt um die 70% Effizienz schaffen (über diese im Ilde rede ich mal nicht), halte
ich eher für ein Gerücht.
Aber wenn sie sich schon aus den Fenster rauslehen, dann wären Belege passend.

noay11 schrieb:
aber hier im computerbase netzteil unterform laufen wohl einige user rum die es besser wissen "wollen". ist schon ein bisschen arm hier
Es gibt hier in diesen Unterforum Leute (mich, Tinpoint, Stefan Payne, etc.), die haben
vin Thema PC-Netzteile sehr viel Ahnung und das hat jetzt nichts mit Besserwisserei oder
ähnliches zu tun, wie sie das hier unterstellen.


Nureinnickname! schrieb:
Da gibt es bessere Reviews als dieser, bei der einerseits unklar ist, wie die auf die
Referenz-Verbrauchswerte kommen, etc.
 
aber hier im computerbase netzteil unterform laufen wohl einige user rum die es besser wissen "wollen". ist schon ein bisschen arm hier...
Nichts für Ungut, aber du solltest der Gemeinde gegenüber etwas respektvoller auftreten. :)

Es gibt hier in diesen Unterforum Leute (mich, Tinpoint, Stefan Payne, etc.), die haben
vin Thema PC-Netzteile sehr viel Ahnung
Jemand, der wirklich Ahnung hat, würde das so definitiv nicht sagen (der würde wahrscheinlich gar nichts sagen bzw. schreiben). ;)
 
Frosdedje schrieb:
Es gibt hier in diesen Unterforum Leute (mich, Tinpoint, Stefan Payne, etc.), die haben
vin Thema PC-Netzteile sehr viel Ahnung und das hat jetzt nichts mit Besserwisserei oder
ähnliches zu tun, wie sie das hier unterstellen.
ich kenn nur Stefan Payne und von dessen posts,die ich bisher gelesen habe, halte ich auch recht viel.
 
Guten Tag

Ich besitze ein Seasonic X-460 Fanless und frage mich ob es für folgendes System ausreicht:

CPU:i2500K
CPU kühler: Prolimatech Genesis CPU cooler mit 2x alpenföhn wing boost
MB:Asus Z68 ext4 gen3
Graka: EVGA gtx680 SC mit accellero twin turbo 2
SSD: 2x Samsung 830
Case : 6x be quiet shadow wings 140mm gesteuert über eine NZXT Sentry LXE

Auf der Homepage von EVGA hab ich gelesen, dass ich mindestens ein 550watt netzteil benötige. stimmt das?

Mfg
 
Puhh zum glück. Wär schön blöd gewesen. Danke :)

Mfg
 
Hallo,

mein System (Standardrechner aus dem Elektronikmarkt)

e4500 dualcore mit 2*2,2 ghz
sapphire hd 7770
3 gb ram
samsung 500 gb
ein gehäuselüfter
standard mainboard??

Aktuell ist ein 300 Watt NT verbaut, der Rechner läuft im Leerlauf. Meine alte Grafikkarte (GeForce 8500GT) hat den Geist aufgegeben, hab jetzt also die hd 7770 eingebaut. Reicht das Netzteil denn auch aus, wenn ich aktuelle Spiele zocken will? Oder schaltet es sich dann wegen Überlastung ab?

Grüße
 
AW: [Sammelthread]

Werde nun einfach den Praxistest machen, wenn sich mein PC abschaltet, weiß ich dass ein neues her muss. Die Grafikkarte nimmt dadurch ja keinen Schaden, wenn ich richtig informiert bin.
 
Besser wäre es natürlich wenn du ein neues nimmst, weil das Netzteil genau für den PC abgestimmt war. Wenn ein neues aber nicht mehr drin ist, kannst du es ausprobieren.
Die Grafikkarte verbraucht fast das doppelte, etwa 30 W mehr. Den 6 pin PCIe Stecker bietet das Netzteil auch nicht, weshalb du einen Adapter für die Grafikkarte verwenden müsstest.

Wenn das Netzteil beibehalten werden soll, würde ich dir aber unbedingt empfehlen die CPU und Grafikkarte zu undervolten, dann ist der höhere Verbrauch nicht mehr ganz so extrem.
Die Grafikkarte könntest du eigentlich auch ein wenig heruntertakten, denn die CPU wird bei Spielen so und so der limitierende Faktor sein.

Weil bei den Leistungsangaben auch überall Max. steht, wird das echt ziemlich knapp, weil man nicht abschätzen kann, wie viel Leistung für den Dauerbetrieb bereitgestellt werden kann.
 
Ein neues Netzteil ist kein Problem, ich hab auch schon ein Auge auf die be quiet pure power l8 reihe geworfen. Würdet ihr mir dann zu einem 430W oder zu einem mit 530W raten?
 
Würde eher das E9 400W nehmen. Zwar kein KM, aber dafür ansonsten überall besser als die L8-Serie.
 
Je nach dem was bei dir später mal für ein neues System rein soll und das Netzteil wieder übernommen wird, kannst du auch unter 400 W gehen.

Das Problem ist ja derzeit nicht, dass das Netzteil nur ein 300 W Teil ist, sondern dass die angegebene Leistung nicht für den Dauerbetrieb geeignet ist.
Bei dem E9 400 W wäre es z.B. problemlos möglich dauerhaft 400 W zu ziehen.

Falls also mal auf stärkere Hardware aufgerüstet werden sollte, dann kannst du auch dieses etwas günstigere nehmen, das die gleiche Elektronik verwendet und etwas günstiger ist:
http://geizhals.at/de/614763

Für das derzeitige System reicht auch eines dieser: http://geizhals.at/de/?cat=WL-241053&sort=p
Bis auf das be quiet L7 300 W und Cougar A300 kannst du eines davon nehmen.
 
- Cooler Master Silencio 650
- ASRock Z77 Pro4
- Core i5-3570K Boxed
- Thermalright Macho HR-02
- 8Gb Corsair Vengeance 1600 CL9
- ASUS GTX670 DirectCU II Top
- LG GH24NS dvd Brenner
- Seagate Barracuda 7200.14 1TB SATA 3 6GB/s
- Samsung 830 Series 64GB
- 480w be quiet! Straight Power CM E9 80+ Gold

Reicht das 480W NT bzw. das 500W be quiet! Straight Power CM E9 80+ Gold welches is zum gleichen Preis bekomme und logischerweise auch nehme oder sollte ich lieber ein 580W nehmen im hinblick auf OC?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben