@
=SERGEANT= :
Da gibt es diverse im Netz, bspw. auf der beQuiet Seite, auf meisterkuehler.de und ich glaube auch bei Enermax.
Aber: dieser Rechner zeigen teilweise
deutlich zu viel an bzw. erwecken dein Eindruck, dass ein eigentlich passendes NT schon nahezu ausgelastet wäre (BQ-Rechner). Man sollte sich eben nicht zu sehr darauf verlassen, wenn ein NT-Hersteller versucht, den Leuten vorzurechnen, was sie benötigen. Es ist natürlich in deren Interesse, ein leistungsstärkeres Modell zu verkaufen. Leider ist dieses Thema für viele ein Buch mit sieben Siegeln, so dass sie es nicht besser wissen.
Besser:
- In jedem GPU-Test hier auf CB und anderen Seiten finden sich umfangreiche Verbrauchsmessungen unter Angabe eines Testsystems. Diese kann man sehr gut zugrunde legen.
- Eigene Messungen durchführen, gute/brauchbare Energiekostenmessgeräte gibt es schon ab 10-15€.
- Überschlagsrechnung: TDP/max. Leistungsaufnahme von CPU und GPU + ca. 50W für alles übrige wie Board, HDD, RAM, Laufwerke, etc. berechnen.
Bsp.: i5 3450 (95W) + GTX 670 (195W) + Rest (50W) = 340W. Damit bist du idR schon übers Ziel hinausgeschossen. Mit einem 400-450W bist du stressfrei auf der sicheren Seite. Die W-Angaben findest du sehr schnell auf Geizhals.
Das ist natürlich nur eine ungefähre Überschlagsrechnung, hilft aber zur groben Einschätzung, ob man nun 300 oder 700W braucht.