[Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hab mir noch nichts gekauft, deshalb frage ich ja. :)
Möchte für das Netzteil nicht allzuviel ausgeben. Sollte leise sein und genügend Leistung bieten.
Wie wäre es mit dem?
Ergänzung ()

oder dem
 
Dann lieber ein paar € drauf und dann das E9 400W. Das ist leiser und hochwertiger als die genannten.

Und ja, das reicht. Ich betreibe ein i5 2500k + GX680 an einem älteren E8 400W. Dein System ist ähnlich, verbraucht sogar etwas weniger.
 
400W? Ich dachte ich benötige 500+...
Aber wenn es darauf nicht ankommt nehm ich das gern. Bin sowieso Fan von be quiet!
 
Nein das reicht mir dann doch. Danke für die schnellen Antworten. :)
Hier müsste man echt noch eine Art Danksagungssystem einführen.
 
Hi, ich wollte meine alte HD5870 in meinen Zweitrechner einbauen, nun habe ich aber gesehen das ich dort nur ein Be quiet! Straight Power BQT E5-350 350W Netzteil verbaut habe. Für die alte Nvidia 9800Gt hat es gereicht.

Die restliche Hardware:

Intel Core i7 860 @ 3 Ghz
Maximus III Formula
4 GB DDr-3 MB G.Skill (10700)
Maxtor 320 GB 7200U
Hitachi 250 GB 5400U
Seagate 2000GB 5900U

meine erste Frage ist, reichen 350W überhaupt? Laut der Grafik auf der ersten Seite würde ein stark übertaktetes System mit einer HD 5870 gerade mal 257W an Leistung benötigen. Der Be quiet onlinerechner sagt mir aber ich solle ein 600W benutzen.

Und meine zweite Frage ist, wenn ich die HD5870 einbaue und anschliesse, kann ich dann etwas kaputt machen, wenn die Leistung des NT nicht reicht? Oder geht der Rechner dann erst garnicht an?

Ich bedanke mich schonmal für eure Hilfe.

mfg FrankieFixX
 
Weil die 12 V Leitung von dem Netzteil ziemlich klein ausfällt (gerade einmal 216 W), wird diese unter Last überlastet.

Maximal verbraucht das System vielleicht um die 280 W. Damit du noch auf die 210 W kommst, musst du das System zwangsläufig undervolten und untertakten oder du tauschst das Netzteil aus.

Gefährlich ist es zwar nicht, aber das Netzteil wird sich unter Last vermutlich wegen Überlast abschalten.
 
Ok, habe ich mir fast gedacht, dann werde ich wohl erst die kleine HD 3870 in den Rechner pflanzen und die HD5870 erst einbauen, wenn Geld für ein neues NT da ist. Danke Hibble für die schnelle Antwort. dann baue ich jetzt mal den Rechner um.

Allen einen schönen Abend noch.

mfg FrankieFixX
 
Hi,

da mein altes Netzteil das SHA550 500W von sharkoon defekt ist, muss ich mir ein neues zulegen...

mein System:

Intel i5 2500k @ 3,3 Ghz
Gigabyte GTX 560 ti
3x4GB TeamGroup Elite DDR3-1333
MSI P67A-C45 (B3)
WD Caviar Blue 500GB
Samsung HD501LJ 500GB
Samsung SSD 830 128GB
DVD/CDRW
3x Gehäuselüfter

(USB Geräte:1x externe 250GB ,1x Wlan-Stick, 1x DVBT-Stick, 1x USB Maus/Tastatur, und 1x USB Großmembran Kondensator Mic)

Ich dachte da an das be quiet! Pure Power L7 530W...Ist es Sinnvoll sich das NT jetzt zu kaufen, wenn man später evtl. übertakten bzw. aufrüsten will? Muss ich mir dafür eher ein stärkeres holen oder reicht das auch?

Gruß
 
@robinh95 :
Das L7 ist bereits veraltet, besser direkt zum neueren L8 greifen und noch KM mit einsacken ;)

Was meinst du mit späterem Übertakten? CPU + ein wenig GPU? Dann reichen sogar 450W locker aus. Ich habe einen 2500K @ 4 Ghz mit einer GTX 570 an einem 400W NT. Verbrauch bei BF3 (gemessen): etwa 240W.

Das L8 530 bietet also genug Reserven. Falls du bereit bist etwasmehr auszugeben, bekommst du bei den Straight Power E9 Modellen die bessere Technik, Gold Effizienz, mehr Garantie und den besseren Lüfter: http://geizhals.de/?cat=gehps&asd=on&asuch=straight power e9&sort=p&xf=1248_500#xf_top
 
Heyho,
also ich werkel wieder an meinem neuen Rechner.
Sein soll es :
Intel i5-3570k
Sapphire HD7950 OC
Seagate Barracuda 1TB 7200rpm
Samsung 830 128GB SSD
AsRock Z77 Pro 3
8GB DDR3 SDRam -1600 1,5V (2x4gb)
Arctic Cooling Freezer 13
Bit Fenix Shinobi

Meint ihr, dass ein BeQuiet Straight Power E9 mit 400Watt ausreicht? Weil laut dem verlinkten Online Rechner braucht das System im Peak 460W..

Grüße und Danke , :)
Max
 
hallo zusammen,

ich habe mir grad n neues system zusammengestellt:

Intel Core i7 3770 4x3.40GHz
Gainward Nvidia GeForce GTX470 oder ASUS ENGTX570 DCII/2DIS
MSI Z77A-G41 Z77
G.Skill 16GB KIT RipJaws-X PC3-12800 DDR3-1600 CL9 2x8GB
WD Caviar Green 1000GB SATA
Samsung SSD 830 Serie 128GB
LG-DVDRW Laufwerk
2 Gehäuselüfter

es soll nichts übertaktet werden.
jetzt stellt sich die fragen, welches netzteil?

reicht das be quiet PurePower L7-530W?

Mit dem PC wird hauptsächlich und sehr intensiv mit Adobe CS6 Premiere und Photoshop und anderen Videobearbeitungsprogrammen gearbeitet.

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja reicht aus - sofern es schon vorhanden ist.

Soll es neu gekauft werden, so würde ich eher zu einer Alternative oder den neueren L8-Modellen greifen.

@Segelflugpilot: Vermutlich wird die GTX470 noch vorhanden sein.
 
reicht das be quiet PurePower L7-530W?
Reichen wird es zwar, aber als Neukauf ist es aus diversen Gründen (Elektronik; Nachfolger des Pure Power L7 ist längst verfügbar, etc.) nicht empfehlenswert.

Beispiele für passende PC-Netzteile wären z.B das:
- OCZ ZS Series 550W / ZT Series 550W
- Antec VP550P 500W / High Corrent Gamer 520W / EarthWatts EA-550 Green 500W
- Thermaltake ToughPower Gold 550W / ToughPower XT 575W
- Rasurbo Real&Power 550W
- XFX Core Edition Pro 550W
- be quiet Straight Power E9 500W / Pure Power L8 CM 530W
- Chieftec Nitro BPS-550C 550W
- Cougar SX 550W
- FSP Forton/Source Aurum 500W
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben