Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?
Bau gerade einen neuen PC zusammen.
i5-3450
Gigabyte GTX 670 OC
ASRock H77
8GB TeamGroup Elite DDR3 1333
Western Digital Caviar Blue 500gb (WD5000 AAKS)
hast du es schon oder willst du es noch kaufen?
Kaufen würde ich das nicht mehr, wenn dann das E9 oder noch E8.
450 Watt würde ich schon nehmen dann.
Aber ausreichen sollte es mit Adaptern.
Ich hab mir noch nichts gekauft, deshalb frage ich ja.
Möchte für das Netzteil nicht allzuviel ausgeben. Sollte leise sein und genügend Leistung bieten.
Wie wäre es mit dem?
Ein 500Watt oder mehr brauchst du für das System nicht, 400Watt reichen, wenn du etwas Puffer willst kannst du auch ein 450Watt Netzteil kaufen, das 400Watt packt es aber auch ohne Probleme, sieht CB-Test.
Hi, ich wollte meine alte HD5870 in meinen Zweitrechner einbauen, nun habe ich aber gesehen das ich dort nur ein Be quiet! Straight Power BQT E5-350 350W Netzteil verbaut habe. Für die alte Nvidia 9800Gt hat es gereicht.
Die restliche Hardware:
Intel Core i7 860 @ 3 Ghz
Maximus III Formula
4 GB DDr-3 MB G.Skill (10700)
Maxtor 320 GB 7200U
Hitachi 250 GB 5400U
Seagate 2000GB 5900U
meine erste Frage ist, reichen 350W überhaupt? Laut der Grafik auf der ersten Seite würde ein stark übertaktetes System mit einer HD 5870 gerade mal 257W an Leistung benötigen. Der Be quiet onlinerechner sagt mir aber ich solle ein 600W benutzen.
Und meine zweite Frage ist, wenn ich die HD5870 einbaue und anschliesse, kann ich dann etwas kaputt machen, wenn die Leistung des NT nicht reicht? Oder geht der Rechner dann erst garnicht an?
Weil die 12 V Leitung von dem Netzteil ziemlich klein ausfällt (gerade einmal 216 W), wird diese unter Last überlastet.
Maximal verbraucht das System vielleicht um die 280 W. Damit du noch auf die 210 W kommst, musst du das System zwangsläufig undervolten und untertakten oder du tauschst das Netzteil aus.
Gefährlich ist es zwar nicht, aber das Netzteil wird sich unter Last vermutlich wegen Überlast abschalten.
Ok, habe ich mir fast gedacht, dann werde ich wohl erst die kleine HD 3870 in den Rechner pflanzen und die HD5870 erst einbauen, wenn Geld für ein neues NT da ist. Danke Hibble für die schnelle Antwort. dann baue ich jetzt mal den Rechner um.
(USB Geräte:1x externe 250GB ,1x Wlan-Stick, 1x DVBT-Stick, 1x USB Maus/Tastatur, und 1x USB Großmembran Kondensator Mic)
Ich dachte da an das be quiet! Pure Power L7 530W...Ist es Sinnvoll sich das NT jetzt zu kaufen, wenn man später evtl. übertakten bzw. aufrüsten will? Muss ich mir dafür eher ein stärkeres holen oder reicht das auch?
Reichen wird es zwar, aber wegen der Elektronik (die auf das L7 350W basiert) und
dass es einen besseren Nachfolger in Form des L8 CM 530W gibt, spricht kaum was für den Neukauf eines be quiets Pure Power L7 530W.
Was meinst du mit späterem Übertakten? CPU + ein wenig GPU? Dann reichen sogar 450W locker aus. Ich habe einen 2500K @ 4 Ghz mit einer GTX 570 an einem 400W NT. Verbrauch bei BF3 (gemessen): etwa 240W.
Heyho,
also ich werkel wieder an meinem neuen Rechner.
Sein soll es :
Intel i5-3570k
Sapphire HD7950 OC
Seagate Barracuda 1TB 7200rpm
Samsung 830 128GB SSD
AsRock Z77 Pro 3
8GB DDR3 SDRam -1600 1,5V (2x4gb)
Arctic Cooling Freezer 13
Bit Fenix Shinobi
Meint ihr, dass ein BeQuiet Straight Power E9 mit 400Watt ausreicht? Weil laut dem verlinkten Online Rechner braucht das System im Peak 460W..
@Zaxmax76 :
Sofern CPU und GPU nicht bis ans Limit übertaktet werden, ist das kein Problem. Die Online Rechner übertreiben gerne, logisch BQ möchte ja was verkaufen Für 460W Peak brauchste schon 2x 7950.
auf keinen Fall mehr die GTX 470. Die schluckt nur ohne Ende Strom.
Die 570 ist eine gute Idee.
Besitzt du das L7 schon? Wenn nein, dann eher zum L8 oder E9 greifen.
450 Watt würden für die 570 ausreichen.
Reichen wird es zwar, aber als Neukauf ist es aus diversen Gründen (Elektronik; Nachfolger des Pure Power L7 ist längst verfügbar, etc.) nicht empfehlenswert.