[Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bist du dir da 100% sicher? Was wäre, wenn ich meine Grafikkarte noch übertakten würde? Wieviel Prozent wäre mein Netzteil dann beansprucht?
Und kannst du mir sagen, was die 80+Gold Zertifikation bedeutet?
 
@RuSTeDWaR:
Da ist genug Luft, ich messe etwa 240W Verbrauch während BF3. Meine CPU läuft bei 4 GHz und meine Grafikkarte zieht mehr als die 7870. Da kannste auch übertakten.

80+ Gold bezieht sich auf die Effizienz des NTs. Bzgl. Effizienz: mal hier im Thread suchen (Funktion oben) oder hier lesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Wirkungsgrad
 
RuSTeDWaR schrieb:
Und kannst du mir sagen, was die 80+Gold Zertifikation bedeutet?
die effizienz zwischen 20% bis glaube ich, 80% last. allerdings ist das nur ein grober richtwert. an das BQ E9 400W kommt einfach nix vorbei momentan. naja, vielleicht ein platin netzteil ab 150€....
 
jep und da ein computer vermutlich die meiste zeit idle ist, also unter 20% last, ist die einstufung nicht so sinnvoll wie sie sein könnte.

herstelle wie cougar fallen z.b. oft unter 20% steil bergab mit der eff.
 
noay11 schrieb:
an das BQ E9 400W kommt einfach nix vorbei momentan.
Ähm, ihnen ist es schon klar, dass die Straight Power E9-Reihe von be quiet
nicht das Nonplusultra unter den PC-Netzteilen sind und dass es auf dem Markt
Hersteller gibt, die qualitativ gute Netzteile gibt, die von der Effizienz im Bereich von 20-100% Last oder auch unter 20% mithalten oder auch besser sind?


noay11 schrieb:
herstelle wie cougar fallen z.b. oft unter 20% steil bergab mit der eff.
Das hat jetzt rein garnichts mit den Hersteller zu tun, sondern über was von der
Elektronik (Low-End, etc.) und von welcher Wattklasse gesprochen wird.
Während manche Netzteile selbst bei 10% Last z.B über 80% Effizenz schaffen können
gibt es wiederum Netzteile, die landen bei 10% Last gerade mal um die 70%, etc.
Auch spielt für die Effizienz unter 20% die Nennleistung des Netzteils eine Rolle und
man kann sagen, dass selbst hocheffiziente 1000-1500W Modelle bei Auslastungen von
<50W, 50W oder mehr gerade mal so effzienz wie alte Netzteile von vielen Jahren, wo die 80 Plus-Geschichte noch nicht weit verbreitet war.
 
2500k, klein OC
Gigabyte Z68xp-ud3
Sapphire 7850 OC
2 SSD
1 Festplatte
8 GB Ram

Zur Zeit habe ich ein Hale90 650W, ich denke aber, das Dinge ist ziemlich überdimensioniert?
 
Hey,

habe eine kurze frage, reicht mein 550Watt Netzteil von Xilence für diese Hardware aus?

- Intel Core i5 2400
- ASUS P8H67-V
- 8GB RAM
- ASUS HD 7890 (die übertaktete von Werk aus)
- 2 HDD´s
- 1 DVD Laufwerk
- 3 120er Lüfter (einer mit LED)

oder sollte ich lieber ein 600Watt oder gar 650Watt Netzteil bestellen?


edit: grad gesehen, als ich die Graka einbauen wollte, das mir ein 6Pin Stecker vom Netzteil zur Graka fehlt. Somit muss ich mir wohl oder übel nen neues NT kaufen... oder gibts da iwelche adapter?
 
Zuletzt bearbeitet:
kauf dir lieber ein gutes netzteil.

edit: für sowas gibts adapter, z.b. bei ebay für ein paar euro
 
@fresh_shisha:
Für die Zusammenstellung reicht bereits ein gutes 450W problemlos aus.

Bitte mal die genaue Modellbez. des Xilence posten. Wahrscheinlich wird das Teil die aufgedruckten 550W nicht liefern und es wäre besser ein neues zu holen.
 
Frosdedje schrieb:
@M4nU91:
Ein 300W Netzteil wie z.b das genannte be quiet Pure Power L7 300W (wobei
auch eines mit 250W reichen wird, allerdings gibt es diese Netzteile meistens
nur im SFX-Format) reicht für den genannten PC voll aus.
das L7 ist eine stromschleuder ;)
 
Frosdedje schrieb:
@noay11:
Und inwiefern soll das 80 Plus Bronze zerifiziertes Pure Power L7 300W eine Stromschleuder sein?
Auf eine Begründung bin ich mal gespannt.

Da z.b
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben