[Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
War in dem ursprünglichen Komplettsystem auch eine Grafikkarte? Falls ja, welche Grafikkarte und CPU war verbaut?
 
ich bräuchte einmal eure hilfe ;)

ich hab zur zeit folgendes system:

i7 860
8 gb ram
6870

+ 5 hdd und eine ssd (sollte ja nicht ins gewicht fallen)

zur zeit wird das ganze von einem be quiet e9 mit 480w betrieben was auch ohne probleme läuft.

da ich aus einem anderen pc, noch eine 6870 übrig habe, wollte ich nun beide im crossfire betreiben.

daher die frage, wie viel watt sollte man / ich dafür einplanen und hab ihr vielleicht ein paar tipps welches nt genau ich mir kaufen sollte


danke :D
 
@AuScH:
Testsystem mit i7 2600K @4,5 Ghz und 6870 X2 schluckt 442W an der Dose: https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/powercolor-radeon-hd-6870-x2-test.1554/seite-9

Das dabei verwendete Coolermaster M850 Real Power Pro hat keine besonders hohe Effizienz, da kann man also noch etwas runter rechnen. Bei der Belastung rechnen wir mit 87%:

442W * 0,87 = 385W (Leistung, die die Hardware wirklich schluckt, der Rest ist "warme Luft")

Du hast zwar 5 HDDs, aber das E9 480W sollte die 2. 6870 verkraften. Evtl. den Verbrauch im Auge behalten, aber eigentlich sollte es unproblematisch sein.
 
@ held213

das dachte ich eigentlich auch, aber die realität sagte mir dann "nö" :lol:


als ich beide 6870 eingebaut hatte und die zweite auch an zwei verschiedenen stromkabeln (also vom nt aus) via adapter angeschlossen hatte, geht der pc nicht mehr an.

zieht man von einer graka die stromkabel ab, startet der rechner zwar, kommt dann aber mit der üblichen pieps-oper das die stromverbindung der graka überprüft werden soll.

also geh ich mal stark davon aus das mein nt doch nicht genug saft liefern kann...

deswegen auch die frage nach einem anderen nt
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich sollte das E9 480 CM rein von der Leistungsfähigkeit ausreichend sein - ~400W unter Spielelast.

Allerdings vermute ich, dass du mit Adaptern wegen der vier einzelnen 18A abgesicherten 12V-Schienen (eine Schiene MB+LW, eine CPU-Zusatzversorgung, je eine für die beiden PCIe-Anschlüsse) Probleme bekommen könntest. Trotzdem würde ich es erstmal versuchen, immerhin besitzt das E9 480 CM die notwendigen Schutzschaltungen zum Abschalten bei Überlast.

Wenn du trotzdem ein neues NT kaufen möchtest und mit dem aktuellen NT zufrieden bist dann nimm das 580 CM, denn da sind je zwei PCIe Anschlüsse auf den beiden 12V-Schienen.

Ups etwas langsam :(
 
OK, wenns nicht klappt, dann muss was größeres her. Wie Pontiuspilatus bereits schrieb entweder das 580er nehmen, da sind dann genug PCIe Stecker vorhanden und die Last sollte optimal auf die 12V-Schienen verteilt werden. Ich bin fälschlicherweise beim 480er schon von 4x PCIe Anschlüßen ausgegangen. Zwei Stecker mit Adaptern zu realisieren ist sicher nicht optimal.

Alternativen:
http://geizhals.at/de/584935 (hier wäre trotzdem ein Adapter nötig, was bei einer Single Rail aber keine Probleme bereiten sollte)
http://geizhals.at/de/616452
http://geizhals.at/de/852525
http://geizhals.at/de/830692
http://geizhals.at/de/790408
http://geizhals.at/de/718290
http://geizhals.at/de/544255
 
Zuletzt bearbeitet:
bin ich jetzt blind oder seh ich beim e9 580w trotzdem nur zwei pci-e anschlüsse?

denn die zwei hat mein 480w ja auch...


aber da sollten doch 4 dran sein, oder hab ich d jetzt was falsch verstanden :confused_alt:
 
ah...ich verstehe...die kabel gibts wahrscheinlich nicht einzeln und wenn dann gehts wahrscheinlich trotzdem nicht mit meinem nt.


na gut...dann halt doch nen neues nt :lol:


danke nochmal für die hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
AMD-Overclocker schrieb:
Verbaut war in dem System
AMD X2 4200+
1GB DDR2 800Mhz
AM2+ Board
Onboard GPU 7025 Geforce
250GB IDE HDD

Somit steigt der Verbrauch mit Grafikkarte um etwa 50 W. Ob das das Netzteil mitmacht, kann ich dir nicht sagen.
 
brustring schrieb:
Guten Abend, wollte mal wissen, reicht ein bequite e9 400w fuer einen i5 3450 und eine hd7870?

Ja.
 
Hey Leute,

Zuersteinmal mein System:

CPU: Intel I5 2400 @ 3,8 Ghz (brauch durch die Übertaktung 120-130W auf Maximal Auslastung - ausgelsen mit HW Monitor)

MB: ASRock Z77 Pro 3

GPU: XFX Radeon 6870 1Gb
Core Clock @ 950 Mhz
Memory Clock @ 1220 Mhz


RAM: 8 Gb A-Data @ 1333 Mhz

---> Netzteil: Super-Flower Amazon 80Plus 450W <---

SSD: Samsung 830 Series 128 Gb

HDD:
250 Gb SEAGATE Barracuda
+ 1Tb Hitachi

Laufwerk: LG DVD-RW Brenner GH-22NSRBB

Gehäuse: Coolermaster Elite 430 Black

Gehäuselüfter: 6x Revoltec Dark Blue 120mm + 1x Revoltec Air Guard 80mm

___________________________________________________________
Ich habe überlegt mir noch eine gebrauchte Nvidia Karte für die PhysX dazuzuholen!
Ich dachte z.B. an eine "450 GTS"

Achja ich müsste die Neue Karte mit einem 2x4Pol auf 6Pol PciE Adapter verbinden, sind die Schienen mit den 4 Pol Steckern stark genug dafür gesichert?

Würde mein Netzteil das überthaupt noch verkraften?
Ist ja immerhin ein günstiges "Markennetzteil", aber 450W werden vermutlich knapp oder?
 
@Markennetzteil: Xilence ist auch eine Marke und die stellen zu 90% Chinaböller her.

Die Schienen mit den 4-Pol Steckern dürften gut genug gesichert sein.

Nominell hat das SuperFlower 37A auf der 12V-Schiene, welches ausreichend dimensioniert ist. Es ist kein wirklich tolles Netzteil, sollte aber für deine Zwecke genügen.

@Holzfäller: das L8 430W reicht völlig
 
AMD muss die Empfehlung so auslegen, dass es auch mit einem Xilence-Chinaböller (hoffentlich) gut geht.
Dein System zieht beim Spielen vielleicht maximal so 280 Watt aus dem Netzteil, auf keinen Fall mehr als 300W.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben